ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Panoramadach: Pflege?

Panoramadach: Pflege?

BMW 3er F31
Themenstarteram 13. August 2016 um 11:47

Hallo zusammen,

Im Zusammenhang mit den Panoramadächern hört man ja immer wieder von Schwierigkeiten von undicht bis verklemmt. Bin mir nicht sicher, ob das beim F31 LCI genauso sein wird, aber ich rechne mit dem Schlimmsten.

Daher meine Frage: Gibt es etwas, das man dem Dach Gutes tun kann, damit es länger problemlos läuft? Z.B. die Dichtungen mit Sìlikon pflegen? oder beim Räderwechsel den Freundlichen auch um etwas Schmiere auf den Gewindestangen zu bitten? Wie handhabt ihr das?

Danke und Gruß,

Martin

Ähnliche Themen
14 Antworten

Nicht für das Dach, aber für Dich und Dein Fzg.:

Mach Dich damit vertraut, wieviele Ablauföffnungen es für Regenwasser gibt, wo die sind und ob die gängig sind. Wenn Dreck dann weg.

Schmieren der Schiene und Gelenke und sauber halten.

WD40, Caramba, Gleitsprühöl etc. ist hervorragend mit Baumwolltuch um zu säubern. Sprühfett aus der Dose mit Verlängerungrohr zum fetten.

Was leicht läuft klemmt nicht und was nicht klemmt das verklemmt auch nicht.

Themenstarteram 13. August 2016 um 15:13

Zitat:

@Genie21 schrieb am 13. August 2016 um 13:56:39 Uhr:

Was leicht läuft klemmt nicht und was nicht klemmt das verklemmt auch nicht.

Wie oft schmierst/fettest Du am Schiebedach? Einmal pro Saison?

Danke und Gruß,

Martin

am 13. August 2016 um 16:26

Also von Problemen mit dem Panoramadach habe ich noch nichts gehört. Hab es auch noch nie extra eingefettet. Es ist gut fett dran an den Schienen. Weiß auch nicht ob man da mit Hausmittelchen ran gehen sollte. Da löst man eher den Werkseitigen Fettfilm mit ab, oder verschmiert die Wasserabläufe.

Meins funktioniert jedenfalls prima. Ich mache es ab und zu nach Regen und Waschanlage mal auf, damit es trocknet.

Zitat:

@smartysmart34 schrieb am 13. August 2016 um 17:13:17 Uhr:

Zitat:

@Genie21 schrieb am 13. August 2016 um 13:56:39 Uhr:

Was leicht läuft klemmt nicht und was nicht klemmt das verklemmt auch nicht.

Wie oft schmierst/fettest Du am Schiebedach? Einmal pro Saison?

Danke und Gruß,

Martin

Ja, wenn überhaupt. Ich guck öfters im Sommer mal rein, wisch vielleicht etwas rum und sprühe oder fette mit meinem Hochleistungsfett :D :D nach belieben. Das passiert meist nach dem Autowaschen, wenn ich mich ärgere, dass irgendwo Dreck geblieben ist.

WD-40 ist das Schlechteste was Du der Dachmechanik antun kannst. Es schmiert schlecht und löst garantiert jeden Schmierstoff. Für anspruchslose Schmierstellen mag es vielleicht noch geeignet sein.

Heutzutage werden für solche Schmierstellen spezielle Schmiermittel verwendet. Wer aus irgendwelchen gut gemeinten Gründen irgendein Fett da reinschmiert kann dann erste Probleme bekommen.

Bei mir ist die Dachmechanik nach 4 Jahren noch gut geschmiert. Ich denke nicht daß man dort oft Hand anlegen muß

Themenstarteram 13. August 2016 um 22:57

OK, was die Mechanik angeht werde ich es also vorläufg bei der optischen Kontrolle belassen.

Ich werde mir zumindest mal vom Händler erklären lassen, wo die Abläufe sind, damit ich ab und zu mal schauen kann.

Bleibt noch eine Frage: Das Dach, und damit auch die Dichtungen, heizt sich bei Sonneneinstrahlug doch sehr auf.

Macht es Sinn, die Dichtungen zu behanden oder zu pflegen, damit die nicht so schnell spröde werden?

Gruß,

Martin

Wo wir grad beim Pano-Dach sind: wie reinigt Ihr das kleine Windabweiser-Netz, in dem sich Milliarden von Insekten sammeln?

Mit Wasser und Fliegenschwamm ists immer umständlich - ohne zweite Person, die von innen mit ´nem alten Handtuch gegenhält, sifft einem immer das Wasser in den Innenraum.

Zitat:

@Blackhornet schrieb am 16. August 2016 um 21:26:03 Uhr:

Wo wir grad beim Pano-Dach sind: wie reinigt Ihr das kleine Windabweiser-Netz, in dem sich Milliarden von Insekten sammeln?

Mit Wasser und Fliegenschwamm ists immer umständlich - ohne zweite Person, die von innen mit ´nem alten Handtuch gegenhält, sifft einem immer das Wasser in den Innenraum.

ich habe das Fliegennetz bei meinem Audi mit Pano hin und wieder mit Druckluft vorsichtig von hinten nach vorne durchgeblasen. Ging ganz gut und der meiste Dreck ist damit weggeflogen.

Zitat:

@gogobln schrieb am 17. August 2016 um 09:36:39 Uhr:

Zitat:

@Blackhornet schrieb am 16. August 2016 um 21:26:03 Uhr:

Wo wir grad beim Pano-Dach sind: wie reinigt Ihr das kleine Windabweiser-Netz, in dem sich Milliarden von Insekten sammeln?

Mit Wasser und Fliegenschwamm ists immer umständlich - ohne zweite Person, die von innen mit ´nem alten Handtuch gegenhält, sifft einem immer das Wasser in den Innenraum.

ich habe das Fliegennetz bei meinem Audi mit Pano hin und wieder mit Druckluft vorsichtig von hinten nach vorne durchgeblasen. Ging ganz gut und der meiste Dreck ist damit weggeflogen.

Staubsauger mit Fugendüse?

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 17. August 2016 um 15:25:49 Uhr:

 

Staubsauger mit Fugendüse?

wäre bestimmt noch einfacher gewesen, aber die Saugleitung war nicht lang genug und ich wollte nicht riskieren, irgendwo meinen Wagen in Mitleidenschaft zu ziehen. Hab deshalb diese Druckluftdosen genommen, die man zum Tastaturreinigen ebenfalls einsetzt. Ging gut, weil da auch eine Flüssigkeit (Alkohol?) enthalten war und den Schmutz löste.

Zitat:

@gogobln schrieb am 17. August 2016 um 15:34:06 Uhr:

Hab deshalb diese Druckluftdosen genommen, die man zum Tastaturreinigen ebenfalls einsetzt. Ging gut, weil da auch eine Flüssigkeit (Alkohol?) enthalten war und den Schmutz löste.

Klingt jetzt aber echt trickreich. Werde mir jetzt mangels Panoramadach dasselbe nicht reinigen, aber als Tip im Hinterkopf behalten. An der Heckklappe des GT gibt es jede Menge Ecken, an die auch die Fugendüse nicht gut rankommt.

naja, trickreich nicht unbedingt. so ne dose lag mal zuhause rum (weiß auch nicht, wie die den Weg aus dem Büro zu mir gefunden hat ;-) und dann hab ich gedacht, probierste mal. War auch zu faul, den Sauger aus dem Keller zu holen und erst noch stromkabel etc. Also dose genommen und von hinten gegen das Netz gesprüht. Vorn sind dann die Überreste weggespritzt.

Jetzt hab ich in meinem F30 ja nur noch ein einfaches Schiebedach ohne Netz.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 17. August 2016 um 15:25:49 Uhr:

Staubsauger mit Fugendüse?

Guter Tipp, danke! Werd ich mal ausprobieren.

So´n Druckluftspray ist recht kostspielig, das wär der reine Luxus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen