ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Panorama Schiebedach

Panorama Schiebedach

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 21. April 2020 um 12:26

Hallo zusammen,

habe gestern meinen geliebten Polo in die Werkstatt gebracht um eine Inspektion durchzuführen zu lassen.

Dann sollte auch gleich eine Innen und außen Reinigung mit durchgeführt werden,

nach einigen Stunden bekam ich einen Anruf das mein Panorama Schiebedach nicht mehr zu geht

das wurde im Zuge der Reinigung geöffnet und neu gefettet doch danach ließ es sich nicht mehr schließen.

Als mich das Autohaus anrief sagten Sie um da eine Diagnose machen zu können, müssen Sie den ganzen Himmel rausbauen das würde so ca. 400€ Kosten.

Habe ich nach mehrmaligen hin und her, zu gestimmt da wir ja sonst nicht weiterkommen.

Nachmittags der nächste Anruf also das schaffen Sie heute nicht ich solle am nächsten Tag eine Info bis 15Uhr erhalten.

Bekam den Anruf schon um 13:30 Uhr, Sie haben den Fehler jetzt gefunden am Rahmen des Daches ist etwas abgebrochen weshalb es sich nicht mehr schließen lässt.

Der Rahmen muss komplett raus und ein neue rein Kosten ca.2200€.

Hat hier schon einmal jemand was Ähnliches erlebt?

Den Wagen habe ich 2016 als Neuwagen bekommen.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. April 2020 um 8:03

Danke für die Vielen Antworten, es wird immer Besser.

Am ersten Tag "geht nicht mehr zu was sollen wir machen"

am gleichem Tag " für die Diagnose muss der Hmmel runter"

am Folge Tag die Diagnose "es ist ein Teil abgebrochen"

am darauf Folgende Tag nach dem ich eine Beschwerde an das Autohaus in schriftlicher Form geschrieben habe so wie es mir mein Anwalt geraten hat.

Bekomme ich wieder ein Anruf "der Rahmen ist gebrochen"

und wenn ich eine genaue Diagnose haben will mit Video Beweiß muss erst der Himmel runter das würde unnötig kosten verursachen.

Da ich das Dach ja fast immer öffne ist das wohl verschleiß und somit mein Verschulden, also wofür kauft mann Sich ein Schiebedach???

Also ich glaube die wissen nicht was Sie tun.

Bin gespannt wie das weiter geht habe das Autohaus aufgefordert den Schaden Ihrer Versicherung zu melden,

da sie den verursacht haben.

Werde Berichten wie es weiter geht.

14 weitere Antworten
14 Antworten
am 21. April 2020 um 12:48

Ich glaube echt ich träume wenn ich sowas lese.

Bevor man irgendetwas zustimmt immer erst selber begutachten.Was ist abgebrochen , wer hat es abgebrochen...usw..

Außerdem falsches Forum - 2016 gabs noch keinen Polo AW

Bezeugen lassen, dass es vorher noch zuging. Danach kommt die Frage auf, wer hat es abgebrochen?

Wenn es im Rahmen der Wartung abgebrochen ist, muss selbstverständlich die Werkstatt dafür die Kosten übernehmen.

Das ist ja ein dickes Ding. Ich gebe mein (funktionierendes) Auto zur Wartung ab. Dabei geht was kaputt und ich soll dann dafür zahlen?! Würde direkt sagen "so nicht" (erstmal aber freundlich) und falls das nichts bringt mit dem Anwalt drohen.

Einen Anwalt braucht man da nicht, bitte nicht soviel RTL gucken...

Der Anwalt ist man selber, und der handelt primär nach der Logik: Das Auto wurde mit geschlossenem Schiebedach abgegeben. Folglich war es bei Abgabe intakt. Sonst hätte es der Besitzer ja nicht in geschlossenem Zustand an die Werkstatt übergeben können, wenn es nicht zugegangen wäre, sondern in geöffnetem.

Und selbst wenn es in geöffnetem Zustand an die Werkstatt übergeben worden wäre, heißt das nicht, dass es bis zur Übergabe nicht einwandfrei funktioniert hätte.

Die Werkstatt gerät in Beschuss, weil VW oder Webasto oder sonstiger Lieferant Murks geliefert hat. Die Qualität gibt natürlich VW vor.

So ist es Betriebsrisiko für die Werkstatt. Ich kenne zahllose Fälle, bei denen in der Werkstatt bei Reparaturen weitere Dinge kaputt gingen oder Komponenten (2-3 gekaufte Steuergeräte nacheinander usw.) gewechselt wurden, die nicht ursächlich für entsprechende Mängel waren und bis der Fehler gefunden bzw. der Mangel beseitigt war, hat die Werkstatt draufgelegt. Hätte den Auftrag besser nicht angenommen, wenn sie vorher gewusst hätte, dass es ein Minusgeschäft wird.

Themenstarteram 22. April 2020 um 8:03

Danke für die Vielen Antworten, es wird immer Besser.

Am ersten Tag "geht nicht mehr zu was sollen wir machen"

am gleichem Tag " für die Diagnose muss der Hmmel runter"

am Folge Tag die Diagnose "es ist ein Teil abgebrochen"

am darauf Folgende Tag nach dem ich eine Beschwerde an das Autohaus in schriftlicher Form geschrieben habe so wie es mir mein Anwalt geraten hat.

Bekomme ich wieder ein Anruf "der Rahmen ist gebrochen"

und wenn ich eine genaue Diagnose haben will mit Video Beweiß muss erst der Himmel runter das würde unnötig kosten verursachen.

Da ich das Dach ja fast immer öffne ist das wohl verschleiß und somit mein Verschulden, also wofür kauft mann Sich ein Schiebedach???

Also ich glaube die wissen nicht was Sie tun.

Bin gespannt wie das weiter geht habe das Autohaus aufgefordert den Schaden Ihrer Versicherung zu melden,

da sie den verursacht haben.

Werde Berichten wie es weiter geht.

Die haben doch echt nicht alle Latten am Zaun. Ab "geht nicht mehr zu" geht alles zu Lasten des Autohauses bzw. seiner Versicherung.

am 22. April 2020 um 10:29

Zitat:

@HaraldK1971 schrieb am 22. April 2020 um 10:03:24 Uhr:

 

Bin gespannt wie das weiter geht habe das Autohaus aufgefordert den Schaden Ihrer Versicherung zu melden,

da sie den verursacht haben.

Werde Berichten wie es weiter geht.

Aus meiner Sicht -- Alles richtig gemacht. Mal abwarten was die antworten.

Gibt es hier was Neues zu? Wie ist das ausgegangen?

Zitat:

@HaraldK1971 schrieb am 21. April 2020 um 14:26:55 Uhr:

Hallo zusammen,

habe gestern meinen geliebten Polo in die Werkstatt gebracht um eine Inspektion durchzuführen zu lassen.

Dann sollte auch gleich eine Innen und außen Reinigung mit durchgeführt werden,

nach einigen Stunden bekam ich einen Anruf das mein Panorama Schiebedach nicht mehr zu geht

das wurde im Zuge der Reinigung geöffnet und neu gefettet doch danach ließ es sich nicht mehr schließen.

Als mich das Autohaus anrief sagten Sie um da eine Diagnose machen zu können, müssen Sie den ganzen Himmel rausbauen das würde so ca. 400€ Kosten.

Habe ich nach mehrmaligen hin und her, zu gestimmt da wir ja sonst nicht weiterkommen.

Nachmittags der nächste Anruf also das schaffen Sie heute nicht ich solle am nächsten Tag eine Info bis 15Uhr erhalten.

Bekam den Anruf schon um 13:30 Uhr, Sie haben den Fehler jetzt gefunden am Rahmen des Daches ist etwas abgebrochen weshalb es sich nicht mehr schließen lässt.

Der Rahmen muss komplett raus und ein neue rein Kosten ca.2200€.

Hat hier schon einmal jemand was Ähnliches erlebt?

Den Wagen habe ich 2016 als Neuwagen bekommen.

Hallo @HaraldK1971

Ganz so einfach wie einige andere User sehe ich die Sachlage leider nicht .

Du hast den Wagen zum Service gebracht und dieser Umfang enthält anscheinend das reinigen und fetten der Schiebedachführungen wofür das Dach zwangsläufig geöffnet werden muss.

Das hierbei sofern die Werkstatt keinen Fehler gemacht hat wie z.b ein Werkzeug liegen lassen oder ähnliches ein Teil defekt gehen kann liegt in der Natur der Sache und gehört zum Betriebsrisiko des Kunden und nicht der Werkstatt so ärgerlich das auch ist .

Ich kann nur empfehlen nicht gleich die Axt herauszuholen sondern eher die menschliche Basis suchen - wie steht es denn mit Kulanz ? der Wagen ist ja erst rd. 4 Jahre alt .

Mfg und viel Erfolg

Mario

 

@Mariolix

Sehe ich leider auch so. Ähnlich verhält es sich ja bei Waschanlagen-Schäden. Ist dem Betreiber bzw. der Werkstatt kein vermeidbarer Fehler nachzuweisen, bezahlt deren Versicherung nicht.

Ist bei mir kürzlich in der Familie passiert. Nagelneuer T-Roc bekam in der Waschanlage vom Gebläse die Haifischflosse abgerissen und das ganze Dach verkratzt. Versicherung der Tankstelle wollte nicht zahlen. Da man auf den ersten Blick dem Betreiber keine Fahrlässigkeit nachweisen konnte, waren Sie damit zunächst auch im Recht. Ging dann ewig vor Gericht und nach einem Jahr!!! kam dann mal ein vom Gericht bestellter Gutachter und hat sich die Waschanlage angesehen. „Glücklicherweise“ hatte die Anlage in irgendeinem Schlauch ein Leck, das bei ordnungsgemäßer täglicher Wartung hätte auffallen müssen und theoretisch so einen Fehler verursachen könnte.

Das Ganze hat sich also nur zum Guten gewendet, weil der Betreiber so blöd war, seine Anlage auch nach dem Vorfall so schlampig weiterzuführen. Vielleicht war letzten Endes noch nicht einmal das nach einem Jahr entdeckte Leck wirklich schuld. Aber zusammen mit ein paar weiteren kleinen Details hat es gereicht, die Sorgfalt des Betreibers stark anzuzweifeln. Glück im Unglück!

Für das Panodach kann man wohl nur auf Kulanz hoffen. Der Werkstatt einen !vermeidbaren! Fehler nachzuweisen, scheint mir hier so gut wie unmöglich.

Mich würde ja mal interessieren, was aus dem Fall geworden ist....

Da sollte aufgrund des Alters zum einen etwas über Kulanz gehen, bzw. auch ein

entgegenkommen seitens der Werkstatt....

Hallo habe das gleich Problem auto polo abgegeben zur inspection in mettmann ,dann kam Anruf, schiebedach geht nicht mehr zu nach reinigung ,hat bislang problemlos funktioniert .Wollen den Himmel ausbauen und schauen woran es liegt .2. Mal ein Problem nach oder während einer inspection der Wagen ist von 2014 @

am 3. September 2023 um 22:16

Zitat:

@Fuchsa schrieb am 1. September 2023 um 16:15:01 Uhr:

der Wagen ist von 2014 @

Kleiner Hinweis das ist das Forum vom aktuellen Polo Modell AW.

Deine Antwort