Osram Xenarc CBI 5500 Kelvin statt 5000 Kelvin?
Hallo W211 freunden,
Nachdem ich hier im forum fast nur positive nachrichten von begeisterte mitglieder gelesen habe wegen die vermeindlich super xenon brennern von Osram Xenarc Cool Bleu Intense d1s, habe ich diese woche 2 stück bestellt bei Voelkner.de.
Am samstag ist das paket angekommen und beim öffnen gab es schon die erste überraschung: auf die OVP steht eine farbtemperatur von 5500 Kelvin statt die hier im Forum immer gewähnte 5000 Kelvin.
Ist bei jemand von euch bekannt das Osram die CBI brennern mit eine höhere farbtemperatur produziert? Sind die brenner überhaupt zugelassen?
Heute hab ich die brennern eingebaut und gespannt gewartet bis ich heute abend circa 150km im dunkeln nach hause fahren könnte.
Mein 1. eindrück: sehr enttäuschend!! Da haben die 4 jahre alte Osram Xenarc (kein CBI) die strasse besser beleuchtet als die neue CBI's mit 5500 Kelvin.
Ich hab irgentwo gelesen das die brenner einige stunden brauchen für optimale beleuchtung und farbe. Ich bezweifele allerdings sehr stark das die leuchtweite und helligkeit sich noch stark verbessern wird!? Von 20% bessere ausleuchtung ist nichts zu merken. Ich hab heute abend verschiedene autobahnen und Landstrassen befahren mit unterschiedlichem asphalt aber trotzdem bei mir kein begeisterung... Im gegenteil es ist eher Katastrophe!!
Ich werde euch in 2 wochen (nach circa 20 brennstunden) nochmal berichten ob sich was gebessert hat.
Gerne möchte ich eure erfahrungen und/oder Kommentare hören bzw lesen.
Vielen dank schon mal!!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Da meine Xenons fast 100.000 km auf dem Buckel haben interessiert mich dieses Thema schön langsam ...
Waren die untypisch schlechten Erfahrungswerte mit CBIs hier das Resultat einer untauglichen Fälschung, gab es ein Statement von Osram auf die Anfrage?
Ich hab noch kein Antwort bzw statement von Osram bekommen.
Ich kann mich aber nicht vorstellen das ein versandhaus wie Voelkner gefällschte produkte verkauft. Die Verpackung, sowie die Brenner sehen nicht aus als würde es sich hier um Plagiate händeln. Bleibt nichts anderes als warten auf eine Antwort von Osram.
Ps... Die CBI 5500 brenner werden von tag bis tag ein bischen besser :-)
Die strasse wird besser beleuchtet und Verkehrsschilder reflektieren schon einige Hunderte metern entfernung. Die Farbe der Lampen ist schön Weiss. Von eine andere winkel betrachtet schimmern sie ein wenig Blaulich.
Wird es denn dich noch was mit diese brenner??....
Ich meld mich bei Neuigkeiten!
Gruß Timo
hallo nl10,
und hast schon eine antwort von osram bekommen?
das würde mich auch mal interessieren, was die schreiben.
bin nämlich selbst am überlegen, ob ich mir die CBI`s von osram besorge.
mfg.
HAbe auch die cbi gestern bei a....n bestellt und heute die bekommen und eingebaut also zu den alten ist da gar kein vergleich.ich würde mal sagen wie tag und nacht.ich kann sie nur empfehlen und wenn sie noch mit der zeit besser werden dann werde ich mich noch mehr begeistern..
Allerdings stellte ich auch fest wie oben beschrieben dass auf der verpackung 5500 k steht...mir ist das völlig egal solange mir das licht und ausleuchtung gefällt
Zitat:
Original geschrieben von alexobens
Allerdings stellte ich auch fest wie oben beschrieben dass auf der verpackung 5500 k steht...
Freut mich zu hören das die 5500k brenner ebenfalls bei A.....n angeboten werden. Obwohl ich noch immer kein offizielles statement von Osram bekommen habe, denke ich das es auf jeden fall keine plagiate sind.
Die beleuchtung bei trockene verhältnisse is wirklich sehr gut, bei nässe auch wesentlich besser als bei meine vorherige Osram brenner. Aber hab wohl feststellen müssen das die Ausleuchting von der Strasse in der ferne (also über 40 meter) und ebenfalls bei Fernlicht schlechter ist als bei normale Osram brenner. Das ist wohl der konsequenz der etwas höhere farbtemperatur von 5500k. Die strahlen nun mal nicht so weit wie Xenonbirnen von zb 4300k. Aber die Strassenschilder (in der ferne) werden wesentlich besser beleuchtet.
Fazit: Optisch (schön weiß) und bei relativ kürze distanz (bis 40 meter), absolute kaufempfehlung! Ich lege aber große wert auf gute ausleuchtung der straße in der Ferne, da ich überwiegend auf die Autobahn fahre und dann ist eine klare sicht im Ferne für mich wichtiger als schöne Optik. Ich werde diese brenner also nicht nochmals kaufen und überlege sogar meine 2 wochen alte brenner wieder zu ersetzen durch neue brenner mit eine etwas niedrigere farbtemperatur (Kelvin). Aber welche brenner da im frage kommen..... ???
Wie mgzt-tfan bereits schrieb würde ich ebenfalls wegen der besseren sichtbaren Lichtausbeute die Neuen weißen Xenarc nehmen ( die sind wohl nochnach den xcbi rausgekommen)
Legal wird kaum ein anderer Brenner aktuell weiter strahlen.
Gruss
Kappa9
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
Auch auf der Osram Homepage wird nur 5000K angegeben.
Dort steht
"Farbtemperatur: bis zu 5.500 K".
Dann wird Osram das die homepage wohl sehr kurzfristig geändert haben. Das ist dann wohl direkt die bestätigung das es sich bei 5500K ebenfalls um original brenner händelt :-)
Zitat:
Original geschrieben von NL10
Zitat:
Original geschrieben von alexobens
Aber welche brenner da im frage kommen..... ???
Da würden sich die neuen Osram Xenarc Silverstar anbieten!
Schau mal hier: Vergleich CBI vs SVS
Antwort von Osram?
Ich habe 66140CBI mit braunem Keramikrohr bekommen. Das Licht ist perfekt, aber die Farbe ist nach ca 45 Bh weiss gelblich. Habe auch an Osram geschreiben. Eine Antwort?
Wer die OSRAM Datenblätter aufmerksam studiert bemerkt, dass die Lichtleistung aller Xenon-Brenner praktisch identisch ist, nur die Lichtfarbe differiert. Es mag sein, dass die menschliche Wahrnehmung hier einen anderen Helligkeitseindruck suggeriert, aber technisch nehmen sich die Leuchtmittel nichts, der billigste Standardbrenner ist genauso hell. Der Aufpreis ist ergo für die Verpackung mit Glanzfolienprägung.
hallo zusammen
ich habe auch seit mehr als einem jahr die osram xenarx cbi 5000 kelvin verbaut und bin mit diesen absolut zufrieden! die besten lampen die ich je hatte. kein vergleich zum neuen xc60 mit standart ca. 4300 kelvin xenon brennern. diese werden in den nächsten tagen ebenfalls endlich ersetzt ;-)
gruss, mario
Ich habe die 5500K drin und bin einfach zufrieden. Ob man überhaupt den Unterschied zwischen 5000 und 5500 merkt ist fraglich.
Zitat:
@sennini schrieb am 19. Februar 2014 um 15:30:28 Uhr:
Ich habe die 5500K drin und bin einfach zufrieden. Ob man überhaupt den Unterschied zwischen 5000 und 5500 merkt ist fraglich.
Hallo Leute,
Es scheint keine unterschiedlichen Produkte zu geben. Entweder steht auf der Verpackung "5000K" oder "bis zu / up to 5500K" Wenn Ihr mal auf die Osram-Webseite geht, sind dort alle Verpackungsvariationen abgebildet:
(Ihr müsst aber unbedingt erst den Reiter "66240CBI" auswählen und dann erst auf "Grafiken und Anwendungsbilder" klicken. Wenn der erste Reiter 66144CBI ausgewählt ist, gibts nicht alle Werbegrafiken zu sehen. Scheint ein Programmierfehler zu sein)
http://www.osram.de/.../index.jsp
Es scheint mir, als ob es verschiedene Verpackungen für verschiedene Verkaufsgebiete gibt. Gründe KÖNNTEN vielleicht in länderspezifischen Verbrauscherschutzgesetzgebungen bzgl. Produktkennzeichnungen auf Verpackungen liegen.
Vielleicht sind auch die 5000K bezogen auf die Garantiewerte bei neuen brennern und die 5500K die maximal erreichbare endgültige Farbtemperatur nach dem sogenannten "Einbrennen"...wir werden es wohl nie genau erfahren...
Mir ist es auf jeden Fall wurscht ob da nun "5000K" oder "bis zu 5500K" draufsteht. Habe in einem meiner Autos die Brenner aus der 5000K Verpackung und im anderen Wagen die aus der "bis zu 5500K" Verpackung verbaut und kann beim besten Willen keinen Farbunterschied an einer nebeneinander beleuchteten weissen Wand feststellen. (Beide Autos haben D2S Linsenscheinwerfer)
Gruß
Roman