ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Original BMW Sportlenkrad II mit Airbag gegen eines ohne Airbag tauschen

Original BMW Sportlenkrad II mit Airbag gegen eines ohne Airbag tauschen

Themenstarteram 8. November 2008 um 14:44

Hallo,

ich habe Sportlenkrad II mit Airbag bei ebay ersteigert.

So eins hier: http://cgi.ebay.de/BMW-E36-orig-Sportlenkrad-mit-Airbag-Leder-1A_W0QQitemZ400001944110QQcmdZViewItem?hash=item400001944110&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Es hat die Steuerelektronik eingebaut ("Nachrüstairbaglenkrad"). Mein altes Lenkrad ohne Airbag hat aber nur einen Schleifkontakt füe die Hupe, und das neue Lenkrad hat drei am Schleifring. Was muss ich jetzt noch umbauen? Liegt an allen Kontakten Strom an (Klemme 15) oder ist auch einer für die Masse zuständig? Ist das sehr aufwändig? Muss der komplette Lenkstock umgebaut werden? Hat einer den Umbau schonmal gemacht?

Oder kann ich einfach den alten Schleifring gegen den neuen tauschen (da er nur die Stromversorgung herstellt)?

PS.: Bin Kfz Mechaniker mit Airbagschulung und brauche keine Moralapostel mit Fachwerkstatt, Todesgefahr, Kampfmittelräumdienst etc. Danke.

Gruß Frank

Ähnliche Themen
38 Antworten
Themenstarteram 10. November 2008 um 18:54

Nochmals vielen Dank für die Antworten.

Habe noch ein wenig geforscht im WWW, morgen fahr ich dann zu BMW.

Habe das hier in einem anderen Forum gefunden:

"Er hat ein sogenanntes Nachrüst-Airbaglenkrad mit der Airbagkontrollampe im Lenkrad. Diese Lenkräder wurden von Werk aus verbaut, wenn der Kunde ein Sportlenkrad mit Airbag gewünscht hat (bis ende 94).

Diese Lenkräder haben auf der Rückseite 3 Schleifkontakte.

2x 12V

1x zusätzlich Masse

Die eine 12V Leitung versorgt die Hupe, die andere den Airbag. Mehr Anschlüsse gibt es nicht!"

Aber mit den Anschlüssen experimentier ich lieber nicht rum.

Man könnte die beiden 12V ja brücken und die Masse an die Lenksäule schließen, aber das ist mir zu heiß.

Außerdem ist da ja noch die Hupe als Verbraucher dazwischen, die von der einen Kohle des jetzigen Kabelbaums versorgt wird, interessant wäre es, ob sie vor den Lenkradtasten oder danach angeschlossen ist, wenn danach, dann könnte man die Versorgung tatsächlich durch die eine Kohle schaffen, vorausgesetzt, die Position passt zum neuen Schleifring.

Ich hoffe aber, das von Orlando318 angegebene Adapterkabel mit Kleinteilen gibt es noch, sonst kann ichs wohl vergessen oder müsste was basteln.

Die Kleinteile gibt es noch. Überhaupt kann man noch alles bestellen vom e36, bis auf wenigen Ausnahmen.....

Du musst halt nur ein Mechaniker finden, der es noch einigermassen kann, und nicht etwa 3 Stunden braucht.

am 4. April 2009 um 10:53

Hallo ich bin neu im Forum und häng mich einfach mal hier mit dran, da hier die passenden Fotos abgebildet sind.

Ich habe ein 318is Coupe 5/93 mit Sportlenkrad mit Airbag. Die Kontrolllampe im Lenkrad hat seit den ich das Auto besitzte (ca.3 Jahre) immer wieder beim Lenken kurz aufgeleuchtet und ist dann aber wieder erloschen. Seit 2 Monaten leuchtet sie aber dauerhaft.

Laut anderen Thread besitzt diese Model im Motorraum orange Airbagsensoren. Diese hab ich aber nicht gefunden. Jetzt bin ich auf diesen Thread gestoßen und hier steht das alles im Lenkrad verbaut ist. Ist das generel bei diesem Lenkrad?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Ist mein erstes Auto mir Airbag und deshalb bin ich da ein bisschen vorsichtig.

Schönen Gruß

Ja,ist generell bei diesem Lenkrad.

Vermutlich ein Kabelbruch im Schleifring.Funktioniert die Hupe noch?

Wenn ned,tausch den Schleifring,dann sollte beides wieder funktionieren.

 

Greetz

Cap

am 4. April 2009 um 11:16

Ja, Hupe geht noch.

Hmmmm.......vll. trotzdem der Schleifring,das liest sich nach Kabelbruch,wenn das immer nur beim Lenken auftrat....

Evtl. mal Lenkrad abnehmen und durchmessen.

 

Greetz

Cap

@ h4rley:

Neben dem Lenkrad mit allen daran befindlichen Teilen (Steuergerät, Airbag, Schleifring) werden folgende Teile benötigt:

1x Kontakt-Kohle - 32 34 1 162 029

1x Zündanlaßschalter - 61 32 8 365 515

1x Halter Steckverbindung schwarz - 61 13 1 383 892

1x Allgemeine Betriebserlaubnis - 01 20 9 787 734 (diese ist nach der Montage mitzuführen)

Die Kontaktkohle ist dreipolig, das ist genau das Gegenstück zum Schleifring. Der Zündanlaßschalter wird benötigt, weil er den Anschlußstecker für die Stromversorgung beinhaltet. Eine detaillierte Einbauanleitung kann jeder BMW-Händler ausdrucken.

 

@ steuerzahler0815:

Wenn die Kontrolleuchte im Lenkrad wärend der fahrt kurzzeitig aufleuchtet, dann kann dies nur an einem Wackelkontakt liegen. Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird und danach wieder einsetzt, so "denkt" die Elektronik, die Zündung war aus und wurde wieder eingeschaltet, das Aufleuchten ist dann einfach wieder die Kontrollfunktion wie sie auch beim Einschalten der Zündung zu beobachten ist. Leuchtet die Lampe aber dauerhaft, so kann man einen Wackelkontakt mit Sicherheit ausschließen, da die Lampe nur dann leuchten kann, wenn ersteinmal Spannung vorhanden ist. In diesem Falle ist davon auszugehen, daß entweder der Airbag oder das Steuergerät defekt ist, eine genaue Prüfung kannn bei diesem System aber nur bei BMW durchgeführt werden. Da das System nicht am Diagnosebus hängt, muß hier ein spezieller Diagnoseadapter zwischen Steuergerät und Airbag verbaut werden, damit kann die Ursache dann eingegrenzt werden.

am 17. April 2009 um 12:08

Hi,

ich wollte jetzt mein Lenkrad ausbauen um mir mal die Schleifkontakte anzusehen. Batterie abgeklemmt, die Zündung angemacht um den restlichen Strom aus der Leitung zu bekommen. Jetzt steh ich vor dem Problem das 2 der 3 Troxschrauben auf der Rückseite des Lenkrad leer durchgehen ohne sich zu lösen.

Weis jemand was ich jetzt machen kann?

Ich habe mir schon man ein Ersatzlenkrad ohne Airbag besorgt falls ich das hier beschädigen muß.

Schönen Gruß

Die Airbageinheit vom Lenkrad wegdrücken und gleichzeitig versuchen,die Schraube loszuschrauben,das sollte zum Erfolg führen.

 

Greetz

Cap

am 17. April 2009 um 17:51

Danke für deinen Rat, habe ich aber schon versucht. Es blieb mir jetzt nix mehr anderes übrig als die Mutter freizuschneiden und selbst da, mit einer Nuß, gingen die Schrauben schwer auf.

Und schon ist das nächste Problem aufgetaucht:

Das Ersatzlenkrad (Raid) hab ich mir bei Ebay mit einer ABE gekauft, heute hab ich es bekommen und da ist nur eine "Lenkradnabenzuordnungsliste" dabei. Das ist doch kein ABE oder? ABEs sind doch immer orange Unterlagen.

Themenstarteram 17. April 2009 um 19:49

Mit nem Raid kannst Du nichts anfangen, da die Elektronik im alten Lenkrad sitzt. Das Raid setzt eine fahrzeuginterne Airbageinheit voraus (die mit den orangenen Fühlern und Steuergerät bis 09/93 überm Handschuhfach, ab 09/93 waren die Fühler weg und alles zusammen in einem Modul unter der Rücksitzbank).

Wackelkontakt ist vermutlich richtig, es liegt sehr wahrscheinlich an einem gebrochenen Gehäuse eines Schleifkontakts.

Warum? Weil ich beim Kauf der Anbauteile (bin TE!) den neuen Schleifkontakt gleich zurückgehen lassen musste, weil der Kunststoff, an dem sich die Federn absützen, gebrochen war. Dann kam ein neuer, der inzwischen auch kaputt ist (siehe Foto). Wenn das weiter reißt, fällt die Feder raus und drückt den Schleifkontakt nicht mehr gegen den Schleifring und die Airbageinheit bekommt keinen Strom mehr.

Dies ist eines meiner wohl hilfreichsten Posts seit langem ;)

am 18. April 2009 um 8:11

Das Raid Lenkrad hat keinen Airbag. Ich hab extra ein Lenkrad ohne Airbag gekauft. Bin der Meinung: weniger Technik = weniger Technik die kaputt gehen kann. ;)

Aber nochmal zurück zu der "Lenkradnabenzuordnungsliste" das ist doch keine ABE, oder?

Werde doch mal um ein orginal Lenkrad ohne Airbag schauen. Meine Airbageinheit ist durch den Ausbau kaputtgegangen.

Hallo habe auch dieses besagte Lenkrad bei mir im Auto und würd gern gegen eins ohne Airbag tauschen!

Was hast du jetzt alles tauschen müssen damit das ohne Airbag passte?

am 16. Juli 2009 um 12:16

hallo, ich will mein airbaglenkrad auch ausbauen. kann mir jeman explizit sagen wie ich das ding da raus bekomme? die schrauebn hinter dem hupenknopp?? wofür sind die?

hab mir die sachen hier mal durch gelesen und verstehe eins gerade nicht:

oben im thread steht " Original BMW Sportlenkrad II mit Airbag gegen eines ohne Airbag tauschen"

also das was ich auch machen will. Im thread geht es darum das du kein airbag hast und jetzt eins haben willst, stimmts.?

hab ich was nicht verstanden ?!?

naja wollt ich nur mal fragen ob ich was falsch verstanden habe.

also bitte eine anleitung wie ich das airbagteil raus bekomme

viiiiiiiiiielen dank :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Original BMW Sportlenkrad II mit Airbag gegen eines ohne Airbag tauschen