Original 9x19 mit 245 35R19

Audi TT 8J

So, jetzt hab ich mal eine Frage, die mir die SuFu nicht beantworten konnte.

Habe ich eine Chance einen 245 35R19 auf der Originalen 9x19 ET 52 eingetragen zu bekommen? Bräuchte ich hierfür Vergleichsgutachten von Fremdfabrikatsfelgen (die ja definitiv eine andere ET haben)? Oder geht so was gar nicht?

Da ich eigentlich gerne wieder den Hankook S1 drauf hätte, der aber überdimensional breit raus kam und mein TTchen derart jeder Spurrille hinterher lief, würde ich gerne vom 255er auf einen 245er runter gehen.

Hoffe mir kann geholfen werden...

17 Antworten

Du musst dir die Traglasten von den Reifen besorgen.
Es geht. Es geht sogar 235er wenn die Traglasten stimmen.

( dann hast du aber eine begrenzte Auswahl an Reifenherstellern, denn nicht jeder Reifen kann das ab )

Der Hankook S1 ist da gutmütig, den hatte ich auf der S8 ( 9x20 ) in 245. Jetzt werde ich für den A4 235er
auf ner 9J Felge nehmen ( und der A4 ist schwerer als der TT )

Es geht definitiv, wenn der Reifen die entsprechenden Voraussetzungen mitbringt.

Einzelabnahme ist da kein Problem.

der Reifen hätte einen Traglastindex von 93, und somit eine Tragfähigkeit von 650kg, also deutlich ausreichend.

Die Frage ist aber, wie ich da vorgehe?

Frag http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=820828

der macht andauernd so Sachen 😁😁

Der ist auch schon mal 235er auf der 9J gefahren 😁

Dscn1194
Ähnliche Themen

Hehe... viel Erfolg, Mogli.
Möchtest Dich auch nicht von den Platten trennen, wa 😁

Ich rate zum Michelin PSS. Der hat der Untersteuerungstendenz spürbar entgegengewirkt.
Die kleinen Schwächen bei Nässe konnte ich bisher überhaupt nicht nachvollziehen. Fahre aber auch selten Slalom über die AB.
Kann mir wirklich nicht vorstellen, dass der bei extremen Ausweichmanövern problematisch ist.
Bei Trockenheit ist der'n Knaller. Hat auch'n 93Y.
Bin allerdings den Hankook nie gefahren, sondern kann den Michelin nur mit dem Conti SC3 und dem Bridgestone RE 050 A vergleichen.

Im FS sind 245/40 R18 93Y eingetragen. Glaube nicht, dass es da Probleme gibt.

Thema ist abonniert. Halte mich/uns mal auf dem Laufenden...

Gruß

bei mir gehts nicht um das Problem des Schleifens, sondern daß ich schlichtweg Probleme mit dem Fahrverhalten mit den extrem breit ausfallenden S1 in 255 hatte. Mehr dazu HIER

Sehr interessant.

Also mit den Contis hatte ich nach der Spurverbreiterung keine Probleme mit Vibrationen.
Die kamen aber nach der Montage des Michelins und zwar am Lenkrad bei 125 - 135 km/h.
Der Witz dabei ist, dass es nicht ständig vorkommt. Es kam und ging auf ner Strecke von 10 km.
AZ hat daraufhin zweimal gewuchtet und ne Achsvermessung gemacht. Mit mäßigem Erfolg.
Die Achsvermessung wurde jedoch durchgeführt, da nach dem Komplettaustausch der Kupplung, mein Lenkrad nach links schief stand. Warum auch immer... angeblich haben die dort nichts gelöst/verändert.

Den Urzustand haben Sie dabei nicht hinbekommen. Steht nun ne Minute vor 12 nach links.
Vibrationen kamen und gingen weiterhin... jedoch nicht mehr ganz so stark.

Dann zu nem nahegelegenen Reifenhändler. Erst normal gewuchtet und ebenfalls die Reifen und die Felgen markiert, um auszuschließen, dass sich der Reifen auf der Felge dreht. Hatte sowas hier schonmal gehört.
Danach Probefahrt -> gleiche Vibrationen + Markierung unverändert.
Dann die Vorderräder inkl. der Spurplatten auf ner Optima gewuchtet. Das Ding zeigt auch Höhenschläge usw. an.
Alles im Toleranzrahmen. Nun ist's deutlich besser. Ganz weg ist es aber nicht. Jedoch nur minimal und auch nicht immer vorhanden.

Da mir das Schiefstehen des Lenkrades auf'n Keks geht, hatte ich demnächst vor nochmal ne Achsvermessung durchführen zu lassen.
Wenn jetzt jedoch die Platten raus müssen, hoffe ich, dass das Thema nicht von vorne anfängt.

Schon aus dem Grund kann ich auf ne komplette Demontage der Spurplatten gut verzichten.
Bin auf kommende Woche gespannt...

Der Vergleich Conti/Hankook ist auch sehr erstaunlich. Mich würde brennend interessieren wie der Michelin daneben aussehen würde.
Mit den 255ern habe ich auf jeden Fall einen ganz groben Fehler gemacht.
Aber vorher soll man's auch wissen bei so 'nem neuen Reifen.
Leise und haltbar ist er auf jeden Fall immernoch nach nun 4000 km. Spurrillen läuft nicht sonderlich hinterher.

Gruß

ich habe heute mit dem TÜV Süd telefoniert, er hat mir bestätigt daß einer Einzelabnahme ohne jegliche Papiere nichts im Wege steht, das Abrollumfang, generelle Montierbarkeit und Traglast bei dem 245er den ich montieren möchte passen.
Die Abnahme wird mich ca. 50-60€ kosten.

Jetzt überlege ich ob ich noch warte bis im Frühjahr, Profil ist noch genug da, aber wummern tut er wie ein Großer ...

ich konnte nicht warten, und habe gestern den Hankook S1 in 245 35 19 93Y montieren lassen.

Heute war ich beim TÜV, die Einzelabnahme war recht problemlos, obwohl er doch eine Freigängigkeitsprüfung durchführte 🙄

Kosten: 47,30€  (also ohne die Reifen und die Montage 😁)

Bilder bitteeeee 😁

es gibt eigentlich keinen Unterschied in der Breite zum 255er Conti, nur daß der Hankook einen Felgenschutz besitzt und somit direkt an der Felge etwas mehr übersteht, somit wirkt der Reifen etwas gezogen.
Die Lauffläche ist aber definitiv nicht schmaler.

245-1
245

@Mogli

Ich grab den Thread mal wieder aus, da ich mich gerade zwischen den Hankook Evo2 in 245/40 und 255/35 entscheiden muss. Preislich gibt's keinen Unterschied. Bist mit den 245ern noch zufrieden?

ich bin die 245er S1 Evo nur 5tkm gefahren, und war damit eigentlich zufrieden.
Dieses extreme Ziehen am Lenkrad der überbreiten S1 Evo in 255 hatte er einfach nicht mehr, und ansonsten schenkte sich das Ganze nicht viel. Würde den 245er Evo dem 255er Evo jederzeit vorziehen, ausser das Fahrzeug ist recht hoch, da wirken dann die 245er vom Querschnitt her etwas zierlich.

Hab den TT aber nicht mehr, und inzwischen einen Roadster mit 255er S1 Evo², und die sind bisher (5tkm, davon 1500km DolomiTTen) das Beste was ich je hatte.
Sehr viel Traktion, und ein präziseres Lenken als der S1 Evo, keine übermässige Breite mehr und einfach eine bessere Optik.
Beim Evo² gibt´s für mich keinen Grund, auf den 245er zu gehen...

Evo2

Danke, hast mir sehr geholfen!

Dann wird's wohl der Evo2 in 255/35 werden. Meine CSC3 sind derart am wummern, das hält man nicht mehr aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen