ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Optimales Öl für 88er 260SE

Optimales Öl für 88er 260SE

Themenstarteram 13. Februar 2009 um 6:28

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen 88er 260SE gekauft.

310tkm gelaufen.

Der Vorbesitzer hatte wohl 15W40 Öl drinne, davor die

Besitzer (????).

Nun wollte ich einen Ölwechsel mit 10W40 machen.

Ist das ok, oder was würdet ihr mir empfehlen????

5W40 ist wahrscheinlich zu dünn oder?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema
am 15. Februar 2009 um 6:10

Bleibt doch bitte sachlich und lasst euch net hinreissen :)

Im Grunde sind wir doch alle hier um zu helfen oder um Hilfe zu bekommen. Nicht um uns anzuflamen :D

Nix für ungut :)

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Fürs ganze Jahr ist 10W40 ein super Kompromiss finde ich.

hab ich auch in meinem 260er

 

Grüße

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von uzi72

 

Nun wollte ich einen Ölwechsel mit 10W40 machen.

Ist das ok, oder was würdet ihr mir empfehlen????

Optimal!!!!!!!

und nur Filter von MANN.

Hallo uzi72,

generelle Quelle zum Nachschlagen für dünnflüssige Brühen aller Art zur Befüllung Deines 260er, das Mercedes-Extranet für Betriebsstoffe:

http://bevo.daimler.com/bevolistenmain.php?...

Mein persönlicher Tipp: 10W40, schau aber beim Wechsel, dass Dir durch die Mischung der unterschiedlichen Qualitäten (Vorbesitzer ???) kein Ölschlamm entsteht bzw. Du eventuell schon bestehenden herausbekommst. Das Öl-Mischen kann, vor allem bei älteren Fahrzeugen, zu diversen Problemen führen.

Sternengruss von Ingolf

Zitat:

und nur Filter von MANN.

Moin,

was ist an Original Mercedes Filtern denn schlecht ??

Und Mahle kann auch keine vernünftigen Filter bauen ?

Zorc

Gerd, Daniel, Ingolf exakt!;) Auch meine Meinung...

Laut Bedienungsanleitung ist 10W40 das optimale Ganzjahresöl für den 260'er.

Gruß

Der Doc

Moin,

Du bist durch das Alter deines Autos in der komfortablen Situation, dass dein Auto fast jedes handelsübliche Motoröl schluckt und verwenden kann.

Mindestens brauchts ein 15W40, finde ich in Anbetracht des günstigen Preises brauchbarer 10W40 Öle überflüssig. Du kannst auch völlig Problemlos jedes 5W40 oder 0W40 Öl verwenden, wenn du das für notwendig erachtest.

Ich würde in den Praktiker gehen und mir das Highstar 5W40 von Addinol kaufen. Kostet je nach Markt und Rabattlage zwischen 11.50 und 15.00 Euro die 5L. Gibt fürs Geld kein besseres Öl.

Als HINWEIS ... weil es hier schon wieder verkehrt steht. Ein 5W40 Öl ist bei Betriebstemperatur nicht dünner als ein 10 oder 15W40 Öl. Denn die Viskositätsklasse bei warmen Motorenöl ist in allen xW40 Ölen die gleiche. Man hat nur bei tieferen Temperaturen z.B. im Winter Vorteile. Aber das muss man mit dem eigenen Fahrprofil ausmachen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

....

Als HINWEIS ... weil es hier schon wieder verkehrt steht. Ein 5W40 Öl ist bei Betriebstemperatur nicht dünner als ein 10 oder 15W40 Öl. Denn die Viskositätsklasse bei warmen Motorenöl ist in allen xW40 Ölen die gleiche. Man hat nur bei tieferen Temperaturen z.B. im Winter Vorteile. Aber das muss man mit dem eigenen Fahrprofil ausmachen.

MFG Kester

Laber rababer, Kester,

10W40 wird für den 6-Ender schon als das ÖL ausgewiesen,

und das sicherlich nicht ohne Grund!

Hmmm

Gruß

Der Doc

EDIT: Es ist das ÖL - der Rest f.u.c.k. o.eff

P.s..: Bekoemme ich jetzt deswegen eine...:D

Themenstarteram 14. Februar 2009 um 0:05

Vielen Dank.

Werde die Tage dann 10W 40 reinpacken!!!

Das alte Öl sieht nämlich nicht so toll aus!!!

Schon recht dick die Suppe. Hat auf jeden Fall

neues frisches Öl nötig!!!

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von SEC 126

Zitat:

und nur Filter von MANN.

Moin,

was ist an Original Mercedes Filtern denn schlecht ??

Und Mahle kann auch keine vernünftigen Filter bauen ?

Zorc

Diese Filter sind auch sehr sehr gut und nicht von MANN:

Knecht

Mahle

Hengst

Bosch

Orginal Benz

 

aber wahrscheinlich teurer und nicht überall zu bekommen.

 

"Original Benz" bedeutet mittlerweile übrigens, dass man einen Filter des italienischen Herstellers Purflux bekommt: http://www.purflux.de/ . Warscheinlich liefern die billiger als MANN, Bosch oder Mahle. Soviel zur Qualität von originalen Ersatzteilen.

Naja, auch der Fiat-Konzern baut ja mittlerweile anständige Autos, die zuverlässiger laufen und weniger rosten, als der eine oder andere Benz.

So ändern sich die Zeiten.

Moin,

Geht es dir sonst noch gut?! Irgendwelche Probleme?!

Es gibt einen Unteschied zwischen einer Minimaldefinition, einer Empfehlung und dem Optimum.

Die Minimaldefinition "15W40" wurde definiert als das Öl, womit der Motor läuft, eine durchschnittliche Lebenserwartung bei normaler Fahrweise aufweist. Das ist eben das MUSS.

Die Empfehlung aus dem JAHR 1985 (!!!) stellt nach Meinung von Mercedes Benz den besten Kompromiss aus Kosten und Qualität dar. Was auch nachvollziehbar ist, ein Öl, welches sich qualitativ deutlich vom 10W40 Öl abhob war damals unanständig heftig teuer für die bessere Qualität.

Trotzdem ist (auch für den M103!) ein besseres Öl ... ein besseres Öl. Die Entwicklung ist einfach nicht stehen geblieben.

Ändert aber nichts daran, dass erstens die Aussage 5W40 sei "dünner" als 10W40 quark ist und ändert auch nichts daran, das das normale 5W40 Öl besser ist als das normale 10W40. Und mal ganz im Ernst ... wenn ich für 15 Euro 5L ein Öl bekomme, das in den Spezifikationen 10 mal besser ist, als ein 10W40 Öl für 19 Euro ... dann kaufe ich das TEURE PRODUKT das SCHLECHTER ist?! ... Ähhh ?!

Macht keinen Sinn. Ich darf in meinem Auto auch 15W40 Öl fahren ... mache ich es?! Nö ... ich fahre ein 5W40 Öl ... ich könnte für sehr viel mehr Geld auch ein SUPER DUPER ÖL fahren ... das muss aber auch nciht mehr sein.

Also : OPTIMAL ist ein 10W40 nicht, es ist ein brauchbares durchschnittsöl ... NICHT MEHR NICHT WENIGER, von Optimal ist das in etwa soweit weg wie Helsinki vom Äquator.

MFG Kester

(dessen M103 330.000 km auf 5W40 gelaufen ist ...)

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

....

Als HINWEIS ... weil es hier schon wieder verkehrt steht. Ein 5W40 Öl ist bei Betriebstemperatur nicht dünner als ein 10 oder 15W40 Öl. Denn die Viskositätsklasse bei warmen Motorenöl ist in allen xW40 Ölen die gleiche. Man hat nur bei tieferen Temperaturen z.B. im Winter Vorteile. Aber das muss man mit dem eigenen Fahrprofil ausmachen.

MFG Kester

Laber rababer, Kester,

10W40 wird für den 6-Ender schon als das ÖL ausgewiesen,

und das sicherlich nicht ohne Grund!

Hmmm

Gruß

Der Doc

EDIT: Es ist das ÖL - der Rest f.u.c.k. o.eff

P.s..: Bekoemme ich jetzt deswegen eine...:D

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Geht es dir sonst noch gut?! Irgendwelche Probleme?!

Danke, mir geht es bestens... Nein, ich habe keine Probleme!

am 15. Februar 2009 um 6:10

Bleibt doch bitte sachlich und lasst euch net hinreissen :)

Im Grunde sind wir doch alle hier um zu helfen oder um Hilfe zu bekommen. Nicht um uns anzuflamen :D

Nix für ungut :)

Gut ...

Ich dachte schon ... dein Beitrag war im Vergleich zu sonst ... etwas seltsam. Hab mir schon Sorgen gemacht.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Geht es dir sonst noch gut?! Irgendwelche Probleme?!

Danke, mir geht es bestens... Nein, ich habe keine Probleme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Optimales Öl für 88er 260SE