Opel Omega b Mv6 springt nicht an Mögliche ursache gefunden bitte um rat

Opel Omega B

Hallo Junx ich hatte vor kurzem schon einmal geschrieben da mein omi nicht an ging

nun habe ich folgendes gewechselt

Nockenwellen sensor
kurbelwellen sensor
beide relais (pink)

alles zusammen mal eben 312 euro (opel)

nun hab ich mich beim adac angemeldet und habe den dann auch gleich zwei mal kommen lassen
der erste meinte es wäre der nockenwellen sensor deswegen kaufte ich ihn auch SOFORT jedoch war nichts zu machen

nicht einmal mit startspray ging der wagen an
gestern meinte ich nicht zu meiner besseren hälfte nicht das die zündkerzen voll öl sind weil dann würde er ja auch nciht angehen da über das öl dann die zylinder den funken bekommen und der motor ebend nicht anspringen würde (der adac bestätigte mir das zündfunken io sind)

nun war ich ebend unten und habe auf der linken bank eine zündkerze rausgedreht bei ambstecken war mir schon alles klar der stecker war ölig auch die zündkerze war voll öl .

nun die frage wenn das eingedrehte stück der zündkerze vollgesifft ist kommt das auch noch von der ventieldeckel dichtung oder ist das etwas anderes.

zündkerzen sind sowohl oben als auch unten voll öl .

wenn es die ventieldeckel dichtung (WÄRE) würde man das alleine hin bekommen ? ohne werkstatt ? werkzeug ist vorhanden .

würde mich auf rasche antwort freuen da ich mir wenn es reicht sollche zwei dichtung holen würde.

lg

27 Antworten

Ich meine diese ANSAUGSPINNE wo die einspritdüsen dran sind

Danke habe ich so ebend abschrauben können nun bin ich aber wieder auf station und somit kann ich erst morgen weiter machen .

Hi ,

Sorry , daß ich mich jetzt erst melde , aber bin tagsüber , leider beschäftig , um brot zu verdienen .

Da du die Brücke jetzt unten hast , hast ja auch somit die Schrauben gefunden .
Als kleiner tip , fürs spätere zusammenbauen , manche machen Fett in die Nuß ,
ich hab einen starken Magneten an die Verlängerung gesetzt .

Und auf die 2 er Dichtungen acht geben , das der Nippel unten ist .

Wenn noch Fragen offen sind , nur zu , aber denk dran , tagsüber müssen andere ran , stehe erst abends zur Verfügung . 🙂

Halli hallo

so heute habe ich die VDD gemacht aber vorsorglich nur eine seite weil ich erst einmal schauen wollte ob das auto überhaupt an geht

so nun ging eigentlich alles reibungslos mit dem ab und anschrauben der ganzen motorteile.

nur bin ich wieder GANZ AM ANFANG

das auto geht zwar an wenn ich gas gebe sofern ich das gas los lasse geht er einfach wieder aus
auch wenn ich die drehzahl so bei 2000 halte geht er ganz sporalisch von jetzt auf jetzt nach 10-30 sekunden aus .

auch das starten ohne GAS_GEBEN geht garnicht .

bin nun leider sehr ratlos wie schon die ganze zeit .

aber vieleicht ist das ja ein hinweis für jemanden der sich auskennt das dass auto ohne gas geben nciht an geht .

habe jetzt den adac angerufen die schauen mal nach zum dritten mal ;-)

weil wenn ich gas gebe geht sofort die MKL an und bleibt auch an sofern der omi an bleibt dann soll er mal auslesen was aus zu lesen geht .

vieleicht antwortet ja jemand schneller .

liebste grüße

Ähnliche Themen

Na da war ich wohl schneller fazit der adac hatte ein defekten diagnose stecker bzw. kabel somit wollte er mich gleich in die werkstatt abschleppen was ich verneinte da bin ich ja gezwungen mindestens die durchsicht und fehlersuche zu bezahlen oder?

naja nun warte ich noch ein wenig und rufe später noch einmal an und verlange jemanden anderen der hier her kommt . kann ja nicht sein das mit defekten dingen durch die gegend fahren

falls jemand nun doch noch ne möglichkeit meint zu kennen nur her damit

danke

Etwas eigenes braucht der Mensch.

danke hilft mir in zukunft jedoch nicht jetzt wo ich es bräuchte da der versand per schiff ewig dauert und der zoll noch dazwischen hängt

danke dir trotzdem ..

auch wenn mir das gerade wenig helfen tut .
lg

Dauer drei bis vier Tage nach Eingang des Geldes.
Und der Zoll schiebt das nur weiter, da Du einen geringen Warenwert hast. 

Sonst mache es Dir doch mal von Hand transparenter und gehe mal in herkömmlicher Weise dabei die FC´s auszublinken...😛😉

Fehlercode auslesen

also das problem ist ich möchte den fehler haben wenn ich den motor laufen habe. und da der auch einfach mal ausgeht ist es schlecht zu warten bis ein fehler dreimal ausgeblinkt wurde mit dem adac lapi oder dem stecker den du mir geschickt hast wären die fehler sofort aufm lapi gepseichert da kann der wagen danach ruhig ausgehen

also ausblinken lassen bringt recht wenig

So der gute ist ebend mit dem abschlepper zu OPEL gebracht worden .

ich selber kam nicht mehr weiter und Tip´s zur fehlererkennung gabs leider auch keine mehr deswegen bin ich gespannt was montag dabei raus kommt was wirklich defekt ist und was ich die ganze zeit umsonst neu gekauft und eingebaut habe.

werde euch dann auch bescheid geben

euch ein schön ersten MAI

Wenn die MKL an war ist ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Da spielt es keine Rolle ob Du den in Echtzeit oder zwei Tage später auslesen tust. Du kannst es also sehr wohl nach der letzten, von kurtberlin vorgeschlagenen Methode selber auslesen.

nun ist der wagen wechhhhh kann selber nicht mehr nachlesen und lasse mich überraschen was montag dabei raus kommt

vieleicht kann mir aber jemand noch den namen der software die die opelwerkstatt hat aufschreiben

versuch sie mir dann mal zu besorgen damit ich in zukunft besser bescheid weiß

danke

Opel hat ein komplexes System aus Hardware und Software.
Als OBD-Adapter benutzen sie das alte TECH 1 und das neuere TECH 2.
Software ist in den Geräten und auf der TIS-DVD/Rechner. Das TIS ist das Technische-Informationssystem.
Da sind die Schaltpläne (soweit in Programmversion vorhanden) und Arbeitshinweise, Reparaturhinweise, Feldabhilfen und eine Schnittstelle zum TECH 1/2 über die in vollem Umfang auf alle Steuergeräte zugegriffen werden kann.

Das können nur die FOH´s

Es gibt die Abgespeckte Version ähnlich des TECH 2 auf dem Laptop mit einem Adapter von OP-COM (ca.800€) und davon den (quasi identischen) Nachbau aus China.(ca.30€)
Damit kann alles in Echtzeit ausgelesen werden, Stellgliedertests gemacht werden und Fehler können zurückgesetzt werden.
Weiteres erfährst Du auf der Seite von OP-COM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen