ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Opel Omega B Baujahr:2001 Vorderachse Federn wechseln

Opel Omega B Baujahr:2001 Vorderachse Federn wechseln

Opel Omega B
Themenstarteram 18. August 2015 um 14:15

Hallo Leute :-)

Ich habe eine kleine frage wie gehe ich ran,wenn ich die vorderen Federn wechseln möchte?

ich fahre einen Omega B Facelift Caravan,ich habe mir das mal angeschaut ich habe oben am Federbein eine schraube muss ich die lösen und den Wagen hoch bocken das die Feder entlastet wird?

brauche eure Hilfe Danke.

 

Beste Antwort im Thema
am 18. August 2015 um 15:07

Hallo,

wie schon geschrieben, hol dir ein Helferlein der sich auskennt. Dann könnt ihr loslegen.

1. Räder abschrauben

2. Spurstange mit Abzieher vom Achsschenkel trennen

3. Pendel vom Federbein entfernen

4. Bremssattel entfernen

5. Bremsschlauch, Belagdickensensor und ABS-Leitung vom Federbein entfernen

6. ABS-Sensor am Achsschekel abschrauben und beiseite legen.

(Kann der Sensor vom Achsschenkel nicht abgeschraubt werden, dann am Stecker trennen)

7. 10er Schraube unten am Achsschenkel - Lenker entfernen

8. Spalt etwas aufweiten mit Rostlöser einsprühen damit der Lenker aus dem Achsschenkel gezogen werden kann

9. unter die Bremsscheibe einen Wagenheber stellen und Federbein abstützen

10. oben am Dom die Schraube herausdrehen, dabei mit Torxnuss oder Imbusnuss gegen halten

11. das Federbein durch ablassen des Wagenhebers herausziehen

12. Feder spannen

13. Mutter am Domlager entfernen VORSICHT!! alle Scheiben kennzeichen wie eingebaut

14. Domlager und Stützlager entnehmen

15. Feder entnehmen und entspannen

16. Zusammenbau in Ungekehrter Reihenfolge

Bei dieser Vorgehensweise braucht keine Spur und Sturz eingestellt werden.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 18. August 2015 um 14:23

Achtung, ohne Erfahrung im Schrauben, wechseln von Federbeinen, bitte nicht so anfangen. Das kann ins Auge gehen. In den Fact´s ist es beschrieben, aber ohne Federspanner, na vielleicht eine kundige Hand dazu holen. Oder erst mal in einer Werke zusehen......:D;) , lieb gemeint. Außerdem muß die Spur meistens eingestellt werden, mindestens aber überprüft. Hab 4x Dämpfer gerade hinter mir, machen lassen.!!

 

Gruss

Haibarbeauto

Themenstarteram 18. August 2015 um 14:32

Super Danke :-) ja Federspanner ist vorhanden soviel ich weis braucht man nur das fahrwerk rausnehmen und dann den Federspanner anbringen ! was mich wundert im Motorraum sehe ich nur eine Schraube wahrscheinlich die vom Stoßdämpfer ! ja wenn so eine Feder abhaut das ist kein spaß :-( es ist mit vorsicht zu genießen !

bin ja schon seit 88 aus meinem Beruf draußen habe leider nicht mehr weitergemacht deswegen meine Frage wie ich die Feder ausbaue?es hat sich ja viel geändert.

Ohne Erfahrung solltest Du das nicht selbst machen. Da braucht's mindestens eines "Helfers", der das kann. Die Feder muss mit einem Federspanner zusammengezogen werden, damit man das Federbein demontieren kann. Da wirken sehr große Kräfte. Rutscht der Federspanner ab, dann kann es blutig werden. Also wirklich nicht mit einem Radwechsel zu vergleichen!!!!!!

Wenn vorne die Stoßdämpfer gewechselt wurden, dann muss der Sturz eingestellt und die Vorspur korrigiert werden. Es ist zwar kein MUSS, aber dabei auch die Domlager gleich mit zu wechseln, das ist meist sinnvoll.

Grüße

Hallöle,

der reine Federbeinausbau komplett sind 2 Schrauben und 1 Mutter. Dann kann das Bein komplett ausgebaut werden. Feder mit nem guten Spanner zusammenziehen, dann Mutter oben lösen. Lager und Federaufnahme abnehmen, Feder raus nehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Im Zweifel mal ins Album bei Kurt reinschauen, da kann man sich das alles mal bebildert ansehen.

Achtung: Aufgrund der Vorspannung der Feder sollte es zu zweit und mit vernünftigem Werkzeug gemacht werden. Verletzungsgefahr!!!

Nach dem Wechsel Spur und Sturz einstellen lassen. Omega ist an der VA beides einstellbar! Nicht von dreibuchstabigen Profis was anderes erzählen lassen....

Gruß Lars

am 18. August 2015 um 15:07

Hallo,

wie schon geschrieben, hol dir ein Helferlein der sich auskennt. Dann könnt ihr loslegen.

1. Räder abschrauben

2. Spurstange mit Abzieher vom Achsschenkel trennen

3. Pendel vom Federbein entfernen

4. Bremssattel entfernen

5. Bremsschlauch, Belagdickensensor und ABS-Leitung vom Federbein entfernen

6. ABS-Sensor am Achsschekel abschrauben und beiseite legen.

(Kann der Sensor vom Achsschenkel nicht abgeschraubt werden, dann am Stecker trennen)

7. 10er Schraube unten am Achsschenkel - Lenker entfernen

8. Spalt etwas aufweiten mit Rostlöser einsprühen damit der Lenker aus dem Achsschenkel gezogen werden kann

9. unter die Bremsscheibe einen Wagenheber stellen und Federbein abstützen

10. oben am Dom die Schraube herausdrehen, dabei mit Torxnuss oder Imbusnuss gegen halten

11. das Federbein durch ablassen des Wagenhebers herausziehen

12. Feder spannen

13. Mutter am Domlager entfernen VORSICHT!! alle Scheiben kennzeichen wie eingebaut

14. Domlager und Stützlager entnehmen

15. Feder entnehmen und entspannen

16. Zusammenbau in Ungekehrter Reihenfolge

Bei dieser Vorgehensweise braucht keine Spur und Sturz eingestellt werden.

Themenstarteram 18. August 2015 um 15:59

Super ich danke euch werde demnächst loslegen und info geben! ich weis das ist eine gefährliche sache sollte sehr bedacht sein.wenn die Finger ab sind sende ich Fotos :-)

am 18. August 2015 um 16:07

Wenn ich das bei vielen höre wenn man das noch nie gemacht hat finger weg unter anderen. .. es hat jeder mal klein angefangen :P , anleitungen können hilfreicher sein wie solche Sprüche! :P

am 18. August 2015 um 16:34

Zitat:

@Schnog schrieb am 18. August 2015 um 17:59:07 Uhr:

Super ich danke euch werde demnächst loslegen und info geben! ich weis das ist eine gefährliche sache sollte sehr bedacht sein.wenn die Finger ab sind sende ich Fotos :-)

Naja, so schlimm wird es nicht werden.

Du solllst aber die beiden Domlager und Stützlager erneuern. Bei Einbau der Stützlager - gelbs Seite nach unten - und vor Einbau mit Fett fluten.

Themenstarteram 18. August 2015 um 16:37

Also ich bin ja kein Anfänger habe ja schon mal die Federn gewechselt bei meinem Astra F den ich mal hatte.nur bei diesem omega Bj:2001 ist das ganz anders weil der nur oben diese eine Schraube in der Mitte hat da wo das bein fest gemacht wird (der Vectra hat oben aussen drei Schrauben für zum lösen des Federbeines !)

Themenstarteram 18. August 2015 um 17:46

Ich Danke dir :-)

Themenstarteram 18. August 2015 um 17:47

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 18. August 2015 um 18:34:59 Uhr:

Zitat:

@Schnog schrieb am 18. August 2015 um 17:59:07 Uhr:

Super ich danke euch werde demnächst loslegen und info geben! ich weis das ist eine gefährliche sache sollte sehr bedacht sein.wenn die Finger ab sind sende ich Fotos :-)

Naja, so schlimm wird es nicht werden.

Du solllst aber die beiden Domlager und Stützlager erneuern. Bei Einbau der Stützlager - gelbs Seite nach unten - und vor Einbau mit Fett fluten.

Alles klar werde ich machen mit Dom u.Stütz und Fett fluten :-)

am 18. August 2015 um 18:09

Zitat:

@Schnog schrieb am 18. August 2015 um 19:47:34 Uhr:

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 18. August 2015 um 18:34:59 Uhr:

 

Naja, so schlimm wird es nicht werden.

Du solllst aber die beiden Domlager und Stützlager erneuern. Bei Einbau der Stützlager - gelbs Seite nach unten - und vor Einbau mit Fett fluten.

Alles klar werde ich machen mit Dom u.Stütz und Fett fluten :-)

Ach, noch was. Den abgeschraubten Bremssattel so befestigen, dass der Bremsschlauch nicht unter Spannung hängt. Dann wünsche ich gutes gelingen.

@reinhard e. bender

Warum soll man die Spurstangen und den Achsschenkel vom Querlenker abbauen?

Beim Omega B braucht man nur die Koppelstange von Federbein abschrauben. Danach löst man die beiden Schrauben des Federbeins im Achsschenkel.

Dann die eine Mutter oben.

Der Bremssattel muss nicht unbedingt ab, man tut sich aber leichter dabei, um die untere Schraube rauszuziehen. Es reicht meist, den Sattel nur zu lösen und die obere Schraube zu entfernen, damit der Sattel nach unten klappt...

 

Man braucht auch keine Angst vor der Federspannung haben. Selbst mit den 08/15 Spannern vom Unger geht das problemlos. Beim Einbau der Feder unbdingt auf die Einbaulage achten (am besten merken, wie es bei den alten war). Hier sieht man oft Einbaufehler und derjenige wundert sich, dass man den Sturz nicht hinbekommt.

 

Spureinstellen kann man alleine mit zwei Brettern und Zollstock (zwar nicht auf den Millimeter, aber so genau, dass die Spur trotzdem stimmt).

Beim Sturz gilt das Gleiche, wenn man mit 'nem Winkelmesser umgehen kann.

 

Ach ja, ein Drehmo ist Pflicht für die Schrauben am Bremssattel und für die beiden beiden Schrauben am Federbein.

 

Gruß

am 19. August 2015 um 15:23

@hlmd,

am 18.08. um 17:07 Uhr hab ich geschrieben wie er die Vorderfeder wechseln kann. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten.

1. so wie ich es beschrieben habe, braucht anschließend keine Spur und Sturz eingestellt werden.

2. man läßt den Achsschenkel am Lenker (die 2 Schrauben Federbein/Achsschenkel abschreuben) und Federbein herausnehmen.

Dann müssen auch neue Schrauben und Muttern verwendet werden, da sie Winkelanzugsmomente haben.

Dann muß aber Spur und Sturz eingestellt werden.

Ich habe bei meinem nach der 1. Methode gearbeitet. Das ging sehr flott.

Zwischen Omega-A und B gibt es keinen Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Opel Omega B Baujahr:2001 Vorderachse Federn wechseln