ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Opel Astra J 1.4 120PS 2011 A14NET/A14NEL - Motoröl Dexos 1 Gen2 oder Dexos1 Gen3?

Opel Astra J 1.4 120PS 2011 A14NET/A14NEL - Motoröl Dexos 1 Gen2 oder Dexos1 Gen3?

Opel Astra J
Themenstarteram 11. März 2023 um 20:17

Seit kurzem gibt es ja, was ich gehört habe, ein neues Motoröl für Opel (Dexos 1 Gen3). Sollte man daher nun also langsam vom vorgeschriebenem bisher immer eingefülltem Dexos 1 Gen2 auf Dexos Gen3 wechseln oder weiterhin Gen2 verwenden bzw ist es egal welches man nimmt?

Ähnliche Themen
68 Antworten

@Scurafahrer

Deine Informationen führen und stiften nur Verwirrung.

Die Opel-Kundenbetreuung ist mit Vorsicht zu genießen. Es sind meist ausländische Mitarbeiter, die irgendwo etwas ablesen und das dann durchgeben. Die sind wirklich nicht immer auf dem neuesten Stand - da müßte man schon mit der Technikabteilung sprechen können, geht aber leider nicht. Habe auch den Eindruck, das Kundencenter befindet sich gar nicht in Deutschland, daher auch die etwas seltsam deutsch sprechenden Mitarbeiter.

Ich würde ohne Bedenken das Öl der neuen Spezifikation Dexos 1 Gen 3 einfüllen.

P:S. Ich hatte mal kürzlich angefragt, ob für meinen turbolosen 1.6 Benziner mit 115 PS weiterhin Dexos 2 oder auch Dexos 1 Gen 2 (3) genommen werden kann, denn einige Händler füllen das Dexos 1 Gen 2 neuerdings anscheinend auch in sämtliche Benziner (ob mit oder ohne Turbo)r ein. Das Ergebnis des Kundencenters war, weiterhin Dexos 2. Die hatten von einer evtl. Umstellung nichts gehört. Die ganze Konversation war langatmig, wenig kompetent und sehr mühsam.

Vielleicht weiß ja hier jemand, wie die neueste Vorgehensweise für Benziner ist. Die Händler machen es wohl mal so mal so.

@floetenkoenig

Deinem 1.6 kannst du auch ruhig ein 5W-40 gönnen, tut dem Motor besser.

Ja die müssen ihre Läger reduzieren, PSA Motoren sind ja auch noch hinzu gekommen und die bekommen nochmals ein anderes Öl.

Mit dem DEXOS1 GEN3 macht man nicht falsch, auch nicht in einem A/B16XER Motor oder sonstigen Saugmotoren.

Nur eben halt teurer, daher kannst du auch das 5W-40 einfüllen.

Meine Motoren haben es geliebt und bekommen es immer noch, kein 5W-30.

Es geht ja nur um das LSPI Problem bei den 1.4 und 1.0 Turbomotoren.

Habe mal gehört das diese Kundenbetreuung ihren Sitz in Indien haben sollte bzw. hatte.

Kannst du knicken, was da abgeht.

Beim 1.6er Sauger kann man beides einfüllen.Nur beim 1.4 Turbo und den Direkteinspritzern ist Dexos1 Gen2 und neuerdings Gen3 vorgeschrieben.

Diesel wiederum dürfen nur Dexos 2 bekommen.

Ich fahre in meinem A/B16XER Dexos2 mit 5w40.

Zum Glück wissen meine Motoren nicht was ich einfüll und laufen einfach weiter.

Gen3 wird im übrigen nie offiziell werden. der nachfolger nennt sich OV0401547-G30.

Für Opel nicht mehr offiziell, aber alle GM Fahrzeuge zb.mit dem 14NET, ist das Dexos1Gen3 nun offiziell und nicht diese erfundene Stellantisnorm, die nix anderes als das Dexos1Gen2/Gen3 ist.

Zb. das aktuelle ADDINOL PREMIUM 0530 DX1, hat die Freigaben Dexos1Gen3 ( Gen2) und die OV0401547-G30.

Ich kaufe trotzdem weiterhin das GM Genuine Dexos1Gen2 oder neu Gen3, da ich die Verbrecher Preise beim FOH nicht mehr normal finde, 130 Euro für 4 Liter Öl.

Noch habe 2 Kanister Dexos1Gen2 und die werden erstmal aufgebraucht, dann entscheidet der Preis was genommen wird, das GM Genuine Dexos1Gen3 gibt's ja nun auch hier zu kaufen und da kostet ein 5 Liter Kanister ca 33,- Euro, das Addinol hat auch ungefähr diesen Preis.

 

 

@andi.36

Sehe ich genauso.

Mit PSA haben die Ersatzteilpreise extrem angezogen.

eigentlich habe ich nur ganz neutral etwas vielleicht wissenswertes mitgeteilt. aber das man mit jeder aussage gleich einen polarisierenden sturm der entrüstung lostritt ist leider typisch... für die menschheit. weltweit. egal welches thema.

Hast doch recht, für Opel Fahrzeuge mit GM Motor sind nun nur noch die OV0401547-G30, OV0401547-A20 und OV0401547-D30 offiziell.

Ich wollte damit auch nur sagen, das die gleichen Motoren, zb im Chevy das Dexos1Gen3 bekommen und das OV0401547-G30 auch nix anderes ist.

... die Wahrheit einer nüchternen Aussage muß wohl recht in der Mitte zwischen Trumpismus und Scholzing liegen ... aber irgendwie tendiert die Menschheit immer zu einem Flügelende.

Das geile an der neuen Spec. ist ja das sie so unmerkbar ist das man sie glatt als Passwort benutzen könnte :D ... macht mir ein bischen den Eindruck von Verschleierungstaktik.

bei öldiskussionen sind die zündschnüre einiger foristen generell etwas kurz geraten...in jedem forum, immer.

gestern durch zufall in einem analog forum ein paar threads zu lageröl in thorens plattenspielern gelesen - OMG, die machen den gleichen aufstand wie hier. wegen 3 tropfen. neiin, das öl ist mist, das was ich nehme ist viel besser bla bla...

Naja, wenn ich meinen Thorens Prestige pflege bekommt der auch nur das das hangemolkene Euteröl der transsibirischen Schlupfmilbe :D ... und natürlich wird der Zentnerschwere Teller nur mit Handschuhen aus jungfräulichem Koberindsleder angeschupst :D

Also mein Thorens hat einfaches harzfreies Uhrmacheröl bekommen. :cool:

Das was auch meine Pendeluhr bekommt und das Ding ist ca. 100 Jahre alt. :D

brunox. duftet auch prima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Opel Astra J 1.4 120PS 2011 A14NET/A14NEL - Motoröl Dexos 1 Gen2 oder Dexos1 Gen3?