Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Nachdem es noch keinen Konkurrenten gibt, kann man auch noch keinen "vernünftigen" Marktpreis ausmachen. Kannst ja beim Bundeskartellamt wegen marktbeherrschender Stellung von Opel vorstellig werden. 😉
Es gibt ja auch Leute, die wegen der "premiummäßigen Anmutung" 6000 € Aufpreis für einen A3 gegenüber dem Astra zahlen. Oder für das iPhone viel Geld, obwohl jedes Android-Handy ja alles so viel besser kann.
Lebe damit, Du hast beim Ampera schlechte Argumente gegenüber GM. Sie sind nunmal die ersten.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
JETZT, el Witzbold ...wohl offenbar Titanräder hat!? Wenn Du mal .. ....keine Sekunde vorher mit Infos raus gerückt! Hätten sie es gemacht, hätte ich sicher glich einen zu bestellen. Ich muss aberauch mal 3 Monate ohne Auto überbrückt, aber mit dieser KundenbehandlungZitat:
Original geschrieben von flex-didi
wie bitte ?!?
der wagen ist ganz normal, regulär beim FOH bestellbar, eigenem ampera-blog.de bei opel und auch sonst allerlei infos bei opel.de !
Wo ist hier das Info-Problem ?!? Auf der IAA noch die Pressemappe gar bekommen...
... Das ist billigste Kompaktklasse! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen...
nicht aufregen (!), jedes fahrzeug hat zu anfangs eine vorlaufzeit wo man nicht zwingend alle infos schon so zubereitet bekommt, wie z.B. von einem seit 2008 erhältlichen !
und du scheinst mehr und mehr eben nicht die zielkundschaft für das fahrzeug zu sein, bei so wenig gelassenheit, geschweige mangelnder begeisterung für das eigentliche. "etwas neues"....;o)
zum interieur, gewiss, es ist eben US-/CHEVROLET-Niveau, Basis Chevrolet Cruze (/Astra-J).
da hätte ich mir auch mindestens für's Opel-Derivat mehr als nur das angepasste Lenkrad gewünscht !
aber dann kannst du ja deinen insignia genießen, statt jetzt hier so sinnfrei auf dem ampera herumzhacken (!)
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Die Andere "bösen" erheben nicht den Anspruch, die Welt zu elektrifizieren oder wie Opel das sonst in seiner schleimigen Werbung verbreiten lässt!Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
...PS: was mich an den "Preisdiskussionen" etwas stört ist das sich Niemand über den wesentlich höheren Preis des Fiat 500 EV und anderer Konkurrenten/Bastelkisten aufregt. Nur beim Ampera ist der Preis zu hoch?!? 😰 Und das obwohl GM einen freien Verbrenner-Generator dazu gibt??? 😕
Das tun "Sie" aber sehr wohl! In Befragungen wird VW (als beispiel) als "führender Hersteller von EV" gesehen und das obwohl man bei VW garnix kaufen kann...
Der Fiat 500 (eine sehr pfiffige Kiste) kostet in den USA 15'000 Dollar. Ohne Motor aber mit ein paar Handybatterien soll er um 50'000 Dollar kosten und dann verliert Fiat nach eigenen Angaben 10'000 Dollar pro Fahrzeug...
Aber zurück zu Opel/GM
Der Ampera basiert auf der Cruze Plattform nicht der Insignia Plattform, also brauche ich ihn auch nicht mit dem Insignia vergleichen. Was den Innenraum betrifft kann ich nur sagen das ist Geschmackssache. Die Mehrheit der Euro Fahrzeuge spricht mich von der "Wertigkeit/Haptik" des Innenraums nicht an, aber über Auto's die mir nicht gefallen rege ich mich auch nicht auf, da gehe ich einfach leise zum nächsten Fahrzeug...
Vielleicht wohne ich schon zu lange hier.** 😁
Gruss, Pete
** Thüringer Latschigkeit gepaart mit amerikanischer Gelassenheit ergibt keinen guten Streitgockel. 😛
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
nicht aufregen (!), jedes fahrzeug hat zu anfangs eine vorlaufzeit wo man nicht zwingend alle infos schon so zubereitet bekommt, wie z.B. von einem seit 2008 erhältlichen !
...
Aber hallo! Das Ding gibt es in den USA nun schon eine ganze Weile und ich hatte durch Zufall eine Preisliste aus NL bekommen: exakt die selbe Zubehörliste wie beim Volt! Und das Opel Nachlässe "verbietet" bzw. nicht gewährt (was ja eigentlich Händlersache sein sollte) zeigt doch schon, dass Opel nicht an Hinz und Kunz interessiert ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Das tun "Sie" aber sehr wohl! In Befragungen wird VW (als beispiel) als "führender Hersteller von EV" gesehen und das obwohl man bei VW garnix kaufen kann...
...
Was für Typen haben die gefragt??? VW baut gerade erst das Entwicklungszentrum für Elektroautos ...
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
...zeigt doch schon, dass Opel nicht an Hinz und Kunz interessiert ist!
Wieviele Hinzes und Kunzens willst Du denn mit einer weiltweiten Jahresproduktion von 10.000 Einheiten zufriedenstellen?
oh mann, hier "blüht" gerade einer auf, bleib bitte beim insignia und lass die finger von der steckdose (!....;o)
Audi bekommt ja gar schon Preise für e-tron ohne reale serie.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wieviele Hinzes und Kunzens willst Du denn mit einer weiltweiten Jahresproduktion von 10.000 Einheiten zufriedenstellen?Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
...zeigt doch schon, dass Opel nicht an Hinz und Kunz interessiert ist!
Danke für ein weiteres Argument ... von wegen, den kann man einfach so bestellen ... theoretisch vielleicht, aber praktisch ...
Leider will Opel nach außen ein anderes Bild vermitteln und genau DAS ärgert mich als KUNDE unendlich!
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Jetzt weis ich immer noch nicht ob er 150PS oder 236PS hat!! 🙂🙄
vergess die leistung von Gebläse und DVD-Player-Antrieb etc. nicht ;o)
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Und das Opel Nachlässe "verbietet" bzw. nicht gewährt (was ja eigentlich Händlersache sein sollte) zeigt doch schon, dass Opel nicht an Hinz und Kunz interessiert ist!
Was ist eigentlich verwerflich daran, mal den Listenpreis zu verlangen?
Tschüß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Was ist eigentlich verwerflich daran, mal den Listenpreis zu verlangen?Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Und das Opel Nachlässe "verbietet" bzw. nicht gewährt (was ja eigentlich Händlersache sein sollte) zeigt doch schon, dass Opel nicht an Hinz und Kunz interessiert ist!Tschüß
Tobi
Das kennt man halt von Opel nicht. Das irritiert dann einige. Mich hat neulich auch eine Mercedes Werbung irritiert. Hier wurde ein Rabatt von 3.000 bis 4.000 € eingeräumt. Das kannte ich so bis jetzt auch nicht vom schwäbischen Hochpreishersteller.
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
(...)
Was für Typen haben die gefragt??? VW baut gerade erst das Entwicklungszentrum für Elektroautos ...
Moin!
Ach, fangen die auch mal an wenigstens ein Entwicklungszentrum zu bauen? Jetzt schon? Wow!
Musste die Bundesregierung erst Subventionen für die Entwicklung von alternativen Antrieben beschließen, bevor sich VW auch nur ansatzweise bemüht, in die Zukunft zu investieren bzw. zu forschen? Toller Laden, echt!
Meiner Meinung nach gehört der VW-Konzern zunächst privatisiert, damit die dann zu marktüblichen Bedingungen an der Wirtschaft teilnehmen müssen!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
oh mann, hier "blüht" gerade einer auf, bleib bitte beim insignia und lass die finger von der steckdose (!....;o)Audi bekommt ja gar schon Preise für e-tron ohne reale serie.
Ja, demnächst wird sogar ein Preis von der Landwirtschaftskammer an den e-tron vergeben, für den teuersten und größten Kuhfladen ( frz. e-tron=Kuhfladen)!
Ein fahrender Scheißhaufen, geil....! Da wollt` ich nicht drinsitzen, muss man sich ja schämen, wenn man ins französichsprachige Ausland fährt und jeder kann den Schriftzug am Heck lesen!🙁
Gruß
Fliegentod