ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Tempomat nachrüsten?

Omega B - Y25DT - Tempomat nachrüsten?

Opel Omega B
Themenstarteram 1. August 2005 um 17:45

Kann mir jemand sagen wie kompliziert es ist in meinen 2003er Omega, 150 PS DTI einen Tempomat nachzurüsten. Hab mal gelesen das ich nur einen neuen Blinkerarm mit der Tempomatfunktion austauschen muß???

Danke im vorraus...

Ähnliche Themen
31 Antworten

Es soll so sein wie Du schreibst, mußt nur die Lenkradverkleidung ab. Oberseite reicht. Hast Du Automatik ? Dafür sollte es alles sein.

Themenstarteram 1. August 2005 um 18:13

Nein hab keinen Automatik sondern Schaltung, ist das ein Problem???

Da wird noch ein Kupplungs- und ein Bremspedalschalter benötigt. Ich weis nicht was bei deinen schon vorgerüstet ist.

Themenstarteram 15. August 2005 um 16:56

Kann mir wirklich keiner helfen???

Hi,

grundsätzlich funktioniert das so wie in den Faq (siehe Footer) beschrieben steht. Allerdings war auch Opel auf den Trichter gekommen, dass die Sache zu einfach ist und hat da Einiges dran geändert. Ich zitiere daher mal ...

Ab Modelljahr '98 wurden für den elektronischen Geschwindigkeitsregler folgende Änderungen eingeführt:

Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor bzw. Benzinmotoren mit Motorkennzeichnung "Z" ist die Geschwindigkeitsregelung in das Motorsteuergerät integriert.

Bei Fahrzeugen mit Benzinmotoren mit herkömmlichen mechanischem Gaspedal ist im Servicefall das Steuergerät-Geschwindigkeitsregler mit TECH 2 zu programmieren. Durch Eingabe der verschiedenen Programm Codes können Fahrzeugtyp und Motorvariante bestimmt werden.

Bei den neuen Dieselmotoren bzw. Benzinmotoren mit Motorkennzeichnung "Z" ist die Ansteuerung der Funktionstasten vom Geschwindigkeitsregler (im Blinkerhebel) jetzt anders als beim bekannten X 25 DT vorgenommen worden. Deshalb sind die Blinkerhebel nicht untereinander austauschbar. Im Servicefall sind die Angaben im EPC zu beachten.

Wenn man nach der o.g. Info verfährt, dürfte es bei Deinem Ommi leider nicht möglich sein. Im Zweifel würde ich evt nen Kollegen in Deiner Nähe suchen, der nen Tempomat hat, und die Geschichte einfach mal ausprobieren.

Jackson5

hallo,

beim omega 2001 hanschaltung, benziner hab ich den tempomatschalter und kuplungsschalter nachrüsten müssen und beim freischalten sagte die opel werkstatt:

1 Werkstatt: mein steuergerät würde den tempomat nicht unterstützen.

2 werkstatt hat es frei schalten könne aber mein bremsschalter wäre kaputt hab den jetzt bestellt kommt morgen wenn der dran ist müsste es gehen, wenn nicht dann wäre es wirklich so das der steuergerät den tempomat nicht unterstützt laut werkstatt.

ich denke wenn das steuergerät den tempomat erkannt hat und die werkstatt es freischalten kann müsste moregn alles gut verlaufen, ich halte euch auf dem laufenden, hoffe das ich was positives berichten kann.

 

mfg

kilic

Habe heute bei meinem 2,5 Dti einen neuen Blinkerschalter (mit Tempomat) eingebaut , leider konnte mir opel den nicht freischalten!

Muss ich jetzt Zu BMW fahren und den freischalten lassen ?

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu

Habe heute bei meinem 2,5 Dti einen neuen Blinkerschalter (mit Tempomat) eingebaut , leider konnte mir opel den nicht freischalten!

Muss ich jetzt Zu BMW fahren und den freischalten lassen ?

??? häää?

@Jackson5

hast du eine Quelle für dein geschriebenes? (zwecks Änderungen für das Nachrüsten vom Tempomat)

ich hab zwar nen Vectra (X25XE, Bj. 99 ohne El.Gaspedal), alles dran, alles drin aber ohne funktion! (Nachgerüstet)

bei drei FOH's hab ich versucht es Programmieren zu lassen...leider ohne erfolg...geht nicht heißt es immer. Aber ansteuern per Tech2 funktioniert. Alle Komponenten funktionieren auch (Bremslichtschalter, Kupplungsschalter, Tempomattasten, Steuerteil für Gaszug)....

 

Gruß Christian

Hallo Christian ,

ich habe vor 5 Monaten bei meinem 2,2 16V 144PS Bj2000 Opel Omega einen Tempomat eingebaut ( war sogar ein Billigteil aus eBay ) , den hat der selbe Opel Meister innerhalb von 2 Minuten freigeschaltet und der ging sofort !

Heute meinte der selbe Meister , dass das beim BMW Motor vielleicht nicht geht , da BMW vlt. nicht will , dass man in dem Motorsteuergerät rumprogrammieren kann.

Sein Elektriker der für solche Feinheiten zuständig ist , ist gerade im Urlaub !

Der eine Elektriker meinte , dass beim 2,2 DTi das Steuergerät das sogar alleine erkennt und man gar nichts freischalten muss , nur beim 2,5 DTi haben die keinerlei Erfahrung !

Dank DottiDiesel funktioniert mein Tempomat im 2,5 DTi ab heute einwandfrei !

MAn braucht den Tempomatschalter für den 2,2 DTI 4 polig und dann Plug and Play :-)))))))

Keine Freischaltung durch Tech 2 nötig !

Wäre dieser

http://www.ebay.de/.../221258980681?...

bzw dieser

http://www.ebay.de/.../200660685800?...

dann der Richtige?

Vielen Dank

master0712

Wo für?

 

Senator, Omega A, Omega B, Benziner, Diesel, Baujahr, Motor?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Wo für?

Senator, Omega A, Omega B, Benziner, Diesel, Baujahr, Motor?

Omega B war gemeint, aber hat sich erledigt. Meiner hat doch Tempomat.. wusste der Händler wohl nicht ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Tempomat nachrüsten?