ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega A/B - Senator B - Welches Motoröl nehmen?

Omega A/B - Senator B - Welches Motoröl nehmen?

Opel Omega B
Themenstarteram 16. Juli 2011 um 8:40

Hallo,

ich müste mal dringend motoröl nachfüllen.leider fehlt dieser berühmte zettel im auto. alles was ich habe ist dieser aufkleber von "mobil" , von dem ich nicht mal weiß, ob der aktuell ist.

welches öl kann oder sollte ich nehmen. welches sollte ich wegen unverträglichkeit auf keinen fall nehmen ?

danke alex

Beste Antwort im Thema

Wenn du eh einen Ölwechsel machen willst, hau ca.2-300km vorher Ölspülung von Liqi-Molli rein, und fahre ihn bis dahin ein wenig verhalten. Dann lohnt der Wechsel gleich doppelt. Der Motor ist innen ein wenig vom Ölschlamm befreit und das frische Öl kann seine Arbeit besser (weniger belastet von Schwebstoffen) erledigen. (Den Filter bitte immer öfter wechseln, als das Öl)

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn es keinen Nachweis über den letzten Ölwechsel gibt, dann würde ich das alte Öl ablassen und neues Öl und einen neuen Ölfilter einbauen. Mit einen 10W40 bist Du immer auf der sicheren Seite.

Hallo!

 

Du kannst jedes Motorenöl das für den Omega freigegeben ist nachfüllen, dabei spielt es keine Rolle ob da jetzt z.b ein 5W-40/10W-40 etc etc drin ist.

 

 

mfg

FalkeFoen

Moin moin,

mit 10W40 A3/B3 machste nüscht falsch, gebe Friedhelm aber Recht, hau die Suppe raus und wechsel gleich den Filter mit.

Gruß

Maik

Hi

Alex ,

Eigentlich das erste was man nach einem Autokauf ( sofern gebraucht gekauft ) macht ....

EIN ÖLWECHSEL mit Filter .

Kühlflüssigkeitswechsel.

Bremsflüssigkeitswechsel .

Eventuell je nach Nachweis Zahnriemenwechsel .

Bei AT , das ATF erneuern samt Sieb .

Ich wechsel noch den Luftfilter und da ich Benziner kaufe, die Zündkerzen.

Hi,

Ja das macht Sinn und ist zu empfehlen .

Themenstarteram 16. Juli 2011 um 22:07

Nabend :-)

danke euch allen für die antworten.

aber wie das leben so spielt, bin ich heute eingestiegen und das diplay sagte:" motoröl " . muste also schnell was machen, ohne eure antworten und hab garnicht so falsch gelegen. 5W40 Nachfüllöl von LIQUI MOLY soll ich nehemn, hat der kittelmann gesagt....

sofort ölwechsel war auch mein gedanke, aber ich wollte erst den simmerring zwische motor/automatik machen lassen. suche da noch ein preisgünstiges opfer :-) FOH fällt bei mir aus...

 

gruß alex

Wenn du eh einen Ölwechsel machen willst, hau ca.2-300km vorher Ölspülung von Liqi-Molli rein, und fahre ihn bis dahin ein wenig verhalten. Dann lohnt der Wechsel gleich doppelt. Der Motor ist innen ein wenig vom Ölschlamm befreit und das frische Öl kann seine Arbeit besser (weniger belastet von Schwebstoffen) erledigen. (Den Filter bitte immer öfter wechseln, als das Öl)

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Wenn du eh einen Ölwechsel machen willst, hau ca.2-300km vorher Ölspülung von Liqi-Molli rein, und fahre ihn bis dahin ein wenig verhalten.

Dann sollte er aber auch besonders achtsam sein, welche der beiden möglichen LM-Motorspülungen er im Fahrbetrieb verwendet. Es gibt nämlich mindestens zwei einander ähnliche LM-Produkte.

 

Eine dieser Spülungen ist ausdrücklich nur (!!!) für den Leerlaufbetrieb geeignet (LM-Motor-Clean) und die andere für den Fahrbetrieb (LM-Öl-Schlamm-Spülung). Letztere hat sicherlich Kurt gemeint. Trotzdem kann man die Produkte leicht verwechseln - also Obacht!

 

Falls man z. B. irrtümlich das LM-Motor-Clean im Fahrbetrieb verwenden würde, wäre das für den Motor wohl eher schädlich als nützlich. Also unbedingt aufpassen, welches der beiden Produkte ggf. entsprechend der Herstelleranleitung zu verwenden ist.

 

Gruß 

Ahhh....:eek:

 

Ja Dima, du hast ja recht.

 

Danke für den Nachtrag...:)

 

 

Hi,

@ TE

Wenn du dir in Zukunft diese Roß-Kuren ersparen willst , empfehle ich dir das geeignete ÖL dafür zu verwenden .

@ DIMA

Woher kommt die unterschiedliche Drehzahlverträglichkeit ?

Zitat:

Original geschrieben von feet

 

@ DIMA

 

Woher kommt die unterschiedliche Drehzahlverträglichkeit ?

Kann ich Dir leider nicht beantworten.

(Bin nunmal kein Schmierstofftechniker/Tribologe.)

 

Die Frage solltest Du daher bei Bedarf an Fa. Liqui Moly richten, falls Du es genau wissen möchtest. Alles andere wäre Spekulation.

 

Dass es zwischen den genannten Spülungen Unterschiede in der Art der Anwendung gibt, war mir noch bekannt, weil ich das Motor-Clean in der Vergangenheit schon zweimal bei meinen Omega's (1 x 2.5 TD, 1 x 2.5 DTI) unmittelbar vor dem Ölwechsel (warmen Motor 10 min im Leerlauf betrieben) verwendet hatte. Das Motor-Clean hatte ich übrigens gezielt eingesetzt, als ich die Motoren im Rahmen des Ölwechsels von Mineralöl auf Synthetiköl umstellte.

 

Von der Bezeichnung her ist diese Ölschlammspülung wohl eher für Härtefälle konzipiert, nehme ich an. Für normal gepflegte Motoren halte ich das Motor-Clean für zweckmäßig, falls man eine Motorspülung machen möchte.

 

Gruß

Hi,

Ja , Dank dir trotzdem .

War nur technisch intressant für mich , praktisch ist`s eher uninterresant für mich ,

da der Omi diese Kur nie mitmachen wird bzw. mitmachen muß .

Und ja ...Härtefälle ist der richtige Ausdruck , von daher sprach ich auch von Roß-Kur .

Das richtige Öl verhindert von vornerein solche Härtefälle und hält den Motor auf Dauer " schonender " sauber .

Dank dir nochmal für deine Stellungnahme .

Bin mal gespannt, ob mein Omi die Luxusbrühe 0W40 anerkennt. Hat mir meine Freie wegen LPG reingekippt. Bisher habe ich keinen Unterschied feststellen können. Habe im Forum irgendwo gelesen, dass evtl. weniger Öl bei hoher belastung verbrannt wird als bei mineralischen Ölen. Werd`s ja erleben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega A/B - Senator B - Welches Motoröl nehmen?