ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. OLDTIMER Anfänger braucht Rat

OLDTIMER Anfänger braucht Rat

Mercedes S-Klasse W108/W109, Mercedes W111, Jaguar XJ Mark I (Serie 1, 2, 3) II, Jaguar XJ Mark I (Serie 1, 2, 3) I
Themenstarteram 19. Juni 2021 um 9:19

Hallo zusammen,

ich habe mich in folgenden Oldtimer verliebt:

Mercedes W111 1959 - 1968 (W111) -> FAVORIT Nr. 1!

Jaguar XJ Mark I (Serie 1, 2, 3) 1968 - 1973 ( I)

Jaguar XJ Mark I (Serie 1, 2, 3) 1973 - 1979 ( II)

Mercedes S-Klasse 1966 - 1972 (W108/W109)

 

Mir wurde aber gesagt, dass Vergasermotoren nicht Alltagstauglich sind und bei Standzeiten

nur Standschäden bekommen. Unter euch gibt es bestimmt erfahrene Mitglieder die selber einen Vergaser fahren und mir ihre eigene Meinung sagen können. Mich würde es interessieren,

was ich bei einem Vergaser beachten muss und ob bzw wie lange ich den ungefähr abstellen darf

-> zusätzlich falls abgestellt über Winter, ob man den Motor ab und zu mal starten muss/sollte.

Ich will auch beim Oldtimer fahren Spaß haben, und soweit es geht einen wartungsfreien Oldtimer holen der nicht zu große Probleme macht mit Getriebe, Motor und Krankheiten.

Welchen der vier würdet ihr empfehlen für ein Budget von ca 15.000-25.000€.

Den Oldtimer, will ich mir als Zweitwagen zulegen mit dem ich dann je nach Wetter 1-3x in der Woche fahre und im Winter wegen Salz in die Garage abstelle. Wie im Titel beschrieben habe ich ehrlich gesagt keine Erfahrungen mit Oldtimern und bevor ich einen Fehlkauf mache und enttäuscht werde von den wunderschönen Autoklassikern hätte ich gerne den Rat von Profis/Erfahrenen.

Auf eure Antworten freue ich mich! :)

Mit freundlichen Grüßen

Buri

XJ6 Series 2
XJ6 Series 1
W108
+1
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 20. Juni 2021 um 13:10:15 Uhr:

 

Wobei neue/bessere Sitze eher optional sind.

Wichtig ist erst einmal eine gute, also rostfreie, Karosserie.

Dann die Technik.

Stumpfer Lack und verschlissene Sitze mindern den Wert, sind aber auch nicht wirklich wichtig.

Neuer Lack hingegen verhindert eine Beurteilung der Karosserie bezüglich Rostfreiheit.

Kommt auf's Modell an. Daher mein Beispiel mit den Sitzen. Im oben verlinkten Thread bringt es ein User am Ende seines Beitrages im Bezug auf den C 126 treffend auf den Punkt:

Zitat:

Grundsätzlich musst Du Dir im klaren sein, dass jeder gesparte Euro beim Kauf immense Folgekosten nach sich ziehen kann. Sparst Du z.B. 100 Euro wegen einer kleinen Macke an der Chromleiste am Kofferraum, dann kostet Dich der Austausch weit über 300 Euro.

 

Und so ist es - wie gesagt je nach Fahrzeug - im Zweifel auch mit der Technik. Was bringt die schönste Karosserie, wenn der weiter oben genannte Mengenteiler hinüber ist. ;)

Meine Rat lautet stets, wenn man nicht selbst schrauben kann, ein fahrbereites und gepflegtes Fahrzeug mit gültiger HU kaufen. Sich im Vorfeld informieren so wie es der TE macht und dann in jedem Fall einen Sachverständigen und / oder Experten des Wunschmodells beim Kauf hinzuziehen.

Alles andere endet in Frust und hohen Folgekosten. Ich richte mir gerade einen E 21 her. Da war innen "nur" die Sitzwange beschädigt und ich wusste was ich da kaufe, aber ein nur hier ein nur dort.....

 

Zitat:

@dodo32 schrieb am 20. Juni 2021 um 14:11:32 Uhr:

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 20. Juni 2021 um 13:10:15 Uhr:

 

Wobei neue/bessere Sitze eher optional sind.

Wichtig ist erst einmal eine gute, also rostfreie, Karosserie.

Dann die Technik.

Stumpfer Lack und verschlissene Sitze mindern den Wert, sind aber auch nicht wirklich wichtig.

Neuer Lack hingegen verhindert eine Beurteilung der Karosserie bezüglich Rostfreiheit.

Kommt auf's Modell an. Daher mein Beispiel mit den Sitzen. Im oben verlinkten Thread bringt es ein User am Ende seines Beitrages im Bezug auf den C 126 treffend auf den Punkt:

Zitat:

@dodo32 schrieb am 20. Juni 2021 um 14:11:32 Uhr:

Zitat:

Grundsätzlich musst Du Dir im klaren sein, dass jeder gesparte Euro beim Kauf immense Folgekosten nach sich ziehen kann. Sparst Du z.B. 100 Euro wegen einer kleinen Macke an der Chromleiste am Kofferraum, dann kostet Dich der Austausch weit über 300 Euro.

 

Und so ist es - wie gesagt je nach Fahrzeug - im Zweifel auch mit der Technik. Was bringt die schönste Karosserie, wenn der weiter oben genannte Mengenteiler hinüber ist. ;)

Es ist ziemlich egal was für ein Modell, wenn die Karosserie nichts mehr taugt wird es entweder sehr teuer oder man hat nur noch jede Menge Ersatzteile.

Stumpfer Lack und verschließene Sitze hindern nicht bei der Nutzung.

Kann man als Patina betrachten.

Schönheitsfehler am Chrom auch.

Natürlich kann so ein Chromteil teuer sein.

Aber wenn man es machen will, dann hat man Zeit bis man etwas günstiges findet.

Technik ist zweifellos auch wichtig. Ein Auto mit defektem Motor fährt eben nicht.

Wenn es nicht (richtig) fährt, lenkt und bremst, dann sollte man vor dem Kauf gut darüber nachdenken.

 

Zitat:

Meine Rat lautet stets, wenn man nicht selbst schrauben kann, ein fahrbereites und gepflegtes Fahrzeug mit gültiger HU kaufen. Sich im Vorfeld informieren so wie es der TE macht und dann in jedem Fall einen Sachverständigen und / oder Experten des Wunschmodells beim Kauf hinzuziehen.

Alles andere endet in Frust und hohen Folgekosten. Ich richte mir gerade einen E 21 her. Da war innen "nur" die Sitzwange beschädigt und ich wusste was ich da kaufe, aber ein nur hier ein nur dort.....

Guter Rat!

Und je nachdem wie viele Fahrzeuge des Wunschtyps man besichtigt hat, umso besser kennt man die Problembereiche.

Hallo Ihr Winterfahrzeugbeweger

Warum haben Kurzstreckenfahrer im Winter hellbraunen Ölschlamm im Ventildeckel ?

Warum tropft es kurz nach dem Start hinten am Auspuff raus ?

Kondenswasser und chemischer Müll vom Kaltstart, dazu kein Warmfahren.

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 20. Juni 2021 um 15:16:58 Uhr:

Hallo Ihr Winterfahrzeugbeweger

Warum haben Kurzstreckenfahrer im Winter hellbraunen Ölschlamm im Ventildeckel ?

Kondensat. Kann auch in Verbindung mit dem Fahrprofil unangemessen langen Intervallen und Öl aus Großvaters Zeiten auftreten. Mein C 20 NE verdaut folgendes: https://www.ebay.de/itm/133096381998?...

Trotz extremer Kurzstrecke keinerlei Schlamm am Deckel

Zitat:

Warum tropft es kurz nach dem Start hinten am Auspuff raus ?

Kondensat

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. OLDTIMER Anfänger braucht Rat