ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Ölwechsel V70 II 2.5 D Vida oder Haynes?

Ölwechsel V70 II 2.5 D Vida oder Haynes?

Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 16:14

Hallo! Hab heut mal gecheckt wann denn der Ölwechsel beim V70 II 2.5 D anfällt. Vida hat mir angegeben, dass der Ölwechsel alle 15.000 km gemacht werden muss. Im Haynes Handbuch steht, dass beim Diesel alle 8.000 km das Öl + Filter gewechselt werden sollen (womöglich beziehen sie sich auf den 2.4 D ???)?

Soll ich jetzt bei 10.000 km wechseln oder wie? :) Der Wagen hat übrigens auch schon 300t runter.

Wäre für Erfahrungen oder Tipps dankbar. Grüße

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 5. Oktober 2012 um 16:25

Normalerweise alle 20t.Km oder 1Jahr. (0W-30 oder 5W-30 A3/B3).

 

Schau mal im Checkheft nach (wenn vorhanden). Dort müssen Intervale für alle motoren aufgeführt sein.

Das was Du gelesen hast, ist wahrscheinlich nur für "Erschwerte Bedingungen" anzuwenden (zB. ständig mit Anhänger oder in der Wüste unterwegs).

 

Max.

Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 16:36

Ja, das werd ich mal machen, dort steht vermutlich auch 15.000 km drin. Bin etwas skeptisch was die Volvoangaben angeht. Beziehen die sich auf Long Life öl. Kann man den aus 2000 stammenden Angaben vertrauen. Bei den Zahnriemen sollten ja grade beim Audi Diesel auch schon einige vor Intervallende geflutscht sein. Danke jedenfalls für den Tipp, bin halt bei 300t schon etwas vorsichtig, was die Motorpflege angeht. :)

am 5. Oktober 2012 um 16:46

Audi?!

Ist das ein TDI oder Common rail?

Beim TDI wären die 15t.km richtig! Common rail 20t.km Und die neuen diesel (mit Wirbelklappe) alle 30t.km.

Die Intervale sind ausschließlich für jeweilige Motoren gültig!!

 

Max.

Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 16:54

Jetzt hast mich verunsichert, aber ich glaube der 2.5 D im V70 II ist ein TDI vom alten Audi A6. :)

am 5. Oktober 2012 um 17:02

Stimmt! Mein Fehler! Hab nur 2.4 oben gelesen. Du hast ein TDI.

Die Angaben sind richtig!

 

Max.

Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 17:21

Na gut. In dem Fall lese ich im Servicebuch nach und halt mich an die 15.000 km. Der Wagen wird eh super schonend gefahren. Danke, für die flotte Antwort.

Claus

am 5. Oktober 2012 um 17:57

Wer erzähl denn soetwas, V70 II hat einen eigenständigen Diesel-Motor von Volvo bekommen, der Alte A6 Motor wurde nur im 850 und V70 I verbaut. Der 2,4 D und der 2,4 D5 sind weiterentwickelte Volvo Motoren die ausser der Zlinderanzahl mit dem Audi Motor nichts mehr gemeinsam haben. Der Ölwechsel erfolt in der Regel frühstens/spätestens nach 12 Monaten, falls du den Service intervall manuel im Kombiinstrument zurückgesetzt hast, dan zusätzlich spätestens nach 12 Monaten oder 15 Tkm. Warte einfach bis dein Kombiinstrument es dir sagt, kannst jaschon im Vorfeld das Öl kaufen, Ölspezifikation ACEA A3/B3 oder A4/B4 0W40 ohne Partickelfilter und ACAE A5/B5 C2 5W30 bei Fahrzeugen mit Partickelfilter. Emfehlung ist das Meguin Motorenöl, da Preisleistungsmäßig unschlagbar oder Alpine, beides sind deutsche Hersteller. Dieses Öl hier ist Rückwärtskompatibel: http://www.ebay.de/.../261082782046?...

noch günstiger geht es hier: http://www.oeldirekt24.com/.../?...

ich persönlich benutze dieses Öl für meine Fuhrpark, kann ich nur empfehlen!

Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 18:29

Danke für die Infos bezüglich dem Öl. Die 2.4 D Motoren kamen ja erst 2001 auf den Markt. Alle V70 II mit Dieselmotor die 2000 ausgeliefert wurden, hatten deshalb glaub ich noch den alten 2.5 D Motor drinnen.

Zumindest würde meine Annahme zu dem Threat passen: http://www.motor-talk.de/forum/volvo-v70-d5-oder-2-5d-t1761839.html

Ich lass mich natürlich gern eines besseren belehren. :)

Nein da bist du schon richtig, der P26 2,5 D mit 140 PS ist noch das VW-Derivat, der 2,4 D /D5 wurde erst 2001 eingeführt.

 

am 5. Oktober 2012 um 20:01

Sorry mein Fehler, die 140 PS MAschine ist noch von Audi.

Hallo,

am Intervall für den Ölwechsel zu sparen ist doch wohl am falschen Ende gespart !

Wer den Ölwechsel in der Vertragswerkstatt macht, ist doch ohnehin selber schuld.

Ich hatte und habe nun schon 5 Volvo Diesel 5-Zylinder, alle zwischen 150 Tkm und 450 Tkm.

Ölwechsel alle 10-12 TKM, meist bei Mr. Wash für 40,- € incl. Filterwechsel mit Shell Helix Öl in ca. 20 min ohne aus dem Auto auszusteigen (meist mache ich derweil einige Telefonate). Nen Kaffe und die Tageszeitung bekomme ich da allerdings nicht.

So kommt der Dreck regelmäßig raus, kaum ne Chance sich irgendwo fest zu setzen.

Grüße,

Ernesto

Hallo,

also wie schon geschrieben, der 2.5D ist der VW Audi 5cyl., der etwas mehr in Richtung T4 umgestrickt wurde und im V70/2 nochmal etwas in der Perepherie umgestrickt wurde.

Er wurde aber nur ein 3/4 Jahr verbaut.

Vom Konzept her ist es ein völlig anderer Motor, Verteilerpumpe, statt Common Rail, Wastegate statt VTG Lader etc...halt Stand 1994, TDi der ersten Generation.

Zum Ölwechsel: Prinzipiell sehr anspruchsloser genügsamer Motor, der, wenn alles paßt, ölverbrauchsfrei Richtung 1Mio km marschiert.

Ich habe so einen letzten Monat mal offen gesehen, der war bei 450tkm vom Neuzustand quasi nicht zu unterscheiden.

VW/Audi/Volvo hat immer 15tkm vorgesehen.

Im Prinzip reicht ein gutes 10w-40.

Da er aber langsam warm wird und im LL und Teillast nicht extrem sparsam ist, lohnt sich im kalten Halbjahr,ein Marken 0W-40 und dafür leicht gestreckte Wechselintervalle.

Wenn´s im LL tackert, einmal an der Unterdruckpumpe die Torxschrauben etwas lösen und das Öl raustropfen lassen, das dauert aber 2-3 Stunden.

Themenstarteram 10. Oktober 2012 um 17:41

Zitat:

Original geschrieben von cumminslvr2

Hallo,

also wie schon geschrieben, der 2.5D ist der VW Audi 5cyl., der etwas mehr in Richtung T4 umgestrickt wurde und im V70/2 nochmal etwas in der Perepherie umgestrickt wurde.

Er wurde aber nur ein 3/4 Jahr verbaut.

Vom Konzept her ist es ein völlig anderer Motor, Verteilerpumpe, statt Common Rail, Wastegate statt VTG Lader etc...halt Stand 1994, TDi der ersten Generation.

Zum Ölwechsel: Prinzipiell sehr anspruchsloser genügsamer Motor, der, wenn alles paßt, ölverbrauchsfrei Richtung 1Mio km marschiert.

Ich habe so einen letzten Monat mal offen gesehen, der war bei 450tkm vom Neuzustand quasi nicht zu unterscheiden.

VW/Audi/Volvo hat immer 15tkm vorgesehen.

Im Prinzip reicht ein gutes 10w-40.

Da er aber langsam warm wird und im LL und Teillast nicht extrem sparsam ist, lohnt sich im kalten Halbjahr,ein Marken 0W-40 und dafür leicht gestreckte Wechselintervalle.

Wenn´s im LL tackert, einmal an der Unterdruckpumpe die Torxschrauben etwas lösen und das Öl raustropfen lassen, das dauert aber 2-3 Stunden.

Danke für die Tips. Der Motor tackert in der tat im LL immer wieder. Das tackern kommt und geht im 5-10 Sekunden tackt. Der ÖAMTC (ADAC) meinte das sei egal (im Sinn von: bei dem alter, mit den km darf der tackern :)). Ich denke ich werde mich an deine Tips halten, und alle 13-15t 0W-40 für winter und 10W-40 fürn sommer wechseln. Meine Mutter fährt den Wagen und zwar meistens schonend über Autobahn oder Landstrasse. Bisher waren auch keine Anzeichen von Ölverlust oder dergleichen.

Btw. hat jemand eventuell Erfahrng mit dem Zahnriemenwchseln beim 2.5 D. Der steht nämlich auch bald an. Ich hab bisher nur Zahnriemen im 740er, 940er und 850 benziner gewechselt. Ist dass eine Arbeit die man mit VIDA Anleitung, richtigem (standard) Werkzeug und Skandixteilen hinbekommt, oder sollte man die Arbeit eher an eine Werkstatt abgeben. danke für die Tips und vG

Themenstarteram 11. Oktober 2012 um 10:47

Zitat:

Original geschrieben von EK-AlfaTalk

Hallo,

am Intervall für den Ölwechsel zu sparen ist doch wohl am falschen Ende gespart !

Wer den Ölwechsel in der Vertragswerkstatt macht, ist doch ohnehin selber schuld.

Ich hatte und habe nun schon 5 Volvo Diesel 5-Zylinder, alle zwischen 150 Tkm und 450 Tkm.

Ölwechsel alle 10-12 TKM, meist bei Mr. Wash für 40,- € incl. Filterwechsel mit Shell Helix Öl in ca. 20 min ohne aus dem Auto auszusteigen (meist mache ich derweil einige Telefonate). Nen Kaffe und die Tageszeitung bekomme ich da allerdings nicht.

So kommt der Dreck regelmäßig raus, kaum ne Chance sich irgendwo fest zu setzen.

Grüße,

Ernesto

Danke, bin da auch deiner Meinung was das Sparen am falschen ende angeht. Werd mir jetzt ein paar Filter zulegen und Öl einkaufen. Ich glaub in Österreich macht mir keiner einen Ölwechsel für € 40. Ich mach den Ölwechsel selbst, da dauerts zwar ca 30 min. und ich zahl um die € 25 für Filter und öl, aber dafür gibts keine vermurksten schrauben, und ich weiß welches öl drinn ist. :) vG Claus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Ölwechsel V70 II 2.5 D Vida oder Haynes?