ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Ölverbrauch 200 Kompressor Cabrio (209)

Ölverbrauch 200 Kompressor Cabrio (209)

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 1. Juli 2013 um 6:36

Hallo Zusammen,

ich hab da mal eine Frage.

Vorab:

Ich habe die Tage den Ölstand kontrolliert. Liege knapp über MIN.

Letzer Ölwechsel bei etwa 87.500km im November 2012 / Jetzt etwa 93.000km auf der Uhr.

Mein Fahrprofil ist viel Kurzstrecke. Das Auto wird jeden Tag, aber nur kurz genutzt. War aber vor einem Monat auch im Urlaub damit (ca. 1000km am Stück gefahren).

Unter dem Auto konnte ich bislang keine Ölflecken erkennen (Aber ist ja auch von unten verkleidet).

Was mir noch aufgefallen ist, dass der Ölmessstab schon sehr "gekrümt" ist und sich schwerfälliger wieder ein und ausführen lässt (evtl. reicht dieser nicht genug in den Motorraum um das Öl zu messen).

Frage:

Ist der 200 K ein "Ölfresser"?

Liegt es an den Kurzstrecken?

Soll ich einfach mal einen Ölwechsel machen und beobachten?

Woran könnte es sonst liegen, habt Ihr Ideen?

Info:

Fahre das Auto erst seit etwa 3000 Km (Auto wurde immer gewartet und gepflegt).

Vielen Dank.

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 1. Juli 2013 um 8:06

Hi ,

mach ein Ölwechsel. Wenn die dabei sind können die auch gleich mit gucken ob irgend etwas undicht ist. Ein Öl Fresser würde ich jetzt nicht sagen , aber was ich sagen kann ist. Ich habe meinen CLk 200K vor einem Monat gekauft und der Ölwechsel hat auch bei 88.000 stattgefunden und heute hat der 96.000 mir fehlte genau 1,8 L ÖL. Bin sofort zur Dekra der mann hat mir bestätigt das es durch Kurzstrecke sein kann das er etwas mehr Öl nimmt. Also ein leck habe ich nirgendswo.

 

LG

Themenstarteram 1. Juli 2013 um 10:30

Danke, die Antwort ist doch schon mal hilfreich.

Das wäre prinzipiell wirklich die beste Idee.

Hi,

also einen gewissen Ölverbrauch beim 200 K (184 PS) kann ich durchaus bestätigen.

Bei mir waren es so ca. 1,5 Liter auf 10.000 km.

Also umgerechnet 150 ml auf 1.000 km.

Ich denke dieser Verbrauch liegt im normalen Bereich.

Grüße

Triple-X

Themenstarteram 3. Juli 2013 um 12:27

Danke an euch!

Habe vor dem eigentlichen Wechselintervall mal einen Ölwechsel gemacht.

Ende des Jahres soll wohl der ASSYST B fällig sein.

Bis dahin sollte sich nicht viel tun hoffe ich. Eine zusätzliche 1L Öldose habe ich jetzt im Kofferraum liegen.

Ich denke ich kann erstmal beruhigt fahren.

Gruß :)

wenn ihr nur kurzstrecken fahrt, ist es ratsam öfter ein ölwechsel zu machen.

da sich kondenswasser und sprit im motoröl ansammeln, können diese nicht richtig verdampft werden und das öl wird somit immer dünnflüssiger,was irgendwann den ölfilm reißen läßt.(Schmierfähigkeit nimmt ab aufgrund der verdünnung)

im auspuff entsteht auch wasser, was unter umständen nicht richtig rauskommt.

also mit kurzstrecken macht man sein auto eigentlich nur kaputt. dafür würde ich lieber ein alten punto oder fiesta fahren, aber ein schönen clk...hmmm...

Bei meinem CLK Bj.04 (163 PS, 85.000KM) kam letztes Jahr im KI die Meldung, dass ich 1L Öl nachfüllen soll,

scheint normal bei dem Motor zu sein. Leider kann ich den Ölstand nicht regelmäßig kontrollieren da ich keinen Ölmeßstab habe und nur paar tausend KM im Jahr fahre.

Beim zweiten CLK Bj.08 (184PS) kann ich noch nicht viel sagen weil ich das Auto seit Kurzem besitze und nicht viel KM gefahren bin.

Nächste Woche gehen beide zur Wartung, werde den Ölstand beim 08er im Auge behalten, der hat einen Ölmessstab.

am 5. Juli 2013 um 7:55

Zitat:

Original geschrieben von kikas

Bei meinem CLK Bj.04 (163 PS, 85.000KM) kam letztes Jahr im KI die Meldung, dass ich 1L Öl nachfüllen soll,

scheint normal bei dem Motor zu sein. Leider kann ich den Ölstand nicht regelmäßig kontrollieren da ich keinen Ölmeßstab habe und nur paar tausend KM im Jahr fahre.

Beim zweiten CLK Bj.08 (184PS) kann ich noch nicht viel sagen weil ich das Auto seit Kurzem besitze und nicht viel KM gefahren bin.

Nächste Woche gehen beide zur Wartung, werde den Ölstand beim 08er im Auge behalten, der hat einen Ölmessstab.

das mit dem Ölstab ist echt schade...... wieso die das weggelassen haben ist mir ein Rätsel.

Moin,

1l Öl auf 15.000km bei einem KM Stand von zurzeit 150.000km.

Ich finde alles im Rahmen.

Gruß

powerquando

am 6. Juli 2013 um 17:00

Nabend! Bei mir 1 Liter bei 15000km ! Bj 2006,163er Maschine 82000 Tachostand !

Grüße aus dem Rheingau!

am 7. Juli 2013 um 10:08

Ahoi,

Kurze frage. Habe gestern einen Ölwechsel gemacht dabei wirklich bis auf den letzten tropfen alles rausgelassen, als ich dann 5L reingekippt habe sagt der mir jetzt das sich im Auto

4,4 Liter befindet?

Wie kann das sein? Wo sind die 0,6L hin?

 

LG

In den Filter?!

Hab mal ne Frage habe den 184PS 200k und ein Ölmeßstab aber im KI garkeine Anzeige. Kann ich die zusätzlich noch aktivieren lassen oder gibts nur entweder oder?

Hab auch schon gehört das es mein Motor mit und ohne Stab gibt, warum gibts das so?

am 8. Juli 2013 um 0:00

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli

In den Filter?!

Das wird es wohl sein denke ich.

Themenstarteram 8. Juli 2013 um 8:10

Also bei meinem habe ich einen Stab, ob ich das dann irgendwo im Display sehen kann weiß ich nicht ?! (BJ 2006).

Der Mechaniker hat mir nach dem Einfüllen gezeigt, dass das Öl bei MAX ist.

Nach einer längeren Fahrt habe ich das Auto abgestellt und paar Minuten danach gemessen.

Dann war es bei knapp über MAX. Ist das normal? Bin in der Hinsicht wirklich Laie. Aber will meinen Wagen ordnungsgemäß pflegen.

Danke wieder :)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Ölverbrauch 200 Kompressor Cabrio (209)