ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Ölsensor

Ölsensor

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 16. Februar 2011 um 9:49

Guten Morgen

Zum Thema Ölsensor hätte ich mal eine Frage.

Warnt mich der Ölsensor rechtzeitig vor zu niedrigen Ölstand oder ist der nur für die Ölqualität zuständig?

gruß

SVEAGLE

Ähnliche Themen
28 Antworten

Du wirst über folgende Sachen informiert:

-Ölstand

-Öltemperatur

-nächster Service (Ölqualität)

am 16. Februar 2011 um 10:00

:D

punkt 3... im leben nicht !

wäre sonst ein merkwürdiger zufall, dass all unsere firmen-vw grundsätzlich nach EXAKT 30.000 km die inspektion anfordern.

aber punkt 1+2...

das sind schon tolle sachen.

sollte jede marke haben :)

Zitat:

Original geschrieben von dirk483

punkt 3... im leben nicht !

wäre sonst ein merkwürdiger zufall, dass all unsere firmen-vw grundsätzlich nach EXAKT 30.000 km die inspektion anfordern.

Tolles Beispiel diese Firmenwagen. Fast jeder Privatnutzer hier muss vorher hin.

Zitat:

Original geschrieben von Halema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483

punkt 3... im leben nicht !

wäre sonst ein merkwürdiger zufall, dass all unsere firmen-vw grundsätzlich nach EXAKT 30.000 km die inspektion anfordern.

Tolles Beispiel diese Firmenwagen. Fast jeder Privatnutzer hier muss vorher hin.

wahrscheinlich weil die Firmenwagen Diesel sind, die erreichen fast alle die 30.000km, anscheinend ist deren Serviceberechnung unempfindlicher; zudem ich das Gefühl habe, je mehr PS der Benziner desto eher will er zum Service

Themenstarteram 16. Februar 2011 um 10:12

Wenn der Sensor auch den Ölstand kontrolliert, zu was braucht man dann noch den Messstab im Motor oder warnt der Sensor erst wenn der Motor trocken ist?

Zitat:

zudem ich das Gefühl habe, je mehr PS der Benziner desto eher will er zum Service

Tja, dann muss mein GTI wohl aus der Art geschlagen sein. Viel Kurzstrecke, 20.000 km runter und gestern meinte er: 5.000 km oder 120 Tage bis nächster Service.

Ob da tatsächlich die Ölqualität überwacht wird, weiß ich nicht. Für wahrscheinlicher halte ich, dass die Elektronik das Fahrprofil überwacht und daraus dann den nächsten Service-Termin errechnet.

Zitat:

Wenn der Sensor auch den Ölstand kontrolliert, zu was braucht man dann noch den Messstab im Motor oder warnt der Sensor erst wenn der Motor trocken ist?

Ähh.. weil viele Menschen so gut wie nie den Stab benutzen? In meinem Ver ging mal die Ölwarnlampe an. Er hatte wohl leichten Ölverbrauch und ich hatte lange nicht mehr gecheckt. Da fehlten etwas weniger als ein Liter .. sprich: Der Messstab war untenrum gerade noch feucht.

 

E.

Wird die "Ölqualität" für Longlife-Serviceintervalle, nicht über registrierte Kaltstarts/Kurzstrecken und "Drehzahlorgien" bestimmt? Der errechnet dann anhand der gespeicherten Daten, wie lange das Öl noch gut ist...

Ich kann mir auch so nicht vorstellen, dass der Sensor die Ölqualität messen kann... denn wenn ich einen Ölwechsel mache und dabei nichts zurücksetze (schon ausprobiert), schenkt er mir auch keinen einzigen weiteren Kilometer... Das ist eben ein Auto... kein Labor.

Also ich muss nach 18.000 km schon zum Service! :):D Nein, nicht wegen Kurzstrecken!

Grüße!

am 16. Februar 2011 um 10:16

ja, sind diesel.

aber ich wundere mich eh manchmal...

- wir haben alte focus diesel ohne inspektionsanzeige -- die sollen alle 15.000 zum ölwechsel

- einen alten vectra diesel aus 2004 -- der soll nur alle 50.000 (!!!) zum ölwechsel

- meine letzte 2007er s-klasse --- jedes jahr oder 20.000 km

- die A-klasse meiner mutter --- jetzt nach 1 jahr bzw. 3.000 (in worten dreitausend) km

--> ich frag mich manchmal, ob nicht "alle 50.000 km / 3 jahre" für jedes auto letztendlich ausreichend wäre.

denn sonst müsste man opel ja einen bahnbrechenden, technologischen vorteil gegenüber dem wettbewerb bescheinigen, wenn die bereits vor 7 jahren autos bauen konnten, die nur alle 50.000 km zum ölwechsel mussten :D

Also: Nach 30'000 Km muss der Wagen so oder so hin, der Sensor hat nichts damit zu tun, das ist in der Software so hinterlegt. 2 Jahre oder 30'000 Km, je nach dem ob Longlifeöl.. wenn nicht, sogar noch früher.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob der Golf 6 tatsächlich ein ölqualitäts-messsensor besitzt. Es gibt viele Fahrzeuge bei denen Berechnet die Ölqualität das Steuergerät.

Dies anhand von den Kaltstarts, Fahrweise, Belastung, Häufigkeit der DPF-Regeneration, Kurzstreckenbetrieb etc.

Wäre auch erklärbar weshalb es einen Ölstab braucht, dieser sagt zuverlässig den Ölstand. Die Technik lässt sich auch täuschen.

Aber ist der Ölpegel zu niedrig, warnt er sicher, meistens ist es dann fast zu spät.. Deshalb steht auch in der Betriebsanleitung den Ölstand regelmässig prüfen. Ansonsten müsste man das ja nicht. Das sind Indizien was für ein Sensor verbaut ist

 

Noch was zu den 50'000 Serivce - Hatte dieser Vectra ein Dieselpartikelfilter?

VW hatte auch mal 50.000er Intervall

Und es gibt definitiv keinen Ölqualitätssensor!

Intervall wird hauptsächlich über Verbrauch und Kaltstarts gemessen.

Themenstarteram 16. Februar 2011 um 11:03

Hab gerade nochmal in´s handbuch geschaut.

Wenn die Ölkontrollleuchte

-blinkt gelb =Ölstand zu gering, Kontrollieren

-leuchtet dauerhaft gelb =Störung Ölsensor

-leuchtet Rot =Öldruck zu niedrig, sofort anhalten

Also wird man rechtzeitig gewarnt wenn zu wenig Öl im Motor ist.

 

Was für Longlife-Öl verwendet ihr? Welche Viscosität?

^Die Freigaben müssten in Deinem Handbuch stehen. Bei mir ist, IIRC, 5W30 drin. Damit gibt's Longlife-Intervalle, also maximal 30.000 km von Service zu Service.

am 16. Februar 2011 um 12:17

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Noch was zu den 50'000 Serivce - Hatte dieser Vectra ein Dieselpartikelfilter?

oh sorry...

hab ich übersehen, die frage.

nein.

das auto ist von 2004.

hat keinen partikelfilter.

und auch nur die gelbe umweltplakette.... darf also zum beispiel schon in berlin und hannover nicht mehr in die innenstadt.

partikelfilter nachrüsten lohnt aufgrund des alters nicht mehr.

 

Themenstarteram 16. Februar 2011 um 12:23

Zitat:

Die Freigaben müssten in Deinem Handbuch stehen

Da steht lediglich die Öl Spezifikation VW504 00 aber keine Angaben über die Viskosität.

Hab mir jetzt 1Liter Motoröl Castrol Edge 5W-30 zugelegt. Das Zeug ist ja teurer als Salatöl:D

Gruß

SVEAGLE

Deine Antwort
Ähnliche Themen