Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Ölpumpe 2.0 TDI vorsorglich tauschen - Kosten

Ölpumpe 2.0 TDI vorsorglich tauschen - Kosten

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 6. Februar 2010 um 20:33

Hallo,

kann mir jemand sagen, was es kosten würde die Ölpumpe beim 2.0 TDI vorsorglich zu wechseln.

Ich möchte gerne schon im Vorfeld vermeiden, dass die Welle (sechskant) am Zahnrad rundläuft und somit ein totalen Motorschaden entsteht

Beste Antwort im Thema

Ich frag mich dann aber:

 

1. Wieso fährt kein Schwein SAAB

 

und 2. ist SAAB nicht wie ROVER von der Bildfläche und aus Produktionshallen verschwunden ??????

 

 

muss ne Super Marke sein wenn sie keiner haben will und sie nicht mehr existiert ;)

489 weitere Antworten
Ähnliche Themen
489 Antworten

Hallo lieber Schwarm.

 

Ich lese in letzter Zeit viel darüber das sich beim 2.0l TDI gerne die Ölpumpe verabschiedet weil dieser Sechskant Stift in der Pumpe sich runddreht.

 

Ich habe gesehen das es im Zubehör verstärke Stifte zu kaufen gibt.

 

Da demnächst der Service ansteht , spiele ich mit dem Gedanken die ölwanne runter zu machen und das Teil vorsichtshalber zu erneuern.

 

Ich habe aktuell 230000km auf der Uhr und den 2.0l tdi mit 170 PS

 

Dazu ein paar Fragen.

 

Macht ein verstärkter Stift Sinn ? Oder soll ich lieber den originalen von VW nehmen ?

 

Gibt es Unterschiede in der Länge auf die ich achten müsste ?

 

Wird die ölwanne mit einer Dichtung versehen , oder wird sie mit einer dichtmasse abgedichtet.? Ich finde keine passende Dichtung.

 

Kann ich den Stift ausbauen ohne die Ölpumpe demontieren zu müssen. ?

 

In den Videos bei YouTube sieht es so aus als sei da nur ein Spannring verbaut den man rausnehmen kann und dann den Stift einfach rausziehen können soll ? Ist das Korrekt ?

 

Gibt es etwas zu beachten ?

 

 

Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sechskant der Ölpumpe vorsichtshalber wechseln?' überführt.]

Wenn du schon viel dazu gelesen hast, hättest du auch sehr gerne an ein bereits vorhandenes Thema anknüpfen dürfen. Das macht das Forum übersichtlicher.

Es gibt mittlerweile überarbeitete Module (was du eigentlich auch über die Sufu hättest finden müssen). Bei diesen Modulen sind sowohl der Sechskant als auch die Aufnahme in der Ausgleichswelle länger. Diese Module gehen nicht mehr kaputt. Ein solches Modul kostet im Internet (generalüberholt von Instandsetzern) etwas über 400 Euro. Es gibt wohl auch Reparatursätze, mit denen man das Modul selbst wieder instandsetzen kann. Das ist aber wahrscheinlich eher was für Profis. Nur den Stift tauschen macht keinen Sinn, weil sich wie gesagt auch die Aufnahme rund dreht.

Auf die Ölwanne kommt denke ich Dichtmittel. Siwas wird bei moderneren Autos eigentlich immer mit Dichtmittel abgedichtet.

Für diese Arbeit muss definitiv die Ölwanne abgebaut werden. Dazu muss entweder der Motor mit einer Brücke angehoben werden oder es muss der komplette vordere Fahrschemel (Hilfsrahmen) abgesenkt werden.

Ich lasse das Thema mit einem bereits bestehenden Thema zusammenlegen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sechskant der Ölpumpe vorsichtshalber wechseln?' überführt.]

"Vorsichtshalber" ist gut. Weil wenn "keine Vorsicht" herrscht, dann ist der Motor ganz schlagartig ohne Öl und wer dann nicht blitzschnell reagiert UND zudem Glück hat, der hat den Motor im Sack.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sechskant der Ölpumpe vorsichtshalber wechseln?' überführt.]

Zitat:

@GaryK schrieb am 18. Mai 2021 um 12:23:22 Uhr:

"Vorsichtshalber" ist gut. Weil wenn "keine Vorsicht" herrscht, dann ist der Motor ganz schlagartig ohne Öl und wer dann nicht blitzschnell reagiert UND zudem Glück hat, der hat den Motor im Sack.

Genau deswegen frage ich , da ich davon gehört habe und Vorsicht walten lassen will ;)

Ich schätze mal das es sich nicht ankündigt oder ?

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sechskant der Ölpumpe vorsichtshalber wechseln?' überführt.]

Nein, das kündigt sich in den wenigsten Fällen an. Der nette Forumspate, Andy B7, der mit der Materie wirklich vertraut ist, musste das vor kurzem leidvoll selbst erfahren. Von jetzt auf gleich rote Lampe an - Ende. Immerhin hat er so schnell reagiert und den Motor abgestellt, dass der Motor vom Käufer des Fahrzeuges wieder gemacht werden konnte. Nä,Andy? ;) :)

So ein Dreck. Da dachte ich jetzt kann ich mich erstmal an dem Auto erfreuen.

Die Ölwanne Scheint ja auch nicht mal so eben ohne Motorkran bzw. absenken des Hilfsrahmens raus zu bekommen sein. Also ne OP wofür ich erstmal jemanden finden und bezahlen muss.

Hab zwar Schrauber Erfahrung , aber eher von der groben Art bei meinem alten Mercedes Bus.

Da muss ich mal die Augen offen halten nach einem überholten / verstärkten Teil ....

Und nach jemanden der mir das macht .....

 

Wird langsam eine deutlich teurere Anschaffung als zuvor errechnet.

Einsteigen und freuen ist wohl erstmal nicht :P

 

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 18. Mai 2021 um 19:35:10 Uhr:

Nein, das kündigt sich in den wenigsten Fällen an. Der nette Forumspate, Andy B7, der mit der Materie wirklich vertraut ist, musste das vor kurzem leidvoll selbst erfahren. Von jetzt auf gleich rote Lampe an - Ende. Immerhin hat er so schnell reagiert und den Motor abgestellt, dass der Motor vom Käufer des Fahrzeuges wieder gemacht werden konnte. Nä,Andy? ;) :)

So ist es, Rainer. 236t hatte er gelaufen. War Mitte Februar. Passiert. Hat mir die Entscheidung erleichtert, die Kiste zu verkaufen. Hätte ich diesen Schaden reparieren lassen, hätte ich in den ganzen Jahren seit 2011 über 8000 Euro an außerplanmäßigen Reparaturen reingesteckt, und irgendwann ist einfach Schluss. Der Käufer hat vermutlich Glück, der hat ein durchrepariertes Auto. :D

Also ein Bekannter der Mechaniker ist hat das bei einem B7 2,0 TDI im Frühjahr gemacht.

Er hat bei Audi diesen verstärkten Sechskant mit Spint geholt.

Teilekosten dafür bei Audi sage und schreibe 7,20 €. Habs selber gesehen.

Allerdings hat dann der Einbau ca. 6 - 8 Stunden (2 Mechaniker) gedauert wenn ich mich noch recht entsinne.

Alleine die Ölwanne auszubauen war schon ein Akt.

Der alte Sechskannt hätte es nicht mehr lange gemacht. Der war mehr rund als Sechskant.

Jau, und dann nochmal wenn die ausgenudelte Aufnahme dann rund wird statt dem Sechskant. 7.20€ und zwei Tage Arbeit für die Katz.

Deshalb sage ich ja, nur den Sechskant tauschen bringt nix. Auch wenn die meisten Leute das nicht hören wollen, das ist leider so. Eine ausgenudelte Aufnahme des Sechskants bringt auch einen speziellen Sechskant rund. Und dann haste nix gekonnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Ölpumpe 2.0 TDI vorsorglich tauschen - Kosten