ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Ölleuchte piept. Wo ist der Fehler?!

Ölleuchte piept. Wo ist der Fehler?!

Themenstarteram 11. März 2007 um 19:32

Hallo,

nach ca. 250km (Autobahn meist ca 180km/h) fängt mir an die Ölleuchte an zu piepen. Das ist son echt nerviges piepen... Bin natürlich gleich rechts ran und nachgeschaut wieviel Öl Ich drin habe und da ist noch genug Öl drin.

Wo ist da der Fehler?!

Gruß,

Pat

Ähnliche Themen
22 Antworten

evtl. zu wenig Öldruck

Themenstarteram 11. März 2007 um 20:01

Wie kann man das prüfen und wieso nach 250km?! Das war 2x ungefähr nach 250km. Das hat mich ein wenig gewundert...

Miss mal im kalten Zustand nach...

Themenstarteram 11. März 2007 um 21:34

Zitat:

Original geschrieben von Proll

Miss mal im kalten Zustand nach...

Wie???

Moin,wecjsel die beiden Öldruckschalter,wenn es dann immernoch sein sollte,dann würde ich zur Werkstat fahren und den Öldruck messen...dazu brauchst du spezielles Messinstrument.

Könnte auch an der Öltemp.liegen,glaube ab 135°C fängt`s an zu piepen obwohl genug Öl drin ist und genug Öldruck da ist...

Zitat:

Original geschrieben von DigiM

Könnte auch an der Öltemp.liegen,glaube ab 135°C fängt`s an zu piepen obwohl genug Öl drin ist und genug Öldruck da ist...

Seit wann wird denn im Golf III auch die Öltemperatur überwacht? das ist mir jetzt aber ganz neu!

@Bln:

Mich würde eher interessieren, welches Öl du verwendest und wie lange der letzte Wechsel jetzt her ist (also km und Zeit). Zusätzlich interessant wäre das Bj. des Golfs, seine Vorgeschichte (also Fahrgewohnheiten seiner Besitzer) und sein Ölverbrauch.

Denn wenn ich dich recht verstehe, jagst du deinen armen AAM mit 75 PS über 250 km mit Höchstgeschwindigkeit (angegeben dürften so ca. 165 km/h sein) über die Bahn. Da könnte es durchaus Punkte geben, die unter diesen Bedingungen einen zu niedrigen Öldruck bewirken.

Und solange da so einiges im Unklaren ist, würde ich den rechten Fuß auf den 250 km 'mal etwas lupfen, sonst könnten deine weiteren Ausbaupläne schnell ins Stocken geraten ...

Schönen Gruß

Themenstarteram 12. März 2007 um 11:55

Hallo,

also der letzte Ölwechsel ist 3Monate und 5tkm her. Welches Öl drin ist, weiß Ich nicht. Müsste Ich erst kontrollieren gehen, was da aufm Zettel steht.

Joa, hatte halt eine längere Strecke zu fahren, die meistens unbegrenzt war und da sind alle so gefahren... Mir wurde dann auch schnell klar, das Ich auf der Autobahn lieber mitm 7er BMW fahren sollte und den 3er in der Stadt mehr...

Gruß,

Pat

Also ich setzte voraus, daß der Ölstand zumindest ausreichend war. Richtig? Am Alter des Öls kann es dann schon 'mal nicht gelegen haben. Das sollte noch fit gewesen sein.

Wahrscheinlich ist es auch nicht die billigste Plörre, die drin ist, denn anscheinend lässt du das in der Werkstatt machen (Zitat: "Welches Öl drin ist, weiß Ich nicht. Müsste Ich erst kontrollieren gehen, was da aufm Zettel steht."), die normalerweise sowieso nicht das Billigste einfüllen. Auch richtig? (Ganz schlecht wäre natürlich, wenn die ein LongLife-Öl (also ein 0W-30er nach VW-Norm 503 00 / 506 00 / 506 01 oder ein 5W-30er nach VW-Norm 504 00 / 507 00) in deinen Golf III eingefüllt haben. Aber das wäre schon wirklich ein "dickes Ding"!)

Dann besteht noch die Möglichkeit, daß der Öldruck bei zunehmender Öltemperatur (also abnehmender ÖViskosität) in Zusammenhang mit einem anderen Problem nach 250 km zu gering wurde. Diese andere Problem könnte eine schon etwas verschlissene Ölpumpe oder auch schon etwas verschlissene Kurbelwellenlager sein. Daher meine Frage nach der Vorgeschichte des Golfs.

Meist sind solche Verschleißerscheinungen eine Folge der Verwendung schlechten Öls in Verbindung mit rabiater Behandlung des Motors (kalten Motor treten, exzessiver Anhängerbetrieb etc.).

Ich würde jetzt beides machen: Den Öldruck in der Werkstatt überprüfen lassen (also nicht nur den Leerlaufdruck, sondern auch den oberhalb von 3.000 Upm) und den Öldruckschalter der beiden vorhandenen, der für diesen Bereich zuständig ist, ersetzen (ca. 8 €).

Sollte das alles i. O. sein und Problem dann immer noch auftreten, hilft nur ein weniger schwerer Gasfuß. ;)

Übrigens fahre ich mit meinem 75-PS-Vento schon BAB, nicht nur Stadt, aber halt an seine Möglichkeiten angepasst. Tacho 130 - 140 km/h (wo man's noch darf) bedeutet dann einen echten Schnitt von 110 km/h über 400 km (ohne Pausen gerechnet) und einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 l Normalbenzin / 100 km. Da freuen sich Nerven und Geldbeutel! :D

Schönen Gruß

Themenstarteram 12. März 2007 um 19:25

Hallo,

ja, richtig, der Vorbesitzer hat das Öl in der Werkstatt tauschen lassen. Und es ist kein billig Öl drin.

Es ist ein 15/40 Öl drin.

Ich nehme an, dass das Öl einfach zu heiß wurde und dadurch evtl. bisschen zu dünn...

In der Stadt passiert nichts, egal wielange Ich fahre. Ist nur bei der Autobahnfahrt passiert...

Gruß,

Pat

Re: Ölleuchte piept. Wo ist der Fehler?!

 

Zitat:

Original geschrieben von Bln

Hallo,

nach ca. 250km (Autobahn meist ca 180km/h) fängt mir an die Ölleuchte an zu piepen. Das ist son echt nerviges piepen... Bin natürlich gleich rechts ran und nachgeschaut wieviel Öl Ich drin habe und da ist noch genug Öl drin.

Wo ist da der Fehler?!

Gruß,

Pat

hört sich an als wenn deine ölpumpe nicht genug öl fördert.

ich würde diese tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Bln

Und es ist kein billig Öl drin. Es ist ein 15/40 Öl drin.

Der ist gut :D

Die 1.8er sind jedenfalls bekannt fürs Öldruckpiepsen.

Lass mal den Öldruck bei warmgefahrenem Motor prüfen, 2000Upm, 2bar war glaube ich die Verschleißgrenze. Wenns drunter oder nahe drüber liegt, kann bei heißem Öl an ner Autobahnabfahrt kurz über 2000Upm der Öldruckschalter ansprechen und Alarm auslösen.

Sollte der Druck zu niedrig sein... Ölpumpe, Lager, Hydros...

Wenn Du mit etwas Risiko leben kannst und es Dich nervt, kannst Du auch nen Schalter mit niedrigerer Schwelle verwenden, dann kommt der Alarm später oder gar nicht. Obs so toll ist für den Motor auf lange Zeit, ist die andere Sache.

Themenstarteram 13. März 2007 um 7:49

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus

Der ist gut :D

Ich meinte mit nicht billig marken Öl. Klar ist das 15er günstiger, aber wenigstens marken Öl und nicht vom Baumarkt...

Marke oder nicht Marke - das ist nicht die Frage!

---

Manchmal haben die billigen Baumarkt-Öle sogar denselben Abfüller wie irgendein doppelt so teures Marken-Öl.

---

Und ein 15W-40-Öl ist nicht mehr Zeitgemäß - vorallem bei Dauervollgasfahrten. Nimm lieber ein vollsynthetisches 5W-40 oder noch besser ein 0W-40. Diese Öle sind meistens auch bei hohen Temperaturen noch einigermaßen innerhalb der Vorgaben und machen weniger Probleme durch Ausdünnung.

 

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Ölleuchte piept. Wo ist der Fehler?!