ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Öllampe orange, wie lange damit fahren?

Öllampe orange, wie lange damit fahren?

Bei mir ist mal wieder die orange Öllampe angegangen.

Wollte nun kein Longlife-öl mehr kaufen sondern in Kürze einen Ölwechsel machen und auf Interwall umstellen.

Wie lange kann ich noch fahren wenn die orange Lampe angeht.

Nein ich will keine Weltreise mehr machen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mustang 10

wenn sie gelb (orange) leuchtet bedeudet diesen nur bei der nächsten Möglichkeit auffüllen.

wenn total kritisch währe würde ja auch gleich darauf auf Rot wechseln und dann ist halt allerhöchste Eisenbahn.

Na ihr habt eure Motoren ja lieb. Wenn die an geht dann bitte direkt an der nächsten Tanke oder Werkstatt nen Liter kaufen und drauf damit. Lieber 18 Euro für Öl als 2500 Euro für nen neuen Motor ausgeben.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

"Wie lange kann ich noch fahren wenn die orange Lampe angeht."

Würd den Motor sofort abstellen.:confused:

Zeigt die orange Lampe nicht an das Öl fehlt?

 

Mach doch einfach die Haube auf und schau wieviel das fehlt, dann kannst entscheiden ob Du noch weiter fährst.

Zitat:

Original geschrieben von eltrah

 

 

Wie lange kann ich noch fahren wenn die orange Lampe angeht.

 

 was für eine frage:rolleyes:

 

vielleicht 5minuten(leck)

oder einige wochen.

 

da füll halt was nach und kontrolliere mal per hand am ölstab, man weiß nie

Also wenn bei mir die orange Lampe angeht, ist der Messstab bereits trocken. Ich würde ein paar Schluck nachfüllen und gut ist.

"Nein ich will keine Weltreise mehr machen."

Auf Kurzstrecken ist gutes Öl noch wichtiger, da kaltes Öl bekanntlich nicht so gut schmiert......

am 16. Dezember 2007 um 23:32

wenn sie gelb (orange) leuchtet bedeudet diesen nur bei der nächsten Möglichkeit auffüllen.

wenn total kritisch währe würde ja auch gleich darauf auf Rot wechseln und dann ist halt allerhöchste Eisenbahn.

Zitat:

Original geschrieben von Mustang 10

wenn sie gelb (orange) leuchtet bedeudet diesen nur bei der nächsten Möglichkeit auffüllen.

wenn total kritisch währe würde ja auch gleich darauf auf Rot wechseln und dann ist halt allerhöchste Eisenbahn.

Na ihr habt eure Motoren ja lieb. Wenn die an geht dann bitte direkt an der nächsten Tanke oder Werkstatt nen Liter kaufen und drauf damit. Lieber 18 Euro für Öl als 2500 Euro für nen neuen Motor ausgeben.

Themenstarteram 17. Dezember 2007 um 5:49

Zitat:

Original geschrieben von olli123

"Wie lange kann ich noch fahren wenn die orange Lampe angeht."

Würd den Motor sofort abstellen.:confused:

warum? die orange ist an nicht die rote...

nun gut habe noch ´n liter gekauft, ist schon richtig lieber ´n bisschen geld als ´n bisschen viel...

Wie warum? Reicht wenn du ne Kurve zügig fährst und es kann passieren das die Pumpe z. B. Luft zieht und dann stehst du da mit etwas Glück. Versteh nicht wieso man damit so leichtfertig umgeht. Solltest dir vielleicht auch angewöhnen bei jedem 3. oder 4. tanken mal nach dem Öl zu schauen.

am 17. Dezember 2007 um 9:11

Zitat:

Original geschrieben von eltrah

Zitat:

Original geschrieben von olli123

 

"Wie lange kann ich noch fahren wenn die orange Lampe angeht."

 

Würd den Motor sofort abstellen.:confused:

 

 

warum? die orange ist an nicht die rote...

 

nun gut habe noch ´n liter gekauft, ist schon richtig lieber ´n bisschen geld als ´n bisschen viel...

 grade der 2.0 ist mit als ölfresser bekannt, man sollte halt auch mal den peilstab alle paar wochen rausziehn.

fällt die technik aus und es leuchtet mal rot, ist es schnell zu spät........

am 17. Dezember 2007 um 9:59

Die Ölwanne ist genau so gebaut, dass das mit dem Luft anziehen nicht passiert, selbst wenn die Anzeige auf min. ist. Aber man sollte doch schon Öl nachfüllen wenn die Oragne Leuchte leuchtet. Wenns rot ist sofort Motorabstellen und Auskupeln (also nicht im schiebe Betrieb weiter drehen lassen deswegen auskuppeln). Die beste Variante ist noch selbst nach schauen.

das mit dem regelmässig nachschauen des ölstandes hab ich am anfang als ich den wagen hatte auch echt noch gemacht, nun ists irgendwie bischen verschludert, wie ist die faustregel denn? echt so tankstop-mässig? oder gibts auch zb unterschiede von wegen motor? hab ja nicht den 2.0 (ölfresser) sondern nur den 1.6.

Ich gucke etwa alle 2 Monate nach, Öl und Wischwasser.

unser 1.6er braucht zwischen den wechselintervall (15tkm) praktisch kein öl.

fülle bis max ein beim wechsel und beim nächsten wechsel ist immernoch gut über minimal.

 

ich ziehe den ölstab aber immer mal raus, wenn ich das wischwasser auffülle. un ddas wischwasser hält keine 4wochen idr.

Gucke immer wenn ich das Auto sauber mache nach, sprich alle 1-2 Wochen. Mein 1,4er hat sich gerne mal etwas Öl gegönnt, mein TDI braucht keinen Tropfen, guck aber trotzdem immer nach. Dauert doch keine zwei Minuten, beim Tanken einfach eben Haube auf und gucken, in der Zeit läuft der Tank dann passend voll ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Öllampe orange, wie lange damit fahren?