1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Öllampe geht an

Öllampe geht an

VW Vento 1H

hallo zusammen ,
ich habe da ein kleines Problem .
ich habe einen Golf 3 mit 75PS und 1,6l ,da geht ab und zu die Öllampe an und irgend ein Summer geht an .
Ein paar Sekunden später ist wieder alles für ein paar Tage O.k .
Öl ist genug drin . Das habe ich sofort kontrolliert.
Der öldruckschalter wurde vor ca 6Monaten erneuert , weil er undcht war .
Hat jemand ne idee was das sein kann?

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen
13 Antworten

vielleicht bissl dreck oder so an dem sensor der das misst. kenn mich da och ni so genau aus!

Bj.und Laufleistung Deines Wagens?
Da sind, soviel ich weiß, 2 Öldruckschalter. Vielleicht war es doch der andere?
Wenn da keine Fehler mehr sein können (beide getauscht) würde ich 'mal den Öldruck in der Werkstatt messen lassen. Vielleicht ist es ja auch eine verschlissene Ölpumpe, die dann natürlich schnell gewechselt werden sollte, wenn Du keinen Motorschaden riskieren willst.
Wenn der auch o. k. ist:
Vielleicht wird es aber auch jetzt bald schon besser, wenn der Spriteintrag und das Kondenswasser aufgrund der niedrigen Temperaturen im Öl verdampft.
Wenn es dann nach einer längeren BAB-Fahrt (einige hundert km!) auch noch ab und zu piept, würde ich 'mal die Ölsorte wechseln. Bei manchen hier hat da angeblich eine 10W-40er Viskosität geholfen, obwohl das von der Theorie her nicht zu erklären ist, da z. B. ein 0W-40 Öl nur im kalten Zustand (also im seeeeeeehr kalten Zustand, d. h. so bei -20° C) wirklich dünner ist. Bei Betriebstemperatur sind beide Viskositäten gleich "flüssig", das sagt ja die zweite Zahl, die 40, aus. Evtl. hilft dann aber auch schon der Wechsel auf eine andere Ölsorte (also bei gleicher Viskosität).
Übrigens: Welches Öl fährst Du denn z. Zt.?
Schönen Gruß

Wie bereits gesagt: Entweder Ölschalter kaputt, Ölpumpe verschlissen, Motor fertig, Öl zu schlecht oder Elektrikproblem.

Hi,
Öl ist neu bzw 3Monate drin ein 10w40 .
Der Golf hat 10700 KM gelaufen und ist Bj 05/95
Es wurde in Fahrtrichtung der rechte Öldruckschalter getauscht . Das Ding daneben ist auch ein Öldruckschalter ?
warum hat der denn zwei ??

Sorry , der hat natürlich 107000 KM gelaufen

Ein Öldruckschalter ist oben am Zylinderkopf und der andere unten am Ölfilterhalter. Der obere Schalter gibt Alarm wenn der Druck unter 0,3 bar fällt. Der untere Schalter gibt Alarm wenn der Druck unter 1,4 oder 1,8bar fällt (genau weiß ichs nimmer). Das hat folgenden Grund: der Schalter oben am Zylinderkopf ist ganz am Ende vom System und misst quasi den geringsten Druck den es irgendwo im System gibt. Der andere Schalter unten am Ölfilterhalter mißt den Druck der direkt von der Pumpe kommt.
--
Wenn Dein Motor top-fit ist aber die Ölpumpe nicht mehr - dann kanns sein, daß oben zwar noch ungefähr 0,5bar Druck anliegen (--> kein Alarm), aber unten an der Pumpe sinds nur noch 1,2 bar (gibt Alarm).
--
Wenn andererseits Deine Ölpumpe fit ist und der Motor nicht mehr - dann kanns sein, daß oben am Zylinderkopf nur noch 0,2bar anliegen (--> Alarm) obwohl die Pumpe unten locker noch 2,2bar macht.
--
Probier mal für Deinen Motor soeine Ölschlammspülung oder sowas... und stell dann auf ein vollsynthetisches Öl mit hoher Reinigungswirkung um.
cu

Zitat:

Original geschrieben von Devil004


Sorry , der hat natürlich 107000 KM gelaufen

Tipp: Das hättest Du einfacher über den "bearbeiten"-Button korrigieren können!

Das hört sich ja eigentlich harmlos an. Obwohl ich ja nicht weiß, ob er verschleißfördernd gefahren wurde (viel Kurzstrecke, häufige Kaltstarts, hohe Drehzahlen etc.).

Er hat zwei! Hängt damit zusammen, daß der Öldruck bei bei kaltem Motor und im Leerlauf anders ist, als bei heißem Motor und Drehzahlen über 2.000 U/min (glaube ich). Und für beide Fälle gibt es unterschiedliche kritische Werte.

Na jedenfalls können beide hin sein, oder Du hast den falschen gewechselt. Jetzt weißt Du ja, was als Nächstes ansteht ...

Schönen Gruß

Ich hatte das zwei Jahre lang.
Das einzige was geholfen hat, war ein Wechsel des Öldruckschalters. Ich bin zum Teilehändler und hab meine Fahrzeugnummer angegeben. Erstaunlicherweise war ein falscher Öldruckschalter eingebaut, der zu früh Alarm geschlagen hat. Vermute jetzt mal du hast den ABU, den hatte ich auch.
Also, anderen Öldruckschalter eingebaut und seitdem ist nicht mehr...
Vlt. ist aber auch die Pumpe am Arsch und der Motor verreckt mir die nächste Zeit... :D

bei 107.000 Km ist der Motor noch nicht verschlissen. überprüf nochmal deine Öldruckschalter. Mein Golf 3 hat jetzt 223.000 Km und der Öldruck ist noch Okay.

Das Problem habe ich mit meinem auch ( ist der 1,4 ABD) wenn es im sommer sehr warm ist. Öldruckschalter ist OK, der wurde geprüft. Leider liegt aber der Öldruck unter dem Sollwert. Also Ölpumpe defekt oder Motor verschlissen.
Kann ich zum Sommer hin wenns wieder sehr warm ist einfach mal dickeres Öl in den Motor füllen, oder hilft vielleicht gleiches Öl eines anderen Herstellers?

1. Dickeres Öl gibts. 10W-60 wäre gut - aber das ist keine Lösung des ursprünglichen Problems. Außerdem kosten da 5 Liter locker so 40€
2. Ich würde die Ölpumpe wechseln. Einfach Öl ablassen, Ölwanne wegschrauben, Pumpe wegschrauben, neue Pumpe anschrauben, Ölwanne mit neuer Dichtung wieder anschrauben und Öl einfüllen.
----------
Eine Ölpumpe ist nicht sonderlich teuer und auf jedenfall angenehmer als ein Motorschaden aufgrund eines zu geringen Druckes.

Moin ,
ich danke euch für die vioelen Tips .
Ich glaube mit den Öldruckschaltern fang ich mal an . Dann mal weiter schauen .
kann mein Freundlicher einfach den Öldruck prufen oder ist das sehr aufwendig ?
Gruß
Dev

@ Devil
Hallo, lange nichts mehr gehört!!!
Was macht dein Rupfaudi???? Der Thread ist inzwischen Rekordverdächtig.
Zu deinem Prob, vor Urzeiten, als ich noch meine Werkstatt hatte, hatte ich das mal mit einem Polo. Öldruck + Schalter alles i.O.
Es lag am Kombiinstrument, da war auf der Rückseite der Pieper für den Öldruck, die Platine hatte ne Macke.
Hab ich damals ganz ganz brutal mit Lötkolben und einer Kupferlitze umgangen. Prüf mal in diese Richtung.
Öldruck kannst du ganz simpel mit einem mechanischem Manometer prüfen. Kannste zur Not selber bauen.
Viel Erfolg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen