Ölkühler geplatzt,Öllampe leuchtet,Summer summt (JX)

VW T3 Kombi (253)

Servus
Gestern fuhr ich mit meinem Bulli ca.300km überwiegend AB,alles war ok.

Heute steige ich in den Bulli und fahte ca.500m fängt auf einmal die Öllampe an zu blinken und kurz drauf kam das summen.
Erstmal Motor aus und wieder an,alles ok im Stand,nach ca.100m das gleiche Spiel 🙄

zum Glück war ich dann gleich an der Halle,ausgestiegen und gleich gesehen das ich eine zum Glück kleine Ölspur hinterhergezogen habe 😰

Nach kurzem stutzigen schauen stand fest "das Öl kommt von vorn" also Ölkühler,ev. hat sich nur die Verschraubung gelöst.
Grill unten ausgebaut und 😰 Öhlkühler geplatzt!

Den Ölkühler habe ich vor ca.4Wochen eingebaut und der ist max.1000km gelaufen.
OK,Ölkühler ausgebaut,Adapter ausgebaut,Schläuche abgedichtet,Ölfilter wieder an den noch eingebauten Wasser/Ölkühler drann,neues Öl drauf=fertig=denkste.

Auf der Probefahrt ging das gesume und geblinke gleich nach ca.100m wieder los!

nun was kann das sein?
erst dachte ich der Ölkühler sei mangelhaft gewesen,aber an dem lags wohl nicht.
Frage1:
Was kann veruhrsachen das der Ölkühler platzt und nun trotz ausgebauter Ölkühleranlage trotzdem die Öllampe noch blinkt und summt?
Frage2:nach der Probefahrt habe ich festgestellt das das Bremspedal trotz laufendem Motor knüppelhart ist,das war beim fahren zur Halle noch nicht sondern erst bei der Probefahrt,kann es da einen Zusammenhang geben.

wie warscheinlich ist es das die Ölpumpe kaputt ist?

Bin für jeden Tipp dankbar

Gruß Matze

46 Antworten

Die Ölpumpe hat am oberen Ende der Antriebswelle einen Flachzapfen, der in einen Schlitz der VaPu greift.
Die WaPu hast du mit einer Schraube draußen, dann kannst du auf die Welle der Ölpumpe kucken.
Falls der Zapfen wirklich abgebrochen ist, solltest du ihn suchen bevor du den Motor wieder startest.
Vorsicht, daß er beim rausholen der VaPu nicht reinfällt und sich irgendwo versteckt.
Falls es so ist wie ich vermute, brauchst du eine neue Ölpumpe, und hoffentlich keinen neuen Motor weil er zu lange ohne Öl gelaufen ist.

Ps: was allerdings gegen meine Vermutung spricht, ist daß die Vapu direkt von der Nebenwelle angetrieben wird.
Also doch etwas an der Verzahnung der Antriebswelle ???

Zitat:

Original geschrieben von wage444


Die Ölpumpe hat am oberen Ende der Antriebswelle einen Flachzapfen, der in einen Schlitz der VaPu greift.
Die WaPu hast du mit einer Schraube draußen, dann kannst du auf die Welle der Ölpumpe kucken.
Falls der Zapfen wirklich abgebrochen ist, solltest du ihn suchen bevor du den Motor wieder startest.
Vorsicht, daß er beim rausholen der VaPu nicht reinfällt und sich irgendwo versteckt.
Falls es so ist wie ich vermute, brauchst du eine neue Ölpumpe, und hoffentlich keinen neuen Motor weil er zu lange ohne Öl gelaufen ist.

Ok,Danke das hilft mir schonmal sehr weiter,dann hoffe ich mal das die WAPU nix abbekommen hat,scheint ja schwer zu bekommen sein,google spuckt mir nix aus,nur für T4 und die passt wohl nicht,ev. von VW noch lieferbar.

Werde also morgen früh als erstes die Ölpumpe,Ölwannendichtung und Filter bestellen,das wird dann bis Mittag geliefert.
dann WAPU raus und schauen ob was am Ölpumpenflachzapfen abgebrochen ist (was ich schon fast hoffe) ,danach Ölpumpe raus und schauen das ja kein Teilchen fehlt. welches nachher nenn riesen Schaden anrichten könnte.
Wenn an der WAPU-Welle nix ausgebrochen ist diese wieder rein,neue Ölpumpe rein und dann sollte es Hoffentlich wieder passen,das Öl war ja nicht ganz leer und lange lief Er nicht so,auch keine hohen Drehzahlen.

Was ich nicht verstehe wie sich das Überdruckventiel verschließen/blockieren oder wie auch immer kann,ich achte immer auf Sauberkeit bei arbeiten am Motor,wechsle Öl und Filter regelmäßig,spendiere den Motor sogar Liqui Moly Ceratec zum Motoröl usw...,also wie da was verstopfen kann 😕

nunja,ich werde berichten

Danke nochmals an alle 🙂
Gruß Matze

Wie schon jemand geschrieben hat, hast du denn schon gekuckt ob sich die Nebenwelle mitdreht ? Gang rein und schieben oder Schlüssel auf KW-Schraube.
Kannst auch sehen wenn die VaPu draußen ist.

Moin
@Wage
damit meinte ich mehr genau das was du gerade geschrieben hast. Natürlich ist der Druck überall gleich, nur sollte der Ölkühler, wenn das Thermostat offen ist, kein Hinderniss darstellen. Und eigentlich sollte ein Ölkühler den maximalen Druck einer Ölpumpe standhalten können. Eigentlich.

Ansonsten gebe ich dir in soweit recht, das das Überdruckventil versagt haben könnte, kenne dies aber eher andersherum, das es auf verklemmt, ähnlich einem Thermostat.

@Feinstaubbomber

Du verwirrst mich. Eine WaPu ist eine WasserPumpe, eine VaPu eine VakuumPumpe. Ich war eben ein wenig verwirrt als deiner Wasserpumpe der Tod aufgrund hohem Öldrucks bescheinigt wurde...

Falls der Zapfen gebrochen ist, dann ist deine VaPu eh hin. Warum sollte der Zapfen sonst brechen, er treibt ja nur eben diese an, welche dann geklemmt haben könnte.

Moin
Björn

Ähnliche Themen

ich bin ja immer für zusatzölkühler, aber das sieht echt übel aus. bin mal auf die ursache gespannt. olli

@Bjorn:
Sorry,natürlich VaPu und nicht WaPu 😁 liegt wohl an der Uhrzeit 😁

Ich werde morgen berichten,und Bilder mache ich natürlich auch,das hilft dann ev. anderen auch.

Gruß Matze

Hätte doch noch eine Frage.
Fals ich die VaPu bei Stahlgruber oder VW nicht aud die Schnelle bekomme würde es hier eine geben: www.ebay.de/.../390390781075#ht_3650wt_929#ht_3650wt_929 
hat die schon zufällig jemand von Euch gekauft?ob man die kaufen kann von der Quali her?will mir nicht nochmal so einen Schrott einbauen wie den Ölkühler.

Gruß Matze

Zitat:

...

Falls der Zapfen gebrochen ist, dann ist deine VaPu eh hin. Warum sollte der Zapfen sonst brechen, er treibt ja nur eben diese an, welche dann geklemmt haben könnte.

Moin
Björn

Ich dachte eher, daß der Zapfen gebrochen ist wegen des zu hohen Öldrucks.

Der Schlitz in der VaPu treibt ja den Zapfen der Ölpumpe an. Wie üblich also das Weibchen das Männchen. 😉

Das wäre die Erklärung für den Ausfall des Öldrucks, aber nicht für den Ausfall des Unterdrucks.

OT:
Was ist eine Kuh auf Ski ?

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


Hätte doch noch eine Frage.
Fals ich die VaPu bei Stahlgruber oder VW nicht aud die Schnelle bekomme würde es hier eine geben: www.ebay.de/.../390390781075#ht_3650wt_929#ht_3650wt_929 
hat die schon zufällig jemand von Euch gekauft?ob man die kaufen kann von der Quali her?will mir nicht nochmal so einen Schrott einbauen wie den Ölkühler.

Gruß Matze

Mit JX VaPus kann ich dich versenken.

Hallo
So Bulli ist zerlegt 🙂 
Habe erstmal die VaPu ausgebaut und geschaut ob sich die Zwischenwelle dreht,dreht tip top,auch ist an der Zwischenwelle kein Spiel und die Verzahnung ist auch ok.
Am Zapfen der Ölpumpe war nichts abgebrochen.

Habe dann das Öl durch ein Lacksieb abgelassen,im Lacksieb war nach dem Reinigen so gut wie kein Schmutz.

Dann habe ich die Ölwanne angebaut,innen auch sauber,nur ein hauchdünner schwarzer Ölfilm.

Die Ölpumpe sah auf den ersten Blick auch ok aus,nur 2 kleine Krümel am Sieb.
Habe dann die Ölpumpe ausgebaut und zerlegt,die Verzahnung hatte so gut wie kein Spiel,auch haben die Zähne kaum Abnutzung.

Dann habe ich mal diesen Deckel vom Sieb abgemacht,und siehe da im nicht sichtbaren Bereich des Siebs war eine komische gummiartige Masse und einige silberen hauchdünne Flakes.

Nach dem reinigen der Masse stand fest das es sich um Flüssigdichtung handelt,die Flakes stammen mit 99,9%iger warscheinlichkeit vom Ölkühler,die gleichen fand ich auch im Ölkühlerflansch/Adapter.

Beim Ölkühler Einbau habe ich auch einen schwarz gepulferten Luftfilterkasten und Ventildeckel vervaut,diesen habe ich zusammen mit der neuen Gummidichtung leicht mit Flüssigdichtung eingestrichen weil der Motor hinten immer leicht ölig war,meine Eltern haben das als Sie den Bus hatten auch einmal machen lassen,warscheinlich war es etwas zuviel Flüssigdichtung wobei ich die immer min 2Std. trocknen lasse bevor ich den Motor starte.

Jetzt ist die Frage warum der Öldruck so hoch war?
kann diese Flüssigdichtung das Überdruckventil verkleben/blockieren und so einen solchen Schaden verursachen?

Nachher kommt die neue Pumpe,werde nochmals alles gründlich reinigen und dann zusammen bauen.
Die VaPu bekomme ich auch bis morgen beim Stahlgruber,somit überlege ich da garnicht erst lange und baue eine neue ein,die alte werde ich bei Gelegenheit mal interessehalber zerlegen.

Gruß Matze

Hier die Bilder dazu,ist diesen Bolzen auf Bild11 dieses Überdruckventil,wenn ja,gibt es eine Möglichkeit zu prüfen ob das blockiert oder was auch immer ist?
Ich werde die Pumpe zwar nicht mehr einbauen aber interessieren würde es mich trotzdem,so habe ich wenigstens was von der Arbeit.

Gruß Matze

Bild1
Bild2
Bild3
+8

Moin
@Wage
Verdammt, da hat er recht. Der letzte Diesel ist doch schon länger her.
Wir haben es hier nur mehrfach gehabt, das die VaPu verschlissen war und dann derart geklemmt hat das die Zwischenwelle den Riemen von hinten auffraß. Aber natürlich wird die VaPu angetrieben und über sie dann die Ölpumpe.

Asche auf mein Haupt.

@TE
Wenn ich das Bild 11 so sehe, dann hat das Druckregelventil Fressspuren. Eventuell war es tatsächlich ein klemmendes Ventil.

Moin
Björn

Und die Zahnräder der Pumpe sehen auf den Bildern recht verschlissen aus, da ist schon so manches durchgeschleift worden. Teile vom Ölkühler eher unwahrscheinlich.
Mich wundert es auch immer wieder, was alles hinter das Ölsieb kommt.
Das Pleullager vom 1 Zyl oder auch alle würde ich mir vorsichtshalber ankucken. Auch die Nockenwellenlagerung.
Neue Pumpe vor dem Einbau von oben mit Öl befüllen.

Nabend
Ölpumpe ist drin,habe alles so gut es geht "abgesucht" und sauber gemacht.
Die Ölpumpe habe ich vor dem Einbau mit Öl gefüllt und von Hand durchgedreht,wollte die nicht trocken einbauen,wie ich jetzt den Beitrag von wage444 lese war das wohl kein Fehler.
Ölwanne wurde auch nochmal gründlich gereinigt und alles wieder zusammengebaut.
Morgen kommt dann die neue VaPu & Ölfilter + Öl rein und dann sollte es wieder gut sein.

Werde wenn alles gut läuft wohl am Montag nochmal nenn Ölwechsel machen,kann ja nicht schaden.
Die glänzenden Flakes die mit im Sieb waren sind übrigends Aluflakes,somit gehe ich nun zu 100% davon aus das sich die im geplatzten Ölkühler gelöst haben.

ich werde morgen berichten ob der Bulli wieder läuft.

Gruß Matze

Img-3382

Ölkühler hält 15Bar aus bei 27bar platzt er. Hab irgendwo noch das Datenblatt nur wo???
Normalerweise Platzt der Filter zu erst. Ölpumpe mit kalten Öl max 10 bar.
Druckkolben vom saugschnorchel hat deutliche riefen. Der wird schon haüfig geklemmt haben. Verstopfung in Leitung oder Ölkühleradapter am Filter.
Würde genau auf suche begeben wegen folge Schäden.

Gruß Stonie

Deine Antwort
Ähnliche Themen