ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Öldruck niedrig

Öldruck niedrig

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 15. November 2019 um 21:35

Hallo zusammen,

ich habe einen Insignia Bj.2009, 2.0 Diesel mit 163 Ps. Wenn ich morgens den Motor starte zeigt er mir Öldruck niedrig- Motor abstellen für ein paar Sekunden. Insbesondere wenn es draußen kalt ist, so etwa 5-6 Grad abwärts. Nach ein paar Sekunden ist die Anzeige dann weg. Was kann es sein? Hat da jemand Erfahrung damit? Vielleicht Ölpumpe defekt bzw. nicht genug Druck? Ölverlust habe ich nicht. Danke im Voraus

Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@blackpearl58 schrieb am 18. November 2019 um 16:35:38 Uhr:

Also wegen Dichtung wussten die Meister von zwei Services gar nichts. Sie hätten nie so einen Fall gehabt. Es müsste eine Fehlerlesung gemacht werden, Termin in 3 Wochen

Lass dich nicht vera......, geh woanders hin!

Ausser du hast lust auf einen Motortausch.

Wenn da keiner fähig ist eine anständige Diagnose zu machen,oder auch willens.

Dann zu nächsten geht um dein Geld

Hallo! Habe eine Frage. Gibt es dieses Problem nur bei den A20DTH oder bei allen A20... ist dieses Problem auch bei den Astras und Zafiras bekannt? Wann (km und Alter) würdet ihr den Tausch der Dichtung empfehlen?

Lg phipps

Themenstarteram 19. November 2019 um 7:51

Würde mal evtl in den anderen Foren für die jeweiligen Autos mal nachfragen um sicher zu gehen.

Wenn man sich im Teilekatalog die Exploisionszeichnung anschaut, betrifft das A20DT, A20DTC, A20DTE, A20DTH, A20DTJ, A20DTL und A20DTR.

https://opel.7zap.com/de/car/g09/e/8/37-0/#7

Das Problem dürfte eher nicht die km-Leistung sein, sondern das Alter. Im Laufe der Zeit gehen die Weichmacher einfach aus dem Gummi raus.

Wenn man die Berichte über die Schäden hier so liest, ist ein Alter ab 7-8 Jahren so eine Schwelle, wo es vermehrt auftritt.

Ich zitiere mich mal selber:

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:17:13 Uhr:

Die Meldung "Öldruck niedrig" ist nur ein Indikator. Das große Problem ist, dass man nicht weiß über welchen Zeitraum die Dichtung schon nicht mehr richtig funktioniert hat, sprich der Öldruck zu niedrig war. Der Sensor reagiert ja erst, wenn der Druck unter einen gewissen Wert fällt. Es kommt aber auch zu Motorschäden, obwohl die Meldung nicht kam.

Wenn es nur die Dichtung ist/wäre, lohnt sich i.d.R. die Reparatur. Das Problem ist, dass man ohne Öffnung des Motors nicht festgestellt werden kann, ob der niedrige Öldruck bereits Schaden verursacht hat. Hier ist die Nockenwelle inkl. Lagerschalen der Ort, wo es dann gerne zu Problemen kommt.

Klar man die Dichtung prophylaktisch tauschen, aber das kann in der Werkstatt ein teurer Spaß sein. Wenn man vorher den Öldruck beim Kaltstart (am besten Auto bei Minusgraden draußen) misst, weiß man, ob ein Problem besteht.

Bei mir wurde der Öldruck im kalten Zustand gemessen und es wurde für "alles in Ordnung" befunden, der Druck sei schnell und ausreichend vorhandens so hieß es in der Werkstatt. Daher wurde auch der Austausch des Sensors empfohlen. Ein halbes Jahr später kam dann der Motortod.

Danke für die Informationen. Mein Bruder hat einen Zafira Tourer EZ 05/12 - könnte also gefährlich werden. Ist der Aufwand beim Zafira gleich wie beim Insi? Ich habe einen B20DTH. Ist hier diese Dichtung gleich oder haben sie da was geändert?

Zitat:

@aveo phipps schrieb am 19. November 2019 um 11:22:50 Uhr:

Ich habe einen B20DTH. Ist hier diese Dichtung gleich oder haben sie da was geändert?

Ich hoffe doch nicht, denn den fahre ich ja gerade auch :eek:

Bisher war hier im Board immer, so weit ich mich erinnere, nur der A20DTH betroffen.

Naja, der B20DTH is ja maximal erst 5-6 Jahre. Ich und mein Vater fahren den auch, deswegen die „Angst“.

Lg

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 19. November 2019 um 10:21:34 Uhr:

Bei mir wurde der Öldruck im kalten Zustand gemessen und es wurde für "alles in Ordnung" befunden, der Druck sei schnell und ausreichend vorhandens so hieß es in der Werkstatt. Daher wurde auch der Austausch des Sensors empfohlen. Ein halbes Jahr später kam dann der Motortod.

So wäre auch mein erster Schritt gewesen, Im richtig kalten zustand öldruck manuell mit externen Manometer messen.

Aber das sagt noch lange alles aus, Ich habe bis jetzt noch keinen Zerlegten live gesehen und auch noch keine solche Dichtung.

Aber meine Meinung ist das durch die verhärtete Dichtung ein bestimmter Teil Luft mit angesaugt wird.

Damit schäumt natürlich das Öl im Kreislauf(aber bitte nicht denken wie in der Badewanne) und somit ist natürlich Essig mit den Haupt und Pleuellagern.

Im kalten zustand dauert natürlich ein wenig bis Öldruck aufgebaut ist,deswegen auch oft die Meldung Öldruck prüfen.

Der Druck wird sicher auch erreicht da ja die Pumpe für viel mehr ausgelegt ist als wirklich benötigt, Stichwort Öldruckregelventil oder geregelte Ölpumpe.

Aber wie schon gesagt das Problem ist meiner Meinung ein gewisser mitangesaugter Luftanteil von der besagten Dichtung

am 22. November 2019 um 11:04

Habe mir neulich auch ein Angebot bei meinem OSP eingeholt. Trotz Automatikgetriebe, soll ja lt. den Machern hier etwas weniger aufwendig sein, 950,-€ netto.

Das Problem ist bei Opel definitiv bekannt, lässt sich aber in deren System nicht so ganz leicht finden und ist definitiv nicht sooo häufig wie man meinen könnte.

Unser A20DTR kämpft leider auch damit und da es die verkaufende Firma über die Gewährleistung verschleppen möchte, ist der Mist inzwischen bei Gericht.

Sobald die Sache durch ist, gibts auch ein Feedback dazu.

Das Geld fürs Fehler Auslesen könnt ihr euch getrost sparen, denn die Meldung bezüglich zu wenig Öldruck wird nicht gespeichert.

Hallo Zusammen! Lese hier nun schon längere Zeit mit, da ich das gleiche bei meinem Insignia vorhabe. Ausschlaggebend für den Wechsel der Pumpendichtung war alleine dieses Forum (danke dafür an euch alle!), da ich sonst eigentlich nur die Dichtung des Ölstandsensors machen wollte! Hier gleich meine Frage an die, die die Ölwanne schon mal abgeschraubt haben:

 

Nach Anruf beim FOH bezüglich der Ölstandsensordichtung habe ich eine aus Metall bekommen und nicht aus Gummi so wie die Pumpendichtung! Kann das das richtige Ersatzteil sein oder wurde mir hier was falsches verkauft?!

 

Möchte den Tausch der beiden Dichtungen am Mittwoch angehen, wäre dann nur zu Blöd, wenn der Insignia wegen eines falschen Ersatzteils länger still steht als nötigt (Arbeitszeit, Trocknungszeit Dichtmasse, usw.)

 

Danke für eure Antworten!

 

Grüße aus Österreich,

Dominik

Zitat:

@DoGeFra schrieb am 25. November 2019 um 11:28:29 Uhr:

Hallo Zusammen! Lese hier nun schon längere Zeit mit, da ich das gleiche bei meinem Insignia vorhabe. Ausschlaggebend für den Wechsel der Pumpendichtung war alleine dieses Forum (danke dafür an euch alle!), da ich sonst eigentlich nur die Dichtung des Ölstandsensors machen wollte! Hier gleich meine Frage an die, die die Ölwanne schon mal abgeschraubt haben:

Nach Anruf beim FOH bezüglich der Ölstandsensordichtung habe ich eine aus Metall bekommen und nicht aus Gummi so wie die Pumpendichtung! Kann das das richtige Ersatzteil sein oder wurde mir hier was falsches verkauft?!

Möchte den Tausch der beiden Dichtungen am Mittwoch angehen, wäre dann nur zu Blöd, wenn der Insignia wegen eines falschen Ersatzteils länger still steht als nötigt (Arbeitszeit, Trocknungszeit Dichtmasse, usw.)

Danke für eure Antworten!

Grüße aus Österreich,

Dominik

Wie? Die Dichtung ist jetzt aus Metall??

O-Ring?

(Normalerweise muss diese O-Ring für die Pumpe aus Gummi sein, siehe Bild)(Anbei sieht man die Artikelnummer)

Das selbe Problem habe ich auch.

Bei Untersuchung war die Ölwanne wo der Stecker befindet, ist einbisschen feucht.

Muss gleich 2 Sachen erledigen.

O-Ring

Ja, macht mich auch stutzig. Ich hab die auf dem Bild ersichtlichen 2 Dichtungen erhalten!

Links angeblich dir für den Ölstandsensor und rechts die bekannte für das Ölansaugrohr!

Foto-25-11-19-11-51

Eine Suche nach der Teilenummer ergibt mehrere Treffer für folgendes Teil:

http://www.skandix.de/.../

Sieht für mich nicht nach der korrekten Dichtung aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen