ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Öl zum nachfüllen (Longlife)

Öl zum nachfüllen (Longlife)

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 16. November 2010 um 8:54

Hallo zusammen,

sollte Öl nachfüllen in meinem Fuhrpark, (Golf 1,4 TSI 122PS, Polo 80PS, A4 2,0TFSI 200PS)

werden alle im Longlife Service betrieben, und soll auch so bleiben,

 

Jedoch suche ich jetzt ein Öl das einfach das Beste ist! ;-)

Klar muss es die VW 50400/50700 erfüllen und die Viskosität 5W30 haben,

aber für welches würdet ihr euch genau entscheiden?

Liqui Moly, Shell Helix Ultra AV-L, oder ein Castrol oder Mobil 1???

Kurz welches ist von welcher Marke am besten?

 

Gruß und Danke schoneinmal

Beste Antwort im Thema

Nimm Liqui Moly, da ist der Hersteller wenigstens ein ordentlicher deutscher Mittelständler!

Grüsse,

azza

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HoOoL

............

Liqui Moly, Shell Helix Ultra AV-L, oder ein Castrol oder Mobil 1???

Kurz welches ist von welcher Marke am besten?

 

Gruß und Danke schoneinmal

Wie soll das jemand wissen, oder objektiv beantworten können?? Nimm von diesen Ölen das Billigste und gut isses !!! ;)

 

Gruß

Gonzo

PS: Übrigens: Ich habe mich für das Castrol Edge entschieden, weil ich das am billigsten erstanden habe!

Nimm Liqui Moly, da ist der Hersteller wenigstens ein ordentlicher deutscher Mittelständler!

Grüsse,

azza

Wenns nur ums reine Nachfüllen geht, würde ich auch das billigste (selbstverst. freigegebene) Öl nehmen.

Wenn dein Auto nicht im "Rennsportbetrieb" bewegt wird sehe ich selbst beim kompl. Ölwechsel kein Problem mit Billig- oder Noname-Öl.

Sollte das dem Motor doch über die Maßen schaden, so sind in meinen Augen die Vorgaben der Motorenhersteller falsch.

Aber nur meine Meinung

Ich habe mich für das Castrol SLX Professional Powerflow LongLife III entschieden.

Warum? Es wird auf der Homepage von VW empfohlen: http://www.volkswagen.de/.../warum_der_oelstand_stimmen_muss.html

Zitat:

Original geschrieben von gummikuh72

Wenns nur ums reine Nachfüllen geht, würde ich auch das billigste (selbstverst. freigegebene) Öl nehmen.

Wenn dein Auto nicht im "Rennsportbetrieb" bewegt wird sehe ich selbst beim kompl. Ölwechsel kein Problem mit Billig- oder Noname-Öl.

Sollte das dem Motor doch über die Maßen schaden, so sind in meinen Augen die Vorgaben der Motorenhersteller falsch.

Aber nur meine Meinung

Bravo. Endlich mal jemand, der diesen Ölfetischismus nicht unterstützt.

Ich fahre seit Jahrzehnten bei meinen VWs immer 10W40 hier vom Großmarkt das preisgünstigste, gem. VW-Norm, im Schnitt habe ich diese VWs zwischen 150.000 u. 200.000 km in Zahlung gegeben, in guter Leistungsverfassung!

Zitat:

Original geschrieben von Oblomow1

Bravo. Endlich mal jemand, der diesen Ölfetischismus nicht unterstützt.

Ich fahre seit Jahrzehnten bei meinen VWs immer 10W40 ...

Die Viskosität beschreibt nur eine Eigenschaft eines Öls und enthält keinerlei Aussage zur Qualität. Es ist ja auch nicht so, als ob die Motoren- und Abgastechnik in den letzten "Jahrzehnten" einfacher geworden wäre, insofern halte ich die Aussage für reichlich sinnfrei.

Gruß,

azza

So lang das verwendete Öl die VW-Norm 50400/50700 erfüllt, gibt es kein schlechtes Öl, schon gar nicht von den Premium-Herstellern. Der Rest ist eine "Geschmacks"- und Preisfrage. Ich kaufe meines hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

und fahre gut damit. Bringe es auch zur Inspektion mit.

Ich fahre das Shell Helix Ultra Extra 5W30 für runde 8 Euro den Liter aus dem Internet. Bin zufrieden damit und werde es weiter nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy

Ich fahre das Shell Helix Ultra Extra 5W30 für runde 8 Euro den Liter aus dem Internet. Bin zufrieden damit und werde es weiter nutzen.

Meinst du du wärst mit einer anderen Öl -Marke unzufriedener?

Es kann sich keiner auch nur annähernd ein Urteil über eine Ölsorte erlauben wenn man darin kein Fachmann ist!

Deshalb gilt die VW Norm 504/507 gibt die Qualität des Motoröl an,dabei ist es völlig egal von welcher Marke es ist.

 

Ich nehm auch einfach das Öl was z. z. am günstigsten im Laden vor Ort zu bekommen ist.

In meinem Fall wars das Liqui Moly. Abgesehen davon ist mir die Marke recht sympathisch (die Werbung wirkt) und wenn ich Namen wie Shell Super Power Ultra Helix Extra Professionell höre, frag ich mich tatsächlich was in den Menschen vorgeht die sich solche Namen ausdenken. Aber vlt. hat das ganze auch irgend ne tiefsinnige Bedeutung, die ich bisher einfach nur verkannt habe :)

Denke nicht das es für den normalen Nutzer große Unterschiede in Sachen Ölqualität gibt.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy

Ich fahre das Shell Helix Ultra Extra 5W30 für runde 8 Euro den Liter aus dem Internet. Bin zufrieden damit und werde es weiter nutzen.

Meinst du du wärst mit einer anderen Öl -Marke unzufriedener?

Es kann sich keiner auch nur annähernd ein Urteil über eine Ölsorte erlauben wenn man darin kein Fachmann ist!

Deshalb gilt die VW Norm 504/507 gibt die Qualität des Motoröl an,dabei ist es völlig egal von welcher Marke es ist.

Wurde schon erwähnt!?:D

Hallo zusammen,

ich habe bisher bei allen meinen Fahrzeugen immer das billigste freigegebene Markenöl benutzt. Trotzdem habe ich auch nie verstanden, wo denn bei einer identischen Freigabe (z.B. nach irgendeiner VW-norm) der Unterschied in der Qualität liegen soll. Kann das hier irgendjemand mal nachvollziehbar erklären?

Bei vielen anderen Hersteller gibt es ja diesen Blödsinn?? mit den Ölfreigaben nicht und deren Motoren halten auch.

Gruß

duddi

Zitat:

Original geschrieben von el-duddi

Hallo zusammen,

ich habe bisher bei allen meinen Fahrzeugen immer das billigste freigegebene Markenöl benutzt. Trotzdem habe ich auch nie verstanden, wo denn bei einer identischen Freigabe (z.B. nach irgendeiner VW-norm) der Unterschied in der Qualität liegen soll. Kann das hier irgendjemand mal nachvollziehbar erklären?

Bei vielen anderen Hersteller gibt es ja diesen Blödsinn?? mit den Ölfreigaben nicht und deren Motoren halten auch.

Gruß

duddi

Nicht ganz richtig, denn auch andere wie MB, Opel, Ford, Porsche, BMW, Volvo u. a. haben ihre eigenen Ol-Normen mit den entsprechenden Freigaben.

Hi,

wie hier schon mehrfach festgestellt wurde ist die VW-Norm bzw. Freigabe das worauf man auf jeden Fall achten muß.

Das es bei Ölen der selben Norm aber keine Unterschiede geben soll ist wohl nicht richtig.

Jeder Hersteller mischt dem verwendeten Grundöl diverse Zuschläge und Additive bei. Dieser "Cocktail" macht dann auch den Unterschied. Ob bzw. was das letztendlich bringt kann wohl nur ein Labor beurteilen.

Das die Öle die VW-Freigabe (z.B. 504 00 / 507 00) haben bedeutet letztendlich nur das sie die Mindestanforderungen dieser Norm erfüllen.

Seht's mal so: In Deutschland werden alle Biere nach dem Reinheitsgebot gebraut. Das ist die Mindestanforderung. Trotzdem schmeckt jedes etwas anders. :D

Gruß, V_Graf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Öl zum nachfüllen (Longlife)