ForumFox
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Fox
  6. Öl / Abgas- Motorleuchte und Fahrzeug ruckelt

Öl / Abgas- Motorleuchte und Fahrzeug ruckelt

VW Fox 5Z
Themenstarteram 23. Januar 2019 um 8:26

Hallo,

ich hoffe zu folgendem hier einen Lösungsansatz zu finden :/

Mein Fox 1.2 Benzin mit 40 KW aus 11.2005 war im November in der Werkstatt: Fazit: Ölpumpe defekt! Also ausgetauscht und Ölwechsel gemacht!

Letzte Woche am Montag ging dann in den engen Kurven die Öllampe an aber dann auch wieder aus....Sonntag ist meine Mutter zur Arbeit gefahren. Als sie am Parkplatz ankam Öllampe an und Warnsignal. Also bin ich mit unserem zweiten Wagen los habe Öl an der Tanke gekauft und meine Mutter hat 500ml nachgefüllt! Öllampe aus aber kein Ölstand zu messen...also den Rest nachgefüllt, nochmal 500ml, minimaler Ölstand zu messen.

-Fand ich komisch, habe mal gelesen das der Fox 2,8l Öl bei einem kompletten Wechsel braucht. Wenn er diesen Ende November hatte, wieso kann ich dann jetzt mit einem Liter nachgefüllten Öl am Ölstab nur einen minimalen Stand messen, wenn kein Ölverlust zu erkennen ist!? (Habe mir vorgenommen am Montag zur Werkstatt zu fahren)

-Aber als meine Mutter von der Arbeit nach Hause fuhr, nach ca. 600/ 800 m fing das Fahrzeug an zu ruckeln und die Motorkontrolleuchte (orange) ging an! Sie ist sofort rechts ran gefahren und hat den Motor abgestellt. Also bin ich mit dem Zweitwagen hin, im Betriebshandbuch steht etwas von Lambasonde !? Man könne aber langsam bis zur nächsten Werkstatt fahren. Also sind wir die verbleibenden 600/800 m nach Hause gefahren und nun steht das gute Stück in der Einfahrt.

Ich habe keine Ahnung was ich tun soll !? Was kann es sein ? und ob ich überhaupt noch bis zur Werkstatt fahren kann ? Kann das Öl und sowie das ruckeln zusammen mit der Abgasleuchte was zu tun haben? Wenn er so wenig Öl hat, warum leuchtet die Öllampe nicht?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Januar 2019 um 14:43

Sooo, Auto ist wieder da.

Fehlerspeicher ausgelesen

Kompression prüfen

Zündkerzen neu

Zündspule 3 Zylinder neu

Einspritzventil 3 Zylinder neu

368,66€

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Zunächst mal muss unterschieden werden zwischen Ölstand und Öldruck. Mir ist nicht bekannt, dass der 1.2 Fox einen Ölstandsensor hat, sondern nur einen Öldruckschalter, der zu geringen Öldruck per Ölkontrollleuchte anzeigt.

Das passiert, wenn die Ölpumpe entweder verschlissen ist oder mangels Öl in der Ölwanne kein Öl mehr ansaugen und damit ausreichenden Öldruck aufbauen kann.

Deswegen niemals blind Öl nachfüllen, wenn die Kontrollleuchte für Öldruck sich meldet, sondern immer erst den Ölstand mittels Peilstab kontrollieren, und zwar erst dann, wenn sich alles Öl (nach 1- 2 Min.) wieder in der Ölwanne gesammelt hat.

Das Gleiche gilt für das Nachmessen nach dem Nachfüllen.

Sollte der Ölstand sich auf dem Peilstab im Bereich zwischen Min. und Max. befinden, so ist der Ölstand nicht die Ursache für das Aufleuchten der Kontrollleuchte für Öldruck.

Das kann z.B. auch ein defekter Öldruckschalter sein.

Die Motorkontrolleuchte hat nichts mit dem Ölstand oder Öldruck zu tun, sondern ihr Leuchten zeigt die Verschlechterung der Abgasqualität an, weswegen sie auch Abgaswarnleuchte genannt wird.

Wenn sie nur blinkt, werden damit Verbrennungsaussetzer angezeigt (z.B. spürbar durch Ruckler wegen Zündaussetzer bei defekten Zündspulen).

Um das genauer abkären zu können, muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden.

 

Themenstarteram 23. Januar 2019 um 10:29

Okay, Öllampe gleich Öldruck nicht Ölstand....kapiert!

Die Pumpe wurde ja bereits getauscht...weil ich vor einigen Wochen das Problem mit der aufleuchtenden Öllampe bei niedriger Drehzahl hatte. Derzeit ist die Öllampe auch wieder aus!

Aber es ist immer noch zu wenig Öl drin, was mit wundert wenn ich Ende November einen Ölwechsel hatte und jetzt 1 Liter nachgekippt habe !?

 

Dann versteh ich richtige das nur das auslesen lassen bei einer Werkstatt helfen kann, was die Abgasleuchte angeht? Leider blinkt sie nicht, sondern leuchtet dauerhaft auf...

Kann ich damit noch zur Werkstatt fahren oder mache ich wohlmöglich mehr kaputt?

Fahren kannst Du noch damit, es sollte nur nicht auf die lange Bank geschoben werden.

Und wenn kein äußerlicher Ölverlust erkennbar ist, dann verbrennt der Motor das Öl eben zusammen mit dem Benzin.

Dieser Verbrauch kann durchaus mal bis zu 1 Liter auf 1000 km betragen. Dann sollte man aber schon nach der Ursache dafür suchen. Das können z.B. verschlissene Kolbenringe oder undichte Ventilschaftabdichtungen im Zylinderkopf sein.

Vorläufig bedeutet das für dich, ca. alle 500 km den Ölstand zu kontrollieren und dadurch den Verbrauch auch mal zahlenmäßig zu erfassen. Wieviel Tausend km hat der Motor denn schon gelaufen ?

Themenstarteram 23. Januar 2019 um 11:05

Ich habe das Fahrzeug 08.2015 gekauft mit ca. 119.000km gelaufen aber dann einen Austauschmotor mit ca. 85.000 gelaufen bekommen. Laut Tacho haben wir jetzt ca. 161.000km aslooo müsste der Motor selbst bei ca. 127.000 km Laufleistung sein

Austauschmotor mit 85 Tkm heißt in diesem Fall dann aber, dass es kein im Werk generalüberholter Motor war, sondern ein Gebrauchtteil mit höchstens einer sehr begrenzten Gewährleistung.

Leider sind diese Motoren nicht die robustesten und derartige Probleme bei solchen Laufleistungen muss man schon fast als die Regel ansehen. Schau dich mal im Forum für den Polo 4 um, bei dem der gleiche 3-Zyl. Motor verbaut wurde.

Meistens ist es die Steuerkette oder der Kat.

Oder auch verbrannte Auslassventile

Themenstarteram 23. Januar 2019 um 12:17

Hört sich teuer an...

Ja

Themenstarteram 26. Januar 2019 um 7:08

So.

Habe gestern nochmal Öl nachgefüllt, Ölstand war zu messen und jetzt wieder im grünen Bereich. Leider habe ich vergessen zu gucken wie viel Km ich vom letzten Ölwechsel bis jetzt gefahren bin, um fest zu stellen ob der fehlende Liter normal sein könnte.

 

Anderes als gedacht ruckelt das Auto aber nicht nur bei leuchtender Abgaslampe sondern hat während der Fahrt totalen Leistungsabfall :/

 

Wenn ich die Kupplung kommen lasse und Gas gebe, alles normal. Aber dann fällt die Leistung ab und er zieht kein bisschen mehr :(

Gibt es dazu evtl eine Lösung?

 

Habe ihn ganz langsam in die Werkstatt gefahren. (Ist zum Glück nur 1 km) Jetzt muss ich abwarten!

Themenstarteram 30. Januar 2019 um 14:43

Sooo, Auto ist wieder da.

Fehlerspeicher ausgelesen

Kompression prüfen

Zündkerzen neu

Zündspule 3 Zylinder neu

Einspritzventil 3 Zylinder neu

368,66€

Und läuft er nun wieder wie gewohnt?

Themenstarteram 31. Januar 2019 um 19:54

Sogar ruhiger als vorher :)

Aber auf keinen Fall vergessen, den Ölverbrauch weiterhin zu überwachen.

Der verschwindet nicht durch Einbau neuer Kerzen, Spulen und Injektoren.

Wie lagen denn die Kompressionswerte ?

Hallo Tabea, wenn ich deine Geschichte lese, lese ich meine. Wie ist es dir inzwischen ergangen?

Hoffe du liest das hier auch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Fox
  6. Öl / Abgas- Motorleuchte und Fahrzeug ruckelt