Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. OBDII Diagnose Gerät Für Volvo

OBDII Diagnose Gerät Für Volvo

Volvo S70 L, Volvo 850 LS/LW, Volvo C70 1 (N), Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 3. Oktober 2013 um 18:27

Hallöchen,

Kann mir jmd ein OBDII Diagnose Geräte empfehlen.....

 

Dankeschön

Beste Antwort im Thema

sorry füt OT, aber:

was waren das noch für Zeiten, als man Auto's noch mit WERKZEUG repariert hat...

Markus

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Moin,

Tester von GUTMANN oder BOSCH sind recht gut und umfangreich. Leider nicht ganz billig...

Wenn LAptop vorhanden, dann einfach entspr. Kabel kaufen und freeware für Fehlerdiagnose Volvo installieren (Vol-FCR z.B.). Man muss dann allerdings damit leben, dass teilweise nicht alles auszulesen geht...

Markus

am 3. Oktober 2013 um 19:15

Zitat:

Volvo installieren (Vol-FCR z.B.

DK hat ein 2000der Modell, soweit ich mich erinner.

VolFCR deckt das nicht ab und bei Brickdiag bin ich mir unsicher.

Standard OBD II sollte funktionieren, irgend ein Billigteil für 50 €.

Natürlich ist man damit reglementiert, kommt drauf an was man will.

Kurz Fehler lesen - mit Einschränkungen in der Detailgenauigkeit - / löschen wird beim Motorsteuergerät funktionieren, auf ander Steuergeräte wie Sitze oder Klima wirst du nicht zugreifen können.

Themenstarteram 3. Oktober 2013 um 19:41

Moin Moin,

danke für die Tipps...

 

-GTIMarkus: Hat Bosch eigentlich OBD geräte, handelt es sich da nicht um KTS gekoppelt mit ESI-Tronic:confused:

- Fieldo: janz ehrlich, wer braucht denn die Sitzte auslesen :p

Wichtig ist Fehlerspeicher löschen!!!

Würde das da ausreichen

http://www.ebay.de/.../181149038159?... ??

oder eher so was

http://www.ebay.de/.../380592743954?...

hast du erfahrung mit VOLVO VIDA DICE......

http://www.ebay.de/.../190913757494?...

kostet zwar etwas mehr aber immerhin es ist von Volvo...;)

Grüße

DK

Die DiCE Teile stammen nur auf dem Papier von Volvo - das Ding ist eine Kopie. Da gibt es einige tausend von, basiert auf einem echten Gerät, aber alles Nachbauten, haben die gleichen internen Nummern. Die Software ist auch eine nicht authorisierte Kopie - wenn sowas beim Zoll abgefangen wird wird's im schlimmsten Fall lustig...

Mit den generischen Teilen fängst du wenig an, irgendwas wird man damit sicherlich auslesen können, aber eben nicht alles.

Die Möglichkeit Sitze auslesen zu können wird dann wichtig wenn unerklärliche Fehler - z.B. im SRS-System - passieren. (Fehlerauslesen ist keine Arbeit am SRS-System und deswegen für jedermann erlaubt)

Eine reine Hardwareempfehlung wäre z.B. VCT2000, oder VST. DiCE geht natürlich genauso.

am 3. Oktober 2013 um 20:33

Leider keine Dice Erfahrung.

Meine sind 97/98, das nimmt Dice nicht.

Hätt ich mir aber besorgt, wenn ich spätere Modellreihen hier stehen hätte :D

Kannst ja aus GB beziehen, dann haste das Zollgehampel nicht.

Raubkopien sind es aber nach wie vor.

Schau mal nach CReader V, denke der geht, mit den üblichen o.g. Einschränkungen.

Falls er nicht geht, gibt es ja noch das Fernabsatzgesetz :rolleyes:

Wo kommste her?

Oh?

Laut Volvo ersetzt DiCE die VCT2000 Geräte, und die waren mit den '97/'98 kompatibel. Theoretisch sollte DiCE also auch kompatibel sein. Was mit DiCE bei den pre MJ '99+ nicht geht sind bestimmte Softwaregeschichten (BC/VGLA+/KI), dafür braucht es einen VST.

am 3. Oktober 2013 um 21:13

Ja,

da gibt es unterschiedliche Aussagen drüber.

Die meisten sagen erst ab 99 klappt das Dice, wenn es denn überhaupt funktioniert und die Vida-Installationshürde :D genommen wurde

Das war mir alles zu wage.

VolFCR und Brick laufen bei mir und ich habe das dann nicht mehr weiter verfolgt.

Sollte das mit dem 97/98 auch gehen - Erfahrungen lese ich hierzu gerne - schlag ich ggf. nochmal zu, obwohl mehr als mit FCR und Brick wird auch nicht gehen, oder ?

Diese Protokoll-Theater macht mich immer ganz :confused:

sorry füt OT, aber:

was waren das noch für Zeiten, als man Auto's noch mit WERKZEUG repariert hat...

Markus

Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 13:45

Wo kommste her?

Aus Berlin

Grüße in die Runde,

da seit einiger Zeit meine MKL leuchtet, möchte ich gern die Fehlercodes auslesen, um nicht gleich auf Verdacht die Lambda-Sonde(n) auszutauschen (mittlerweile aber auch schon fast 21 Jahre alt).

Volvo 850 BJ 01/96 10V 126PS OBD2 unterm Münzfach.

Ich würde das gern per Notebook (Win7) oder Tablet (Android) machen.

Könnt ihr mir Empfehlungen und Links für ein bei mir funktionierendes Interface (USB) und (wenn möglich) kostenlose/kostengünstige Software geben?

Ist die Brick-Diag Free-Version dafür geeignet? Und wo bekomme ich die her?

Grüße

co-sinus

Edit: Oder ist es sinnvoller (wenn man keine Vollversion kaufen möchte) gleich zum Boschdienst zu fahren und dort auslesen zu lassen? Was kostet so was?

Och,Mensch....

Zum Thema OBD/Fehler auslesen gibt es doch wohl mehr als genug Lesestoff hier.....

Das stimmt zwar, ich will nur nix Falsches bestellen und dann wieder zurückschicken müssen, weil vielleicht bei meiner Volvo-Version etwas ganz anders ist, als bei den aufgezeigten Beispielen.

Ist halt das 1. Mal für mich, dass ich mich mit diesem Thema beschäftige.

am 21. Oktober 2016 um 20:28

Das Baujahr 1996 incl. Modelljahr 1997, also die letzten 850er, hat kein Standard-OBDII, auch wenn der Anschluss da ist. Da funktionieren die meisten OBDII-Geräte gar nicht. Funktionieren tut das nur mit dem 20V mit 170PS. Bei allen anderen gehts nicht.

Zitat:

@co-sinus schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:19:25 Uhr:

Das stimmt zwar, ich will nur nix Falsches bestellen und dann wieder zurückschicken müssen, weil vielleicht bei meiner Volvo-Version etwas ganz anders ist, als bei den aufgezeigten Beispielen.

Ist halt das 1. Mal für mich, dass ich mich mit diesem Thema beschäftige.

Du hast die Fenix Motorsteuerung. Entweder eine selbstgebastelte Blinkbox oder VAG KKL Kabel und BrickDiag SW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen