ForumQ7 & Q8 4M
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. OBD Tieferlegung SQ7

OBD Tieferlegung SQ7

Audi Q7 2 (4M)
Themenstarteram 1. März 2017 um 11:41

Hallo Zusammen,

ich hatte schon einen Thread zum Thema Tieferlegungsmodul erstellt. Nach Rücksprache mit den gängigen Anbietern von Tieferlegungsmodulen muss jedesmal der Kabelbaum gekappt werden und eine grosse Anzahl an Kabeln eingelötet werden. Davon bin ich ehrlich gesagt kein grosser Freund. Vorteil der Boxen wäre eine frei programmierbare und jederziet per APP einstellbare Tieferlegung, sowie eine geschwindigkeitsabhängige Tieferlegung, sprich ab XXX km/h fährt man im Serienzustand/Serienhöhe, falls gewünscht.

Einige Anbieter haben mir parallel eine Tieferlegung via OBD angeboten. Hat jemand von Euch diese Tieferlegung schon an einem SQ7 ausgeführt? Vorteil ist, ebenfalls eine einmalige, freie Tiefenbestimmung und keinen Eingriff in dei Hardware. Nachteil ist, dass die Tieferlegung nicht variabel ist und in allen Geschwindigkeitsbereichen, sowie allen drive select modi starr ist.

Gibt es jemanden der den SQ7 schon etwas tiefer hat? Evtl. Fotos, Erfahrungsberichte?

Beste Grüße aus Hamburg.

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde, ich möchte hier die Erfahrung mit der Tieferlegung meines SQ7 durch STEMEI schildern. Stichwortsuche: Elektronische Fahrzeugtieferlegung bei verbautem AAS (Audi Adaptive Air Suspension).

Meine Erfahrungen sind jeder Hinsicht so schlecht, dass ich nur empfehlen kann, die Finger davon zu lassen … aber der Reihe nach:

1. Der Prozess der »Tieferlegung vor Ort« seitens STEMEI war mühsam und unpräzise. Ich erfuhr erst beim Ortstermin, dass das Fahrzeug auf einer absolut gerade Fläche stehen muss, die bei mir am Neorberg in Wiesbaden nicht wirklich vorzufinden ist. Wäre ich vorab darüber informiert worden, hätte ich mich woanders verabredet. So musste ich das Auto viermal während des Termins umparken/an einen anderen Ort fahren, was jedesmal mehr Zweifel aufkommen lies, ob das hier überhaupt funktioniert. Irgendwann signalisierte ich dann (eher entnervt als happy) mein »Okay« mit dem gefundenen Look – so wie mein Auto halt in dem Moment an irgendeinem Straßenrand stand. Die Tieferlegung betrug ca. 15 bis 20 mm. Fragwürdig, Teil 1 …

2. Das Ergebnis war ungenügend bzw. fehlerhaft. Zum Einen war von den fünf Fahrwerksstufen (LIFT, OFFROAD, COMFORT, AUTO, DYNAMIC) die mittlere Stufe (COMFORT/AUTO) quasi verschwunden, d. h. statt der drei gefüllten Balken auf dem AIR SUSPENSION Bildschirm waren es in beiden Modi nur noch zwei. Wollte ich einigermaßen komfortabel fahren, musste ich auf OFFROAD stellen (4 Balken). Ansonsten blieb der DYNAMIC Modus (1 Balken), was schlicht »Hoppeln« hieß, und eine Zumutung war. Zum Anderen aber stand das Auto auf gerader Eben richtig schief, d. h. von vorne betrachtet links 5 cm tiefer als rechts. Fragwürdig, Teil 2 …

3. STEMEI hat auf mehrmaliges Anfragen und Reklamieren nicht reagiert. Weder schriftlich noch telefonisch. Bis ich mir woanders Hilfe holte, stand ich gute zwei Wochen da mit meinem verkorksten 120-TSD-EUR-Schlitten, und biss mir gepflegt in den Ar…. Fragwürdig 3: STEMEI gab vorab über 300 EUR als Preis für die Programmierung an, hat bis dato (nach 8 Wochen) aber nichts berechnet. Was clever ist. Denn so habe ich keine Handhabe gegen STEMEI. Vielen Dank dafür.

4. Mir blieb nichts anderes übrig, als mich an Audi zu wenden. Zuerst an meine Werkstatt, dann (durch einen Bekannten) direkt an einen Fahrwerksentwickler. Abgesehen von nett gemeinten SELBST-SCHULD-Beschimpfungen wurde mir deutlich gemacht, wie idiotisch das Ganze ist: … Selbst den Lamborghini URUS hätten sie keinen Millimeter tiefer gemacht, da sonst die Nässe- und Schneeperformance, insbesondere mit dem aktiven Stabi und der HA Lenkung, in die Hose geht. Das Auto hoppelt nur noch auf dem Puffer und hat extreme Radlastschwankungen, d. h. keinen Grip in der Kurve …

Damit war nicht nur die Fragwürdigkeit endgültig bestätigt. Sondern auch die Fahrlässigkeit, mit der Anbieter wie STEMEI eine solchen Eingriff voller Stolz vornehmen, nur weil sie es hackertechnisch können.

Da ich meinen SQ7 nicht nur zu Showzwecken am Straßenrand parken, sondern gut und sicher fahren will, habe ich das vermurxte Auto schließlich zum Freundlichen gegeben, und das Fahrwerk bzw. dessen Steuergerät die Höhen komplett neu anlernen lassen.

Das war meine Erfahrung. Und ich bin – wie gesagt – dankbar dafür. Ich hege im Übrigen keinerlei Groll gegen STEMEI. Es ist deren Karma, nicht meines. Und für die Entscheidung, den Eingriff überhaupt vornehmen zu lassen, trage allein ich die Verantwortung.

Hoffe, ich konnte ein wenig Licht in die abgründigen Tiefen der Tieferlegung bringen ;)

LG, CK

 

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Wer es Interessiert, wegen verkauf des Q7 hätte ich die Tieferlegungskoppelatangen abzugeben. Einfach eine PN schreiben.

Ich hau hier mal noch meine Erfahrungen rein was den Ausbau der Koppelstangen nach 20000km und einem Winter so gebracht hat. Ergebnis bis jetzt ist, das zwei Niveusensoren komplett getauscht werden müssen, weil alles vergammelt ist! Beim Ausbau sind die Kugeln am Sensor abgebrochen! Würde deshalb allen abraten das einzubauen! Bleib da auf mächtigen kosten sitzen. In der Schweiz kostet so ein Sensor 170 Euro! Ich könnte kotzen!

am 14. Mai 2018 um 9:29

Hallo zusammen,

ich konnte jetzt nicht ganz folgen.

Funktioniert die Tieferlegung mit VCDS oder nicht?

Wenn "JA" hat jemand eine Anleitung oder ne kurz Beschreibung wie und wo...

Kurz: }nein!!!{

Gruß

am 14. Mai 2018 um 17:42

Okay und mit was kann ma es über OBD machen?

Guckst Du hier

Aus der Erinnerung heraus mit VCP oder Modulen

am 15. Mai 2018 um 5:31

Vielen vielen Dank für eure schnellen Antworten :)

Hallo in die Runde, ich möchte hier die Erfahrung mit der Tieferlegung meines SQ7 durch STEMEI schildern. Stichwortsuche: Elektronische Fahrzeugtieferlegung bei verbautem AAS (Audi Adaptive Air Suspension).

Meine Erfahrungen sind jeder Hinsicht so schlecht, dass ich nur empfehlen kann, die Finger davon zu lassen … aber der Reihe nach:

1. Der Prozess der »Tieferlegung vor Ort« seitens STEMEI war mühsam und unpräzise. Ich erfuhr erst beim Ortstermin, dass das Fahrzeug auf einer absolut gerade Fläche stehen muss, die bei mir am Neorberg in Wiesbaden nicht wirklich vorzufinden ist. Wäre ich vorab darüber informiert worden, hätte ich mich woanders verabredet. So musste ich das Auto viermal während des Termins umparken/an einen anderen Ort fahren, was jedesmal mehr Zweifel aufkommen lies, ob das hier überhaupt funktioniert. Irgendwann signalisierte ich dann (eher entnervt als happy) mein »Okay« mit dem gefundenen Look – so wie mein Auto halt in dem Moment an irgendeinem Straßenrand stand. Die Tieferlegung betrug ca. 15 bis 20 mm. Fragwürdig, Teil 1 …

2. Das Ergebnis war ungenügend bzw. fehlerhaft. Zum Einen war von den fünf Fahrwerksstufen (LIFT, OFFROAD, COMFORT, AUTO, DYNAMIC) die mittlere Stufe (COMFORT/AUTO) quasi verschwunden, d. h. statt der drei gefüllten Balken auf dem AIR SUSPENSION Bildschirm waren es in beiden Modi nur noch zwei. Wollte ich einigermaßen komfortabel fahren, musste ich auf OFFROAD stellen (4 Balken). Ansonsten blieb der DYNAMIC Modus (1 Balken), was schlicht »Hoppeln« hieß, und eine Zumutung war. Zum Anderen aber stand das Auto auf gerader Eben richtig schief, d. h. von vorne betrachtet links 5 cm tiefer als rechts. Fragwürdig, Teil 2 …

3. STEMEI hat auf mehrmaliges Anfragen und Reklamieren nicht reagiert. Weder schriftlich noch telefonisch. Bis ich mir woanders Hilfe holte, stand ich gute zwei Wochen da mit meinem verkorksten 120-TSD-EUR-Schlitten, und biss mir gepflegt in den Ar…. Fragwürdig 3: STEMEI gab vorab über 300 EUR als Preis für die Programmierung an, hat bis dato (nach 8 Wochen) aber nichts berechnet. Was clever ist. Denn so habe ich keine Handhabe gegen STEMEI. Vielen Dank dafür.

4. Mir blieb nichts anderes übrig, als mich an Audi zu wenden. Zuerst an meine Werkstatt, dann (durch einen Bekannten) direkt an einen Fahrwerksentwickler. Abgesehen von nett gemeinten SELBST-SCHULD-Beschimpfungen wurde mir deutlich gemacht, wie idiotisch das Ganze ist: … Selbst den Lamborghini URUS hätten sie keinen Millimeter tiefer gemacht, da sonst die Nässe- und Schneeperformance, insbesondere mit dem aktiven Stabi und der HA Lenkung, in die Hose geht. Das Auto hoppelt nur noch auf dem Puffer und hat extreme Radlastschwankungen, d. h. keinen Grip in der Kurve …

Damit war nicht nur die Fragwürdigkeit endgültig bestätigt. Sondern auch die Fahrlässigkeit, mit der Anbieter wie STEMEI eine solchen Eingriff voller Stolz vornehmen, nur weil sie es hackertechnisch können.

Da ich meinen SQ7 nicht nur zu Showzwecken am Straßenrand parken, sondern gut und sicher fahren will, habe ich das vermurxte Auto schließlich zum Freundlichen gegeben, und das Fahrwerk bzw. dessen Steuergerät die Höhen komplett neu anlernen lassen.

Das war meine Erfahrung. Und ich bin – wie gesagt – dankbar dafür. Ich hege im Übrigen keinerlei Groll gegen STEMEI. Es ist deren Karma, nicht meines. Und für die Entscheidung, den Eingriff überhaupt vornehmen zu lassen, trage allein ich die Verantwortung.

Hoffe, ich konnte ein wenig Licht in die abgründigen Tiefen der Tieferlegung bringen ;)

LG, CK

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen