ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Notöffnung der Tankklappe

Notöffnung der Tankklappe

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 13. September 2017 um 14:11

Hallo Mercedes- Fahrer,

Meine Eltern fahren eine B- Klasse W 246. Diese wollte ich tanken und siehe da, die Klappe lies sich nicht mehr öffnen.

Sämtliche Informationssuche über eine Notöffnung wie hier in den FAQ oder in der Bedienungsanleitung war erfolglos!

Ich würde mich über eine Hilfestellung freuen!

Gruss Ide

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. September 2017 um 19:45

so, nun Neues.

Da mir das ganze Thema keine Ruhe gelassen hat und ich das Auto nicht einfach zu Mercedes stellen wollte, hab ich mich genauer darum gekümmert.

Es gibt eine Notöffnung! Aber hierfür muss das Rücklicht ausgebaut werden, eine Demm- Matte entfernt werden. Dann ist der Blick frei auf einen Roten Hebel der auf der Rückseite des Gehäuses der Verriegelung sitzt. Nach links drehen und dann sollte die Verriegelung der Tankklappe freigegeben werden.

Das ganze ist für ein Nichtmechaniker, also den Kunden, nur durch einen Werkstattbesuch zu lösen.

SEHR schade!

Hab noch ein paar Bilder über diese Aktion beigefügt.

Gruss Holger

+1
26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Bei der neueren B Klasse Facelift sitzt dort bei mir das GPS Modul und die Bedienung der Anhängerkupplung

Da ist nichts mit zwischen kommen....

 

Zitat:

@idefixle schrieb am 14. September 2017 um 21:45:31 Uhr:

so, nun Neues.

Da mir das ganze Thema keine Ruhe gelassen hat und ich das Auto nicht einfach zu Mercedes stellen wollte, hab ich mich genauer darum gekümmert.

Es gibt eine Notöffnung! Aber hierfür muss das Rücklicht ausgebaut werden, eine Demm- Matte entfernt werden. Dann ist der Blick frei auf einen Roten Hebel der auf der Rückseite des Gehäuses der Verriegelung sitzt. Nach links drehen und dann sollte die Verriegelung der Tankklappe freigegeben werden.

Das ganze ist für ein Nichtmechaniker, also den Kunden, nur durch einen Werkstattbesuch zu lösen.

SEHR schade!

Hab noch ein paar Bilder über diese Aktion beigefügt.

Gruss Holger

Dumme Frage:

Könnte hier auch der ADAC helfen?

Zitat:

@frathobo schrieb am 18. September 2017 um 09:38:24 Uhr:

Dumme Frage:

Könnte hier auch der ADAC helfen?

Könnte er sicher, aber eine andere, bessere Methode hat auch der nicht.

Zitat:

@dkolb schrieb am 18. September 2017 um 10:02:35 Uhr:

Zitat:

@frathobo schrieb am 18. September 2017 um 09:38:24 Uhr:

Dumme Frage:

Könnte hier auch der ADAC helfen?

Könnte er sicher, aber eine andere, bessere Methode hat auch der nicht.

Wäre abzuwarten.

Bevor ich da was kaputt mache, würde ich lieber den ADAC holen (wenn Werkstatt zu ist).

Zitat:

@idefixle schrieb am 14. September 2017 um 21:45:31 Uhr:

so, nun Neues.

Da mir das ganze Thema keine Ruhe gelassen hat und ich das Auto nicht einfach zu Mercedes stellen wollte, hab ich mich genauer darum gekümmert.

Es gibt eine Notöffnung! Aber hierfür muss das Rücklicht ausgebaut werden, eine Demm- Matte entfernt werden. Dann ist der Blick frei auf einen Roten Hebel der auf der Rückseite des Gehäuses der Verriegelung sitzt. Nach links drehen und dann sollte die Verriegelung der Tankklappe freigegeben werden.

Das ganze ist für ein Nichtmechaniker, also den Kunden, nur durch einen Werkstattbesuch zu lösen.

SEHR schade!

Hab noch ein paar Bilder über diese Aktion beigefügt.

Gruss Holger

Deine Bilder haben mich heute gerettet! Vielen Dank.

Durch die Maßnahme weiß ich nun auch, dass bei der Mopf diese dicke Schaustoffmatte eingepflegt wurde. Und die Rückleuchten haben ebenfalls Dämmung bekommen.

Beim W169 ist es mir schon einige male passiert, daß ich zur Notöffnung greifen musste. Ist hier aber ganz einfach.

Das ist doch eine Schwachsinnskonstruktion, wenn ich erst etwas ausbauen muss, um die Tankklappe zu entriegeln. Könnte man vielleicht vorsorglich so etwas wie einen Bowdenzug anbringen und das Ende verstecken? Aber natürlich so, daß ich im Notfall gut 'rankomme.

Danke für den Beitrag, meine Frau hatte bei ihrem W246 mit schwenkbarer AV genau dasselbe Problem. Leuchte ausgebaut, Tankdeckel notentriegelt, bewegliche Teile mit ein wenig Silikonspray behandelt, funktioniert wieder einwandfrei.

Hallo Freunde vom W 246er ! das proplehm mit der tanklappe gabs schon vom anfang an, und das ist biß heute nicht richtig. mein b 200 ist 16.01.2012 . 3 monate später ging die T.Klappe nicht mehr zu, bin zum freundlichen

und wurde auf kulanz erneuert. Hab dann spätere erfahren das es da ne Rückruf action gegeben haben soll. Ab

und an passiert dass heute immer mal wieder dass ich die T. Klappe 5 - 6 mal zudrücken muß bevor sie zubleibt

Gruß am Vatertag an alle 246er. Friedhelm ! Tschuldigung für die fehler, aber hab momentan ein kleines

problehm mit meinen augen....

Oder Alkohol ??? ;-)

Hallo,

wir haben an unserer B Klasse W246 BJ 2016 genau das selbe Problem gerade gehabt.

Dank deiner Bilder wusste ich dass es dort eine Notentriegelung gibt.

Ich habe die seitliche Abdeckung weg gemacht,den Schaumstoff heraus gezogen.

Dann bin ich in den Kofferraum geklettert und habe mit der Hand die Notentriegelung ertastet und den Deckel auf bekommen. (ohne Ausbau des Lichtes)

Danke dir und am Montag geht es wohl zum freundlichen.

Fahrzeug hat die 24 Monate junge Sterne Garantie noch.

Grüße

Kirschi

 

Zitat:

@idefixle schrieb am 14. September 2017 um 21:45:31 Uhr:

so, nun Neues.

Da mir das ganze Thema keine Ruhe gelassen hat und ich das Auto nicht einfach zu Mercedes stellen wollte, hab ich mich genauer darum gekümmert.

Es gibt eine Notöffnung! Aber hierfür muss das Rücklicht ausgebaut werden, eine Demm- Matte entfernt werden. Dann ist der Blick frei auf einen Roten Hebel der auf der Rückseite des Gehäuses der Verriegelung sitzt. Nach links drehen und dann sollte die Verriegelung der Tankklappe freigegeben werden.

Das ganze ist für ein Nichtmechaniker, also den Kunden, nur durch einen Werkstattbesuch zu lösen.

SEHR schade!

Hab noch ein paar Bilder über diese Aktion beigefügt.

Gruss Holger

Hallo Freunde,

Ich dachte, ich hätte das gleiche Problem. Dann ging die Klappe aber nach langer Fummelei doch auf. Ich hatte nicht stark genug auf die rechte Seite gedrückt. In Ruhe betrachtet, stellte ich fest, daß die Verriegelung einfach zu schwergängig war. Ein Spritzer Silikonspray hat es dann behoben. Ich weiß nun aber auch, daß ich beherzt drücken muß.

mfG Peter

Meine Werkstatt hat es ohne welche Teile auszubauen geschafft. Nur mit der Hand durch die Luke im Kofferraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen