Notbremsung
Hallo Zusammen,
als Beifahrer in einem Golf habe ich vor über 20 Jahren verhindern können, dass dieser in den Gegenverkehr geriet, nachdem der Fahrer bei Tempo 50 einen Ohnmachtsanfall erlitten hatte.
Ich konnte die Handbremse anziehen, ins Steuer eingreifen und das Fahrzeug letztlich durch Abwürgen
des Motors zum Stehen bringen.
Seit 2 Jahren fahre ich jetzt die B-Klasse mit DSG7 und frage mich, was hier ein Beifahrer in der eingangs beschrieben Situation hätte unternehmen können, um das Fahrzeug zum Stehen zu bringen.
Die Handbremse scheidet aus, da kommt man vom Beifahrersitz nicht dran.
Bliebe noch der Automatik-Wahlhebel, den auf N oder P stellen, wenn das überhaupt während der Fahrt möglich ist oder den Zündschlüssel ziehen. Evtl. Beschädigungen des Getriebes oder Motors durch eine solche Notmaßnahme wären ja zunächst egal.
Kann jemand dazu was sagen oder gibt es noch andere Möglichkeiten ?
Danke für alle hilfreichen Beiträge dazu.
Gruß, pf
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo ins Forum,
die Lenkradsperre geht bei Daimler nur rein, wenn der Schlüssel abgezogen ist. Die Stellung "0" reicht allein nicht. Zudem ist zu beachten, dass die mechanische Lenkradsperre ohnehin auf dem Rückzug ist. So ist diese bei Fahrzeugen mit 7G oder 9G-Automatik und Wählhebel am Lenkrad nicht mehr verbaut. Die notwendige Sperre wird über's Getriebe gelöst. Dies sollte m.W. beim 246iger mit dem DCT auch so sein. Kann man schön feststellen: Gibt's einen schnarrenden Ton, wenn man den Schlüssel einsteckt oder rauszieht. Wenn ja, dann gibt's noch eine mechanische Lenkradsperre. Wenn nein, dann nicht mehr.
Dennoch sollte man den Motor schon anlassen, da man nur so die Servounterstützung fürs Lenken hat (und die braucht man zwingend, wenn man von der Seite steuern will).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von HelmutS60
.........und dreht man den Schlüssel, in der sicherlich vorliegenden Panik, weit genug nach links, blockiert auch noch das Lenkradschloss (Ausnahme: Die meisten SAAB-Modelle).Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Motor geht halt aus...
Nicht nur SAAB! Kürzlich bin ich in einem Smart (neu) gesessen, Zündung bis zum Anschlag links, aber Er lenkte! (Kein Wunder bei einem Auto, bei dem selbst das Handschuhfach Aufpreis kostet)
Ach ja, der Schlüssel steckte nicht.
Ich habs heute Morgen mit geöffneter Tür cda.40 km/h ausprobiert und er macht keine vollbremsung.