ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Nokia 6230i und Command

Nokia 6230i und Command

Themenstarteram 31. August 2005 um 8:48

Hallo,

ich habe derzeit die Kombination UHI, Nokia6230i und Command. Das Fahrzeug (E280 T CDI) ist 1 Woche "alt". Davon abgesehen dass der Empfang bei eingelegtem Handy extrem schlecht ist und ich auf Autobahnstrecken oftmals keinen Netzempfang habe (erster Werkstattermin Ende dieser Woche), stellt sich für mich ein anderes Problem:

Es wird immer nur die erste Telefonnummer eines Kontaktes im Command dargestellt, und die Anwahl einer zweiten z.B. Handynummer ist nicht möglich(!?). Bedeutet dies ich müsste wieder wie vor etlichen Jahren einen separaten Eintrag pro Telefonnummer und Kontakt im Handy hinterlegen?

Kann mir da jemand einen Tip geben (ich meine damit nicht wie man mehrere Einträge pro Kontakt erfasst :))

Danke

Ähnliche Themen
19 Antworten

6230i

 

Hi,

ich habe die gleiche "Konfiguration" - habe aber was die Physik angeht keinerlei Probleme. Empfang usw. ist bestens.

Das mit den Einträgen ist ein bekanntes Problem des Command. Meines Wissens nach gibt es dafür keine Lösung - abgesehen von der die Du ja schon genannt hast.

Gruß,

ODOL

Themenstarteram 31. August 2005 um 11:47

Hallo ODOL,

bzgl. der Physik bin ich hoffentlich morgen auf dem gleichen Stand wie du.

Synchronisierst du dein Telefon mit Outlook? Wenn ja hätte ich evtl. hier etwas für dich.

Ich habe auf Basis eines im Web gefundenen Skripts einige Anpassungen machen lassen, mit denen aus den Kontakteinträgen in Abhängigkeit von vorhandenen Telefonnummern Einzeleinträge generiert werden. Funktioniert bei mir einwandfrei und erspart lästige Tiparbeit (zumindest bei meinen 430 Adressen).

Gruß,

bentc

Hallo,

das 6230i hat keinen externen Antennenanschluss und funkt nach Angabe meiner NL nicht über die Außenantenne. Daher ist wohl der Empfang im Innenraum schlechter und abhängiger von der Entfernung zur nächsten Sendestation. D.h., die Reichweite ist geringer.

Das war ja auch immer die Argumentation für den Festeinbau und eine Außenantenne. Nur ist dieses Argument wohl etwas in Vergessenheit geraten.

Themenstarteram 7. September 2005 um 14:34

Hallo,

also ich bin jetzt um einige Erfahrungen reicher:

1. Das Nokia 6230i hat tatsächlich keinen externen Antennenanschluss und ist daher für die UHI nicht besonders geeignet (mein Fehler da ich mich darüber nicht informiert habe)

2. Ich hatte den Wagen einen halben Tag in der NL und die hatten angeblich den Fehler gefunden(!) und eine Umschaltbox zwischen E- und D-Netz ausgetauscht (! was ist das?) --> Netzempfangs außerhalb gechlossener Ortschaften genauso schlecht wie vorher. (Ich bin viel in Deutschland unterwegs und habe immer noch schlechten Empfang und Netzverluste)

Fazit:

- Das Handy ist für den Nutzen im DB-UHI(für mich) nicht geignet und wird jetzt fast nagelneu über EBay versteigert.

- Ich bin sehr wachsam gegenüber den Aussagen der NL geworden

- Die Schale wird an DB zurückgegeben bzw. gegen eine für ein SE K700i getauscht.

Sollte dies auch nicht funktionieren, melde ich mich wahrscheinlich bei einem CB-Funk Club an und montiere eine 2m Antenne auf dem Autodach ;)

Gruss,

bentc

Hi Bentc,

ich habe seit 10 Monaten ein Nokia 6230 (noch ohne "i") mit UHI in Gebrauch. Empfang und Sprachqualität sind absolut ok.

Habe irgendwo gelesen, dass die Antennenverbindung "induktiv" funktioniert, d.h. in der UHI Schale für das 6230 ist so etwas wie eine "Miniantenne", die die Verbindung zur Handyantenne herstellt. Keine Ahnung, ob das stimmt.

Gibt es denn inzwischen eine spezielle UHI Schale für das "i" ? Mit der normalen 6230er Schale soll das "i" nämlich nicht funktionieren.

Gruss

Billy

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny

Habe irgendwo gelesen, dass die Antennenverbindung "induktiv" funktioniert, d.h. in der UHI Schale für das 6230 ist so etwas wie eine "Miniantenne", die die Verbindung zur Handyantenne herstellt. Keine Ahnung, ob das stimmt.

Na klar hat das ne Verbindung zu Aussenantenne.

@ bentc

Wenns keine Verbindung gibt, wieso zeigts mir dann im Comand die Antennenfeldstärke ???

mfg roschue

@roschue

Na ja, die Info über die Feldstärke könnte auch über den Handystecker weitergegeben werden.

@all

Ich habe jetzt von MB bestätigt bekommen, dass das Antennensignal induktiv vom Handy zur Schale und dann auf die Außenantenne übertragen wird. Das bedeutet aber auch, dass das Handy im Innenraum weiter sendet, wenn auch laut MB mit verringerter Leistung.

Grüße

jobue

Themenstarteram 8. September 2005 um 10:16

@Billy_bunny

Ich habe die Schale für das 6230i direkt im Werk in Sindelfingen eingebaut bekommen. Bis auf den Empfang funktioniert auch alles. Nur als beruflicher Vieltelefonierer (leider) sind massive Empfangsaussetzer mehr als lästig.

@roschue

da hat der jobue schon recht, dass die Anzeige der Feldstärke nicht zwangsweise von einer externen Antenne kommt; das UHI ist ja auch ziemlich dumm.

@jobue

Die Aussage über die induktive Kopplung habe ich jetzt auch von unseren Technikern erhalten, verstehe dann allerdings die bei mir auftretenden Probleme erst recht nicht mehr. Wenn das Handy aus der Schale entfernt wird ist die Signalstärke wesentlich besser. Übrigens bin ich nach 13 Jahren Telefonerfahrung im Auto ein Verfechter des Festeinbaus.

Na ja, ich bekomme die Tage ein anderes Handy montiert und werde die Erfahrungen dann mal mitteilen.

Gruß,

bentc

Zitat:

Original geschrieben von bentc

- Die Schale wird an DB zurückgegeben bzw. gegen eine für ein SE K700i getauscht.

Pass aber auf. Die k700i Schale ist die einzige die das Handy nicht automatisch an und wieder aus schaltet. Du musst immer manuell den Knopf am Telefon drücken.

Da ich das Handy dauerhaft mit Multicard im Auto habe war die k700i Schale für mich absolut unbrauchbar...

Themenstarteram 8. September 2005 um 11:24

Hallo ddausch,

danke für den Hinweis (das geht also auch nicht mit dem Eintrag "Nachlaufzeit"?). Ich habe selbstverständlich auch eine TwinCard. Was hast du für eine Lösung gewählt?

Gruß,

bentc

Es wird (angeblich in Kürze) HIER einen Bluetoothadapter für die UHI geben. Das ist evtl. auch eine Alternative. (Unter Media -> Komfort -> W211.....) Dann würde sich ein bluetoothfähiges handy direkt ans Comand ankoppeln.

Gruss

Billy

Nokoa in UHI

 

Ich habe in 2 Mercedes W-211 das Nokia in der UHI-Aufnahme. In der Lino ist alles ok, im Kombi (Langversion) sind die Felsstärkeanzeige und auch die Handyverbindung instabil und nicht gut.

Am Kombi kann ich die Antenne abschrauben. Wenn ich dann komplett ohne Antenne fahre, wird die Qualität des Handies nicht schlechter. Das Auswechseln der Aufnahmeschale oder der Handies bringt keinerlei Änderung. Wo ist denn aber im Kombi die induktieve Verbindung zur Antenne?

Re: Nokoa in UHI

 

Zitat:

Original geschrieben von brotundbutter

Ich habe in 2 Mercedes W-211 das Nokia in der UHI-Aufnahme. In der Lino ist alles ok, im Kombi (Langversion) saind die Felsstärkeanzeige und auch die Handyverbindung instabil und nicht gut.

Am Kombi kann ich die Antenne abschrauben. Wenn ich dann komplett ohne Antenne fahre, wird die Qualität des Handies nicht schlechter. Das Auswechseln der Aufnahmeschale oder der Handies bringt keinerlei Änderung. Wo ist denn aber im Kombi die induktieve Verbindung zur Antenne?

Antenne abschrauben? Beim Kombi? Meiner (Model 2005) hat keine abschraubbare antenne. Telefon- und Radioantennen sind in den hinteren Seitenscheiben, GPS im Heckspoiler (wo auch die 3.Bremsleuchte drin ist).

Gruss

 

Billy

Nokoa in UHI

 

Hallo

Der W 211 Kombi -(Langversion!!!!)- hat eine abschraubbare Antenne auf dem Dach, über der Heckklappe. (Original MB). Diese ist für Radio und Telefon, und mit einem 5mm Gewinde befestigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen