ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Niveauregulierung hinten links sackt ab bei Frost!

Niveauregulierung hinten links sackt ab bei Frost!

Themenstarteram 8. Januar 2024 um 15:49

Hej, bei meinem S211 sackt bei Frost ab -10 Grad die Niveauregulierung hinten links innerhalb von 12 Std. ab! Wir hatten vor Weihnachten 3 Tage Frost bis -20 Grad und jeden früh war der Wagen links tief.

Dann hatten wir ne Woche plus Grade und alles war OK. Dann stand der Wagen 4 Tage im Parkhaus am Flughafen und auch hier kein Millimeter tiefer! Jetzt haben wir seit 4 Tagen -25 Grad und wieder jeden Morgen links tief! Nach dem Starten ist er innerhalb 1 Minute auf normal Niveau!

Denke es ist bisschen Kondenswasser im Ventil, das gefriert und das Ventil nicht richtig schließen lässt! Ist das Ventil ist im Luftbalg integriert? Kann man das irgendwie schmieren? Luft ablassen und am Verteiler bisschen Öl in die Leitung und dann wieder füllen?

Danke für Tipps!

Gruß aus Schweden!

Ähnliche Themen
24 Antworten

@sixles67 , klingt für mich plausibel mit dem Kondenswasser im Ventil. Im Balg ist das Ventil von oben gesteckt mit O-Ringen. Dort kommt man nur ran durch den Ausbau der Luftfederung. Darum ist Dein Vorschlag, den Schlauch am Verteilerblock abzuschrauben um z.Bsp. WD40 od. Schlussenteiser reinzupusten way to go!

Ich würde mir einen neuen Luftbalg kaufen.

Hej, der Airmatik Kompressor hat hinter dem Ansagschlauch einen Luftfilter, den Du auch als erste Maßnahme mal tauschen könntest. Das Triocjnungsgranulat ist im Airmatik Kompressor un meines Wissens nicht zum Tauschen vorgesehen Den Balg würde ich aber nicht als erstes tauschen...

VG

Wie kommst Du auf Airmatic??? Der TE schreibt ENR und nicht Airmatic. Wenn der Kompressor defekt wäre, würde der Wagen bei ENR nicht einseitig absacken.

Themenstarteram 8. Januar 2024 um 18:25

Hej, ist der Airmatik Kompressor der selbe wie bei Niveauregulierung?

Themenstarteram 8. Januar 2024 um 18:28

Ich denke er meinte den Luftfilter wechseln damit keine feuchte Luft ansaugt!?

Warum möchtest Du das wissen? Hast Du einen 211er mit Airmatic oder ENR? Wenn Du das nicht weißt, poste die VIN. Dann kann man nachschauen oder Du machst ein Foto von deiner Mittelkonsole (Abdeckung Wählhebel)

Kompressor für Airmatic MOPF S211 A211 320 03 04 (Teil gibt es auch als Tauschteil dann mit der 80 am Ende)

Kompressor für ENR VorMopf S211 A211 320 03 04 es scheint also keine Rolle zu spielen ob Airmatic oder ENR der Kompressor ist derselbe (Angaben ohne Gewähr)

Ja genau, das war mein Gedanke dazu: Wenn Feuchtigkeit das Problem ist (was plausibel ist), dann kann das ja nur über den Kompressor ins das System gekommen sein. Daher mein Vorschlag. Sorry, ich war davon ausgegangen, dass es keinen Unterschied zwischen ENR und Airmatic beim Kompresor gibt, und falls doch, dass beide einen Filter im Ansaugschlauch haben...

VG

Granulat im Kompressor kann man wechseln, gibts im Handel.

Zitat:

@mercedeschris schrieb am 8. Januar 2024 um 19:50:20 Uhr:

Ja genau, das war mein Gedanke dazu: Wenn Feuchtigkeit das Problem ist (was plausibel ist), dann kann das ja nur über den Kompressor ins das System gekommen sein. Daher mein Vorschlag. Sorry, ich war davon ausgegangen, dass es keinen Unterschied zwischen ENR und Airmatic beim Kompresor gibt, und falls doch, dass beide einen Filter im Ansaugschlauch haben...

VG

Den Filter haben beide , der mit Airmatic hat noch unten drunter eine Trockenpatrone mit Granulat drin . ENR hat nen ganz normalen Wabco drin . Ich hab einen Noname drin , läuft schon 4 Jahre. Den orig hab ich repariert, liegt im Regal .

Zitat:

@sixles67 schrieb am 8. Januar 2024 um 16:49:15 Uhr:

Hej, bei meinem S211 sackt bei Frost ab -10 Grad die Niveauregulierung hinten links innerhalb von 12 Std. ab! Wir hatten vor Weihnachten 3 Tage Frost bis -20 Grad und jeden früh war der Wagen links tief.

Dann hatten wir ne Woche plus Grade und alles war OK. Dann stand der Wagen 4 Tage im Parkhaus am Flughafen und auch hier kein Millimeter tiefer! Jetzt haben wir seit 4 Tagen -25 Grad und wieder jeden Morgen links tief! Nach dem Starten ist er innerhalb 1 Minute auf normal Niveau!

Denke es ist bisschen Kondenswasser im Ventil, das gefriert und das Ventil nicht richtig schließen lässt! Ist das Ventil ist im Luftbalg integriert? Kann man das irgendwie schmieren? Luft ablassen und am Verteiler bisschen Öl in die Leitung und dann wieder füllen?

Danke für Tipps!

Gruß aus Schweden!

Hallo,

War bei mir auch so. Zu 99% hat der Luftbalg kleine Rissen. Du kanst aber mal versuchen einen Schlauch am Verteiler los zu machen und mit Seifenlösung nachgucken ob da Luft raus kommt. Ich denke aber das du einen neuen Balg benötigst.

mfG

Richard

 

Themenstarteram 8. Januar 2024 um 22:29

Glaub nicht, dass der Risse hat, dann wäre er nach 4 Tagen in der Tiefgarage auch abgesackt!

Werd mich mal mit der Feuchtigkeit im System beschäftigen!

Hier hatte einer das selbe Problem!

https://www.motor-talk.de/.../...pressor-entfeuchter-t7037893.html?...

Themenstarteram 9. Januar 2024 um 8:25

Heute Morgen nur -4 Grad und kein Millimeter abgesenkt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Niveauregulierung hinten links sackt ab bei Frost!