ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Niederdrucksensor Fehler, Ruckeln im kalten Zustand

Niederdrucksensor Fehler, Ruckeln im kalten Zustand

BMW 3er E90
Themenstarteram 17. Dezember 2020 um 10:47

Hallo Gemeinde,

mein Auto hat folgendes Problem.

Im kalten Zustand ruckelt mein Wagen, oder besser gesagt die ersten Minuten.

Wenn der Wagen scheinbar richtig warm ist, läuft der Motor ohne Probleme.

Fehlerauslesen hat ergeben:

2AAF Kraftstoffpumpe Plausibilität

Daraufhin habe ich mit Rgold das Testprogramm gestartet, dort hieß es nach dem Test Niederdrucksensor tauschen

Jetzt habe ich den Niederdrucksensor gegen einen neuen getauscht, wieder das Programm gestartet und bekomme wieder als Meldung nach der Messung Niederdrucksensor tauschen.

Jetzt heißt der Fehler aber

2A2D Kraftstoffniederdrucksystem, Kraftstoffdruck

Kraftstoffdruck beträgt 5 Bar Niederdruck und 150 Bar Hochdruck im Leerlauf

Andere Fehlereinträge sind nicht vorhanden außer Nox Sensor. Der sollte ja aber in diesem Fall nicht relevant sein

Was könnte hier los sein

Motor N43 122PS

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo, es hilft ab und zu, wenn man weiß, um welches Fahrzeug/Motor es sich handelt.

Themenstarteram 17. Dezember 2020 um 11:02

Wurde ergänzt

Die Tankpumpe setzt aus, ist verdreckt oder defekt.

Oder die Ansteuerung hat einen Wackelkontakt.

5 bar wäre ok, ich vermute aber, dass es schwankt.

Themenstarteram 21. Dezember 2020 um 19:56

An der Pumpe liegt es nicht.

Der Druck ist auch konstant bei um und bei 5bar.

Der Fehler heißt genau

Kraftstoffniederdrucksystem, kraftstoffdruck

Maximalwert überschritten.

Das ruckeln macht er auch nur im kalten Zustand, warm gibt es keine Probleme

Dann schau mal im TIS, ob Du einen Druckregler hast.

Themenstarteram 28. Dezember 2020 um 20:52

Ich habe entdeckt, dass die Kraftstoffleitung am Rail nicht richtig drauf saß durch eine vorangegange Reparatur.

Also habe ich die Leitung ordentlich montiert und probierte am nächsten Tag den kalten Motorstart.

Ruckeln war weg, der Fehler nicht mehr da und auch Rgold konnte keine Fehler im System feststellen.

Zwei Tage gefahren ohne Zwischenfälle.

Jetzt fängt das ganze von vorne an.

Fehlercode sagt wieder Kraftstoffniederdruck Maximaldruck zu hoch.

Das Testmodul von Rgold kann dieses Mal keine Fehler im Niederdrucksystem feststellen.

Ich werde jetzt mal dennoch eine neue Pumpe einbauen.

Themenstarteram 29. Dezember 2020 um 22:06

Ich habe in der Zwischenzeit mal die livedaten angesehen.

Am Anfang niederdruck stabil bei 5 bar, hochdruck 150 bar.

Ich hab den Wagen dann mal auf der Autobahn getreten auf 5500 Umdrehungen.

Hochdruck war stabil auf 150 bar, nur beim Kickdown auf 200 bar.

Einige Zeit später

Niededruck ist gestiegen auf 9 bar was letztendlich den Fehler verursacht.

Jetzt habe ich noch den Fehler

Krafststoffdrucksensor, elektrisch Kurzschluss nach plus.

Nun im Leerlauf Hochdruck nur 100 bar.

Schalte ich den Wagen aus, fällt der Niederdruck schnell auf ungefähr 4,2 bar und pendelt sich dann wieder ein auf 4,8 bar.

Der Hochdruck steigt auf 180 bar.

Klingt fast, als wäre der Drucksensor selbst der Übeltäter, der dem Auto zeitweise falsche Daten liefert?

Themenstarteram 30. Dezember 2020 um 9:46

Habe eine interessante Entdeckung gemacht. Ich habe den Sensor abgeschraubt und gesehen, das vor dem Sensor alles zugesetzt war mit schwarzen, magnetischen Teilen. Jetzt ist die Frage wo kommt das her

Themenstarteram 30. Dezember 2020 um 12:22

Was ich mich auch frage, das Teil, welches den Sensor verstopft hat, war schon verhältnismäßig groß.

Wenn die Teile aus dem kraftsroffsystem kommen, warum wurde so ein großes Teil nicht gefiltert? Sollte ich den kraftstofffilter und die Kraftstoffpumpe wechseln? Oder erstmal nur den Filter? Rail, Leitungen und HD Pumpe habe ich so gut es geht versucht zu reinigen.

Sitzt der Druck Sensor nicht vor dem kraftstoffilter ( wie beim Diesel)?

Themenstarteram 30. Dezember 2020 um 14:07

Der Niederdrucksensor sitzt direkt am Rail, der Filter sollte also davor sein

Sind das größere Teile oder eher ein feines Pulver? Dann klingt das nämlich nach Spähnen im Kraftatoffsystem, verursacht durch die Hochdruckpumpe.

 

Diese gelangen über den Rücklauf zurück in den Tank und dann erneut ins Kraftstoffsystem.

 

Diese sind auch magnetisch und setzen die Injektoren zu.

 

Mache mal ein paar Bilder wenn du kannst?

Themenstarteram 30. Dezember 2020 um 14:11

Bilder kann ich leider keine mehr machen, ist schon zu spät.

Das Teil was den Sensor verstopft hat war schon ziemlich groß würde auf 1-2mm tippen.

Der rest eher sehr fein, nur erkennbar wenn man einen Magneten dran hält

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Niederdrucksensor Fehler, Ruckeln im kalten Zustand