ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Nie wieder GDI

Nie wieder GDI

Volvo V40 1 (V/644/645)

Für alle die einen Volvo mit 1,8i Motor kaufen wollen. Ein guter Rat. Finger weg !!

Wir hatten mit unserem 1,8 i (bekanntermaßen ist das der GDI von Mitsubishi) folgende Symptome.

- ausgehen im Stand

- ruckeln im Leerlauf

- komisches Klackern

- unruhiger Lauf

( ... und weitere)

Meistens werden Verkokung des Motors oder die Hydrostößel als Ursache angenommen, innerhalb eines halben Jahres wurden folgende Reparaturen durchgeführt. Zum Glück alles auf Garantie.

- Hydrostößel erneuert

- Carbonblastern ( bei Mitsubishi)

- Drosselklappen gereinigt

- Einspritzventile ausgetauscht, Abgasrückführung bearbeitet

- Motorsteuerung, irgendwas am Zahnriemen

- diverse Werkstättenbesuche zur Fehlerdiagnose

Als dann eine Handreinigung des Motors durchgeführt werden sollte, stellte man einen Kolbenkipper fest, worauf Volvo einen neuen Motor einbauen wollte. Das wiederum wollte der Verkäufer natürlich nicht, der mittlerweile ca. 3.500,- EUR für Reparaturen ausgegeben hatte. Also nochmal 1.500,-EUR für Handreinigung. (Der Motor wird dazu zerlegt.) Hat aber auch nichts gebracht.

Nach Fristsetzung und ein paar unfreundlichen Worten meinerseits, haben wir die Kiste dann zurückgegeben. Das ging wg. Gewährleistung. Also alles immer schön schriftlich beim Verkäufer anmahnen.

Wir haben uns wieder einen V40 gekauft, diesmal aber einen normalen 1,8l-Motor und der macht jetzt richtig Spass!!

PS: Den gleichen Text habe ich auch bei einem Beitrag als Antwort eingegeben. Man ist ja manchmal so schreibfaul.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Stadtfahrten ist der TOT- Langstrecke ist LEBEN

10 Jahre alte Threads ausgraben ist auch TOT.

Gruß Tom

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Hallo mysha!

Tät mich jetzt interessieren, ob Du eher kurze Strecken und Stadt oder eher lange und AB gefahren bist. Hab nämlich gehört, daß der GDI erteres gar nicht mag und mit zweiterem immer mal wieder kräfitg freigeblasen werden will.

Gruß

Bartholos

Hallo Mysha,

habe auch seit einem jahr den Volvo 1,8i (GDI von Mitsubishi) der nun 102000 Km weg hat

und habe dies noch keine probleme gehabt.Außer das er ab und zu schlecht anspringt kann ich nicht klagen.Hoffe es bleibt so... :\

Wie alt war der Wagen denn und wie wurde er bewegt? Ich denke da in die gleiche Richtung wie Bartholos.

Hallo, Ransom, Harti, Bartholos,

der GDI war BJ 2000 und hatte 68.000 zum Schluss runter. Bewegt wurde er überwiegend in Stadtverkehr. Vorbesitzer war ein älterer Herr. Klassischer Fall sozusagen.

Als ich wegen Winterreifen kurz nach dem Kauf bei einem Volvo Mechaniker war, gab der mir übrigens den Rat den Wagen möglichst schnell wieder abzustoßen. Er hätte selbst mal einen GDI gefahren und kennt die Probleme. Der sagte mir auch, das es durchaus auch GDI´s mit keinen Problemen gibt. Insgesamt sei der Motor aber sehr empfindlich. Bei meinem Alten war´s, da ja nichts anderes geholfen hat, anscheinend der Kolbenkipper.

Vollsynthetisches ÖL, überwiegend Autobahn, etc. soll die Verkokung im übrigen tatsächlich verzögern, wenn auch nicht verhindern. Das Blastern bei Mitsubishi soll es auch mit einem älteren und einem neueren Verfahren geben. (Das neuere ist besser)

Gruss Mysha

PS: Mein Alter hat, so die Info des Verkäufers, übrigens jetzt tatsächlich einen neuen Motor bekommen und steht wieder beim ihm auf dem Hof.

Das dieser Motor nichts taugt ist weithin gekannt. Die späteren sind da schon deutlich besser. Der beste Motor im V40 finde ich persönlich ist der 1.9 Diesel mit seinem schönen ruhigen lauf.

Hallo na das klingt ja sehr vertrauensvoll....mal sehen was da noch so schönes auf mich zu kommt.ich habe wie gesagt 102000Km runter und bis jetzt noch keine Probleme.

@VolvoProfi: Das dieser Motor nichts taugt ist weithin gekannt. Die späteren sind da schon deutlich besser. ----Was späteren?Bj:2001er?Da werde ich wohl auch besser auf anderes Öl umsteigen,fahr momentan 10W40.

Gruß Harti

Das die späteren GDI´s besser sein sollen, wenn auch nicht problemlos, habe ich auch gehört. Wurden aber wohl kaum verkauft. Frei nach dem Motto, "Ist der Ruf erst ruiniert....". Da das Benzin in Deutschland jetzt auch schwefelarm ist sollte die Verkokung im übrigen ebenfalls vermindert sein. Empfindllich bleibt er trotzdem.

Das der 1,9 Diesel der problemloseste Motor ist hat man mir auch gesagt. Lediglich Partikelfilter lassen sich nicht nachrüsten, was früher oder später zumindest Auswirkungen auf den Wiederverkaufswert haben dürfte. So zumindest unsere Überlegungen. Außerdem fahren wir einfach zu wenig und zuviel in der Stadt.

Der normale 1,8 l gilt aber auch als ziemlich robust.

Bei dem GDI trauere ich höchstens dem tatsächlich niedrigeren Verbrauch nach. ( ... und sei es weil man weniger damit fährt ;-))

Was ich vergessen habe. Probleme tauchen meist nach ca. 70.000 km auf. Wenn du bereits 102.000 runter hast, wurde der Motor vielleicht schon mal gereinigt. Dann hättest du bis 140.000 Ruhe.

Das Blastern ist mit ca. 300,- EUR zudem noch relativ günstig.

(Milchmädchenrechnung)

Hallo,hatte heut mit den :) telefoniert und die sagten mir es sei doch kein Mitsubishi GDI den ich habe sondern ein Volvo Motor.Machte mich erst nachdenklich weil ich der Meinung war ,das der von Volvo nur 1.8 und der GDI 1.8i sei.Also sind wir wieder ne bissl schlauer.Es gibt einen 1.8i von Volvo und einen 1.8i von Mitsubishi den man wohl am Motor erkennt laut den :)." man bin ich froh ;) "

Gruß Harti

Der GDI war damals halt mit dem Rest gekauft worden. Man erkennt ihn an der dunklen Motorabdeckung mit GDI Logo in Grau.

Danach hat Volvo dann einen eigenen gebaut der deutlich besser ist.

Hi,ja meine Motorverkleidung ist schwarz mit der Volvo Aufschrift.Und laut den :) soll der V40 1.8i richtig gut sein...

Gruß Harti

Jo der Volvo eigenbau ist klasse, und man kann ihn auch super auf Gas umrüsten.

Was schlägt du für ein Öl vor?Der :) sagte 10W40 wären gut und reichen für ihn...

Gruß Harti

Also jetzt habt ihr mich verlassen.

Wollt ihr ernsthaft behaupten, Volvo hat selbst einen Benzindirekteinspritzer entwickelt?

Oder missverstehe ich da etwas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen