Nexen N3000 - Billigreifen = schlecht?

Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrungen mit dem Nexen N3000 Reifen (225/45 R17 91 W)?

Ich bin zurzeit auf der Such nach guten und vielleicht auch relativ günstigen Sommerreifen.
Anfangs wollte ich mir die Uniroyal RainSport holen.
ATU hat ja bis 31.03.2006 das Angebot (Kauf 4 Zahl 3…); haben ja auch gut beim ADAC-Test abgeschnitten.

Nun habe ich etwas im Internet recherchiert und bin auf die Nexen N3000 gestoßen.
reifen.com

Hammerpreis (war mein erster Gedanke)!
… aber irgendwie zu billig, wahrscheinlich kein guter Reifen.
Also 100,- € sollte man schon für einen Reifen hinlegen.

Dann bin ich auf ein paar positive Bewertungen gestoßen
Reifentest

Hmmmmmm....
Was haltet Ihr davon?

Grüße.

Beste Antwort im Thema

So wie ich das sehe haben die Billigreifen die Alltagsaufgaben für den Normalfahrer mittlerweile auch ganz ordentlich drauf. Vieleicht nicht perfekt, aber brauchbar.
Was den Unterschied macht sind dann wohl die Dinge die man nicht jeden Tag testet oder braucht. Mit etwas Glück testet man sie sogar nie. Gemeint sind die Sicherheitsreserven. Und da sind die Chinareifen echt kriminell schlecht.

Wenn man mal die Bremswegdifferenz vom Pirelli zum Goodride nimmt beträgt diese aus 100 km/h gewaltige 40 Meter. Ich weiss nicht ob das jedem bewusst ist, aber die Geschwindigkeit verringert sich nicht linear zum Bremsweg.
Das heisst, da wo der pirellibereifte Wagen schon steht haut der Sparfuchs mit seinem Goodride mit geschätzten 60-80 km/h ins Hindernis. Solche Unfälle sind häufig tödlich. Und wir reden hier von 100 km/h bei Nässe. Das ist absoluter Alltag auf deutschen Autobahnen.

Billigreifen zu fahren setze ich gleich mit Fahren ohne Gurt. Beides extremer Leichtsinn.
Und da kann mich auch kein Erfahrungsbericht eines besseren belehren, denn ich weiss nicht in welchen Situationen der Autor den Reifen erlebt hat. Da vertrau ich lieber dem ADAC oder auch anderen Magazinen. Mag zwar sein dass die hier und da mal Stimmung machen, aber die dichten mit Sicherheit niemandem 40 Meter mehr Bremsweg an.

628 weitere Antworten
628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Bei Regen fährt der Großteil der Autofahrer mit angepasster Geschwindigkeit.

Ja, und manche möchten auch schneller als "angepasste" 80-100Km/h fahren. Woran passt du dich denn an?? Ich vermute mal an die gute Qualität und Fahreigenschaften deiner Reifen, weil du damit gar nicht schneller fahren kannst und eh schon mehr schwimmst als fährst...

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Da gibt es tatsächlich Golf 3 Fahrer
die schelten wie die Rohrspatzen auf Billigreifen. Leuts welches Märchen wollt ihr erzählen,
dass ihr nur Markenreifen im Wert von 500 bis 600 EUR fährt, bei Fahrzeugen die in einer
Preiskategorie um die 1000 bis 1500 Euro tangieren? Dies muss ja wohl ein Witz sein.

Weißt du, da würde ich gern mal wen zitieren, kennst du eigentlich Dieter Nuhr? Dann kennst du bestimmt auch "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die..................."

Meinen Golf (ja, Golf 3) könnte ich sofort für gut 3500€ verkaufen - ja, sowas gibt es...und ein Satz 205er Conti PremiumContact2 für den Golf kosten selbst wenn du sie kaufen würdest nur ca.310€, ich zahl 256€

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Im übrigen, es liegt nicht an den Reifen, es liegt am Fahrer. Wer den Grenzbereich seines Fahrzeuges nicht kennt dem nützt der beste Reifen nichts und ich habe noch nie, ne Vollbremsung machen müssen und mein Fahrzeug läuft etwas schneller wie ein Golf V TDI selbst ein VR 6 kann da nicht mithalten. Das Modewort heißt vorrausschauend fahren.

Schade nur das man mit schlechten Reifen niemals den Grenzbereich seines Fahrzeuges finden wird sondern nur den Grenzbereich des Reifens. Wenn du beim nächsten mal nicht wieder so geizig bist beim Reifenkauf und mal was anständiges auf deine Felgen packst wirst du dich wundern was dein Auto alles kann wenn es nicht von den schlechten Reifen davon abgehalten wird. Aber vermutlich bist du jemand der sowas eh nie "er

fahren

" wird weil ihm das Talent dazu fehlt. Wie war das doch gleich, Hunde die bellen beissen nicht...

Und ich sprach übrigens nicht von Vollbremsungen in meinem vorherigen Beitrag, ich sprach von Aquaplaning und Verhalten bei Nässe...Lesende Menschen sind klar im Vorteil...

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Dazu mein Tipp, nur durch sparen kommt ihr zum Reichtum. Ich kenne genügend Porschefahrer die fahren Sunny. Klar, wer mit einem Golf nicht zurecht kommt was macht der mit einem Porsche?

Ich möchte nicht sparen und reich werden, ich möchte Leben und noch älter werden. Und ich kenne keinen einzigen Porschefahrer mit "Billigreifen". Vielleicht gibts sowas in deiner Stammtischkneipe, hier in der Gegend jedenfalls nicht. Und eigentlich hab ich jetzt genug gelacht über deinen spannenden Beitrag hier, aber ich freu mich auf den nächsten. Und vielleicht sieht man sich ja sogar mal, dann kannst mal versuchen mit deinem 300Km/h-Boliden hinter mir zu bleiben, dann schauen wir mal ob Conti oder Infinity besser ist und wer dann nicht klar kommt. Alternativ auch gerne auf der Nordschleife, meine Fahrerlizenz ist übrigens noch gültig 😉

Hallo

nun es gibt sogar noch ganz andere Autos die mit No Name Reifen unterwegs sind-->http://www.motor-talk.de/.../...glauben-und-doch-gesehen-t2345849.html

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Bei Regen fährt der Großteil der Autofahrer mit angepasster Geschwindigkeit.
Ja, und manche möchten auch schneller als "angepasste" 80-100Km/h fahren. Woran passt du dich denn an?? Ich vermute mal an die gute Qualität und Fahreigenschaften deiner Reifen, weil du damit gar nicht schneller fahren kannst und eh schon mehr schwimmst als fährst...

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Da gibt es tatsächlich Golf 3 Fahrer
die schelten wie die Rohrspatzen auf Billigreifen. Leuts welches Märchen wollt ihr erzählen,
dass ihr nur Markenreifen im Wert von 500 bis 600 EUR fährt, bei Fahrzeugen die in einer
Preiskategorie um die 1000 bis 1500 Euro tangieren? Dies muss ja wohl ein Witz sein.
Weißt du, da würde ich gern mal wen zitieren, kennst du eigentlich Dieter Nuhr? Dann kennst du bestimmt auch "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die..................."

Meinen Golf (ja, Golf 3) könnte ich sofort für gut 3500€ verkaufen - ja, sowas gibt es...und ein Satz 205er Conti PremiumContact2 für den Golf kosten selbst wenn du sie kaufen würdest nur ca.310€, ich zahl 256€

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Im übrigen, es liegt nicht an den Reifen, es liegt am Fahrer. Wer den Grenzbereich seines Fahrzeuges nicht kennt dem nützt der beste Reifen nichts und ich habe noch nie, ne Vollbremsung machen müssen und mein Fahrzeug läuft etwas schneller wie ein Golf V TDI selbst ein VR 6 kann da nicht mithalten. Das Modewort heißt vorrausschauend fahren.
Schade nur das man mit schlechten Reifen niemals den Grenzbereich seines Fahrzeuges finden wird sondern nur den Grenzbereich des Reifens. Wenn du beim nächsten mal nicht wieder so geizig bist beim Reifenkauf und mal was anständiges auf deine Felgen packst wirst du dich wundern was dein Auto alles kann wenn es nicht von den schlechten Reifen davon abgehalten wird. Aber vermutlich bist du jemand der sowas eh nie "erfahren" wird weil ihm das Talent dazu fehlt. Wie war das doch gleich, Hunde die bellen beissen nicht...
Und ich sprach übrigens nicht von Vollbremsungen in meinem vorherigen Beitrag, ich sprach von Aquaplaning und Verhalten bei Nässe...Lesende Menschen sind klar im Vorteil...

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Dazu mein Tipp, nur durch sparen kommt ihr zum Reichtum. Ich kenne genügend Porschefahrer die fahren Sunny. Klar, wer mit einem Golf nicht zurecht kommt was macht der mit einem Porsche?
Ich möchte nicht sparen und reich werden, ich möchte Leben und noch älter werden. Und ich kenne keinen einzigen Porschefahrer mit "Billigreifen". Vielleicht gibts sowas in deiner Stammtischkneipe, hier in der Gegend jedenfalls nicht. Und eigentlich hab ich jetzt genug gelacht über deinen spannenden Beitrag hier, aber ich freu mich auf den nächsten. Und vielleicht sieht man sich ja sogar mal, dann kannst mal versuchen mit deinem 300Km/h-Boliden hinter mir zu bleiben, dann schauen wir mal ob Conti oder Infinity besser ist und wer dann nicht klar kommt. Alternativ auch gerne auf der Nordschleife, meine Fahrerlizenz ist übrigens noch gültig 😉

Neee, du musste mit deinem Golf 3 noch etwas warten. Dann wird die Mwst erhöht, dann

kriegste garantiert 5 Mille dafür. Und erst die Reifen, wie sich das liest, Conti Premium Contact 2. Alle Achtung, erste Sahne, so fährt Opa um die Häuser. Der Sportliche fährt, wenn schon den schon Conti Sport Contact 1/2/3. Vergiss deine Fahrerlizenz, du hast von Reifen keine Ahnung. Der Rest deines Beitrages, alles kalter Kaffee. Selten so viel gelacht. Gruß an Opa.

Zitat:

Original geschrieben von dtgr


hiho

@mpet ich denke so war das seitens der mods nicht gemeint ...

es ging eher gegen die die nur ihre eigen meinung gelten lassen und nix anderes und wie in dem fall nexen reifen müll sein müssen weil sie halt (manchmal) günstiger sind als markenreifen die jeder hier kennt .....

dem einem fahrer reichen sie halt ..und der andere macht sie gnadenlos nieder ohne die teile auch nur einmal selbst gefahren zu haben aber weil der eine ja nen kumpel hat der mal nen cousin kannte der mal ..usw....

mann muss auch mal nen faust in der tasche machen können und andere meinung aktzeptieren bzw mal annehmen können ...(ist ja auch kein beinbruch wenn mann der gegenseite sagen kann ..ok hast rech gehabt und mich vom gegenteil überzeugt ..aber bisher war noch nicht vile in dem tread hier zu lesen das mich gezwungen hätte meine meinung über bord schmeissen zu müssen ..(nen stückweit sollte mann aber sicherlich das ganze überdenken und dem anderen auch mal recht geben können ..)

btt : ich schmeiße mal den sommerreifentest von 2006 des adac ins rennen (225/45/17 glaube ich war das ) ....guckt mal bei den modellen die NICHT empfehlenswert waren ......

für faule die keinen bock haben zu suchen ...
http://www.autosieger.de/.../Sommerreifentest_2006_2_gr.jpg

oder auch im test 2009

da ist nen billigheimer (maloya note 2.4 ) auch knapp hinter nem markenreifen ( komischer weise hat der billigreifen bei nässe die nase vorn ???? was ja bei vielen hier als kriterium angeführt wird ))))

http://www.reifensuchmaschine.de/.../Sommerreifentest-2009.pdf

bei den folgejahren (2007 und 2008 ) kann mann ähnliches beobachten das die "billigreifen ) nicht "übermässig" schlechter sind wie die so hoch angepriesenen markenreifen ..(ich mein hier speziel die "einsteigermarken/preise " von goodyear und dunlop die ja meist mehrer pferde am laufen haben ..aber im unteren preissegment auch nicht besser sind wie die billigheimer ...

mein kleiner beitrag zum thema markenreifen = gut billigreifen =schrott ????

ich denke wennes sachlich und objetiv bleibt wird der tread hier noch lange bestehen bleiben weil es halt für viele(nehme mich da nicht aus ) auch ne art "glaubensfrage " ist was mann sich kauft ..(oder auch nicht )

ist ja auch gut so sonst würden wir nur noch autos eines hersteller fahren mit reifen von einem anbieter ....wo bleibt da die individualität mit der sich doch jeder versucht ein bischen auszudrücken ...und zu verwirklichen .

Gruss Dirk

Maloya ist eine Schweizer Reifenfabrik und gehört zu Vredestein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti



Zitat:

IIch kenne genügend Porschefahrer die fahren Sunny.

Bei einem 924 kann Deine These durchaus stimmen , aber ich persönlich habe noch keinen 911 er Fahrer mit Sunnyreifen gesehen.

Und wie gesagt , es muss jeder selbst wissen wieviel Geld er für Reifen ausgibt solang sie Deutschland zugelassen sind , ich denke auch das es durchaus Unterschiede bei den sogenannten "Billigreifen" gibt , aber wenn einiger dieser "Reifen" nichtmal den Schnelllauf bestehen dann sollte man sich Gedanken machen.

Und wenn es hier Leute gibt die in der Grösse 225/45/17 ca. 25 Euro pro Reifen sparen, und mit diesen zufrieden sind , ist das ok und nur Marktgerecht , ich persönlich habe noch keinen der sogenannten "Billgreifen" gefunden der mir zusagt ( ich habe mal 2 - 3 dieser Reifen auf Fahrzeugen von Bekannten ausprobiert ).

Nein es sind 911er

Alle Reife mit einer “E“ Kennung müssen den Schnelllauftest bestehen
allerdings der ADAC verstellt den Sturz um 3 Grad und da sollen einige Probleme haben.
Nur welcher Autofahrer fährt ständig mit 270 km/h ? Ein 3er oder 5er BMW? Golf oder Passat? Ich kenne wenig Fahrzeuge die in den Genuss kommen einen “W“ Reifen auszureizen.

Es sind etwas mehr als 25 Euro, genauer 60/70 EUR je Reifen.

.

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


@J-C

waren es denn die gleichen Reifengrößen die in den Test unterschiedlich abgeschnitten haben!?
Dazu dann Test in einem Jahr, also Reifen aus der gleichen Produktion wo nichts geändert wurde?

Und ich kenne einige Leute die Porsche fahren, von denen fährt keiner nen billigheimer.
Die die ich kenne fahren alle "Premium" Teuro Reifen, teils sogar super Teuroreifen... schweineteuer und káum Profil drauf.... so sind die Semislicks halt.

Und nicht alles was teuer ist muss gut sein, Michelin z.B. hatte die letzen Jahre einige Probleme im Nassbereich (bei einigen Modellen).

Desweiteren sollte man beachten das man Tests von einer Reifengröße eig. nicht auf andere Reifengrößen übertragen kann.

AHA, sie fahren Semislicks mit Straßenzulassung und wenn es regnet gibt es einen Boxenstopp dann werden Regenreifen montiert. Nenne mal die Premium- Marken.

.

In meinen 3 Jahren bei Porsche ist mir kein einziger mit solchen Reifen aufgefallen. Aber solche Fahrer bringen ihre Autos wahrscheinlich auch zu ATU...so es sie denn wirklich gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar



Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Bei einem 924 kann Deine These durchaus stimmen , aber ich persönlich habe noch keinen 911 er Fahrer mit Sunnyreifen gesehen.

Und wie gesagt , es muss jeder selbst wissen wieviel Geld er für Reifen ausgibt solang sie Deutschland zugelassen sind , ich denke auch das es durchaus Unterschiede bei den sogenannten "Billigreifen" gibt , aber wenn einiger dieser "Reifen" nichtmal den Schnelllauf bestehen dann sollte man sich Gedanken machen.

Und wenn es hier Leute gibt die in der Grösse 225/45/17 ca. 25 Euro pro Reifen sparen, und mit diesen zufrieden sind , ist das ok und nur Marktgerecht , ich persönlich habe noch keinen der sogenannten "Billgreifen" gefunden der mir zusagt ( ich habe mal 2 - 3 dieser Reifen auf Fahrzeugen von Bekannten ausprobiert ).

Nein es sind 911er

Alle Reife mit einer “E“ Kennung müssen den Schnelllauftest bestehen
allerdings der ADAC verstellt den Sturz um 3 Grad und da sollen einige Probleme haben.
Nur welcher Autofahrer fährt ständig mit 270 km/h ? Ein 3er oder 5er BMW? Golf oder Passat? Ich kenne wenig Fahrzeuge die in den Genuss kommen einen “W“ Reifen auszureizen.

Es sind etwas mehr als 25 Euro, genauer 60/70 EUR je Reifen.

.

In der Grösse die ich fahre sind es ca 20 - 35 Euro , ich habe grad erst nen Satz 225/45/17 gekauft .

Conti SportContact 3 lagen bei 120 €
Dunlop Sport Maxx bei 105 €
Hankook V12 Evo bei 90 € ( die habe ich genommen wegen der Unempfindlichkeit gegen Sägezahn )
die Hausmarke lag bei ca 75 €

Einen 911 er Fahrer der einen "Billigreifen" kauft kann ich nicht verstehen , wenn ich so ein Fahrzeug fahre möchte ich die bestmögliche Performance und die bietet ganz klar das Spitzenmodell von Pirelli , Conti , Bridgestone oder Michelin.
Bei anderen Fahrzeugen habe ich mehr Verständniss für Käufer dieser " Billigreifen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von axelfue


In meinen 3 Jahren bei Porsche ist mir kein einziger mit solchen Reifen aufgefallen. Aber solche Fahrer bringen ihre Autos wahrscheinlich auch zu ATU...so es sie denn wirklich gibt.

Porsche vertickt seine eigenen Reifen N1 etc., etwas teurer wie die Normalen Sport Contact 1/2/3.

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti



Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Nein es sind 911er

Alle Reife mit einer “E“ Kennung müssen den Schnelllauftest bestehen
allerdings der ADAC verstellt den Sturz um 3 Grad und da sollen einige Probleme haben.
Nur welcher Autofahrer fährt ständig mit 270 km/h ? Ein 3er oder 5er BMW? Golf oder Passat? Ich kenne wenig Fahrzeuge die in den Genuss kommen einen “W“ Reifen auszureizen.

Es sind etwas mehr als 25 Euro, genauer 60/70 EUR je Reifen.

.

In der Grösse die ich fahre sind es ca 20 - 35 Euro , ich habe grad erst nen Satz 225/45/17 gekauft .

Conti SportContact 3 lagen bei 120 €
Dunlop Sport Maxx bei 105 €
Hankook V12 Evo bei 90 € ( die habe ich genommen wegen der Unempfindlichkeit gegen Sägezahn )
die Hausmarke lag bei ca 75 €

Einen 911 er Fahrer der einen "Billigreifen" kauft kann ich nicht verstehen , wenn ich so ein Fahrzeug fahre möchte ich die bestmögliche Performance und die bietet ganz klar das Spitzenmodell von Pirelli , Conti , Bridgestone oder Michelin.
Bei anderen Fahrzeugen habe ich mehr Verständniss für Käufer dieser " Billigreifen.

Gruß

Der Sägezahn liegt weniger an den Reifen, da hat der Wagen Achsversatz.

.

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar



Zitat:

Original geschrieben von axelfue


In meinen 3 Jahren bei Porsche ist mir kein einziger mit solchen Reifen aufgefallen. Aber solche Fahrer bringen ihre Autos wahrscheinlich auch zu ATU...so es sie denn wirklich gibt.
Porsche vertickt seine eigenen Reifen N1 etc., etwas teurer wie die Normalen Sport Contact 1/2/3.

Meine Aussage war auf die Sunny-Reifen auf Porsche bezogen.

Zitat:

Original geschrieben von axelfue



Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Porsche vertickt seine eigenen Reifen N1 etc., etwas teurer wie die Normalen Sport Contact 1/2/3.

Meine Aussage war auf die Sunny-Reifen auf Porsche bezogen.

Wenn es nach Porsche ginge dann würden alle Porschefahrer ihren Service nur bei Porsche machen lassen. Gleiches hat Gültigkeit mit den Reifen NO, N1 kennzeichnet die extra teuren Reifen. Auch Porschefahrer

fangen an zu sparen.

.

Ändert nichts daran dass ich nie einen Porsche mit Sunny-Reifen gesehen habe und es auch eher für ein Gerücht halte dass es davon viele gibt wie du behauptest.

Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Ändert nichts daran dass ich nie einen Porsche mit Sunny-Reifen gesehen habe und es auch eher für ein Gerücht halte dass es davon viele gibt wie du behauptest.

Na ja Axel, in den 3 Jahren hattest du sicherlich feststellen können, dass nur noch neuere

Porsche tatsächlich die heiligen Hallen besuchen. Einen Stundensatz von 130 Euro möchte auch nicht mehr jeder bezahlen, schon gar nicht für den Anbau eines Auspuffs oder 900 Euro

für ne Wasserpumpe bei einem 964. Die Fahrzeuge die du gesehen hattest dürften überwiegend Leasingfahrzeuge gewesen sein oder Fahrzeuge mit Fehler im Motorenmanagement. So hat halt jeder seine Sichtweite. Der Eine sieht das und jenes und ich sehe die tägliche Praxis.

.

Naja, so einige Privatleute fahren ja doch noch Porsche und bringen diese auch ins Porschezentrum. 964er oder auch ältere waren und sind auch immer noch eine ganze Menge dabei. Aber darum geht es ja garnicht.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen und gesehen hab ich es auch noch nie, dass sich jemand der deutlich vierstellige Versicherungsbeiträge jährlich bezahlt und deutlich >10l auf 100 km durch die Brennräume jagt einen Reifen kauft, welcher unter anderem im Schnellauftest versagt um 200 Euro zu sparen.
Ich weiss nicht welche Praxis du siehst, aber viel praktischer als über Jahre täglich an diesen Autos zu arbeiten geht es in meinen Augen nicht.

Wir hatten übrigens einige hundert Sätze Porscheräder eingelagert. Typische Billigreifen hab ich dabei nie gesehen.

Ähnliche Themen