ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Neuwagen- /Jahreswagenkauf

Neuwagen- /Jahreswagenkauf

Themenstarteram 28. Februar 2014 um 13:18

Moin,

 

ich fahre derzeit einen Golf VI 1.6 tdi mit Erstzulassung 2012.

 

Ich bin nun auf der Suche nach einem neuen Auto.

Vorraussetzungen sind:

- Diesel (da min. 25.000 km im Jahr gefahren werden)

- 5 Türer und 5 Sitzer

- mind. 170 PS, gerne mehr :D

 

An Ausstattung muss vorhanden sein:

- Standheizung

- Anhängerkupplung

- Xenonscheinwerfer

- PDC hinten und vorne

- Regen- und Lichtsensor

- Automatisch anklappbare Außenspiegel

- Kofferaum mit der mindestgröße von meinem (Golf VI)

 

Schön, aber nicht Pflicht wären:

- Lederausstattung

- elektrisch verstellbarer Fahrersitz

- Rückfahrkamera

- Sportfahrwerk

 

Das ist so das wichtigste was mir gerade einfällt.

 

Bisher habe ich mir folgende Fahrzeuge angekuckt:

 

- Audi A3 Sportback - fast raus (meiner Meinung nach ist der Preis zu hoch, nur für die Sterne :cool:)

- BMW 120d - noch drin (als Jahreswagen, nur in meiner Ausstattung schwer zu finden, vor allem mit Standheizung)

- BMW 320d - noch drin (das selbe wie der 1er)

- Mazda 6 -fast raus (meiner Meinung nach von der Verarbeitung her nicht so gut, wie mein Golf)

- Mercedes A-Klasse - raus (zu kleiner Kofferaum)

- Mercedes B-Klasse - raus (gefällt mir von außen nicht so sehr)

- Opel Astra und Insignia - raus (Marke nicht mein Ding)

- Seat Leon - fast raus (mir sagen die LED-Scheinwerfer nicht so richtig zu und Xenon-Scheinwerfer sind ja leider nicht lieferbar)

- VW Golf 7 GTD - fast raus (meiner Meinung nach der Kofferaum kleiner als bei meinem, wenn ich mich da irre, gerne wiedersprechen )

- Skoda Octavia Kombi RS - ist in meiner sehr engen Wahl (gefällt mir derzeit aufgrund der Ausstattung und dem Preis/Leistungsverhältnis derzeit am Besten)

- Volvo V60 - noch drin (gefällt mir sehr gut, kommt aber meiner Meinung nach nur mit mit dem R-Design als Jahreswagen in Frage)

 

Ich wäre über eure Ratschläge dankbar, habe ich einen Interessanten Wagen vergessen, würdet Ihr einen Wagen aussortieren, aus irgendwelchen Gründen?

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

MFG

Golf_VI23

Beste Antwort im Thema
am 4. März 2014 um 8:38

Einige träumen nicht nur von den Motoren, sondern kaufen sie zu ;)

Mein Renault klappert nicht mehr als jeder Audi mit dem ich in letzter Zeit mitgefahren bin, aber was solls. Der User scheint nur die neueste Reinkarnation von dem Troll zu sein der hier jede Woche unter neuem Namen auftaucht, das sollte man nicht allzu ernst nehmen.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Hallo,

 

darf man fragen warum du den Golf nicht einfach weiterfahren willst wenn er aus 2012 ist?

 

Gruß

Martin

Themenstarteram 2. März 2014 um 15:21

Zitat:

Original geschrieben von fido_SE

Hallo,

 

darf man fragen warum du den Golf nicht einfach weiterfahren willst wenn er aus 2012 ist?

 

Gruß

Martin

Moin Martin,

 

na klar darf man fragen.

 

Den Golf habe ich mir gekauft, da ich dringend beruflich auf ein neues Auto angewiesen war, da mir auf mein vorheriges Auto jemand am Stop-Schild aufgefahren ist und mein Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden war.

 

Für die Übergangszeit war das Auto auch sehr gut keine Frage, möchte mir jetzt aber doch gerne einen Wagen holen, der eine etwas bessere Ausstattung hat.

 

LG

Golf_VI23

am 2. März 2014 um 18:43

Wie viel möchtest du denn Ausgeben?

Ich würde mal den Ford Mondeo in den Ring werfen. Mit dem 2,2 TDCI (200 PS ) ist der Neu mit der Ausstattung für ca. 30 000 zu haben.

Themenstarteram 3. März 2014 um 7:01

Zitat:

Original geschrieben von thps

Wie viel möchtest du denn Ausgeben?

 

Ich würde mal den Ford Mondeo in den Ring werfen. Mit dem 2,2 TDCI (200 PS ) ist der Neu mit der Ausstattung für ca. 30 000 zu haben.

Moin,

erstmal vielen Dank für deine Antwort, ich muss zugeben, dass ich an den bisher noch gar nicht gedacht habe.

 

Bezüglich dem Preis, war ja klar, dass ich wieder die Hälfte vergessen habe. Es sollten, nachdem der Rabatt des Händlers runter sind unter 35.000,- zu bezahlen sein.

 

Somit liegt der Ford absolut im Budget.

 

MFG

Golf_VI23

Hallo, alles von dir aufgeführten Audi-, BMW- und Mercedes- PKW dürften einen kleineren Kofferraum haben als der Golf VI.

Wegen der mindestens 170 PS wird die Auswahl auch recht schmal ausfallen. Wie wäre es mit einem Passat?

Aus deiner Liste hätte ich sonst den Mazda genommen.

Gruß´

am 3. März 2014 um 7:28

Ok, bei dem Budget ist die Auswahl natürlich riesig.

Du könntest auch noch den VW Passat und den Audi A4 in betracht ziehen, wobei letzterer wohl gerade so aus dem Budget fallen dürfte.

Hallo nochmal,

 

wenn der Kofferraum ein Kriterium ist würde ich die gerade auslaufende C-Klasse BR204 in den Ring werfen. Belies dich mal zu dem wenns beliebt.

Als Jahreswagen mit "Junger Stern", lecker 7G Tronic, ILS etc.. Da geht in den nächsten Monaten sicher auch was am Preis. Der W205 steht ja in den Startlöchern.

 

Als Neuwagen sicher nicht für 35 Schleifen zu bekommen aber als junger Gebrauchter.

 

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von fido_SE

Hallo nochmal,

wenn der Kofferraum ein Kriterium ist würde ich die gerade auslaufende C-Klasse BR204 in den Ring werfen. Belies dich mal zu dem wenns beliebt.

Als Jahreswagen mit "Junger Stern", lecker 7G Tronic, ILS etc.. Da geht in den nächsten Monaten sicher auch was am Preis. Der W205 steht ja in den Startlöchern.

Als Neuwagen sicher nicht für 35 Schleifen zu bekommen aber als junger Gebrauchter.

Gruß

Martin

Der Kofferaum des S204 ist kleiner als der vom Golf... würde also rausfallen aus der Suche.

Vorschlag: Peugeot 508 SW...

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666

Zitat:

Original geschrieben von fido_SE

Hallo nochmal,

 

wenn der Kofferraum ein Kriterium ist würde ich die gerade auslaufende C-Klasse BR204 in den Ring werfen. Belies dich mal zu dem wenns beliebt.

Als Jahreswagen mit "Junger Stern", lecker 7G Tronic, ILS etc.. Da geht in den nächsten Monaten sicher auch was am Preis. Der W205 steht ja in den Startlöchern.

 

Als Neuwagen sicher nicht für 35 Schleifen zu bekommen aber als junger Gebrauchter.

 

Gruß

Martin

Der Kofferaum des S204 ist kleiner als der vom Golf... würde also rausfallen aus der Suche.

Vorschlag: Peugeot 508 SW...

Mal eben schnell Wikipetra gefragt. Kofferraum ohne Umklappen: Golf7/W204/S204 - 380/475/485 Liter.

Golf VI Variant: 1.495 Liter, S204: 1.500 Liter;)

Ist vielleicht interessant, wofür der TE das Volumen braucht. Ich habe beide in der Praxis getestet und der Mercedes ist, vor allem wegen des Heckantriebes, sehr schmal ausgefallen. Gefühltes Volumen: Golf 1600 Liter, S204 1.400 Liter:D

Da der TE auch von Mindesten soviel wie beim Golf VI sprach, würde ich also Kombis empfehlen, die mindesten 1600 Liter und mehr haben... sonst tritt man wegen der Bauweise schnell in eine Fettnäpfchen;)

Themenstarteram 3. März 2014 um 13:35

Moin,

 

 

erstmal vielen Dank für eure weiteren zahlreichen Antworten.

 

Ich werde mal der Reihe nach durchgehen:

 

Hallo, alles von dir aufgeführten Audi-, BMW- und Mercedes- PKW dürften einen kleineren Kofferraum haben als der Golf VI.

 

Wegen der mindestens 170 PS wird die Auswahl auch recht schmal ausfallen. Wie wäre es mit einem Passat?

 

Aus deiner Liste hätte ich sonst den Mazda genommen.

Gruß´

Bei dem Audi, dem Mercedes und dem 120d keine Frage, daher schließe ich diese inzwischen auch praktisch zu 100%. Allerdings bin ich der Meinung, dass der BMW 320d einen größeren Kofferaum als mein Golf VI hat, oder sehe ich das falsch?

An sich ist der Passat von der Vorstellung her komplett drin, gefällt mir allerdings vom Aussehen her nicht ganz so gut, woran das allerdings liegt, bin ich mir auch noch nicht so sicher.

Darf ich fragen, aus welchem Grund du den Mazda rausnehmen würdest, auch wegen der eventuell nicht so hochwertigen Verarbeitung, oder hat dies bei dir einen anderen Grund?

 

Du könntest auch noch den VW Passat und den Audi A4 in betracht ziehen, wobei letzterer wohl gerade so aus dem Budget fallen dürfte.

Passat siehe oben, nicht ganz so mein Aussehen.

Der Audi A4 gefällt mir persönlich sehr gut, die Frage ist nur, sind die 4 Kreise die Mehrkosten zu einem VW etc. wirklich wert? Dieses kann ich schlecht beurteilen, da ich bisher fast immer "nur" VW gefahren bin und keine schlechte Qualität feststellen konnte.

 

wenn der Kofferraum ein Kriterium ist würde ich die gerade auslaufende C-Klasse BR204 in den Ring werfen. Belies dich mal zu dem wenns beliebt.

Als Jahreswagen mit "Junger Stern", lecker 7G Tronic, ILS etc.. Da geht in den nächsten Monaten sicher auch was am Preis. Der W205 steht ja in den Startlöchern.

 

Als Neuwagen sicher nicht für 35 Schleifen zu bekommen aber als junger Gebrauchter.

An sich ein sehr schönes Auto, als neuer mit guter Ausstattung natürlich zu teuer, aber als Gebrauchten würde ich Ihn sofort nehmen, allerdings ist bei mir die Standheizung Pflicht und ich konnte leider keinen gebrauchten bei Mobile mit Standheizung finden.

 

Der Kofferaum des S204 ist kleiner als der vom Golf... würde also rausfallen aus der Suche.

Vorschlag: Peugeot 508 SW...

Von Peugeot bin ich persönlich nicht ganz überzeugt, da meine Mutter mit Ihrem vor ein Wochen einen Motorschaden hatte, gerade knapp über 3 Jahre alt und noch nichtmal 40.000 Kilometer gelaufen.

Oder war dieses leider ein Montagsauto und nicht normal?

 

Golf VI Variant: 1.495 Liter, S204: 1.500 Liter;)

 

Ist vielleicht interessant, wofür der TE das Volumen braucht. Ich habe beide in der Praxis getestet und der Mercedes ist, vor allem wegen des Heckantriebes, sehr schmal ausgefallen. Gefühltes Volumen: Golf 1600 Liter, S204 1.400 Liter:D

Da der TE auch von Mindesten soviel wie beim Golf VI sprach, würde ich also Kombis empfehlen, die mindesten 1600 Liter und mehr haben... sonst tritt man wegen der Bauweise schnell in eine Fettnäpfchen;)

Also den größeren Kofferaum benötige ich, da ich mittlerweile öfters, ca. alle 2 Wochen mit meinen Bowlingbällen zu einem Start fahren muss und in meinen Kofferaum leider nur knapp 7 Bälle rein bekomme, die für eine Mannschaft, man möchte ja doch gerne zusammen fahren um sich unterhalten zu können und natürlich um Spritgeld zu sparen, was mit meinem bisher immer irgendwie, aber nicht schön und vor allem bequem möglich war.

Der Golf Vi Variant hat mir bisher noch nie so richtig zugesagt und ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob der Skoda Octavia Kombi nicht eventuell auch das bessere Preis- und Leistungsverhältnis bietet?

 

MFG

Golf_VI23

am 3. März 2014 um 13:44

Zitat:

Original geschrieben von Golf_VI23

 

Der Golf Vi Variant hat mir bisher noch nie so richtig zugesagt und ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob der Skoda Octavia Kombi nicht eventuell auch das bessere Preis- und Leistungsverhältnis bietet?

Das bessere P/L Verhältniss findest du beim Octavia nur bei wenig Ausstattung, ansonsten bist du bei beiden auf dem selben Niveau. Wenn du auf der Suche nach guten P/L - Verhältniss bist solltest du dir den Ford Focus anschauen, der dürfte da Klassenbester sein, wie auc beim Fahrwerk. Den gibt es allerdings nur bis 163 Diesel-PS ( Benziner bis 250 PS).

Für deutlich unter 30 000 bekommt du den mit Vollausstattung neu.

Den Mazda hätte ich genommen (nicht aus der Liste genommen), vor allem wegen dem Design. Aber auch weil Mazda noch nicht dem Downsizing-Wahn verfallen ist (gilt allerdings nur für die Benziner).

Und wenn du Bowlingbälle (nicht -kugeln?) transportieren willst, bist du ja recht flexibel bei der Ladung, da könnte also die Lifestyle Kombis wie A4, 3er und C-Klasse reichen und ganz nebenei: auch eine Limousine...

Peugeot würde ich mal ausprobieren, da sparst du etliche 1000 € gegenüber den Lifestyle - Kombis (aber auch VW)... und beim Diesel spielt Peugeot traditionell vorne mit...

Übrigens hat dies Konfi alle dein Must-haves:

http://suchen.mobile.de/.../185960347.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Golf_VI23

An sich ein sehr schönes Auto, als neuer mit guter Ausstattung natürlich zu teuer, aber als Gebrauchten würde ich Ihn sofort nehmen, allerdings ist bei mir die Standheizung Pflicht und ich konnte leider keinen gebrauchten bei Mobile mit Standheizung finden.

Die fahrzeugspezifische Erstausrüsterstandheizung einbauen (Webasto) sollte dir jede MB Vertretung nachträglich durchführen können. Kostenpunkt für Material und Aufwand unter 2,5k. Beim Boschdienst oder Webasto entsprechend günstiger.

Insofern würde ich bei deinem Budget nicht zwingend Fahrzeuge ohne Standheizung ausschließen. Vielleicht findest du ja ein Fahrzeug bei einer Vertretung wo du die Nachrüstung in den Anschaffungspreis des Autos "reinrechnen" lassen kannst.

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Neuwagen- /Jahreswagenkauf