Neues Paar Reifen nach vorne oder hinten?
Hi,
musste mir jetzt 1 Paar neue Reifen kaufen, hab das Auto leider mit ungleichmäßig abgefahrenen Reifen gekauft.
Nun meine Frage: Kommen die neuen Reifen besser nach vorne oder nach hinten? (Frontantrieb)
Gruß,
fzj
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch zu Variante 2 tendieren; Bei regennasser Fahrbahn auf der Autobahn geht bei Geradeausfahrt noch alles gut, aber sobald eine Kurve kommt rollen die Hinterreifen nicht mehr in den selben Bahnen wie die vorderen. Während die Vorderreifen dann noch problemlos mit der Wassertiefe klarkommen, schwimmen die abgefahrenen Hinterreifen auf, das Ergebnis dieser Eigenschaft z.B. bei Tempo 130 bedarf keiner weiteren Erläuterung...
Ach ja, und abgefahrene Reifen haben nicht zwangsläufig weniger Grip, lediglich die Drainagefähigkeit und die Wintertauglichkeit nehmen ab. Das trägt zwar auch nicht gerade zur Verbesserung der Fahreigenschaften bei, läßt sich aber im Gegensatz zu einem unvermittelt ausbrechenden Heck besser kalkulieren.
375 Antworten
Ich bleibe trotzdem dabei dass die besseren Reifen nach hinten gehören, auch bei Frontantrieb. Wenn die Traktion nicht mehr stimmt gehören die Reifen schlicht und ergreifend entsorgt, unter 4mm Profil sowieso. Übrigens bin ich ebenfalls Bayer, Mittelgebirgslage mit ordentlich Schnee, und hatte noch keine Traktionsprobleme.
Es kommt auf die Region an.
In Hamburg z.B. werden die meisten fast keine Winterreifen brauchen.
Hier in Bayern, Oberfranken, ist die Schneelage natürlich ganz anders.
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 21. November 2015 um 20:57:05 Uhr:
Ich bleibe trotzdem dabei dass die besseren Reifen nach hinten gehören, auch bei Frontantrieb.
Du hast einen heckangetriebenen Benz. Klar.
Ich lasse die Reifen einmal vorne/hinten tauschen, so daß immer 4 neue Reifen fällig werden.
Sommer- und Winterreifen fahre ich wegen des Aquaplaningrisikos bei höheren Geschwindigkeiten nur bis zu einer Restprofiltiefe von 4mm.
Zudem kann ich dann jeweils die neusten und für mich besten Reifen montieren lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 21. November 2015 um 20:57:05 Uhr:
Ich bleibe trotzdem dabei dass die besseren Reifen nach hinten gehören, auch bei Frontantrieb. Wenn die Traktion nicht mehr stimmt gehören die Reifen schlicht und ergreifend entsorgt, unter 4mm Profil sowieso. Übrigens bin ich ebenfalls Bayer, Mittelgebirgslage mit ordentlich Schnee, und hatte noch keine Traktionsprobleme.
Und bei mir kommen die besseren nach vorne, mir ist Grip und Bremsen wichtiger.
Ich soll auf meinem übermotorisierten Kleinwagen 175er WR fahren. Da helfen selbst die teuersten Continental nichts, ob vorn oder hinten.
😁😁 Und wieder mal die Frage wie man Besser definieren will.
Wie dem auch sei, erhebliche Unterschiede in der Profiltiefe und Alter der Reifen sollte man ebenso vermeiden wie unterschiedliche Reifenmodelle oder gar Marken.
Zitat:
@Klappeimer schrieb am 21. November 2015 um 23:38:43 Uhr:
Und bei mir kommen die besseren nach vorne, mir ist Grip und Bremsen wichtiger.
Hallo,
und genau dann wirst Du sehen, wie bei widrigen Straßenverhältnissen beim Bremsen das Heck kommt weil der Grip an den Hinterrädern fehlt. Die hintere Achse hält das Auto in der Spur.
Grüße,
diezge
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 22. November 2015 um 11:24:25 Uhr:
😁😁 Und wieder mal die Frage wie man Besser definieren will.
Jetzt komm hier nicht mit differenzierten Betrachtungsweisen. Damit überforderst du all diejenigen, die nur Pauschalaussagen von sich geben können, völlig. 😉
Zitat:
@diezge schrieb am 22. November 2015 um 14:17:23 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Klappeimer schrieb am 21. November 2015 um 23:38:43 Uhr:
Und bei mir kommen die besseren nach vorne, mir ist Grip und Bremsen wichtiger.und genau dann wirst Du sehen, wie bei widrigen Straßenverhältnissen beim Bremsen das Heck kommt weil der Grip an den Hinterrädern fehlt. Die hintere Achse hält das Auto in der Spur.
Grüße,
diezge
Ich kann das echt nicht mehr hören. Ich fahre etwas über 20 Jahre Auto und mir ist noch nie das Heck ( absichtlich mal ausgenommen) ausgebrochen. Ich rede auch nicht von 2 mm hinten und vorne 7mm, sondern max 1-2/mm Unterschied.
Und bei 2-2,5 mm werden Reifen entsorgt.
Kommt auch auf den Radstand an. Ein Smart wird wohl niemals ausbrechen. Ich halte es für sinnvoller, wenn die Achse mit der größten Gewichtsbelastung die besseren Reifen hat.
Zitat:
@Klappeimer schrieb am 22. November 2015 um 14:33:45 Uhr:
Ich kann das echt nicht mehr hören. Ich fahre etwas über 20 Jahre Auto und mir ist noch nie das Heck ( absichtlich mal ausgenommen) ausgebrochen. Ich rede auch nicht von 2 mm hinten und vorne 7mm, sondern max 1-2/mm Unterschied.Zitat:
@diezge schrieb am 22. November 2015 um 14:17:23 Uhr:
Hallo,
und genau dann wirst Du sehen, wie bei widrigen Straßenverhältnissen beim Bremsen das Heck kommt weil der Grip an den Hinterrädern fehlt. Die hintere Achse hält das Auto in der Spur.
Grüße,
diezge
Und bei 2-2,5 mm werden Reifen entsorgt.
Hallo,
schon mal ein Fahrsicherheitstraining mit Schleuderplatte absolviert? Danach denkst Du anders. Wetten, dass?
Grüße,
diezge
Zitat:
@diezge schrieb am 22. November 2015 um 15:47:31 Uhr:
… schon mal ein Fahrsicherheitstraining mit Schleuderplatte absolviert? Danach denkst Du anders. Wetten, dass? …
Wetten, dass nicht? Es ist bei einer Schleuderplatte völlig egal, ob du vorne 7 mm und hinten 5 mm oder andersrum aufgezogen hast.
Vorschlag:
Wer ein Fahrsicherheitstraining auf der schleuderplatte absolviert hat, soll die guten Reifen nach hinten machen.
Wer seit zwanzig Jahren ohne Probleme die besseren Reifen vorne hatte, soll das auch weiterhin tun.
Und wem bei jeder Kurve das Heck ausbricht, soll ... ach nee, lassen wir das
...soll Autofahren lernen...