ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Neues Auto - kleines Budget viel rausholen?

Neues Auto - kleines Budget viel rausholen?

Themenstarteram 21. August 2018 um 11:05

Hallo liebe Community,

dies ist mein erster Post und ich hoffe ich verstoße gegen keine Regeln und poste das hier in der richtigen Section...

Also mein Anliegen:

Ich fahre einen Golf 4 BJ 03. 170tkm Benziner 1,4 L Maschine. Ich bin 21 Jahre und noch in meiner Ausbildung. Nun ist es so, dass mir der Golf nach und nach nicht mehr gefällt (steigende Reparaturkosten, zu langsam etc..). Nun hab ich von meinen Eltern folgendes "Geschenk" (oder Fluch, wie ich feststellte) bekommen:

Such dir ein neues Auto bis 2.500€. Dementsprechend ist klar, dass es ein GW wird.

Es kann für mich ruhig ein altes Auto mit bis zu 175tkm Laufleistung sein. Schön wäre allerdings, wenn es ein MB C-Klasse ist oder ein alter BMW 3er o. 1er o.Ä. wird? Gewünscht hätte ich mir gerne schon mehr als diese langsamen 75 PS. Benzin oder Diesel ist mir eigentlich relativ egal, allerdings sollte der Verbrauch nicht zu hoch sein, da ich täglich ~ 25km bis zur Arbeit fahre (pro Tour). Diese Strecke besteht fast ausschließlich aus Autobahnfahrt und ~5 KM wo ich meist ohne Stau 80 Km/h fahren kann.

Da das Auto dann als Zweitwagen über mein Vater versichert wird, mache ich mir da keine besonderen Kopfschmerzen. Da ich jetzt ja nicht die Welt verdiene, erhoffe ich mir wenig Reparaturkosten. Fahren möchte ich das Auto dann allerdings auch nicht mehr als 2 Jahre, da ich dann (aller Voraussicht nach) bei meiner Firma übernommen werde und ein Firmenfahrzeug erhalten würde. Danach kann es gerne mein Bruder bekommen, falls der Wagen bis dato noch gut läuft.

Nun habe ich einige Modelle gefunden, habe allerdings sehr wenig Ahnung und noch weniger Erfahrungen mit Autos.

Also meine Frage an euch:

Bin ich hirnrissig, dass ich mir eines der o.g. Modelle holen möchte?

Würdet ihr mir davon abraten?

Oder

Ist die Idee dahinter in Ordnung?

Gibt es für dieses sehr kleine Budget auch Wagen, die man gut 2 Jahre fahren kann ohne die Welt reininvestieren zu müssen?

Schön wäre es, wenn das Auto Tempomat hat. Sitzheizung ist kein Muss. Ansonsten kein großes Schicki-Micki, bevorzugt 4/5 Türen.

Hier einer wie er gerne sein kann:

https://www.autoscout24.de/.../...a9c4e766-32d5-4131-a623-eddd9793baad

Nachtrag: Grüne Umweltplakette wäre auch wünschenswert..

Weiterer Nachtrag: Da mein Onkel Meister bei einer Werkstatt hier in der Nähe ist, die für Mercedes zuständig ist, wären meine Reparaturkosten = Ersatzteilkosten.

Ich hoffe auf eure Hilfe und bedanke mich im Voraus!

Gruß - Euer Neuling

Murat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cengiboy4 schrieb am 21. August 2018 um 13:27:08 Uhr:

Weitere Gründe warum nicht mehr der Golf: ... Zahnriemen müssen bald wieder gewechselt werden. Servicetermine stehen bald bevor.

ich denke, bei einem BMW oder Mercedes in der 2.500 Euro-Preislage bekommst Du überfällige Servicetermine und Wartungstau "serienmäßig" als Zugabe

--> in der Hinsicht wirst Du Dich kaum verbessern ;)

 

Zitat:

@cengiboy4 schrieb am 21. August 2018 um 13:27:08 Uhr:

Sitzheizung Fahrersitz funktioniert nicht.

und ob solcher "Firlefanz" bei Altautos (die nach über 15 Jahren in der von Dir adressierten Preisklasse ankommen) noch funktionieren, ist reine Glückssache ...

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Wenn das Auto nur zwei Jahre gehalten werden soll, könnte vllt ein Leasing Sinn machen, allerdings auch nur im Kleinwagenbereich. Ich befasse mich zu wenig damit, meine aber, von 100€-Angeboten schon da und dort gelesen zu haben. Evtl ist dafür Deine km-Leistung zu hoch, don't know. Zumindest bei Neuwagen-Leasing wäre das Reparaturrisiko weg, was man ja in die Kalkulation einrechnen könnte.

Zitat:

@cengiboy4 schrieb am 21. August 2018 um 13:27:08 Uhr:

 

Weitere Gründe warum nicht mehr der Golf: Die Tür hinten links schließt sich nicht mehr komplett, teilweise öffnet sich diese auch nicht mehr von innen. Zahnriemen müssen bald wieder gewechselt werden. Servicetermine stehen bald bevor. Sitzheizung Fahrersitz funktioniert nicht. Also viele viele kleine Mängel, die mir mit der Zeit einfach auf den Senkel gehen...

Aber all das (und noch mehr) wird dich auch bei einem "neuen" Auto für 2500€ erwarten.

Was viel besseres als deinen Golf wirds nicht geben für das Geld.

Da stecke ich doch lieber 1000€ in den vorhandenen und kann wieder ruhig schlafen.

Zitat:

@Matsches schrieb am 22. August 2018 um 07:12:10 Uhr:

Da stecke ich doch lieber 1000€ in den vorhandenen und kann wieder ruhig schlafen.

Reinstecken würde ich da nur noch das Nötigste. Der Wagen dürfte nah am Ende seiner wirtschaftlichen Nutzungsdauer sein mit dem Kilometerstand und dem Motor, zudem ist das Budget des TE bisher sehr begrenzt. Das ist klar die Phase: altes Auto aufbrauchen, Geld zurücklegen für ein Neues.

Jetzt Experimente mit runtergerockten Vormopf W203ern anzufangen kann schnell in einer Katastrophe enden. Zumal, wenn man für das Erreichen des Ausbildungsplatzes auf das Auto angewiesen ist.

am 22. August 2018 um 6:27

Käme ein Mercedes 190er in Frage?, sollte in dem Budget drin sein, ein H-Kennzeichen wäre da wohl auch bald möglich, damit würden selbst als Diesel keine Fahrverbote drohen, wobei die Diesel dieser Generation recht lahmarschig sind, aber unheimlich haltbar.

Themenstarteram 22. August 2018 um 6:50

Zitat:

@chrisdash schrieb am 22. August 2018 um 08:00:38 Uhr:

Zitat:

@Matsches schrieb am 22. August 2018 um 07:12:10 Uhr:

Da stecke ich doch lieber 1000€ in den vorhandenen und kann wieder ruhig schlafen.

Reinstecken würde ich da nur noch das Nötigste. Der Wagen dürfte nah am Ende seiner wirtschaftlichen Nutzungsdauer sein mit dem Kilometerstand und dem Motor, zudem ist das Budget des TE bisher sehr begrenzt. Das ist klar die Phase: altes Auto aufbrauchen, Geld zurücklegen für ein Neues.

Jetzt Experimente mit runtergerockten Vormopf W203ern anzufangen kann schnell in einer Katastrophe enden. Zumal, wenn man für das Erreichen des Ausbildungsplatzes auf das Auto angewiesen ist.

Sehe das ähnlich, mein finanzielles Volumen ist nicht das höchste. Allerdings hätte ich im Falle einer Katastrophe eine kleine Absicherung: Denn meine Arbeitsstätte ist wunderbar mit den Öffentlichen erreichbar und preislich macht es keine großen Unterschiede im Gegensatz zu einem Auto.

Nachdem ich gestern mit meinem Vater noch gesprochen habe, sind wir uns einig geworden 3.500€ für ein neues Auto bereit zu legen. Meint ihr, das würde es eventuell etwas erleichtern ein für 2-3 Jahre brauchbares Fahrzeug zu finden?

Was ist denn mit einem BMW 320i e46 ? Der Motor soll ja einiges aushalten nach Berichten hier im Forum.. Meint ihr das wäre eine bessere Lösung?

Was wäre denn hiermit? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../922069991-216-1266

Oder du legst die Kohle zurück und kaufst dir ein Auto, wenn dein jetziger wirklich nicht mehr kann. Bis dahin sparst du. Das wäre am besten aus rein rationaler Sicht.

Warum jetzt ein Auto kaufen, das vielleicht zwei Jahre hält und dann soll eh ein neues her? Dann lieber zwei Jahre weiter den jetzigen fahren und dann hast du jetzt 3500 gespart und mehr Kohle, wenn du in zwei Jahren so oder so was neues kaufst.

Zitat:

@chrisdash schrieb am 22. August 2018 um 08:00:38 Uhr:

 

Reinstecken würde ich da nur noch das Nötigste. Der Wagen dürfte nah am Ende seiner wirtschaftlichen Nutzungsdauer sein mit dem Kilometerstand und dem Motor, zudem ist das Budget des TE bisher sehr begrenzt. Das ist klar die Phase: altes Auto aufbrauchen, Geld zurücklegen für ein Neues.

Gut, mittlerweile hat der TE sein Budget ja etwas erhöht, aber JEDES Auto das er für seine 2500€ bekommt (zumindest in der Fahrzeugklasse in der er sucht) nähert sich dem Ende seines Lebens.

Ob das nun ein verbrauchter BMW oder Mercedes wird, was viel besseres als seinen ollen Golf wirds für das Geld nicht geben.

Die Träume die er hat passen halt nicht zum Geld das er ausgeben kann (geht aber wohl 90% der Menschen so).

Darum würde ICH den alten wieder für eine TÜV Periode flott machen (er sucht das Auto ja nur für 2 Jahre), in der Zeit mein Geld sparen und DANN nach etwas besserem suchen.

Zitat:

@cengiboy4 schrieb am 22. August 2018 um 08:50:08 Uhr:

 

Was wäre denn hiermit? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../922069991-216-1266

Klar gibts solche Autos. Sogar massenhaft. Ob die aber besser sind als dein jetziges?

Du tauschst ein 15 Jahre altes Auto gegen ein 16 Jahre altes das Du nicht kennst.

Naja.

Dir muss einfach klar sein dass es mit 2800€ Kaufpreis nicht getan sein wird.

Wenn dies im Hinterkopf ist, kann man sowas schon kaufen.

Der Händler verkauft ja ausschließlich Fahrzeuge der >4000€ Klasse, alle fotographiert vor seinem Wohnhaus (und der Hänger steht um die Ecke):D

Immerhin gibt er sich Mühe.

Zitat:

@Matsches schrieb am 22. August 2018 um 09:27:32 Uhr:

Zitat:

@chrisdash schrieb am 22. August 2018 um 08:00:38 Uhr:

 

Reinstecken würde ich da nur noch das Nötigste. Der Wagen dürfte nah am Ende seiner wirtschaftlichen Nutzungsdauer sein mit dem Kilometerstand und dem Motor, zudem ist das Budget des TE bisher sehr begrenzt. Das ist klar die Phase: altes Auto aufbrauchen, Geld zurücklegen für ein Neues.

Gut, mittlerweile hat der TE sein Budget ja etwas erhöht, aber JEDES Auto das er für seine 2500€ bekommt (zumindest in der Fahrzeugklasse in der er sucht) nähert sich dem Ende seines Lebens.

Ob das nun ein verbrauchter BMW oder Mercedes wird, was viel besseres als seinen ollen Golf wirds für das Geld nicht geben.

Du hattest aber gesehen, dass sich mein Absatz auf den alten Golf bezog, den er hat? Wir schlagen ihm beide das Gleiche vor: Halten und sparen.

Seine Antwort ist, einen verbastelten E46 320i mit Rost kaufen zu wollen.

Zitat:

Darum würde ICH den alten wieder für eine TÜV Periode flott machen (er sucht das Auto ja nur für 2 Jahre), in der Zeit mein Geld sparen und DANN nach etwas besserem suchen.

Der alte Golf hat TüV und braucht nicht flottgemacht werden. Der braucht derzeit nur Benzin und Öl. Nebenbei auch nur 100 EUR Steuer und 400 EUR Versicherung. Das wird noch lustig mit dem E46/W203...

 

Ich bin raus, es ist alles gesagt. @cengiboy4: was du machst ist großer Käse. Halt deine Moneten zusammen, du hast nix über für'n BMW und der Golf fährt. Lehrjahre sind keine Herrenjahre.

Moin,

Am günstigsten wirst du fahren, wenn du die notwendigen Investitionen in den Golf tätigst, damit er weiter fährt. Das sind sicherlich weniger als 2500€.

Das Problem ist - grad wenn du MB, BMW usw. Kaufen willst - in dem Preisbereich aktuell die Modelle liegen, die potentiell hohe Kosten verursachen. Bei MB die Modelle, die eher einen zweifelhaften Qualitätsruf haben und ne Menge scherereien machen können. Bei BMW wirst du beim E46 und E39 mit extremen Versicherungseinstufung konfrontiert und speziell die vom Verbrauch her attraktiven Modelle haben Probleme mit der Steuerkette. Dazu kommen dann die allgemein höheren Kosten für Teile - selbst wenn du nur Teile bezahlen musst, sind Teile für nen 75 PS Golf noch immer billiger als die für einen MB oder BMW.

Sprich - die Probleme müssen durch den Fahrzeugwechsel nicht gegessen sein, sie können sogar schlimmer werden.

LG Kester

Dass MB nun wahnsinnig teure Teile hat, kann ich nicht unterschreiben. Allerdings hatte ich auch noch keinen Golf, der kann natürlich deutlich günstiger sein. Einfach ausgestattete Fahrzeuge haben auch keine aufwändigen Fahrwerks- oder Komfortextras, die hohe Kosten verursachen können.

Allerdings bist du bei dem Budget natürlich speziell bei Mercedes voll im Rost-Alter. Ist ein bisschen Glücksspiel - und wer spielt, sollte auch einen Verlust finanziell verkraften können. Wenn die Kohle derart knapp ist, würde ich auch überlegen, den Golf einigermaßen frisch zu halten und weiter zu fahren. Es sei denn, da muss bald mit einem Motorschaden oder Getriebeschaden gerechnet werden, dann würde ich die Karre abstoßen so lange sie noch was wert ist.

Moin,

Ich habe nicht WAHNSINNIG TEURE Teile geschrieben, sondern teurer... Auf nen Golf mit 75 PS kommt nen Reifen etwa 50€ - auf ner C-Klasse 65€; Bremsbeläge 20€ vs. 35€ (über die Qualität von superbillig Anbietern diskutieren wir anderswo). Macht halt nen Unterschied ob ich 75 PS und 1200kg hab oder 122-143 PS und 1500kg ...

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Neues Auto - kleines Budget viel rausholen?