Neues Auto Kaufen

Hallo,
ich suche derzeit ein neues Auto da mein altes leider ein Totalschaden hat und nicht mehr zu reparieren ist
diesmal soll es ein etwas größeres Auto werden mein altes war ein Peugeot 206
gestern bin ich bei einigen Händlern gewesen und habe jetzt 3 Angebote vorliegen die ich recht interessant finde nun frage ich mich welcher wäre besser bzw. vom preis/-leistung Verhältnis her besser

Angebot Nr.1
VW Golf VI 1.4 Style 59kW Benzin 2 Türen Schaltgetriebe 5 Gang Lack: Candy weiß Erstzulassung 8.7.2011 und ist 54,300 km gelaufen Preis 9.839€

Angebot Nr.2
VW Golf Plus 1.4 TSI Team 90 kW Benzin 4 Türen Schaltgetriebe 6 Gang Lack: shadowbluemetallic Erstzulassung 29.11.2010 km stand 27,600 Preis 13.470 €

Angebot Nr.3
VW Golf VI 1,4 TSI Highline 118 kW Benzin 4 Türen Schaltgetriebe 6 Gang Lack: unitedgreymetallic
Erstzulassung 29.10.2009 KM stand 55,300 Preis 13.980 €

Genaueren Angebote habe ich unten als Bild eingefügt

Wozu brauche ich mein Auto?
Ich muss damit jeden Tag mind. 37KM zur Arbeit hin und dasselbe zurück fahre dazu kommen noch zusätzliche Fahrten zum Einkaufen Urlaub machen ich bin derzeit Single also keine Freundin kein Kind brauche das Auto also eig. Nur für mich dazu muss ich sagen das ich ein etwas größerer Mensch bin und daher schon etwas platz brauche

ich hoffe ihr könnt mir helfen
MFG
Nico

Beste Antwort im Thema

Moin,

Ähhh ... du liest selbst von dem Murks den VAG bei den Steuerketten und den 7G DSG Getrieben gemacht hat ... und findest dies als vernünftig ggü. Herstellern die dieses Problem nicht haben und sich allesamt erheblich kukanter als VAG zeigt?

Versteh ich irgendwie nicht ...

Was macht einen VW oder Audi vernünftiger als einen Peugeot oder Hyundai? Zuerst einmal sind das ALLES im Normalfall gute Autos - bis auf die ganz normalen Probleme, die überall mal passieren. Deshalb kauft man dann so einen Problemfall wie z.B. einen 1.2/1.4 KettenTSI nicht. Alles andere von VAG kann man trotzdem kaufen. Aber warum ist ein Auto, dass nunndas gleiche leistet, mehr in der Anschaffung und in der Werkstatt kostet nun vernünftiger als eines das billiger ist - aber genauso oft oder selten kaputt ist?

MfG Kester

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@snake-boy2 schrieb am 15. Juli 2015 um 15:26:31 Uhr:


die motoren halten mehr kilometer aus

Das ist Unsinn. Die modernen machen deutlich öfter teuren Ärger als Benziner.

Benziner sind technisch einfacher, da kann viel weniger kaputt gehen.

Robuste Saugdiesel gibt es schon ewig nicht mehr.

Lass" die Finger von dem Fiat Linea, wenn er das halbautomatische Getriebe "Dualogic' hat.
Das ist ein aehnlich defektanfaelliger Mist wie die Easytronic bei Opel.

Wenn er nanuelles Schaltgetriebe hat, ware er eine Ueberlegung wert. Hat allerdings den kleinen Diesel mit relativ wenig Hubraum und Drehmoment, muesstest du mal probefahren, ob dir die Fahrleistungen ausreichen.

Technik basiert auf dem Grande Punto, gebaut wurde er. in der Tuerkei beim Fiat-Lizenznehmer Topras. Wurde 2010 mangels Nachfrage vom deutschen Markt genommen.

also ich schaue mir morgen dne hier an
http://ww3.autoscout24.de/classified/266573568?asrc=st|as

und ev. noch den ford dne ich gepostet hatte alerdings war der resavirt daher wird. er ev. morgen weg sein
mal schauen habe mir heute auchnoch 3 benziner angeschaut aber die waren alle nichts ordnendliches ^^

7000€ für einen alten Peugeot 207 ist viel zu viel, das Modell ist in Sachen Langzeitqualität betrifft nicht so toll.

Ähnliche Themen

naja bauhjahr 2010 also gut 5 jahre ist der alt vieleicht hat der händler ja auch noch 1-2 andere autos
habe leider nicht mehr viel zeit herum zu suchen ich brauche solangsam ein auto muss mich da diese woche noch entscheiden....

Da würd ich auch eher sowas anschauen, nur als Beispiel:

http://suchen.mobile.de/.../197801113.html?...

oder

http://suchen.mobile.de/.../211973066.html?...

Diesel bei dem Budget würde ich lassen, ein Saugbenziner ist robuster.

MfG Michi

also mir wurde ja immer gesagt das dieselmotoren robuster sind und mehr kilometer aushalten locker um die 300k bis die großen probleme auftreten bei benzinern begint das schon mit 200k naja gut bei meinem alten auto peugeot 206 fingen sie bei 120k an aber nungut ^^

Wie oft müssen wir dir noch sagen, dass das nicht stimmt, bis du es glaubst? Warum gehst du in ein Forum, wenn du dann einfach sagst "glaub ich nicht" ?
Und warum willst du eigentlich wieder einen Peugeot, wenn du mit deinem alten Peugeot total unzufrieden warst? Ich würd doch nie nochmal ein Auto von einer Marke kaufen, mit der ich schlechte Erfahrungen habe.

Noch 2 Empfehlungen:

http://ww3.autoscout24.de/classified/274209537?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/272385164?asrc=st|as

ok danke...
private verkeufer nehme ich nicht da da keine garantie bzw. gewerleistung drauf ist...

was sagt ihr hierzu http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Den Focus find ich eigentlich gut, es sollte aber gesagt werden, dass der 1,8er Motor relativ durstig ist.

Nochmal 2, diesmal vom Händler:

http://ww3.autoscout24.de/classified/272462584?asrc=st|as

Den Kilometerstand sollte man kritisch hinterfragen, ist aber einen Blick wert:
http://ww3.autoscout24.de/classified/271901237?asrc=st|as

oder opel gefällt mir eigendlich denke ich werde da morgen mal vorbei schauen...
nur das radio von dem opel schaut total hässlich aus

der Mitsubishi gefällt mir da nicht so und bei dem kilometerstand ob da nicht was gedreht wurde ?...

Der 90PS Motor vom Opel ist halt relativ schwach - das siehst du dann bei der Probefahrt ja ob dir der reicht. Dafür ist der auch sparsamer als der Focus 1,8. Aber wenn du bereit bist für Fahrspaß mehr Geld für Benzin auszugeben nimmst du besser den Focus.

Moin,

Wenn du diese Gebrauchtwagengarantie haben willat kannst du die auch selbst bei einem Privat gekauften Auto kaufen. Da gibt es teilweise bessere Angebote auf dem freien Markt als über nen Händler der halt nur eine verkauft. Daran sollte es also nicht scheitern. Im Gegenzug sind Privat gekaufte Autos teils deutlich billiger oder für das gleiche Geld jünger.

Bis auf wenige Ausnahmen halten heute alle Motoren 3-500.000 km. Motorschäden sind heute eher Folgeschäden z.B. wegen kaputten Turbos oder springender Kette usw. Was kaputt geht sind die Anbauteile z.B. Turbo, Hochdruckpumpe, Injektoren usw. die alle dem Verschleiß unterworfen sind. Preisfrage - welcher Motor ist eher betroffen davon? Der Benziner OHNE Turbo, Hochdruckpumpe und Injektoren oder der Diesel der das alles hat?

Dinge die nicht da sind können halt auch nicht verschleißen ;-) und grade wenn Autos alt sind lohnt eine teure Reparatur oft nicht, weil sie mit dem Zeitwert identisch sein kann.

MfG Kester

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 15. Juli 2015 um 19:20:00 Uhr:


Den Focus find ich eigentlich gut, es sollte aber gesagt werden, dass der 1,8er Motor relativ durstig ist.

Durstig ist relativ. Lt. spritmonitor.de liegt der Durchschnittsverbrauch im wirklichen Leben bei 8,2 l / 100km und damit ca. 0,6 l ueber dem des 1.6 l mit 100 PS. In den Fahrleistungen setzt sich der 1.8er aber auch deutlich vom 1..6er ab. Einen Teil der Mehrkosten nacht er ja auch durch den Entfall des Zahnriemenwechsels wieder wett, da mit Steuerkette ausgeruestet.

Meiner Ansicht nach ist der vom TE verlinkte silberne Focus 1.8 das beste aller Angebote, die momentan in der Verlosung sind, soweit sich das nach der Papierform beurteilen laesst. Wuerde ich unbedingt in die engere Wahl ziehen.

ich habe mir heute einige der vorgeschlagenen fahrzeuge angeschaut...
auf den bildern sehen die schick aus aber vor ohr achherje echt shclimm kratzer ohne ende teilweise lackschäden rost gestank von innen alles abgegriffen da erwarte ich für 6k doch wesendlich mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen