ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Neuer Versuch - gebrauchte A-Klasse gekauft, jetzt Mängel vorhanden

Neuer Versuch - gebrauchte A-Klasse gekauft, jetzt Mängel vorhanden

Themenstarteram 12. Januar 2010 um 16:23

hallo liebe elch-gemeinde,

nov 2009 habe ich eine a-klasse gekauft und dies bei einem mb-händler. die inspektion wurde vom händler gemacht. ca. 1500 nach der übernahme sind die vorderen bremsbeläge fällig. das ist in meinen augen eindeutig zu führ, d.h., bei der inspektion hätte doch auffallen müssen, dass die beläge an der verschleißgrenze sind. wer kommt für die kosten auf? der händler oder ich???

die hinter ptc hat auch den geist aufgegeben. es leuchten nur 2 rote lampen auf und erlöschen dann. wer kommt für diesen defekt auf???

es gibt eine Gebrauchtwagengarantie.

vielen dank

harald

Beste Antwort im Thema
am 15. Januar 2010 um 11:38

Ich habe im Oktober meinen Elch gebraucht gekauft.

Der Junger Stern Service wurde noch nicht gemacht.

Habe mir die Räder Abmontieren lassen und die Dicke der Scheiben gemessen und Frech gesagt: Die macht ihr ja noch mit. Die sind an der Grenze. Ok?

..... Ich hab jetzt komplett neue Bremsen.

Es gibt drei Arten von Kunden:

den Premiumkunden: Alles muss passen, vieles auf Kulanz

den Normalkunden: versuchen so wenig wie möglich auf Kulanz, jeden Fehler des Kunden ausnutzen (Wenn der kunde nicht sagt, das bei jeglicher zusätzlicher beanstandung rückgerufen werden soll)

der Harte-Tour-Kunde: Kunde macht wenig fehler und Nörgelt gerne. Man kommt ihm entgegen. Mehrkosten für Kulanzarbeiten zahlen die Normalokunden.

Das ist meine Erfahrung.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 12. Januar 2010 um 18:56

Darüber kannman sicherlich streiten.

Zum Wartungsumfang gehört nicht die Erneuerung von Bremsbelägen, sondern lediglich die Funktionskontrolle. Sicherlich hätten Sie diese mitmachen können, die Erneuerung gehört aber wie gesagt nicht zum Wartungsumfang. Die Bremsbeläge müssen frühestens beim Erreichen der Verschleißgrenze erneuert werden.

Die Parktronic sollte von der Gebrauchtwagengarantie getragen werden, ist ja schließlich kein Verschleißteil, also schnell melden/Fzg. in die Werkstatt bringen.

Zur Erneuerung der Bremsbeläge würde ich Deinen Händler einfach mal nett fragen (am besten den Verkäufer!).

Viel Glück.

mfg

naidhammel

Themenstarteram 12. Januar 2010 um 19:18

hi,

danke für die antwort. bzgl bremsbeläge teile ich nicht ganz deine meinung. wenn bei der inspektion auffällt, dass die v-grenze bald erreicht ist - bei mir sprechen wir von 1500km!!!! - hätte man wenigstens mit mir darüber sprechen können. für den händler würde es besser aussehen, wenn ich wenigsten 5tkm hätte fahren können. aber du hast schon recht, ich werde "brav" fragen:-)

grüße

harald

am 12. Januar 2010 um 19:27

Ich sag ja: Es hätte besser laufen können, ein Hinweis hätte gereicht, aber dazu gehört es halt nicht. Im Sinne der Kundenorientierung hätte man es entweder mitmachen können (wenn es das Geschäft zugelassen hätte), oder Dir weinigstens eine Info geben. Da gebe ich Dir vollkommen recht.

Noch nen Hinweis zu den Parktronic-Sensoren: Wenn die Sensoren beschädigt sind (zum Beispiel durch Berührungen beim eigenen einparken, oder durch Berührungen vom Hintermann, dann sind das Gewaltschäden die nicht bezahlt werden. Vorne können schonganz kleine Steinschläge reichen, die kleiner sind als nen Stecknadelkopf und die Parktronic meldet nen fehler, da hätte man dann Pech.

:-)

mfg

naidhammel

am 13. Januar 2010 um 18:51

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel

Ich sag ja: Es hätte besser laufen können, ein Hinweis hätte gereicht, aber dazu gehört es halt nicht. Im Sinne der Kundenorientierung hätte man es entweder mitmachen können (wenn es das Geschäft zugelassen hätte), oder Dir weinigstens eine Info geben. Da gebe ich Dir vollkommen recht.

Noch nen Hinweis zu den Parktronic-Sensoren: Wenn die Sensoren beschädigt sind (zum Beispiel durch Berührungen beim eigenen einparken, oder durch Berührungen vom Hintermann, dann sind das Gewaltschäden die nicht bezahlt werden. Vorne können schonganz kleine Steinschläge reichen, die kleiner sind als nen Stecknadelkopf und die Parktronic meldet nen fehler, da hätte man dann Pech.

:-)

mfg

naidhammel

Wwwwaaaasss.....so sensibel sind die Sensoren????:confused: Wundert mich dann kaum, daß neulich hinter dem Steufahrzeug die Parctronic verrückt spielte.

Themenstarteram 13. Januar 2010 um 19:03

@naidhammel

danke. von mir bzw. meiner frau wurden die sensoren nicht beschädigt.

viele grüße und gute fahrt

harald

Hallo,wenn beim KD nur eine Funktionskontrolle (also keine Sichtkontrolle )anfällt,kann ein Verschleiß der Bremsklötze nicht festgestellt werden.Dann sollte der Verkäufer die Bremsen Rep.übernehmen,denn die war beim Fz. Kauf schon fällig.

radmutter1

am 13. Januar 2010 um 22:04

Zitat:

Original geschrieben von radmutter1

Hallo,wenn beim KD nur eine Funktionskontrolle (also keine Sichtkontrolle )anfällt,kann ein Verschleiß der Bremsklötze nicht festgestellt werden.Dann sollte der Verkäufer die Bremsen Rep.übernehmen,denn die war beim Fz. Kauf schon fällig.

radmutter1

Seit wann müssen denn beim Verkauf selbstverständlich die Bremsen erneuert werden? - Ist ein Verschleißteil!!!!! Ist Aufgabe des Kunden dies zu kontrollieren, oder eine kundendienliche Leistung des Händlers. Selbstverständlich ist es jedenfalls nicht, auch wenn cih die beschrieben Situation (s. o.) nicht i.O. finde.

 

mfg

naidhammel

Hallo,

wie alt ist denn Deine A-Klasse ( BJ). Gegebenfalls hat der Wagen eine Junge-Sterne- Garantie. Diese würde Dir ab Kaufdatum 7.500 km oder 1/2 Jahr Wartungfreiheit garantieren. Dementsprechend würden auch die Bremsen übernommen werden.

Gruß

deLuepo

am 15. Januar 2010 um 11:38

Ich habe im Oktober meinen Elch gebraucht gekauft.

Der Junger Stern Service wurde noch nicht gemacht.

Habe mir die Räder Abmontieren lassen und die Dicke der Scheiben gemessen und Frech gesagt: Die macht ihr ja noch mit. Die sind an der Grenze. Ok?

..... Ich hab jetzt komplett neue Bremsen.

Es gibt drei Arten von Kunden:

den Premiumkunden: Alles muss passen, vieles auf Kulanz

den Normalkunden: versuchen so wenig wie möglich auf Kulanz, jeden Fehler des Kunden ausnutzen (Wenn der kunde nicht sagt, das bei jeglicher zusätzlicher beanstandung rückgerufen werden soll)

der Harte-Tour-Kunde: Kunde macht wenig fehler und Nörgelt gerne. Man kommt ihm entgegen. Mehrkosten für Kulanzarbeiten zahlen die Normalokunden.

Das ist meine Erfahrung.

am 16. Januar 2010 um 10:12

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino

...

Es gibt drei Arten von Kunden

...

Danke das das mal jemand ausspricht.

Zu den Harte-Tour-Kunden könnte man auch Egoisten-Kunden sagen, die eigentlich nie zufrieden sind.:D

am 17. Januar 2010 um 0:24

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino

...

Es gibt drei Arten von Kunden

...

Danke das das mal jemand ausspricht.

Zu den Harte-Tour-Kunden könnte man auch Egoisten-Kunden sagen, die eigentlich nie zufrieden sind.:D

RICHTIG HAHAHA.

am 17. Januar 2010 um 6:41

hat das auto neuen tüv gehabt? wenn ja hätte er nicht durchkommen dürfen!!!!!!!!!!!!!

die warnleuchte für den verschleiss geht bei knapp unter 2mm an.und das reicht länger als 1500km.

neu sind sie ca12mm und halten 40000-70000km bis lampe an geht.

also 1mm reicht für 4000km.

also waren sie unter verschleißgrenze und hätte beim tüv auffallen müssen.

vielleicht hat man ja den sensor manipoliert um sich den tausch der beläge zu sparen und tüv-onkel war zu faul. sind halt auch bloß abzocker und übersehen mal was.

ich würde denen anbieten den materialpreis zu übernehmen und den einbau der werkstatt zu überlassen.

am 17. Januar 2010 um 18:28

@ennoschu:

Was ist denn mit Dir los?

Warum witterst Du gleich Betrug und Manipulation?

harry260E ist ca. 1.500km gefahren und dann ging die Bremsverschlißanzeige an. Er sollte jetzt also noch ca. 2mm auf der Scheibe haben und somit noch ca. 4.000-8.000km fahren können. Ich würde nicht mehr als 4.000km fahren (sicher ist sicher, denn es geht um sein und vielleicht auch unser Leben).

So habe ich es jedenfalls verstanden, also aus meiner Sicht kein Betrug/Manipulation.:)

Nicht Böse sein, aber ich finde, viele übertreiben immer gleich und denken gleich an das schlimmste oder eine Verschwörung.

mfg

naidhammel

am 18. Januar 2010 um 8:48

hast ja recht, aber bei dem preis der autos sollte man schon erwarten können bis zur nächsten durchsicht zu kommen, ohne den service vorher aufzusuchen.

ein vernünftiger händler kennt doch die haltbarkeit und sollte vor dem verkauf genau nachschauen was er seinen kunden anbietet. er will doch den kunden gewinnen und nicht verkraulen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Neuer Versuch - gebrauchte A-Klasse gekauft, jetzt Mängel vorhanden