Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Drei Passat habe ich mir am Samstag in Frankfurt angeschaut: Comfortline Limo, Comfortline Variant, beide mit mittlerer Ausstattung um die 45 T €. Und ein Highlife Variant mit BiTDI und 4motion.
Die beiden Comfortline sind ja ganz nett, mehr aber auch nicht. Fahren halt zuverlässig von A nach B, paßt viel rein, eben ein sehr guter Standard, den man auch ein bissel individuell einrichten kann.
Beim Highlife hatte ich mir aber mehr erhofft. Der Pianolack zieht den Staub und Fingerabdrücke magisch an ... da wird mancher Fahrer an jeder roten Ampel gut putzen und swiffern.
Von außen gefällt er mir nicht so gut wie der B7, er wirkt breiter, die Radhäuser sind größer ausgeschnitten, die Reifen wirken auch als 18 Zoll recht verloren darin. Tieferlegen bringt nichts, weil dadurch nur der Abstand zum oberen Rand des Radhauses reduziert wird. Man müßte also auf 235 / 70 R 18 umschwenken, was nicht freigegeben ist ... grummel.
Positiv ist der neue Antrieb des Kofferraumdeckels: schön langsam mit gleichbleibender Geschwindigkeit und vor allem sehr leise fährt der Deckel runter und schließt dann mit einem leichten Surren und Klack: so soll es sein.
Ach ja, für die Endrohrfetischisten: die Blenden sind nur Fake: er hat links versteckt das Doppelrohr.
Dann besser nichts, das würde ihm besser stehen.
Jetzt bin ich im nächsten Jahr gespannt auf den GTE, der sich vom Design an den B7 R-Line anlehnt.
Schlussfolgernd habe ich alles richtig gemacht mit meinem gerade noch neuen B7 V6 ... auch wenn ich jetzt den Luxus habe und für ein Jahr zwei B7 fahre.
Zitat:
@Kaiken schrieb am 24. November 2014 um 19:19:53 Uhr:
… Der Pianolack zieht den Staub und Fingerabdrücke magisch an ... da wird mancher Fahrer an jeder roten Ampel gut putzen und swiffern. …
Nö, ist nicht so schlimm. Ich bin sogar ein Putzmuffel und kann mit dem Pianoblack im Golf gut leben.
Ich habe jetzt mal nur so zum Spaß einen 240 PS-Passat Variant konfiguriert und dazu geguckt, was es für diesen Preis von ca. 52000 € von Mercedes gibt, siehe http://www.motor-talk.de/.../...50000-passat-vs-c-klasse-t5127145.html
j.
Naja ich finde den Passat schöner und er hat wesentlich mehr Platz
Ähnliche Themen
Ich würde auch den Passat nehmen.
Ich kann mit MB nichts anfangen und weniger Platz hat man auch.
Ich verstehe den Vergleich Passat/C-Klasse nicht.
Das sind 490/1510 Liter Kofferraum zu 650/1780 Liter Kofferraum. Da könnte ich besser einen Golf Sportsvan nehmen, der kommt auf 590 /1.520 Liter. Wenn Größe keine Rolle spielt geht auch ein normaler Golf oder Polo oder Lupo oder Smart 😁😉.
Da ich ja nun für ein Jahr Golf Variant fahre, hat jeder zweite gesagt: Das geht doch nicht, der ist viel kleiner als der Passat. Richtig, der ist kleiner, aber größer als eine C-Klasse.
Wenn, vergleiche ich mit der E-Klasse. Dann kostet MEIN Biturbo (LP 64 K€) als ähnlich ausgestattete E-Klasse knapp 80.0000 €.
Der Vorteil der c Klasse scheint mir die Lebensdauer des Motors zu sein. Ansonsten von Design und Ausstattung ist die Präferenz im Vergleich aktuell der Passat :-) nur das mit dem mirror Link (nur für Androiden Kram) geht mir richtig auf den s**** . Hoffentlich kann CarPlay nachgerüstet werden. Ich mein wenn man in der oberen Mittelklasse Punkten will und dann kein iOS unterstützt passt irgendwas in der Strategie nicht. Klares faul.
Ist doch eh nur spielerei wer braucht das denn wirklich?
Zitat:
@goldengloves schrieb am 25. November 2014 um 09:13:54 Uhr:
Ist doch eh nur spielerei wer braucht das denn wirklich?
Ich. Die gewohnte Umgebung auf dem autodisplay. Keine Spielerei sondern hilfreich.
Ja aber beim fahren sollte man das nicht nutzen und im Stand gehts auch auf dem Handy mit dem Vorteil dass ich dabei aussteigen kann ;-)
Doch klar, dafür ist car Play z.b. Gemacht. Letztlich ist es eine Frage der eigenen Gewohnheit.
Naja was heißt zuverlässiger Motor? Die CR-TDIs verrichten ihren Dienst ebenfalls absolut klaglos. Der biTurbo mit 204 PS (250 CDI) von MB birgt durch die TwinTurbo-Geschichte die gleichen Risiken, wie der biTU-TDI von VW...
Zitat:
@goldengloves schrieb am 25. November 2014 um 09:49:08 Uhr:
Ja aber beim fahren sollte man das nicht nutzen und im Stand gehts auch auf dem Handy mit dem Vorteil dass ich dabei aussteigen kann ;-)
Da kann ich Dir nur zustimmen, es gibt einige Sachen, wie z.B. die Freisprecheinrichtung, die beim Fahren wirklich Sinn machen, der ganze andere Multimedia- und Vernetzungskram lenkt nur wieder unnötig ab und erhöht damit die Unfallgefahr.
Viele Grüße, Martin
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 25. November 2014 um 09:53:25 Uhr:
Naja was heißt zuverlässiger Motor? Die CR-TDIs verrichten ihren Dienst ebenfalls absolut klaglos. Der biTurbo mit 204 PS (250 CDI) von MB birgt durch die TwinTurbo-Geschichte die gleichen Risiken, wie der biTU-TDI von VW...
Das ist sicherlich eine Frage der Wahrnehmung. Ich habe jedenfalls mehr MB Motoren mit Laufleistungen höher 400k Kilometer gesehen als VW Motoren. Im Freien Feld lässt sich das auch in einem kleinen Plausch mit den Taxifahrern am HBF Wob verifizieren ;-)
das war wohl immer so. Die TSI mit den Steuerketten und die damaligen 2.0 TDI Pumpe-Düse. War eine Motorenpanne wie die CDIs mit den Injektorproblemen.
DIe CR-TDIs sind noch zu jung für viele Dauerläufer mit derartigen KM-Ständen. Leider hat man das Vertrauen etwas verloren in die Maschinen. Aber schaut man mal nach dem 2.0 TDI (CR!) mit/ohne DSG, dann gibt es einige Derivate, die deutlich über 250.000 KM gelaufen sind bzw. auch teils über 300.000 KM hinweg...