ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Neuen V50 kaufen - Jemand Erfahrung mit dem 6-Gang Powershift-Doppelkupplungsgetriebe?!

Neuen V50 kaufen - Jemand Erfahrung mit dem 6-Gang Powershift-Doppelkupplungsgetriebe?!

Themenstarteram 12. Januar 2009 um 14:07

Hallo zusammen,

 

ich fahre momentan einen V50 D5 Bj 2006 mit Automatikgetriebe. Ich wollte damals beim Neukauf eigentlich den 2,0D kaufen, jedoch gab es diesen nicht mit Automatik Getriebe...

 

Jetzt wird im Frühjahr ein neuer V50 fällig - es soll ebenfalls ein Diesel werden.

 

Da Volvo jetzt neuerdings auch für den 2,0D das 6-Gang Powershift-Doppelkupplungsgetriebe anbietet, lautet meine Frage an euch:

 

Hat jemand mit diesem Getriebe Erfahrung? Was ist der entscheidene Unterschied zum normalen 5-Gang Automatikgetriebe mit Geartronic-Funktion?

 

Volvo wirbt damit, dass man dieses Getriebe auch "von Hand" schalten kann. Ist klar, konnte man bei dem normalen 5-Gang Automatikgetriebe auch - wohl aber eher bescheidene Schaltvorgänge...

 

Was gibt es mit dem "neuen" Getriebe für Vorteile?

 

Da vom Drehmoment her der 2,0D völlig ausreicht (320Nm im Vergleich zu 350Nm beim D5 mit Automatik), würde ich mir gerne den 2,0D bestellen, bin mir aber noch bzgl. Schaltgetriebe oder Automatik unsicher...

 

Noch eine weitere Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem "Dynamischen Fahrwerk" (Aufpreis 100 Euro) und dem "Sportfahrwerk" (Aufpreis 300 Euro)?

 

Wer kann helfen?

 

Vielen Dank im Voraus und Gruß

gizmon

Ähnliche Themen
10 Antworten

Such mal nach Beiträgen vom User m1rv, der hat auch einen /8 und fährt einen V50 2.0D mir PowerShift, eure Geschmäcker sind wohl ähnlich. Wesentlicher Unterschied ist, dass das PowerShift Getriebe keine Wandlerautomatik ist.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von gizmon

 

Noch eine weitere Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem "Dynamischen Fahrwerk" (Aufpreis 100 Euro) und dem "Sportfahrwerk" (Aufpreis 300 Euro)?

Wer kann helfen?

Ich ;). Das dynamische Fahrwerk hat "nur" eine härtere Dämpferabstimmung, das Sportfahrwerk zusätzlich eine Tieferlegung von 20 mm an Vorder- und Hinterachse. Falls du zum Sportfahrwerk tendierst, unbedingt vorher probefahren und überlegen, ob du dass dauerhaft brauchst. Es ist schon eine ganze Ecke straffer als das Normalfahrwerk. Ich persönlich müsste es nach 3 Jahren nicht nochmal haben.

Gruß LuThu.

Ich fahre seit Mai 08 einen s40 mit Powershift, die Schaltpausen sind fast nicht zu merken. Auch das Herunterschalten bei vorausschauender Fahrweise ist super. Ich brauche jedenfalls nicht mehr Bremsklötze als beim Schalter.

Gruss an alle...

Ich hatte einen V50 2.oD mit Getrag-Powershift als Leihwagen... ich möchte das nicht fahren müssen, fährt sich wie ein DAF- Variomatic ... ;0) in der Stadt sehr kommod, zugegeben... aber vom Feeling her nahezu wie eine Wandlerautomatic obwohl es ein automatisierter Schalter ist. Die manuelle Schaltmöglichkiet ist vorhanden, man nutzt sie aber nicht. Wozu auch. Für mich wäre das nix, aber da ist halt jeder anders gestrickt.

SV

Themenstarteram 13. Januar 2009 um 15:17

Hallo zusammen,

 

danke erstmal für eure Beiträge...

Werde mal versuchen, einen Vorführwagem mit PowerShift zu bekommen, vielleicht fällt mir dann die Entscheidung leichter...

 

Weiterhin bin ich bzgl. der Ausstattungslinie und folgenden Extras noch unschlüssig:

 

Xenon

Standheizung

Sitzheizung

elektr. Fahrer - Sitzverstellung inkl. Memory

 

Der Wagen soll im Frühjahr angeschafft werden, wie hoch sind denn mittlerweile die Lieferzeiten?

 

Gruß

gizmon

 

Zitat:

Original geschrieben von gizmon

danke erstmal für eure Beiträge...

Werde mal versuchen, einen Vorführwagem mit PowerShift zu bekommen, vielleicht fällt mir dann die Entscheidung leichter...

Weiterhin bin ich bzgl. der Ausstattungslinie und folgenden Extras noch unschlüssig:

Xenon

Standheizung

Sitzheizung

elektr. Fahrer - Sitzverstellung inkl. Memory

Der Wagen soll im Frühjahr angeschafft werden, wie hoch sind denn mittlerweile die Lieferzeiten?

Testbericht im Focus

Ich habe den 2.0D mit PS kurz gefahren, hat mir gefallen, wenn es ins Budget passt würde ich es nehmen. Wobei das Schaltgetriebe auch gut ist. Selber fahren ist aber eine gute Idee, meine Testberichte sind in meinem Blog zu finden.

Xenon würde ich nehmen, auch mit Kurvenlicht, bin halt viel im Dunkeln unterwegs.

Standheizung habe ich jetzt, für mich als Laternenparker einfach super.

Sitzheizung würde ich auch nehmen, bei Leder Pflicht, aber sonst auch nett.

el. Sitzverstellung würde ich nur nehmen wenn der Wagen regelmäßig von zwei unterschiedlich großen Leuten bewegt wird.

Lieferzeit soll bei 8 Wochen liegen.

Gruß, Olli

Eine Standheizung habe ich, würde aber keine wieder nehmen: sehr selten eingesetzt und jetzt ist sie kaputt und da völlig unzugänglich verbaut ist mit 7 - 800 € Reparaturkosten zu rechnen.

Sitzheizung ist bei Leder Pflicht, sonst friert man sich im Winter den A... ab. Bei Stoffbezügen nicht so wichtig.

Elektrische Sitzverstellung ist nur mit Memory prima, wenn verschiedene Personen den Wagen nutzen. Einfach auf "seinen" Knopf drücken und der Sitz summt in die richtige Position. Sehr schön. Ohne Memory halte ich sie für entbehrlich.

Xenon ist sehr schön, weil' s einfach heller ist (ich werd ja nicht von meinem Licht geblendet ;-)

Kurvenlicht halte ich für Schnickschnack. Zwar kann ich damit nun bei Kurven abgewinkelt von der Fahrachse leuchten aber das Licht breitet sich immer noch gerade aus (Volvo arbeitet noch am bogenförmigen Lichtstrahl). Also: Das Licht um die Ecke gibt es nicht und wird es auch nicht geben.

Zitat:

Original geschrieben von Old Faithful

Xenon ist sehr schön, weil' s einfach heller ist (ich werd ja nicht von meinem Licht geblendet ;-)

Kurvenlicht halte ich für Schnickschnack. Zwar kann ich damit nun bei Kurven abgewinkelt von der Fahrachse leuchten aber das Licht breitet sich immer noch gerade aus (Volvo arbeitet noch am bogenförmigen Lichtstrahl). Also: Das Licht um die Ecke gibt es nicht und wird es auch nicht geben.

Hallo,

ich habe den im direkten Vergleich "Standard"-Xenon zu Kurvenlicht.

Aus meiner Erfahrung ist das Kurvenlicht eine spürbare Verbesserung, insbesondere auf Landstraßen.

Falls der Händler einen Vorführwagen mit Kurvenlicht hat, kann man das auch ausprobieren, die "Schwenkfunktion" läßt sich deaktivieren. Einfach mal ausprobieren.

Frank

Hallo fahre abwechselnd einen V50 2.0D mit Powershift udn einen XC70 II D5 mit Geartronic.

Die Anmerkungen von sprint veloce kann ich nicht nachvollziehen, er muss in einem anderen Auto gefahren haben als in einem V50, oder vielleicht war es ja ein D5 ?

Mein Bruder, der einen 2.0D Schalter hat, war auch sofort angetan, Powerschift schaltet aus meiner Sicht genauso, wie ich manuell schalten würde, relativ frühes HochVerbrauchszuschlag daher kaum vorhanden. Anzumerken: Bei beiden oben erwähnten Getrieben wird auch im manuellen Betrieb hochgeschaltet, und zwar beim D5 erst bei 4800 U/min, und nicht wie beim Kickdown bei 4500U/min.

Ich würde Powershift definitiv immer wieder nehmen, auch wenn der Aufpreis recht hoch ist.

Gruß

Renesomi

am 15. Januar 2009 um 13:28

Ich habe im C30 Xenon und will es nicht missen... Ein paar Tage lang hatte ich ein C30 mit Halgen (Werkstattwagen) und war überhaupt nicht begeistert...

Kurvenlicht ist mehr oder weniger "Unsinn" - zumindest meiner Auffassung nach. Mit gut eingestelltem Abblendlicht sieht man weit genug in den Kurven. Wer mehr Licht braucht sollte zu VW oder Opel :D (Spaß) Noch blöder ist das "Abbiegelicht" aber darum geht es hier ja nicht...

Von der Ausstattungslinie würde ich ganz klar zu Momentum raten. Das was du da haben willst kostet zwar Aufpreis (außer im Summum) jedoch hast du bei Momentum niedrigere Extrakosten... Dazu noch viel mehr an Ausstattung als im Kinetic oder "Basis" (ohne alles).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Neuen V50 kaufen - Jemand Erfahrung mit dem 6-Gang Powershift-Doppelkupplungsgetriebe?!