Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Neue Winterreifen - Kombi schwimmt

Neue Winterreifen - Kombi schwimmt

Themenstarteram 21. November 2006 um 22:17

Hallo,

letzte Woche habe ich 4 neue Winterreifen auf meinem 95er Kombi bekommen: Michelin Alpin A2 205 65 R 15 T.

Seitdem verhält sich der Wagen sehr ungewöhnlich, es fängt an zu "schwimmen" wenn ein paar Hubbeln befahren werden; vorne und hinten fehlt der Halt. Teilweise fühlt es sich wie auf Eis an. Dafür muss ich erst gar nicht schnell fahren, es tritt bereits in der Stadt bei 50 Km/h wenn ich z.B. auf ein Gullydeckel fahre. Man bekommt den Eindruck, dass der Wagen ganz kurz schwebt und von der Spur kommt. Egal ob die Fahrbahn trocken oder nass ist, ob in der Kurve oder auf Geraden, schnell oder langsam: ein paar Unregelmäßigkeiten reichen aus.

Das war natürlich nicht so mit den Sommerreifen und so Krass habe ich es mit Winterreifen noch nie erlebt.

Mittlerweile haben die Reifen 400 Km und sollten "Kinderkrankheiten" hinter sich gebracht haben. Der Reifendruck liegt bei allen 4 auf 2.5 bar. Mein Reifenhändler ist mit dem Auto heute gefahren und die Probleme traten auf. Er hat probiert es mir technisch klar zu machen, warum das vor allem bei den Michelin Reifen der Fall ist, aber er sieht auch ein, dass wohl die Zusammensetzung aus Automodell und Reifen ungünstig ist.

Nun zu den Fragen:

- Hat jemand eine ähnliche Erfahrung in der Kombination gemacht?

- Gibt es eine halbwegs verständliche Theorie warum das Auto so "schwimmt"?

- Winterreifenempfehlung für die Kombination?

Es sieht so aus als ob mein Reifenhändler bereit wäre die Reifen auszutauschen. Was soll jetzt drauf? Dunlop? GoodYear? Ich wohne "hinterm Berg", habe also schon ein paar mal im Winter den Fall, auf Schnee im Mittelgebirge fahren zu müssen. Lange Autobahnstrecken hin- und wieder auch, daher sollte die Geräuschkulisse auf angenehmen Niveau liegen (übrigens, diese Winterreifen verdienen eine 1 was die Laufruhe angeht - das war's aber leider auch!).

Vielen Dank im vorraus!

Igrek

Ähnliche Themen
16 Antworten

HI

Ich war und bin kein Freund von Michelin Reifen, die sind mir zu schwammig. Aber versuche es mal mit dem Anheben oder Absenken des Luftdruckes um 0,2 -0,3 bar, wenn sich dann keine Besserung ergibt tausche sie gegen Goodyear oder Dunlop (Der Unterschied zwischen den Beiden ist nicht gross, die kommen aus einem Haus). Ein Kollege fährt die 205er auf einer 9-5 Limo mit 2,8 bar, allerdings Goodyear.

Gruss

Luxi

Ein Bisschen Geschwimme habe ich auch... aber mit Nokian. Ich glaube aber eher, dass der Unterschied von der "Sommergummigewohnheit" herrührt. Da fährt das Ding wie auf Schienen und ist recht hart. Nun mit den Wintergummi habe ich so ein bisschen US-Schlitteneffekt.

Aber stört mich nicht weiter... Habe auf dme anderen Dunlop M irgendwas... die sind "härter"... aber eben... ist alles relativ.

Mützer

am 22. November 2006 um 10:41

Der Reifen ist ja immer nur die halbe Miete, welche Winterfelgen gehören denn dazu?

Ich fahre auch lieber mit meinen Conti-Sommerreifen/felgen als mit der Winterkombination.

Themenstarteram 22. November 2006 um 10:47

Hallo Luxi,

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

Ich war und bin kein Freund von Michelin Reifen, die sind mir zu schwammig. Aber versuche es mal mit dem Anheben oder Absenken des Luftdruckes um 0,2 -0,3 bar, wenn sich dann keine Besserung ergibt tausche sie gegen Goodyear oder Dunlop (Der Unterschied zwischen den Beiden ist nicht gross, die kommen aus einem Haus).

Okay. Danke für die Tipps. Die Luftdruckempfehlungen bei der Konstellation sind ziemlich verwirrend: 2.1 wenn man alleine fährt und 2.7 wenn das Auto beladen ist. Dass es so ein großer Unterschied gibt wundert mich schon: ich müsste unter der Woche mit 2.1 fahren und am Wochenende mit 2.7. So ist der mittelwert von 2.5 bar entstanden.

Gruss,

Igrek

Themenstarteram 22. November 2006 um 10:50

Hallo Stelo,

Zitat:

Original geschrieben von stelo

Der Reifen ist ja immer nur die halbe Miete, welche Winterfelgen gehören denn dazu?

Als Winterfelgen habe ich die "ganz normalen" Saab-Stahlfelgen drauf. In wie fern wirken sie sich negativ/positiv aus? Wegen dem Gewicht? (Vermutlich sind sie schwerer als Alu-Felgen?)

Dank und Gruß,

Igrek

Also ich habe Alus drauf, die alten 17er vom 95er. Mütz

Re: Neue Winterreifen - Kombi schwimmt

 

Zitat:

Original geschrieben von igrek

Hallo,

letzte Woche habe ich 4 neue Winterreifen auf meinem 95er Kombi bekommen: Michelin Alpin A2 205 65 R 15 T.

Seitdem verhält sich der Wagen sehr ungewöhnlich, es fängt an zu "schwimmen" ...

das hatte ich bei meinem golf auch. mehr luft drauf (wie luxi schon sagte) und es war gut.

das hängt wohl davon ab, wie stark die flanken der reifen sind. zu meinen saab winterreifen kann ich bisher noch nicht viel sagen. von gefühl her auf trockener strasse nur ein wenig schwammiger. schnee gabs hier noch nicht ;)

es sind bridgestone lm25, aber 225/45 r17

@stelo

felgen können auswirkungen auf den planlauf (seitenschlag) oder rundlauf (höhenschlag) haben. aber einfluss aufs "schwimmen"? das ist mir neu...

es sei denn, du ziehst die bolzen nur handfest an, dann schwimmen sie dir ganz weg :D

Themenstarteram 23. November 2006 um 11:36

Re: Neue Winterreifen - Kombi schwimmt

 

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von igrek

- Winterreifenempfehlung für die Kombination?

Habe gerade meinen Saab-Händler (Saab-Zentrum Frankfurt) angerufen: der meinte wiederum, es seie die falsche Größe: 195er Winterreifen gehören auf den kleinen 95er (2 Liter 150 PS Motor) mit den 15 Zoll Stahlfelgen. Marke? Michelin seie eigentlich sehr gut, die würden sie neben Reifen von Conti und Goodyear montieren.

Der Reifenhändler hat vor sich hin gegrummelt und meinte, das würde daran nichts ändern, im Gegenteil, es würde noch schlimmer werden. Tauscht sie aber Samstag aus (ich soll damit nicht so viel fahren, er will sie weiter verkaufen...)

Ich bin gespannt was dabei raus kommt.

Danke an alle nochmal, ich halte euch auf den Laufenden...

Salut

Igrek

hallo

ich fahre continental winterreifen 195/65-15 auf saab stahlfelge auf dem 2,3t LPD

da schwimmt nix

ist dein traglastindex ausreichend (94V)?

das ist oft ein grund für extrem unstabieles fahrverhalten

michelin haben eine recht weiche reifenflanke, das könnte den effekt verstärken

lg

g

@igrek

Ich grüsse Dich!:)

90% aller Kunden von mir fahren auf Michelin...und sind zufrieden.:)

Aber vielleicht hast Du auch kein Problem mit den Reifen, sondern eher ein Problem mit den Stoßdämpfern???...speziell hinten???...;)

Dazu passt Deine Beschreibung, "...sogar bei 50km/h reicht ein Gullydeckel um den Wagen ans schwimmen zu bringen..."

Da sollte mal der Reifenhändler am Samstag nach gucken...ob da ein Stoßdämpfer Öl verliert...:)

Themenstarteram 24. November 2006 um 15:38

Hallo dudo_0159

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159

ist dein traglastindex ausreichend (94V)?

das ist oft ein grund für extrem unstabieles fahrverhalten

Laut Rechnung (Auto gerade nicht zur Hand) haben die Reifen eine Tragelast von 94 T (?) -- bzw. die genaue Beschreibung lautet:

205/65 R 15 ALPIN A2 TL 94 T

Könnte das eine Erklärung sein?

Danke und Gruss,

Igrek

Themenstarteram 24. November 2006 um 15:51

Hallo der41kater

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

90% aller Kunden von mir fahren auf Michelin...und sind zufrieden.:)

Ich war selbst der jenige der gerne Michelin fahren wollte und wäre gerne zufrieden gewesen ;-)

Ich bin vorhin wieder etwas Autobahn gefahren und mein Blut ist 2 mal auf der Stelle eingefroren als das Auto langsam aber sicher abdriftete ohne dass ich es kontrolieren konnte. Die Autobahnstreke kenne ich, das Auto hält "normalerweise" die Spur, selbst wenn man etwas schneller fährt ;-)

Zitat:

Aber vielleicht hast Du auch kein Problem mit den Reifen, sondern eher ein Problem mit den Stoßdämpfern???...speziell hinten???...;)

Tja, die Frage habe ich mir selbst gestellt und habe den Wagen über die Reifen runter gedrückt, und es hat nicht nachgeschwungen. Ich habe auch den Eindruck, dass es von hinten wegrutscht, aber ich verstehe nicht warum es so plötzlich aufgetreten ist, genau nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen.

Zitat:

Da sollte mal der Reifenhändler am Samstag nach gucken...ob da ein Stoßdämpfer Öl verliert...:)

Jo, werde ich machen. Es wäre ärgerlich wenn die neuen Reifen nichts bringen würden...

Danke und Gruss,

Igrek

Ich fahre den Michelin Alpine schon einige Winter in 195/50/15 und war immer super zufrieden. Hört sich vielleicht unglaublich an aber weder beim Wechseln im Herbst noch im Frühjahr merke ich einen großen Unterschied zu meinen 17" Dunlops. Allerdings habe ich das Hirsch Fahrwerk drin.

Zitat:

Original geschrieben von igrek

...haben die Reifen eine Tragelast von 94 T (?) -- bzw. die genaue Beschreibung lautet:

205/65 R 15 ALPIN A2 TL 94 T

Könnte das eine Erklärung sein?

Danke und Gruss,

Igrek

hallo

schwer zu sagen

für die 195iger habe ich im brief keine traglast eingetragen

bei den 205,215,225 sind die unterschiedlich zwischen 91 und 93

also sollte 94 tendenziell passen

lg

g

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Neue Winterreifen - Kombi schwimmt