ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Neue Kupplung rutscht - schliesst nicht vollständig...

Neue Kupplung rutscht - schliesst nicht vollständig...

Themenstarteram 3. September 2008 um 10:06

Hi zusammen,

Mein Baby (8L 1.8T AGU Bj 98) hat am lezten Wochenende ein Sachs-Kupplungssatz verbaut bekommen.

Erneuert wurde: Druckplatte, Scheibe und Ausrücklager, das Schwungrad hat auch noch normal ausgesehen...

Als ich das erstemal damit fahren wollte und ein bischen Gas gegeben hab ist die Kupplung durchgerutscht.

Der Schleifpunkt kommt erst, wenn man das Pedal schon so gut wie ganz losgelassen hat und wenn ich es ganz loslasse, kann ich nur mit minimalem Gas fahren ohne das es durchrutscht.

Daraufhin habe ich erstmal gecheckt ob es auch wirklich die richtige Kupplung ist.

Nachdem mir mehrfach bestätigt wurde das es sich um die richtige Kupplung handelt, bin ich also wieder zu meinem Mechaniker und dann haben wir nochmal versucht mögliche Fehlerursachen auszuschliessen.

Der Geberzylinder baut wohl keinen ungewollten Druck auf, der Nehmerzylinder war gleichmäßig leichtgängig und das Pedal ist auch auf der selben höhe wie das Bremspedal und lässt sich nicht weiter hochziehen o.ä....

Wir haben dann noch paar mal entlüftet, also halt mit dem Pedal ausgepumpt, geschlossen und das Pedal wieder runtergezogen, Woraufhin es minimal besser wurde.

Anschliessend bin ich nochmal ein paar km gefahren, wobei mir augefallen ist, dass die Kupplung überhauptnicht stinkt obwohl sie ständig rutscht.

Dann meinte mein Mechaniker ich soll einfach mal ne weile fahren, falls sich iwelche Schmierstoffe in der Kupplung befinden.

Bin dan gestern noch ca. 60 km gefahren und heute morgen hat sie dann doch mal angefangen zu stinken aber leider greift sie immernoch nicht...

 

Was könnte das noch sein, was soll ich machen?

 

Vielen Dank im Vorraus!

Gruß Lucas

Ähnliche Themen
15 Antworten

Sehr seltsam, sicher, dass kein Fehler passiert ist, beim verbauen der Kupplung? Normalerweise müsste hier eine SAC verbaut sein, also eine Kupplung, die sich selbst nachstellt. Ich befürchte, ihr kommt nicht drum herum, das ganze nochmals zu zerlegen und genauestens anzuschauen. 

Themenstarteram 3. September 2008 um 13:14

Warscheinlich hast du recht, allerdings hab ich jetz einfach mal Geber & Nehmerzylinder bestellt und lasse diese verpflanzen, kosten ja nicht die Welt.

Ich denke nicht das ein Fehler passiert ist, der Mecha der das eingebaut hat, hats echt drauf (35 Jahre Erfahrung) und man kann da auch angeblich nicht allzuviel falschmachen.

Sowohl die Leute bei Sachs, als auch ein Bekannter der auch ziemlich fit in Sachen KFZ ist, haben mir gesagt das es höchstwarscheinlich an der Betätigung liegt, ist ja auch gut möglich das die SAC funktion des Nehmers nach 212.000 Km mal den Geist aufgibt...

Ich werde dann bescheidgeben wenn das Problem gelöst ist!

 

Gruß Lucas

SAC = Self Adjusting Clutch

 

Also die Kupplung selbst, also die Druckplatte müsste sich nachstellen, sofern er solch eine Kupplung verbaut hat. Klar, die Zylinder kosten nicht viel und sind auch nicht verkehrt zu wechseln, da oft die Zylinder, vorallem der Nehmerzylinder mit einer neuen Kupplung undicht werden, da er in einem anderen Bereich positioniert ist und arbeitet.  

Themenstarteram 4. September 2008 um 12:02

Ja, mal sehen wie es danach ist, wenn das nix hilft dann kann es eigentlich nurnoch das Schwungrad sein und das wird teuer :(

 

Folgendes ist mir aufgefallen und müsste eigentlich weitere Diagnosemöglichkeiten bieten und zwar ist es ja nach einem weiteren Entlüften besser gewesen, aber gestern Abend, also 1 Tag nach dem Entlüften ist genau diese Besserung wieder weg, also es ist wieder genauso schlecht wie vor dem Entlüften...

Was kann das bedeuten? :/

Danke im Vorraus!

Gruß Lucas

Ehrlich gesagt gibt es keinen Sinn, dass es nach dem Entlüften der Anlage besser werden sollte. 

es kann ja nur ein Falsch verbautes Drcklager oder ein Defekter Geber / Nehmer Zylinder sein.

Themenstarteram 4. September 2008 um 17:39

Hm, bin jetz nicht so der Fachmann um das zu beurteilen, aber das war sicherlich nicht nur Einbildung...

Naja, ich hoffe einfach das die Teile schnell kommen und mein Hobel wieder die Strassen unsicher macht :)

Danke für euren support!

Ich hatte das schon öfter bei der Golf 4 Plattform. Meist war der Geberzylinder defekt.

Die Kupplungen sind dann auch nach kurzer Zeit wieder defekt, weil sie heiß laufen.

Themenstarteram 5. September 2008 um 9:57

Ja das mit der Haltbarkeit ist klar, deshalb fahre ich auch nicht mehr ^_^

Als es zum erstenmal gestunken hat, hab ich das fahren sofort eingestellt, bin insgesamt knapp 80 Km damit gefahren und ich warte jetzt auch bis die neuen Zylinder da sind, wenn mir die kupplung ca. 50 tkm hält bin ich zufireden, denn dann wird mein Motor runderneuert und dann kommt auch gleich noch ne Sachss-Sportkupplung mit nem neuen Schwungrad rein...

 

Gruß Lucas

Themenstarteram 9. September 2008 um 18:26

War eben mit den neuen Geber/Nehmerzylindern bei meinem Mechaniker, er hat dann erstmal den Geberzylinder ausgebaut und meinte dann "wenn es so, also ohne Hydraulik immernoch durchrutscht, liegt es definitiv an der Kupplung, also nicht an der Betätigung"...

Leider ist es dann auch wieder der Fall gewesen als er rückwerts über die Schwelle gefahren ist...

Ich habe zwar die Grundfunktionalität der Kupplungsbauteile verstanden, jedoch würde ich trotzdem sehr gerne hören was ihr dazu sagt, stimmmt das, das es dann garnichts mit der Hydraulik zu tun haben kann?

Mein Mecha meinte noch das vielleicht einfach der "Kipphebel" festsitzt, obwohl er ihn extra gangbar gemacht, gefettet etc. hat...

Merkwürdig fand ich das ich am Ende, als er einfach alles zu Verbleib erstmal wieder zusammgebaut hatte, das Kupplungs Pedal auf der Hälfte hängen blieb, als ich von der Hebebühne gefahren bin, habs dann einfach wieder hochgezogen und alles ist wie vorher.

Was mir noch erwähnenswert ist, ist dass heute (nach 3-4 Tagen Standzeit) es wieder um einiges schlechter war, bzw. als ich dann nach 25 min Fahrtzeit bei der Werkstatt ankam, war es schon spürbar besser als beim Losfahren, allerdings immernoch absolut beschissen.

 

Gruß Lucas

Ja, er hat recht, es ist ein reines Kupplungsproblem und hat mit der Betätigung nix zu tun. Mich hätte es auch gewundert, wenn es mit einem anderen Zylinder weggewesen wäre, denn ansonsten müsste der Geberzylinder sich mechanisch verklemmt haben und nicht mehr ganz hineingehen (man kann ihn übrigends normal von hand zurückdrücken). 

 

Als nächstes ist das Zerlegen angesagt, die Kupplung muss nochmals raus und angeschaut werden, evtl sieht man was.  

Themenstarteram 9. September 2008 um 21:12

Ich werde morgen mal mit nem kompetenten Supporter (dessen durchwahl ich mitllerweile habe) von Sachs telefonieren,

möglicherweise ist ja auch einfach was falsches in den Karton gekommen.

Zumindest ist mein Mechaniker nach wie vor weitestgehend davon überzeugt das es die falsche Kupplung ist, bzw. ein Bestandteil nicht passt.

Ich werd versuche den Herrn bei Sachs davon zu überzeugen das es Sinnvoll ist wenn er mir aus Kulanzgründen einen neune,

kontrollierten Satz zukommen lässt, der halt falls es doch ein Einbaufehler war einfach unversehrt zurückgesendet wird.

Alleine schon damit wir die Nummern die auf die Teile graviert sind abgleichen können.

Mal sehen was bei dem Gespräch rauskommt.

 

Gruß Lucas

Themenstarteram 8. Oktober 2008 um 21:30

Hallo,

seit vorletzter Woche is wieder alles im Lot!

Als ich es geschafft hatte einen Aussendienstler von Sachs in die Werkstatt zu ordern, der dann auch überpünklich mit weiteren 2 Kupplungen unterm Arm auf der Matte stand, hat er sich das nochmal gründlich angeschaut bevor es dann ans ausseinander nehmen ging.

Von aussen konnte er dann natürlich auch nicht feststellen, aber nach ca. 15min Arbeit beim ausseinander bauen, beim lockern einer Schraube, hat es einen Ruck gemacht und ein sanftes "Klack" war zu vernehmen.

DAS WARS, alles ging wie es sollte!

Der Übeltäter war die auf dem Angehängten Bild zu sehende Schraube, sie stand wohl ein Millimerterchen zu weit rein und hat den Kipphebel blockiert, warum auch immer...

:rolleyes:

Aber im Endeffekt bin ich natürlich total glücklich davon geheizt und ausser einem 10er in die Kaffeekasse hab ich auch nichts mehr geblecht. ;)

Der von Sachs und auch sämtliche Mechaniker die sich mittlerweile um mein Auto versammelt hatten, waren echt erstaund und meinten einstimmig, sowas hätten sie noch nie gesehen, es wurden dann noch einige Fotos von der Schraube gemacht und fertig.

 

Danke!

Gruß Lucas

am 16. Januar 2018 um 15:48

Hallo. Ich hoffe dass nach nicht ganz 10 jahren ihr mir weiter helfen könnt. Ich habe gerade dass selbe problem aber ich weiss nicht genau welche schraube du meinst. Fahre einen S3 8L FL bj.2002.

Benötige eure hilfe.

Danke schon mal im voraus.

Mfg.AndalS3

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Neue Kupplung rutscht - schliesst nicht vollständig...