Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Neue (größere) Bremsanlage für A4 Avant 2003 Quattro BEX!?

Neue (größere) Bremsanlage für A4 Avant 2003 Quattro BEX!?

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 13. Juli 2011 um 17:15

Hallo ich fahre ein A4 Avant Bj. 03-2003 1.8T Quattro mit Chip 215PS MKB: BEX.

Im Herbst kommt eine 3" Abgasanlage ab Turbo ggf. größere Einspritzventile und dann soll er nochmal zum Tuner, angepeilt sind an die 230PS. Da diese auch gebremst werden wollen bin ich nun auf der Suche nach einer besseren/größeren Bemse. (die Orginale ist jetzt schon nicht soo "stark")

Im Internet gibt es dazu ja das ein oder andere zu lesen, teilweise konkretes, teilweise Mutmaßungen etc. ...

Meine Bedingungen: Sie sollte 1. TÜV-fähig sein und 2. 17" Alu´s (für den Winter) sollten passen; 3. nicht das ganze Auto umgebaut werden müssen.

Als Scheibengröße kommt denke ich mal ca. 330-350mm in Frage... orginal ist ja 312mm.

K-Sport/D2 8/6Kolben: 2 Teilige Scheibe (aber nicht Schwimmend?!), dadurch leicht. Günstig, TÜV, aber macht nicht so den seriösesten Eindruck die Einen scheinen zufreden zu sein andere wiederum garnicht...

Brembo GT 4Kolben: Brembo wird Teilweise Serienmäßig verbaut wohl baugleich mit Porsche, 2 Teilige Scheibe (Schwimmend), leicht, TÜV, etwas teurer aber noch im Rahmen

Moveit 4Kolben: Scheint sehr Professionell zu sein, sehr zuvorkommend und hilfreich, auch 2 Teilige Scheiben (Schwimmend), leicht, alles made in Germany, TÜV, jedoch auch ziemlich teuer.

S4 Bremse: ist wohl auch nicht so der überflieger, schwerer und mit dem Umbau/Bremse umcodieren auch nicht einfach Plug&Play genauso wie Tüv...

Dann gibts Teilweise noch welche die Brembo-Sättel zusammen mit 1 Teiligen Scheiben verbauen, was aber denke ich nicht der Hit ist...

 

Gibts irgendwas was ich übersehen habe? Andere Lösungen? Erfahrungen? Meinungen?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Nabend, was darf der Spass denn kosten? Mit einer kompletten Bremsanlage (nur vorne) bist du mit Eintragung (Einzelabnahme) bei weit über 2000 EU. Da das Auto nicht wesentlich schneller wird, und doch besser bremsen soll, würde ich Tarox Bremsscheiben (F2000 mit TÜV) mit passenden, nicht zu harten EBC Belägen und Stahlflexleitungen verbauen. Da bist du mit Rund 500 EU dabei.

Bekommt mein alter TT gerade.

Wenn du etwas richtig gutes suchst, dann Movit. Dann wird es aber richtig teuer.

Gruss, Alex

 

am 14. Juli 2011 um 11:41

Hallo,

in welchen Disziplinen soll die "bessere/größere Bemse" denn besser sein ?

Zitat:

K-Sport/D2 8/6Kolben: 2 Teilige Scheibe (aber nicht Schwimmend?!), dadurch leicht. Günstig, TÜV, aber macht nicht so den seriösesten Eindruck die Einen scheinen zufreden zu sein andere wiederum garnicht...

Ja, der Einruck ist richtig. Seriös ist was anderes. Über D2 = xyz = K-Sport etc. gibts wenig echte Erfahrungen im Netz, dafür einige Werbeberichte, getarnt als Erfahrungsberichte...

 

Zitat:

Brembo GT 4Kolben: Brembo wird Teilweise Serienmäßig verbaut wohl baugleich mit Porsche, 2 Teilige Scheibe (Schwimmend), leicht, TÜV, etwas teurer aber noch im Rahmen

Nein, ich wüsste kein Auto wo Brembo GT oder Junior Kits serienmässig verbaut wären. Das Zeug ist auch nicht baugleich mit Porsche Bremsteilen. Die bei Brembo GT oder Junior Kits mitgelieferten Bremsscheiben sind zwar zwei- bzw. mehrteilig, aber der Reibring ist nicht schwimmend gelagert.

Zitat:

Moveit 4Kolben: Scheint sehr Professionell zu sein, sehr zuvorkommend und hilfreich, auch 2 Teilige Scheiben (Schwimmend), leicht, alles made in Germany, TÜV, jedoch auch ziemlich teuer.

Auch die von Mov'it verbauten Bremsscheiben sind zwar zwei- bzw. mehrteilig, aber i. d. R. ist der Reibring ist nicht schwimmend gelagert.

"Made in Germany" kann man vielleicht den Satz als Ganzes nennen, da er in Germany zusammengestellt wird. Nur ein Teil der Komponenten kommt aus Germany, insbesondere die Sättel kommen i. d. R. aus Italien und England u.a.

Zitat:

S4 Bremse: ist wohl auch nicht so der überflieger, schwerer und mit dem Umbau/Bremse umcodieren auch nicht einfach Plug&Play genauso wie Tüv...

Gerade damit ist doch der Umbau vermutlich am problemlosesten, insbesondere an der HA. Und alle nötigen Teile damit das Zeug auch zusammenpasst gibts beim freundlichen Audi Händler zu kaufen.

Zitat:

Dann gibts Teilweise noch welche die Brembo-Sättel zusammen mit 1 Teiligen Scheiben verbauen, was aber denke ich nicht der Hit ist...

Warum denkst Du das das nicht der Hit ist ?

FP

Themenstarteram 14. Juli 2011 um 16:20

Machen alleine Tarox scheiben mit den passenden belägen so viel aus?

Beim Seat leon Typ R sind doch Brembo serienmäßig oder? und laut einigen Seiten sind die Scheiben (Brembo GT 2) auch schwimmend.

Ebenso Moveit, hab mit denen telefoniert, laut deren Aussage ist da alles "made in germany" und ebenfals die Scheibe schwimmend gelagert! Deren Sättel sind auch aus dem vollen gefräßt, die meisten "anderen" wohl gegossen!? Ja an der HA eine S4 (300?) oder 288 zu verbauen habe ich dann auch schon gedacht, passt das denn? wie sieht das mit dem Umcodieren aus?

Denke Feste Sättel + Feste (volle) Scheibe ist nicht der Hit da halt eben alles fest ist und ich denke mal da verzieht sich bei starker beanspruchung die Schiebe...

(http://www.kerscher-tuning.de/bremsen/brembo-kit2.php)

€: Achja das das ganze mehr als 2000€ kostet ist mir bewusst ;)

Vielleicht wäre das eine Lösung für dich: klick

am 14. Juli 2011 um 17:39

Zitat:

Original geschrieben von BadWolf007

Machen alleine Tarox scheiben mit den passenden belägen so viel aus?

Tar-ox Scheiben sind sehr hitzebeständig und belastbar. Aufgrund des verwendeten Materials haben sie mit geeigneten Belägen zusammen einen höheren Reibwert. Nachteile sind die deutlich höhere Rostanfälligkeit, der Preis, noch nicht für alle Grössen vorhandene ABE's und je nach Tar-ox Typ die Geräuschentwicklung.

Zitat:

Beim Seat leon Typ R sind doch Brembo serienmäßig oder?

Keine Ahnung was Du hier mit Brembo genau meinst ? Sättel, Scheiben, Wurstsemmeln ?

Zitat:

und laut einigen Seiten sind die Scheiben (Brembo GT 2) auch schwimmend.

Ja, viele Leute glauben halt das mehrteilig gleichzusetzen ist mit "schwimmend". Ist aber nicht so. Wenn der Reibring fest verschraubt ist schwimmt da nix. Nur wenn er eben schwimmend befestigt ist, so das der Reibring axial schwimmen kann.

Zitat:

Ebenso Moveit, hab mit denen telefoniert, laut deren Aussage ist da alles "made in germany" und ebenfals die Scheibe schwimmend gelagert!

Vielleicht sehen die das so, dass der von Brembo oder Porsche und heute meist von Billet gelieferte Bremssattel durch die Montage bei Mov'it zu "made in germany" wird.

Natürlich ist es so, dass Billet o. ä. Sättel nach den Wünschen von Mov'it baut und liefert.

So ist es auch bei Brembo und Audi. Auch wenn Brembo ihn herstellt ist es ein Audi Sattel.

Zitat:

Deren Sättel sind auch aus dem vollen gefräßt, die meisten "anderen" wohl gegossen!? Ja an der HA eine S4 (300?) oder 288 zu verbauen habe ich dann auch schon gedacht, passt das denn? wie sieht das mit dem Umcodieren aus?

Wenn man die Bremsanlage 1:1 zum Beispiel vom S4 übernimmt hat man durchaus Chancen dass das gut passt.

Zitat:

Denke Feste Sättel + Feste (volle) Scheibe ist nicht der Hit da halt eben alles fest ist und ich denke mal da verzieht sich bei starker beanspruchung die Schiebe...

Aha. Ist aber m. E. nicht so. Die Geschichten über verzogene Bremsscheiben halte ich aber auch in 90% der Fälle für ein Gerücht.

FP

PS: Das verlinkte Angebot vom Vierlbeck Hans "Audi HP2 Bremsenumbau auf 345x30 mm Bremse vom S4" ist für Autos mit HP-2 Sätteln vorne gedacht, z. B. späte S4 C4, S6 C4 u. a.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

PS: Das verlinkte Angebot vom Vierlbeck Hans "Audi HP2 Bremsenumbau auf 345x30 mm Bremse vom S4" ist für Autos mit HP-2 Sätteln vorne gedacht, z. B. späte S4 C4, S6 C4 u. a.

Bin jetzt von der B7 S4 Bremsanlage ausgegangen, da ja auch die B7 Bremsklammern mit abgebildet sind.

am 14. Juli 2011 um 18:22

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD

 

Bin jetzt von der B7 S4 Bremsanlage ausgegangen, da ja auch die B7 Bremsklammern mit abgebildet sind.

Da bist Du schon vom richtigen ausgegangen, der Umbausatz entspricht u. a. der vorderen S4 B7 Bremsanlage.

Gedacht ist er zur Verwendung an alten Kisten wie S4 C4, S6 C4 u. a.

FP

am 14. Juli 2011 um 18:59

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Keine Ahnung was Du hier mit Brembo genau meinst ? Sättel, Scheiben, Wurstsemmeln ?

er meint die VA-Anlage vom Cupra R (1M), denn das ist eine Brembo Junior.

Zitat:

Aha. Ist aber m. E. nicht so. Die Geschichten über verzogene Bremsscheiben halte ich aber auch in 90% der Fälle für ein Gerücht.

da sind wir dann auch mal einer Meinung!

 

Noch eine kleine Zusatzanmerkung:

man sollte zunächst für eine höhere Standfestigkeit der Original-Anlage sorgen. Dies bedingt, dass man zuallererst über eine zusätzliche Kühlluftzuführung für die Bremse nachdenkt.

Der Punkt ist nämlich, dass die Serienanlage nur unzureichend gekühlt wird, und daher sehr schnell an ihre thermische Grenze kommt - auch wenn man bremsen kann.

Ich habe diesen Umbau bei meinem BEX hinter mir (beschrieben irgendwo im Thread "Bremsen...bessere einbauen"), und es ist bei höherer Belastung ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Vielleicht reicht nach dieser Massnahme für den Nicht-Rennstreckenbenutzer auch eine nicht ganz so teure Anlage.

 

Gruss,

tuennes

Themenstarteram 14. Juli 2011 um 19:46

Also bei Brembo steht auch direkt auf der Seite ganz klar das es schwimmende Scheiben sind! Das 2-Teilig nicht gleich schwimmend heißt weiß ich, die K-Sport sind ja 2 Teilig fest verschraubt.

Ich meinte nicht Wurstsemmeln sondenr naütlich Sättel + Scheiben.

Wegen der S4 an der HA klar hat man gute Chancen wenn man die Anlage 1:1 übernimmt, nur wenn die Aufnahme andere Bohrungen (Abstand,..) hat dann müsste die evtl. mit getauscht werden oder Adapter gebaut werden, was die ganze Sache wieder viel aufwendiger macht und im falle von Adaptern die TÜV-chancen gleich viel geringer werden..

Die anlage aus dem Ebay-link ist ja nicht für mein Auto passend.

Welcher Tar-ox Typ ist denn geräuscharm und macht am wenigsten probleme?

@tuennes hast du evtl. den link zu der Anleitung wegen der belüftung? oder kannst du nochmal niederschreiben was du genau gemacht/geändert hast? evtl. Fotos?

am 15. Juli 2011 um 4:51

Moin,

um das mal ganz grob zu umreissen:

ich habe die Kühlluftführungen vom RS4 B6 an meinen Unterboden/Geräuschdämmung adaptiert (da der originale vom RS4 nicht beim normalen A4 passt), die Radhausschalen entsprechend bearbeitet und hinter die Bremsscheiben die Deckblecke von der "kleinen" Phaeton-Bremse samt der zugehörigen Luftschaufeln verbaut.

Das ist relativ preiswert, und bringt schon einiges an thermischer Entlastung.

Im Grunde sind die etwas leistungsstärkeren A4 nämlich einfach zu schwer für die original verbaute Bremsanlage.

Dazu hatte ich damals eine vernünftige, hochgekohlte Scheibe kombiniert, und - ganz wichtig: zur Scheibe passende Beläge!

in meinem Fall brembo HC mit Ferodo DS Performance. Das funktioniert bis heute sehr gut, und wenn man keine Rennstreckenambitionen hat (was im Geltungsbereich der StVO sowieso unangebracht ist), sollte man damit gut klarkommen.

Wenn man nur etwas mehr Geld ausgeben möchte, würde ich als nächste Stufe auf jeden Fall auch zur TarOx tendieren.

Man sollte aber immer auch im Hinterkopf behalten, dass Scheiben & Beläge Verschleissteile sind, und regelmässige Erneuerung damit vorprogrammiert ist. Vor dem Hintergrund der anfallenden Jahresfahrleistung und des überwiegenden Fahrprofils stellt sich natürlich irgendwann auch mal die Frage nach dem Preis-Wert.

Gruss,

tuennes

P.S.: ich habe den von mir angesprochenen Thread übrigens direkt gefunden, nachdem ich, so wie von mir zitiert "bessere einbauen" in die Suche eingegeben hatte...

Hallo, muß etwas weiter ausholen.

Habe mir vor über 2 Jahren für meinen TT 8N Quattro (Bj. 2000, GT 28RS Lader, große Einpritzdüsen, gute Software, rd. 300 PS) ein neues Gewindefahrwerk und für vorne Tarox F2000 Scheiben und EBC Red Beläge gekauft, aber nie eingebaut, da mir ein RS4 B7 in die Quere kam, den ich gekauft habe. Der TT wird seit dem von meiner Frau gefahren.

Hatte für diesen Montag einen Inspektionstermin bei Audi incl. HU/AU.

Sehr viele Mängel. Bremscheiben eingelaufen, sämtliche Gummilager defekt, Domlager defekt. Habe alles erneuern lassen.

Um das Domlager zu wechseln, müssen die vorderen Federbeine raus, habe dann mein Fahrwerk angeliefert und für die hintere Montage den Aufpreis bezahlt. Damit war ich meinen ersten Lagerbestand los. Fährt wie ein neues Auto.

Jetzt zu den Bremsen, um die es hier ja eigentlich geht.

Die Tarox F2000 Scheiben mit den EBC Red Belägen aus meinem "Bestand" wurden auch verbaut.

Auto, gestern, Freitag abgeholt, große Probefahrt.

Sofort an der ersten Ampel merkte ich den Unterschied. Bremsen wollen ja auch eingefahren werden, also erstmal piano, aber schon jetzt großer Unterschied zu den Original Bremsen.

Selbst meine Frau hat Freitag Nachmittag auf ihrer Einkauftour bemerkt "der bremst ja viel besser" :-)

Habe mir damals auch überlegt an meinen TT eine gute (Movit) Bremsanlage zu verbauen. Bei einem Wert des Autos von ca. 10TEU machte es mir aber keinen Sinn weitere 3TEU zu investieren.

Gruß, Alex

 

@BadWolf:

Da ich genau so wie du bei meinem eine Leistungssteigerung vornehmen lassen habe und ebenso die Mehrpower besser bremsen wollte, habe ich mich auch von den Serienbremsen an der VA getrennt da mir diese eh nicht zugesagt haben.

Nun habe ich 320er Tarox F2000 Scheiben und Ferodo DS Performance Beläge und bin begeistert!

Da es mein erstes Auto und meine ersten Sportbremsen sind habe ich jetzt natürlich nicht den direkten Vergleich, aber diese Kombination wurde mir von meinem Tuner empfohlen der Jahre lang Rallycross gefahren ist.

Was soll ich jetzt zu der Bremsleistung sagen, einfach viel bissiger und stärker als vorher, man merkt auch einen starken Unterschied wenn die Bremsen erstmal warm sind, denn dann gehts erst richtig los, da merkt man richtig wie der Reifen arbeiten und die Belastungen ertragen muss wenn man nur "mittelstark" abbremst.

Ich habe noch keine Vollbremsung zum Test gemacht, aber erst gestern musste ich fast eine auf der A3 beim überraschenden Stauende hinlegen, in dem Moment wird es einem zwar nicht direkt bewusst aber wenn einem erstmal klar wird das man binnen kürzester Zeit und ohne viel Aufwand von 160 einfach mal stehen bleibt, dann kann man von dieser Bremsen Kombination schon überzeugt sein :)

 

Ich kenne da auch jemanden der die gleiche Kombi in seinem R32 verbaut hat und damit des öfteren auf dem Nürburgring ein paar Runden dreht, zu erst war er nicht so überzeugt, aber er meinte auf einmal gab es beim scharf anbremsen einen Schlag, als ob irgendwas von der Bremse abgeflogen wäre und dann wäre sie so bissig und brachial geworden das er von dort an nur noch begeistert war.

Also überlegs dir, wenn ich mich recht erinnere habe ich für diese Kombination rund 500€ bezahlt.

hallo,

wie gross war deine Serienbremsen an der VA vor dem Umbau?

Zitat:

Original geschrieben von krzys70

hallo,

wie gross war deine Serienbremsen an der VA vor dem Umbau?

320mm ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Neue (größere) Bremsanlage für A4 Avant 2003 Quattro BEX!?