ForumA2 8Z
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Neu, Super, Klasse A-2

Neu, Super, Klasse A-2

Audi A2 8Z
Themenstarteram 4. März 2004 um 18:53

Als absoluter Audi-Fan fahre ich seit mittlerweile 16 Jahren Audi Quattro, vom Audi 100 bis hin zum A-8.

zulestzt, bis zum Montag dieser Woche habe ich einen A-6, 2,8, 193 PS gefahren. Mit knapp 160.00 km und einigen kleinen Reparaturen "mußte" er einfach weg.

Beim Händler schwebte mir so ein süßer kleinr A-3 vor, natürlich nur mit Allrad. die Folge war 3,2 Ltr und so weiter. Ich wollte eigentlich mal wieder ein Auto fahren was man auch noch finanzieren kann.

Jedesmal beim tanken, mußt Du nun einen Kredit aufnehmen oder reicht das Taschengeld.

Also, da es den A-3 nicht mit Allrad und 2,5 Ltr Diesel gab, haben wir eine Probefahrt mit einem ganz süßen A-2 gemacht (ich hatte schon mel einen, als der "Große" zur Inspektion war).

Nun das Ende war vorauszusehen.

Seit Montag fahre ich dieses "Ding".

A-2 1,4 TDi, 75 Ps, Sky-Open, kleine Navi und ein paar weitere Kleinigkeiten.

Heute Abend bin ich von einer Dienstfahrt wieder zurück, und ? ! ?

Ich glaube ich geb den nicht so schnell wieder her.

Fahreindruck:

Erst ängstlich, na ja ist schon as anderes als A-6, es macht doch keine Sau Platz.

Dann mutiger und siehe da es klappt auch mit den Brummis (Ich hatte die Leuchtweitenregulierung ja auch ganz unten stehen).

Dann hing ich am laufendem Band mit dem Gasfuß am Bremspedal fest, der Abstand ist bei Schuhgröße 43 wirklich ein wenig zu gering.

Schrecken.

Nach ein paar Stunden, fast 300 km fiel mir auf das die Elektrik nicht funktionierte (die Tankanzeige mußte bestimmt kaputt sein) Nun ich erst mal an eine Tankstelle (verdammt wo ist das Loch zum einfüllen ?) Runde ums Auto, und wie geht er auf, der blöde Deckel ?

Handbuch raus und ! ! ! da war ein Knopf , drücken und schon war er auf.

Also Rüssel rein und dann schaltet das Ding auch schon wieder aus, kann doch nicht wahr sein.

14,2 Ltr. noch mal draufklicken, schaltet wieder ab.

Na ja, also erst mal fahren.

Die Tanknadel zeigte wieder voll an und der Verbrauch zeigte 4,8 Ltr auf tatsächlich 100 km an.

Nun nach insgesamt 987 km in einer Woche, einem Durchschnit von 91 km/h habe ich sage und schreibe 4,9 Ltr Diesel auf 100 km gebraucht.

Mein A-6, immerhin auch Bj. 2001 hatte in guten Tagen 9,8 in schlechten Tagen 11,8 Ltr. gebraucht.

Gesundheit:

Ich habe seit einigen Jahren Probleme mit den Bandscheiben, (schon zwei mal operiert)

Passat-Sitze sind die Hölle und nun A-2-Seriensitze, Stoff, simpel, schlicht einfach und absolute Spitzenklasse.

Die Verstellung der Nackenstütze fehlt mir noch ein wenig, aber daran gewöhnt man sich.

Alles was das Auto mitbringt, vom Radio, über Lnkung (Klasse Kontakt zur Straße), Sitze, Motor, Getriebe usw. sind absolut gelungen und sehr Lobenswert.

Für den Autobahnfahrer wäre es nicht schlecht einen Schongang (6.Gang) zu haben aber man kann für das Geld ja nun nicht alles haben.

Gruß aus Kassel

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 5. März 2004 um 8:56

Deine Erfahrung kann kein Zufall sein

 

Hi TLS.

Genau so, wie du von deinen `Dickschiffen´ jetzt zum A2 gekommen bist, bin ich vom 7er BMW zum A2 1.4TDI gekommen.

Ich hatte den Anfangs garnicht als möglichen Autokauf registriert.

Erst die Probefahrt hat mich das staunen gelehrt was möglich ist. Lange Rede kurzer Sinn: Ich fahre mit dem Ding mehr km (zum Vergnügen) als mit meinem BMW (40Tkm p.a.).

Mir tun alle Leute leid die für ein solches Auto potenziell in Betracht kämen, es aber nicht kennen. Eine Frage die sich Audi so wahrscheinlich so noch nicht gestellt hat.

Wie auch immer, es müßte bei mir mittlerweile einiges geschehen, dass ich dieses Konzept, dass man erfahren und verstehen muß, verlassen werde.

Halte natürlich auch bei anderen Herstellern die Augen offen. DC verläßt übrigens mit der neunen A-Klasse den Pfad der Konzept-Tugend. Verbrauchsmäßig hat DC ihn eh nicht beschritten.

Gruß, Tempomat

am 5. März 2004 um 9:10

Hallo,

willkommen im Club und Gute Fahrt.

Gruß

Bei Schuhgröße 43 wirds schon eng?

was soll ich dann mit meinen 47er machen? ;-)

Ich finde ein A-2 sieht nur mit 17" gut aus und Sportfahrwerk

Dann ist der Komfort aber alles andere als gut

cya

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU

Bei Schuhgröße 43 wirds schon eng?

was soll ich dann mit meinen 47er machen? ;-)

Ich finde ein A-2 sieht nur mit 17" gut aus und Sportfahrwerk

Dann ist der Komfort aber alles andere als gut

cya

Hab das mit klemmenden Schuhsohlen (ich hab Gr. 44) auch nie verstanden. Fahre da sogar mit breitsohligen Winterboots.

Ich habe mir angewöhnt, keinen Komfort zu erwarten. Im Gegenzug erwarte ich von meiner Rennsemmel, daß ich von ihr wegen fehlender Rücksichtnahme bei entsprechenden Straßen keine Beschwerden bekomme, funktioniert.

Ansonsten - schon fast langweilig, dass sich aus objektivem Grund nicht die Frage nach diesem oder jenem Besseren stellt es sei denn, man möchte ganz schön löhnen.

Gruß, Tempomat

am 8. März 2004 um 11:29

Hallo,

habe bei Gr. 45 keine großen Probleme mit den Pedalen, könnte aber sein dass, bei einigen Leuten die Umstellung länger dauert, vor allem wenn Sie von einem viel größeren Auto umsteigen.

Gruß

Hallo TLS, kann deine Erlebnisse nur bestätigen, bin vom W124 500E umgesteiegen und bin hellauf begeistert. da macht tanken wieder spass und in der ausstattung muss man sich auch nicht einschränken. nur der tempomat ist echt bekloppt zu bedienen.

viel spass mit deinem A2.

Zitat:

Original geschrieben von DORF

... bin vom W124 500E umgesteiegen und bin hellauf begeistert. da macht tanken wieder spass und in der ausstattung muss man sich auch nicht einschränken. nur der tempomat ist echt bekloppt zu bedienen.

viel spass mit deinem A2.

Hi DORF.

Ist ja wirklich erstaunlich, vom W124 500E auf A2.

Kannst du's ein wenig ausführlicher schildern, was dich beim Umstieg mglw. entschädigt (ich bin vom 7er umgestiegen).

Was findest du an dem Tempomat nicht so doll? (habe, wie der Name schon sagt, auch einen).

gruß, Tempomat

hi tempomat,

bist du schon einmal tempomat von dc gefahren? leichter geht es nicht. vor allem kann ich bei dc auch das tempo reduzieren ohne das ich neu speichern muß. es istauch ein ganz eigener hebel.

zum 500E - A2

die motorleistung entschädigt mich natürlich nicht.

was mich entschädigt ist das ich den a2 mit fast den gleichen extras die das autofahren angenehm machen ausstatten kann. ich habe s-line mit allen extras ausser navi und parkhilfe. wenn mann eineige zeit sehr schnelle autos gefahren hat( /alpina/911/500E ) ist das mit den punkten so eine sache. deshalb fahre ich jetzt nicht mehr so schnelle autos. der komfort soll aber bleiben. und für den V8 sound hab ich noch einen land rover 110 V8 mit doppelvergaser. das entschädigt.

gruß dorf.

Zwei Dinge hab ich mit Deiner Antwort erwartet und bestätigt bekommen.

Zum Tempomat (wenn das jetzt deine Aussage nicht richtig behandelt, bitte melden):

Wenn du den aüßeren Tasterschalter am T.-Hebel einmalig betätigst, dann reduziert sich die eingestellte Geschwindigkeit um 1,5km/h.

Bei 2xliger kurzer Betätigung um 3km/h usw.

Hälst du diesen Knopf gedrückt, dann reduziert sich für die Dauer dieser Betätigungszeit die Geschwindigkeit via Motorbremse so lange, bis du den Knopf losläßt.

Die dann erreichte Geschwindigkeit ist dann wieder automatisch gespeichert.

Die andere Aussage, dass du sozusagen alle features hast, die das Autofahren an sich sogar angenehm machen, bestätigen auch meine Erfahrung. Es gibt mittlerweile so viele wunderschöne zuzuzusätzliche feature beim Auto das es manchmal heilsam ist, diese auf einige wichtige zu reduzieren.

Gruß, tempomat

hi tempomat,

danke für die tempomat info, trotzdem ist die bedienung sch... . den rest deiner antwort hab ich nicht verstanden. bist du sarkast? oder nicht.

grüsse.

An DORF.

Du kannst auch die aktuell eingestellte Geschwindigkeit im Tempomat herausnehmen, ohne dass die diese als gespeicherter Wert verloren geht, bzw .dass du diese G. wieder hernehmen kannst.

Die übliche G.-Abschaltung ist ja kuppeln, bremsen oder 30 (glaube ich) schneller fahren.

Der dir zugewandte Schiebeschalter hat ja genau die gleiche Funktion wie der schon beschriebene Taster, nur für G.-Zunahme.

Wenn du diesen Taster nach innen zur Lenkradnabe betätigst, dann schaltest du damit die gewählte G. raus (Ohne Kuppeln, Bremsen). Bewegst du diesen Schalter wieder einamlig nach außen, dann beschleunigt das Fahrzeug wieder auf die zuletzt gespeicherte G.

Ich kann's mir kaum einfacher vorstellen, oder?

Am Rest kann ich nix sarkastisches feststellen.

Gruß, Tempomat

@ tempomat,

danke das kenne ich alles, aber es ist doch fummelig und ich schalte dabei oft das fernlicht ein. ist bei DC doch eben einfacher.

gruss dorf

am 11. März 2004 um 11:33

Hallo @ DORF,

schade das du kein DC kunde mehr bist und mit dem Tempomat habe ich auch meine Schwirigkeiten der Wiederstand zum Fernlicht einschalten sollte höher sein).

Bei MB hast du halt einen hebel mehr, bei Audi ist er integriert.

gruß

hallo ecpl35,

bin immer noch DC kunde und habe dort natürlich auch einen tempomaten inkl. automatik.

das schlimmste bei meinem audi a2 tempomaten ist das beschleunigen. da muss ich schon die ganze linke hand vom lenkrad nehmen. das nervt. geht halt bei dc einfacher. dre tip von tempomat mit dem reduziern/taster drücken hilft aber schon.

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Neu, Super, Klasse A-2