Nette Spielereien am B8

VW Passat B8

Beim Herumspielen am Navi ist mir beim Betätigen der Taste "CAR" etwas aufgefallen. Der B8 fährt ab ca. 200 km Restreichweite immer näher an die Tanksäule.

Die Aufnahmen sind bei Dunkelheit mit dem Handy meiner Tochter gemacht, daher etwas schwach in der Qualität.

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Beim Herumspielen am Navi ist mir beim Betätigen der Taste "CAR" etwas aufgefallen. Der B8 fährt ab ca. 200 km Restreichweite immer näher an die Tanksäule.

Die Aufnahmen sind bei Dunkelheit mit dem Handy meiner Tochter gemacht, daher etwas schwach in der Qualität.

Image
Image
66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@PublicT schrieb am 13. Februar 2015 um 10:31:50 Uhr:



Zitat:

Tja, der Schlüssel war IM Auto! Also mich wundert immer, wie das so geht. Jetzt habe ich den Schlüssel immer in der Jackentasche.

Das Auto weiß wo der Schlüssel ist, ob drin oder daußen.
Es wird ja sogar das Auto wieder entriegelt, falls man den Schlüssel aus Versehen mit in den Kofferraum legt.

Ja Gott-Sei-Dank. Ich als Car-Anal-Phabet 🙂 finde es auch immer interessant, wie das so alles funktoniert.

Zitat:

@PublicT schrieb am 13. Februar 2015 um 10:31:50 Uhr:



Zitat:

Tja, der Schlüssel war IM Auto! Also mich wundert immer, wie das so geht. Jetzt habe ich den Schlüssel immer in der Jackentasche.

Das Auto weiß wo der Schlüssel ist, ob drin oder daußen.
Es wird ja sogar das Auto wieder entriegelt, falls man den Schlüssel aus Versehen mit in den Kofferraum legt.

Achtung!! Wann die Schlüsselbatterie fast lehr ist, kann es passieren das die Kofferraum nicht mehr entriegelt.

Hatte ich letztens mitt meine Sharan.

Zitat:

@Konvi schrieb am 13. Februar 2015 um 09:28:41 Uhr:


Beim Audi gibt es, zumindest beim A6, auch keine Knöpfe auf den Griffen 😉

VW kann das auch. Der Touareg hat auch keine sichtbaren Sensorfelder. Es gibt einzig eine leichte Vertiefung am Griff, wo man den Finger kurz anlegt.

Wieso muss man eigentlich überhaupt etwas machen zum Abschliessen? Einfaches Entfernen der Karte vom Auto sollte doch reichen.

Ähnliche Themen

@cycroft:
Kommt super bei der Ehefrau, die noch im Auto sitzt, während der Mann zum Einkaufen geht... "Leider" hatte er den Schlüssel in der Hosentasche... (Kann man jetzt sowohl ironisch als auch nicht ironisch lesen :-) )

Also doch besser die Extrastelle am Türgriff zum Zusperren...

Zitat:

@Break87 schrieb am 9. Februar 2015 um 06:54:39 Uhr:


Kann ich bestätigen, die Funktion gibt's im Golf definitiv, sobald man eine restreichweite von 50km hat

So richtig schlau ist das ja nicht.

Interessant wäre eine Funktion, die mich nicht nur fragt, ob ich zur nächsten Tankstelle möchte, sondern die unter Berücksichtigung meiner Route die Tankstelle mit dem kleinsten Umweg auswählt, idealerweise noch im Hinblick auf die jeweiligen Preise an der Säule.

In diesem Sinne
nb

Zitat:

@cycroft schrieb am 15. Februar 2015 um 09:08:52 Uhr:


Wieso muss man eigentlich überhaupt etwas machen zum Abschliessen? Einfaches Entfernen der Karte vom Auto sollte doch reichen.

Komm doch alles bald:

http://www.volkswagenag.com/.../Networking.html

Easy Open

Easy Open – wurde 2010 mit dem Passat Variant der Generation 7 eingeführt. Mit der neuen Generation wird auf die gezielte Kickbewegung unter dem Fahrzeug verzichtet. Die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine bildet nun vielmehr ein Näherungssensor, der – sobald sich jemand mit dem Fahrzeugschlüssel dem Auto nähert – einen roten Punkt hinter das Auto projiziert. Wird dieser Punkt mit dem Fuß berührt, öffnet automatisch die Heckklappe.

Easy Close

Easy Open – das Gegenteil von Easy Close – wurde 2010 mit dem Passat Variant der Generation 7 eingeführt: Ist der Wagen mit Keyless Access (automatisches Schließ- und Startsystem) ausgestattet, reicht eine gezielte Fußbewegung hinter dem Fahrzeug, und schon öffnet sich der Zugang zum Kofferraum. Die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine bildet ein Näherungssensor im Bereich des Stoßfängers, der die virtuelle Kickbewegung erkennt. Beim neuen Passat Variant wird diese automatische Heckklappenöffnung um die Schließfunktion Easy Close erweitert. Und so funktioniert das System:

• Funktionserweiterung. Easy Close ist eine Funktionserweiterung von Easy Open.
Dabei schließt die Heckklappe des Variant, sobald sich die Person mit dem
Passat-Schlüssel von der Heckklappe entfernt. Das Fahrzeug wird zudem
automatisch verriegelt. Aktiviert wird das Schließen über einen Doppeltaster
in der Heckklappe. Der Passat-Nutzer kann via Taste zwischen dem gewohnt
direkten und dem neuen zeitversetzten Schließen der Heckklappe wählen.
• Schlüssel als Schnittstelle. Beim zeitversetzten Schließen wird der Passat-
Schlüssel von den Antennen im Heckbereich gesucht. Über eine in die Easy
Close-Taste integrierte LED erhält die Person mit dem Schlüssel eine
Statusrückmeldung zur Aktivierung der Funktion. Wird der Schlüssel lokalisiert,
werden die Fahrzeugtüren verriegelt. Die Heckklappe bleibt indes weiterhin
geöffnet, so dass man bequem mit beiden Händen Dinge wie Getränkekisten
entladen kann. Entfernt sich die Person mit dem Passat-Schlüssel aus dem
Nahbereich der Heckklappe, wird dies von den Antennen erkannt. Die
Heckklappe wird automatisch geschlossen und verriegelt. Kehrt man mit dem
Schlüssel während des Schließvorganges zurück, wird das Schließen
abgebrochen und die Heckklappe wieder geöffnet. Bleibt man indes nach der
Aktivierung von Easy Close länger als 20 Sekunden im Bereich der Heckklappe
stehen, wird die Funktion abgebrochen; die Heckklappe wird in diesem Fall
nicht geschlossen und der Abbruch über die im Taster integrierte LED angezeigt.

Zitat:

@Nosibaer schrieb am 15. Februar 2015 um 17:49:20 Uhr:



Zitat:

@Break87 schrieb am 9. Februar 2015 um 06:54:39 Uhr:


Kann ich bestätigen, die Funktion gibt's im Golf definitiv, sobald man eine restreichweite von 50km hat
So richtig schlau ist das ja nicht.
Interessant wäre eine Funktion, die mich nicht nur fragt, ob ich zur nächsten Tankstelle möchte, sondern die unter Berücksichtigung meiner Route die Tankstelle mit dem kleinsten Umweg auswählt, idealerweise noch im Hinblick auf die jeweiligen Preise an der Säule.

In diesem Sinne
nb

Das wäre ein tolle Funktion.

Und was machst Du wenn Dein Auto Dich an die "letzte erreichbare" Tankstelle lotst und diese die Preise, weil grade 20 Uhr vorbei ist, massiv angehoben haben?

Bezahlt dann VW die Differenz da das VW Navi Dich ja "falsch" gelotst hat und Du nun "teuer" tanken "musst"?

Ich denke das man versteht wo ich die Probleme sehe die aus Sicht des Herstellers gegen so eine Funktion sprechen.

Eine Liste mit den aktuellen Preisen parallel der Navigationsroute und der noch zu fahrenden Entfernung zur entsprechenden Tankstelle. Vielleicht die Tankstellen Grün unterlegt welche sicher zu erreichen sind, Gelb welche innerhalb der letzten 150km Reichweite zu erreichen sind und Rot die in den letzten 50km Reichweite liegen.

Bei Shell gibt es IMHO eine Tankkarte wo der Preis für die ganze Woche (oder einen bestimmten Zeitraum) festgeschrieben ist egal was grade an der Tankstelle vor Ort während der Betankung angeschrieben ist. Abgerechnet wird der vorher festgelegte, und dem Kunden mitgeteilte "Wochenpreis". Dieses Abrechnungsmodell wird Kleinkunden sicher nicht angeboten werden. 🙁

Gruß Norbert

Zitat:

@norbertk571 schrieb am 16. Februar 2015 um 10:28:05 Uhr:



Zitat:

@Nosibaer schrieb am 15. Februar 2015 um 17:49:20 Uhr:


So richtig schlau ist das ja nicht.
Interessant wäre eine Funktion, die mich nicht nur fragt, ob ich zur nächsten Tankstelle möchte, sondern die unter Berücksichtigung meiner Route die Tankstelle mit dem kleinsten Umweg auswählt, idealerweise noch im Hinblick auf die jeweiligen Preise an der Säule.

In diesem Sinne
nb

Das wäre ein tolle Funktion.
Und was machst Du wenn Dein Auto Dich an die "letzte erreichbare" Tankstelle lotst und diese die Preise, weil grade 20 Uhr vorbei ist, massiv angehoben haben?
Bezahlt dann VW die Differenz da das VW Navi Dich ja "falsch" gelotst hat und Du nun "teuer" tanken "musst"?
...

Gruß Norbert

So n Käse ...

nb

ps
man kann ja auch nicht protestieren, wenn einen das Navi falsch leitet...

Zitat:

@norbertk571 schrieb am 16. Februar 2015 um 10:28:05 Uhr:



Das wäre ein tolle Funktion.
Und was machst Du wenn Dein Auto Dich an die "letzte erreichbare" Tankstelle lotst und diese die Preise, weil grade 20 Uhr vorbei ist, massiv angehoben haben?
Bezahlt dann VW die Differenz da das VW Navi Dich ja "falsch" gelotst hat und Du nun "teuer" tanken "musst"?
Ich denke das man versteht wo ich die Probleme sehe die aus Sicht des Herstellers gegen so eine Funktion sprechen.
Eine Liste mit den aktuellen Preisen parallel der Navigationsroute und der noch zu fahrenden Entfernung zur entsprechenden Tankstelle. Vielleicht die Tankstellen Grün unterlegt welche sicher zu erreichen sind, Gelb welche innerhalb der letzten 150km Reichweite zu erreichen sind und Rot die in den letzten 50km Reichweite liegen.
Bei Shell gibt es IMHO eine Tankkarte wo der Preis für die ganze Woche (oder einen bestimmten Zeitraum) festgeschrieben ist egal was grade an der Tankstelle vor Ort während der Betankung angeschrieben ist. Abgerechnet wird der vorher festgelegte, und dem Kunden mitgeteilte "Wochenpreis". Dieses Abrechnungsmodell wird Kleinkunden sicher nicht angeboten werden. 🙁

Gruß Norbert

Für die Tankstellenpreise gibt's doch eine Meldestelle und zahlreiche Apps und Webseiten. Mit wenig Aufwand könnte VW diese Info sicher auch auf's Navi bekommen (sofern man Datenverbindung hat).

Diese Tankkarten sind eine Art Diesel-Termingeschäft. Man vereinbart, x tausend Liter/Monat zum festen Preis zu tanken. Diese Absicherung lässt sich die Kartenfirma natürlich bezahlen. Und weil ja die Kartengesellschaft auch Kosten hat und darüber hinaus noch was verdienen will, ist der Fixpreis im langfristigen Durchschnitt etwas höher als der variable Preis.
Das hilft Firmen, besser kalkulieren zu können. Für Privatleute wäre das ziemlich uninteressant.

Zitat:

@Antares_65 schrieb am 10. Februar 2015 um 17:04:32 Uhr:


Ähm...ich habe diese "Rest"-Taste gar nicht...obwohl ich Climatronic habe...vielleicht liegt's daran, dass ich ne Standheizung habe?

Gibt es die REST-Funktion mit Werks-Standheizung dann gar nicht oder ist sie dann anderweitig erreichbar?

Ich habe die REST-Taste auch ohne Standheizung. Allerdings habe ich das Gefühl, dass es nicht viel bringt und dass sie nur kühle Luft durch den Innenraum bläst. Warm wird es dadurch nicht

Zitat:

@autis schrieb am 18. Januar 2016 um 11:55:12 Uhr:


Ich habe die REST-Taste auch ohne Standheizung. Allerdings habe ich das Gefühl, dass es nicht viel bringt und dass sie nur kühle Luft durch den Innenraum bläst. Warm wird es dadurch nicht

Ich habe die Rest Taste ebenfalls ohne Standheizung, was die bitte bringen soll weiß ich aber nicht!

Zitat:

@Rensi schrieb am 18. Januar 2016 um 15:22:06 Uhr:



Zitat:

@autis schrieb am 18. Januar 2016 um 11:55:12 Uhr:


Ich habe die REST-Taste auch ohne Standheizung. Allerdings habe ich das Gefühl, dass es nicht viel bringt und dass sie nur kühle Luft durch den Innenraum bläst. Warm wird es dadurch nicht
Ich habe die Rest Taste ebenfalls ohne Standheizung, was die bitte bringen soll weiß ich aber nicht!

... die Restwärme vom Motor in den Innenraum zu leiten. Die Frage war doch, ob es die Funktion auch mit Standheizung gibt, da an der Stelle scheinbar die Sofortheizen-Funktion untergebracht ist.

Zitat:

@mobafan schrieb am 18. Januar 2016 um 11:00:16 Uhr:


Gibt es die REST-Funktion mit Werks-Standheizung dann gar nicht oder ist sie dann anderweitig erreichbar?

Auch bei mir ist diese Taste mit der Standheizung ON/OFF belegt.

Eine Taste für "Restwärme" habe ich bei mir noch nicht entdeckt.

Macht aber auch in meinen Augen keinen Sinn, wenn eine Standheizung ab Werk verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen