ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Nebelschlussleuchte auf Beifahrerseite nachrüsten - Umcodierung ausreichend?

Nebelschlussleuchte auf Beifahrerseite nachrüsten - Umcodierung ausreichend?

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 27. Mai 2014 um 16:27

Hallo,

ich interessiere mich dafür, die Nebelschlussleuchte bei meinem 2007er A209 auf der Beifahrerseite zu aktivieren, so dass es symmetrisch aussieht.

In einer MB-Werkstatt hat mir ein jüngerer Bursche Typ Azubi gesagt, dass die Verkabelung und Lampe bereits beidseitig vorhanden sei und lediglich eine Umcodierung durch MBn notwendig sein.

Stimmt das? Traue der Aussage nicht ganz, da ich in Foren immer etwas von "Kabel von Fahrer- auf Beifahrerseite verlegen" gelesen habe.

Danke u. Grüße

Gavin

Beste Antwort im Thema

Hoffentlich funktioniert die Freischaltung nicht. Eine von diesen Nervleuchten reicht voll und ganz. Zwei gehören verboten und ggfs. mit körperlicher Gewalt sanktioniert!

Habe in >25 Jahren vielleicht 2x insgesamt dieses Ding benutzt. Wie oft ich Opfer vom Mißbrauch der NSL durch andere geworden ist, kann ich nicht mehr zählen. Macht jemand das Ding vor mir an, schalte ich auf Fernlicht, dauerhaft. Meistens verstehen die Deliquenten selbst dann nicht, was das heißt...

Zwei Nebelschlussleuchten verschleiern das Bremslicht und gehören erst recht VERBOTEN!

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Na wir haben ja auch Kunden aus GB;gut die Funktion Nebelschl. wird von den G-Lampen Standlicht gebildet Leistung 30% und bei Nebel. dann 90% Leistung und das nur auf der Linken Seite dh geht der nach GB muß der Kabelsatz von links nach rechts getauscht werden.NL beide nicht machbar.

Kannst du via Diagnose Codieren. Das die beide Nebelschlussleuchten leuchten!

Man kann auch noch andere Dinge freischalten/codieren...:p

 

Wenn du aus dem Rhein-Main Gebiet kommst, kann ich dir helfen!:)

Themenstarteram 27. Mai 2014 um 16:53

@db-fuchs: Die Threads, die ich dazu gelesen habe, wo ein Kabel von der einen auf die andere Seite durch den Kofferraum verlegt wurde, bezogen sich wahrscheinlich eher auf den W208. Auf die Weise sollte ein beidseitiger Effekt realisiert werden. Dir zufolge geht das also beim W209 nicht mehr?!

Deine Variante widerspricht auch dem, was ich nun inzwischen bei zwei Werkstätten (1 MB, 1 freie) gehört habe, demzufolge ein Umcodieren ausreicht statt des Tauschs der Kabelsätze. Bist Du Dir da ganz sicher?

@RheinMainBenz: danke, ich schreib Dir eine PN.

Hi der 208 hat kein SAM bei dem kann man ein Kabel rüber ziehen. Wenn das so super Fachleute sind dann lass das da machen!

Funktioniert die Freischaltung nur beim Mopf, oder auch beim vor Mopf? Bei meinem SLK - R171 habe ich die zweite Nebelschlussleuchte freischalten können. Bei meinem W209 vor Mopf habe ich keinen passenden Menüpunkt gefunden.

Hoffentlich funktioniert die Freischaltung nicht. Eine von diesen Nervleuchten reicht voll und ganz. Zwei gehören verboten und ggfs. mit körperlicher Gewalt sanktioniert!

Habe in >25 Jahren vielleicht 2x insgesamt dieses Ding benutzt. Wie oft ich Opfer vom Mißbrauch der NSL durch andere geworden ist, kann ich nicht mehr zählen. Macht jemand das Ding vor mir an, schalte ich auf Fernlicht, dauerhaft. Meistens verstehen die Deliquenten selbst dann nicht, was das heißt...

Zwei Nebelschlussleuchten verschleiern das Bremslicht und gehören erst recht VERBOTEN!

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey

 

Zwei Nebelschlussleuchten verschleiern das Bremslicht und gehören erst recht VERBOTEN!

Ganz Deiner Meinung!

Alternativ sollte die Höchstgeschwindigkeit beim Einschalten auf 50 km/h begrenzt werden, da das die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist, wenn man die Nebelschlußleuchte einschalten darf.

Zu 99 % werden die Nebelschlußleuchten bei falscher Wetterlage benutzt, also illegal.

 

lg Rüdiger:-)

am 28. Mai 2014 um 9:25

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey

 

Zwei Nebelschlussleuchten verschleiern das Bremslicht und gehören erst recht VERBOTEN!

Ford hat so gut wie bei allen Modellen 2 in Betrieb, dann ist glaube ich die Stärke wohl nicht so enorm.

Und wenn man nach dem Verbot geht, dann sollte man das wirklich Konsequent durchziehen jedesmal wenn es etwas stärker Regnet sind die meisten Nebellichter an(Vorne/Hinten) ! Die Straße wird zum Alptraum !

Zitat:

Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford

Ford hat so gut wie bei allen Modellen 2 in Betrieb, dann ist glaube ich die Stärke wohl nicht so enorm.

Doch, ist sie. Daher kommt ja meine Feststellung, dass man die Bremslichter fast nicht mehr sieht.

Die vorderen Lichter sind keine reinen Nebelleuchten und dürfen auch bei Starkem Regen und Schneefall genutzt werden!

Wenn die Nebelrückleuchte Eingeschaltet ist haben wir eine Gesetzliche Höchstgeschwindigkeit von 50Km/h, das muss nicht mehr Eingeführt werden, es müsste nur Eingehalten werden!

Die Autos müsste bei Nutzung der NRL von selber auf Max. 50Km/h Begrenzen, das würde Helfen!

Ich finde auch zwei Nebelrückleuchten Sch....e denn manch ein Bekloppter Gehirnamputierter nutz dies Blender auf der Autobahn um Bremsen zu Simulieren! Denen müsste man den Lappen auf Ewig Entziehen!

Hennaman

Da mich die Nebelschlußleuchtenblender auch sehr nerven, nutze ich die Nebelschlußleuchten praktisch nie. Wenn aber mal jemand von hinten drängelt, eignen sich zwei Nebelschlußleuchten sehr gut um den Abstand wieder etwas in Richtung zulässiges Minimum zu bringen ;)

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli

Da mich die Nebelschlußleuchtenblender auch sehr nerven, nutze ich die Nebelschlußleuchten praktisch nie. Wenn aber mal jemand von hinten drängelt, eignen sich zwei Nebelschlußleuchten sehr gut um den Abstand wieder etwas in Richtung zulässiges Minimum zu bringen ;)

Dagegen hatte ich früher in einigen Fahrzeugen einen zusätzlichen Druckschalter, um die Rückfahrscheinwerfer einschalten zu können.:D:D

Das war allerdings ein Nebeneffekt.

Die Grundidee war, sie beim Einparken einzuschalten, während man an einer Lücke vorbeifährt, um dann rückwärts einzuparken.

Dann fährt der Hintermann nicht so dicht auf, weil er erkennt, daß man einparken möchte.

Leider funktioniert meine Distronic nur nach vorn.

Wäre schön, wenn man damit auch den Abstand nach hinten absichern könnte...

Wobei ich mit der S-Klasse mit Dränglern wirklich sehr wenig Probleme habe.

 

lg Rüdiger:-)

Komisch....ich werde nie bedrängelt...trotz nur R4 (nein, kein Renault) statt V8... :cool::D:rolleyes:

Themenstarteram 2. Juni 2014 um 0:01

Also ich brauche die zweite Nebelleuchte, weil ich einen Rechtslenker fahre und ohne linke Nebelleuchte keinen TÜV bekomme. Um die Optik geht es mir nicht und ich benutze die NL fast nie.

Umprogrammieren hat leider nicht auf Anhieb funktioniert. Welche Teile benötige ich damit sie geht? Was für einen Kabelsatz? Wenn es geht möchte ich es lieber über SAM laufen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Nebelschlussleuchte auf Beifahrerseite nachrüsten - Umcodierung ausreichend?