1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Nagel im Reifen Reparatur möglich ?

Nagel im Reifen Reparatur möglich ?

Habe heut morgen mir ein Stück Eisen Ca.4mm in die Lauffläche meines rechten Vorderreifens eingefahren 195/60 R15V.
Kann man so einen Reifen Reparieren? Der Reifen hat noch eine Reifenprofile von 4,5mm.
Mein Nachbar sagt V Reifen darf man nicht Reparieren.

Beste Antwort im Thema

Wow die Meinungen hier gehen ganz schön auseinander...

Da ich zufällig aus der Branche komme kann ich vielleicht etwas nützliches zu diesem Thema beitragen.

Ob ein Reifen zu reparieren ist oder nicht hängt von mehreren Faktoren ab und kann nie pauschal bejaht werden.

1. Welche Art von Verletzung (Einfahr-, Anfahr-, Aufprallverletzung, etc)

2. Wo am Reifen habe ich diese? (Flanke des Reifens, Lauffläche)

3. Wurde der Luftverlust rechtzeitig bemerkt?
Wenn man zu lange mit zu wenig Luft im Reifen fährt ist er hinüber (dazu können schon wenige 100 Meter ausreichen)

4. Wie sieht das Schadensbild aus?

Nun zu den Reparaturmöglichkeiten:

1. Das Pannenset oder auch der "Schaum" der über das Ventil in den Reifen gefüllt wird.

Ist nur zur Pannenhilfe gedacht und zugelassen, jedoch nicht als dauerhafte Reparatur.

2. Die Reparatur von außen, mit den oben gezeigten "Würstchen" die durch das Einstichloch gestopft werden.

Diese Art ist mittlerweile auch nur noch zur Pannenhilfe gedacht nicht mehr zur dauerhaften Reparatur.

3. Minikombi oder auch "Pilze"

Eine anerkannte schnelle und sichere Art einen Reifen dauerhaft zu reparieren. Da der Reifen von innen repariert wird muss er abmontiert werden von der Felge und somit kann der Monteur/Vulkaniseur den Reifen gleich von innen begutachten.

4. Vulkanisieren in einem Reifenwerk

Ist auch eine anerkannte Art Reifen dauerhaft zu reparieren, wird jedoch im PKW bzw Zweiradbereich nicht eingesetzt da die Kosten sehr hoch sind und somit nur für LKW-Reifen bzw. teure Baumaschinenreifen in Frage kommt.

In diesem Sinne 😉

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Ja,sag ich ja! Reparaturen müssen von innen durchgeführt werden! Also ein Gummi mit einer öse von aussen durchschieben is nich zulässig! Soviel zum thema von Porsche entwickeltes system!
Und gut das da auch steht das es keine geschwindigkeits begrenzung gibt für Reparaturen,denn ich laß hier auch schon von einem Vulkaniseur das es nich erlaubt sei,da wär ich fast vom stuhl gefallen,is vulkaniseur und hat garkeine ahnung!

das ist so nicht ganz richtig! es ist sehr wohl zulässig, reifen so zu reparieren und von porsche ist das nicht erfunden worden! das problem was viele nicht verstehen ist, reifen mit einem geschwindigkeits/lastindex von über 210 sprich also V,W,Y und Z reifen sollten SO NICHT repariert! es besteht die gefahr, dass sich der vulkanisierwurm, wie ich ihn nenne, durch die reifendrehzahl und die fliehkraft von selbst nach außen macht und somit die gefahr des loches wieder da ist! diese reifen werden grundsätzlich, und so ist es vom gesetzgeber her vorgeschrieben, von der felge montiert, inspiziert auf schäden(ist platt gefahren worden und somit flankenschäden oder sind innen reifen teile zu sehen durch walkung?...) und dann erst von innen mit einem sogenannten pilz nach außen repariert. wichtig auch bei einem pilz ist, wie ist der eintrittswinkel des nagels/schraube oder sonstiges! ist der winkel von der senkrechten mehr als 15 grad nach links oder rechts so ist der reifen zu ersetzen, denn auch da helfen keine gummiflicken mehr! das loch muß zum flicken möglichst senkrecht sein, dann gibt es keine bedenken zur reparatur! weiter darf es nicht im bereich zwischen lauffläche und der flanke sein (mind. 1,5-2cm von der flanke weg zur lauffläche) und das loch selbst darf nicht größer sein als 6mm!!
diese auskunft hängt so mit aktuellem stand mai 2010 in unserem fachbetrieb für reifenhandel und kfz-werkstatt für jeden kunden sichtbar aus.

Zitat:

Original geschrieben von bapparolf



diese auskunft hängt so mit aktuellem stand mai 2010 in unserem fachbetrieb für reifenhandel und kfz-werkstatt für jeden kunden sichtbar aus.

Hallo,also ich weiss ja nich wo dein Reifen laden diese askunft her hat,aber ich bin Vulkaniseur und hab heute nochmal mit meinem Chef gesprochen der gleich ein Gesetzbuch aus seinem Auto kramte und mir folgendes Zeigte: Die Richtlinie fordert in jedem Fall das Reinigen der Schadenstelle (Absatz 3.4) und ein Verschließen des Schadenskanals und das Anbringen eines Reparaturpflasters auf der

Reifeninnenseite

(Absatz 4).

Damit sind Abdichtungen durch das Einschieben eines Gummipfropfens von außen her verboten.

:

und das is nur der teil der um diesen pfropfen von aussen geht! Also egal welcher speed index,es is nich zulässig!!!

so nu ich auchmal. diese "pfeifenreiniger lösung" kam aus dem offroad bereich. ist nur als notbehelf gedacht um weiter zu kommen. nicht als "dauerlösung".
die vertretbare lösung hat "bapparolf" doch sehr schön erklärt. wenn der kunde dann über vor und nachteile aufgeklärt wurde, die arbeit vernünftig durchgeführt wurde steht einer weiterfahrt nichts mehr im wege.
ich mache es so, das ich dem kunden in die rechnung schreibe das die reparatur keine dauerhafte lösung ist und der reifen stets zu kontrollieren ist. ich vertraue zwar meiner arbeit aber nicht den kunden wenn es zum "knall" kommt. meine meinung.

Aber warum machst du dann nich direkt eine vernümpftige deckenreperatur wenn der Kunde da is?

weil ich so den arsch ander wand habe.

Ich weiß ja nicht was ihr für Gauner als Reifenhändler habt. Ich habe heute meinen Sommerreifen (Speedindex W) reparieren lassen und den Dealer darauf angesprochen dass ich gehört habe, dass man Reifen mit Speedindex > V nicht reparieren darf.

Er meinte, er kenne diese Ausreden seiner Mitbewerber, die natürlich lieber neue Reifen verkaufen als ne Reparatur durchzuführen 😉

Sinngemäß bestätigte er die Ausführungen von babbarolf, d.h. es kommt nicht auf den Speedindex an, sondern wie das Schadensbild im Detail ist (nur auf der Lauffläche, nicht zu nahe an der Flanke, nicht größer als 6mm usw.).

Also ich habe beim Thema Reifen wieder reparieren echt ein bisschen Schiss, hat jemand Langzeiterfahrungen? 😕

Vor etlichen Jahren hatte ich einen Reifen wegen eines eingefahrenen Fremdkörpers reparieren lassen.
Den konnte ich dann noch lange Zeit störungsfrei fahren.
Es war seinerzeit ein Michelin Energy Saver.
Fragt mich nicht wann das war.

Aber passiert ist nix.
Was nicht heissen muss, dass das immer so ist.

Bei fachgerecht durchgeführter Reparatur erreicht der Reifen problemlos sein "natürliches", verschleißbedingtes Alter.

ghm

Joah, scheint tatsächlich so zu sein. 🙂

alles kein problem........vor c.a. 3 jahren habe ich beim polo meiner mutter ein loch von einem 80iger nagel reparieren lassen und die fährt bis heute noch damit rum 😉

Also ich glaub ich kann euch da mal ein bisschen die angst nehmen vor reparaturen! Ich mache am Tag mehrere von so Reparaturen,und ich kann sagen,die stelle die ich Repariert hab is dann die stärkste am ganzen Reifen! Ihr müsst nur drauf achten das der Reifen auch von der Felge runter gemacht wird und von innen nach aussen ein Pilz eingeklebt wird!

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasR.


Moin,

ich hatte das Problem vor ungefähr 3 Jahren als ich mir einen Dachpappenagel eingefahren hatte.
Mein Reifen verlor immer etwas Luft, aber wenn der Reifen auf dem Nagel stand, dichtete es gut ab.
Alles in allem wurde dann beim Reifenhändler der Nagel gezogen, das Loch ausgebohrt und mit einem Gummistift mit Vulkanisierung verschlossen. Alles wunderbar auf gleiche Höhe gebraucht und hat mich 10 EUR gekostet, inkl. Auswuchten und Montage.
Mit dem Reifen bin ich bis Oktober noch gefahren, ohne das ich weiterhin Probleme hatte.
Dann habe ich die Reifen verkauft, inkl. dem Auto was dranhing.

Ich würde Dir zu einer Reparatur des Reifens raten. Lass Dir keinen neuen Reifen einreden. ein nagel im Reifen ist generell zu reparieren...

Gruß

Ich kenne das Problem. Mein Reifenmann hat ihn nach der gleichen Methode repariert - für 7,50 €.

Beim Fahren merke ich rein gar nichts...

Hallo ich wollte grade die winterreifen drauf ziehen und habe gesehen das irgendwas denke mal ein nagel im reifen steckt kann man das reparieren lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen