ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. nächster Defekt Klima

nächster Defekt Klima

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 29. März 2014 um 7:13

Hi Leutz......

so nachdem die Steuerkette gewechselt wurde ( 3351,85 inkl. MwSt )

geht jetzt die Klima nicht mehr.....Werkstatt etwas Ratlos...Klimaanlage ist Voll und dicht , Kompressor läuft aber es kommt keine kalte Luft.....2x neu befüllt und abgedrückt aber geht immer noch nicht am Montag geht die Fehlersuche weiter..

Über hilfreiche Infos würde ich mich Freuen,

MfG

Trend1204

P.s. 2.8 Bj.2008 2 Zonen Klimaautomatik

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. März 2014 um 10:45

Problemfeie gibt es nicht...... Kulantere und Kundenfreundlichere aber schon....( und damit meine ich nicht den FOH )

Und außerdem ist das meine persönliche Entscheidung und was mein Auto betrifft auch die richtige....Mein Auto ist eine Euro Vernichtungsmaschine und darauf habe ich keinen Bock mehr...

Und du kannst du mir ruhig glauben das ich schon viele Autos und Marken hatte. Aber noch nie hatte ich mit denen solche Probleme wie jetzt mit meinem Opel....

Diese ewige Angepisst sein wenn jemand über eine Marke meckert ist langweilig.....

Tatsachen sind halt Tatsachen....

und jetzt zurück zum Thema bitte.....

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 29. März 2014 um 9:23

Spontan aus der Erfahrung mit Wärmepumpen im Hausgebrauch:

Werden die Kühlmittelleitungen kalt ?

Ändert sich die Temperatur des Verdampfers ?

Eine Wärmebildkamera ist bei der Diagnose hilfreich ...

drücke hoch- und niederdruckseitig?

Themenstarteram 29. März 2014 um 9:49

Druck stimmt nicht...... Leitungen werden nicht Kalt.....Vermutung liegt auf dem Kompressor ( Was auch sonst natürlich das teuerste Teil ca. 600.- Euro ohne Einbau )......Kompressor läuft beim Insignia immer mit daher ist nicht wie früher klar gewesen ob er Defekt ist....

Mich stellt sich die Frage jetzt..... Bei Abgabe zur Steuerketten Reparatur ging die Klima noch ( Werkstatt den Schaden fabriziert????)

pwm-ansteuerung druckregler ok?

normal hat das (nicht viel) mit der kettenrep zu tun.

Themenstarteram 29. März 2014 um 9:58

Das mit dem PWM Druckregler weiß ich noch nicht....

werden wir am Montag sehen.....

P.S. dieses Auto Ko..... mich langsam an.......werde auf jedenfall dieses Jahr noch UMPARKEN liebe OPEL AG

Ja dann bin ich ja mal gespannt welche "problemfreie" Marke du finden wirst.

Themenstarteram 29. März 2014 um 10:45

Problemfeie gibt es nicht...... Kulantere und Kundenfreundlichere aber schon....( und damit meine ich nicht den FOH )

Und außerdem ist das meine persönliche Entscheidung und was mein Auto betrifft auch die richtige....Mein Auto ist eine Euro Vernichtungsmaschine und darauf habe ich keinen Bock mehr...

Und du kannst du mir ruhig glauben das ich schon viele Autos und Marken hatte. Aber noch nie hatte ich mit denen solche Probleme wie jetzt mit meinem Opel....

Diese ewige Angepisst sein wenn jemand über eine Marke meckert ist langweilig.....

Tatsachen sind halt Tatsachen....

und jetzt zurück zum Thema bitte.....

am 29. März 2014 um 12:16

Irgendwie riechts hier ein wenig nach Opel-Bashing ... nicht sehr schön ...

Ich tippe nach den neuen Infos auch mal auf den Kompressor ... evtl. ist das Pinhole zu weil sich z.B. irgendwo ein kleiner Metallspan gelöst hat.

Ein sechs Jahre alter Kompressor darf aber auch mal kaputt gehen ... mein Astra G hatte nach sechseinhalb Jahren ebenfalls einen Kompressordefekt. Da es nicht viele Kompressorzulieferer gibt werden andere Marken davon - ebenso wie Opel - nicht gänzlich verschont bleiben.

Ob du bei anderen Marken am Ende günstiger wegkommst ? Ob Opel wirklich so unkulant ist ? Oder anders gefragt: ob andere Marken nach sechs Jahren die Kosten einer jeden Reparatur tragen ? Hmmmm ...

Opel könnte die Neufahrzeugpreise auf Premiumniveau erhöhen und diesen Puffer dann für Dinge nach der Reparatur verwenden ... ob das besser wäre ? Hmmmm ...

Wenn du das Risiko teurer Reparaturen auf ein Minimum senken willst kauf dir Neufahrzeuge und verkauf sie nach zwei oder spätestens drei Jahren wieder. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es unterm Strich nicht so sehr viel mehr kostet als das Instandhalten älterer Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von lordmike

Irgendwie riechts hier ein wenig nach Opel-Bashing ... nicht sehr schön ...

Ein sechs Jahre alter Kompressor darf aber auch mal kaputt gehen ...

Echt?

Bei mir läuft der schon seit 21 Jahren und 250.000 km und will nicht kaputt gehen. Unglaublich.

Zitat:

Diese ewige Angepisst sein wenn jemand über eine Marke meckert ist langweilig.....

Tatsachen sind halt Tatsachen....

Entweder dein Auto benötigt eine Reparatur oder nicht. Über die Marke meckern repariert das Auto weder schneller noch besser. Du bringst damit nur deine Sichtweise (nicht zu verwechseln mit Tatsachen) in die Diskussion, welche für Leute die dir antworten wollen entweder irrelevant oder hinderlich ist, was zu der Frage führt aus welchem Grund du sie überhaupt erwähnst während du nach technischen Lösungen suchst. Es hat schlichtweg nichts mit der Maschine an sich zu tun um die es genau hier geht.

Dass man beim V6 den 6/4 Aufschlag immer mitbezahlt ist hier auch keine Neuigkeit.

Zu deiner ersten Frage:

der Kompressor hat zwei Anschlüsse: Haupt-Magnetventil und PWM-Regler. Ersterer wird vom Motorsteuergerät über ein Relais in der UEC gesteuert, zweiteres von der Klimaanlage. Sollte der Druck zu hoch sein weil z.B. die Füllmenge nicht stimmt verweigert das Motorsteuergerät den Kompressorbetrieb. Es ist also wichtig zu wissen was genau am Druck nicht stimmt und ob sämtliche Steckverbindungen zu Kompressor und Kältemitteldrucksensor OK sind. Meist bedeutet das auch das Fehlercodes gespeichert sind.

MfG BlackTM

am 30. März 2014 um 9:52

Zitat:

Original geschrieben von lordmike

Irgendwie riechts hier ein wenig nach Opel-Bashing ... nicht sehr schön ...

Ich tippe nach den neuen Infos auch mal auf den Kompressor ... evtl. ist das Pinhole zu weil sich z.B. irgendwo ein kleiner Metallspan gelöst hat.

Ein sechs Jahre alter Kompressor darf aber auch mal kaputt gehen ... mein Astra G hatte nach sechseinhalb Jahren ebenfalls einen Kompressordefekt. Da es nicht viele Kompressorzulieferer gibt werden andere Marken davon - ebenso wie Opel - nicht gänzlich verschont bleiben.

Ob du bei anderen Marken am Ende günstiger wegkommst ? Ob Opel wirklich so unkulant ist ? Oder anders gefragt: ob andere Marken nach sechs Jahren die Kosten einer jeden Reparatur tragen ? Hmmmm ...

Opel könnte die Neufahrzeugpreise auf Premiumniveau erhöhen und diesen Puffer dann für Dinge nach der Reparatur verwenden ... ob das besser wäre ? Hmmmm ...

Wenn du das Risiko teurer Reparaturen auf ein Minimum senken willst kauf dir Neufahrzeuge und verkauf sie nach zwei oder spätestens drei Jahren wieder. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es unterm Strich nicht so sehr viel mehr kostet als das Instandhalten älterer Fahrzeuge.

Opel ist auch nicht preiswerter als viele andere Fahrzeuge, die zuverlässiger sind..

Themenstarteram 30. März 2014 um 10:12

Also im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt........

Zitat:

Original geschrieben von trouble01

Zitat:

Original geschrieben von lordmike

Irgendwie riechts hier ein wenig nach Opel-Bashing ... nicht sehr schön ...

Ein sechs Jahre alter Kompressor darf aber auch mal kaputt gehen ...

Echt?

Bei mir läuft der schon seit 21 Jahren und 250.000 km und will nicht kaputt gehen. Unglaublich.

So ein Mist, ich kann nicht mithalten. Wir kommen bei den beiden Vectras nur auf 13 und auf fast 15 Jahre und die dämlichen Kompressoren laufen immer noch. :p

Zusammengerechnet aber ca 340´Km.

Zitat:

Original geschrieben von Trend1204

Mich stellt sich die Frage jetzt..... Bei Abgabe zur Steuerketten Reparatur ging die Klima noch ( Werkstatt den Schaden fabriziert????)

Um das herauszufinden müsste man wissen ob man für die vorausgegangene Reparatur am Klimasystem arbeiten musste. Wenn ja, dann wäre es gut möglich, dass dabei etwas schief gelaufen ist. Das wiederum zu beweisen wäre schwierig.

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von Trend1204

...Kompressor läuft beim Insignia immer mit daher ist nicht wie früher klar gewesen ob er Defekt ist....

Bist du dir da ganz sicher ? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und unser 2.0 Diesel trennt auch seine Klimapumpe wenn man es möchte !

Deine Antwort
Ähnliche Themen