ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Nachtsicht-Assistent auch für Nebel gedacht?

Nachtsicht-Assistent auch für Nebel gedacht?

Hallo!

Ist der Nachtsicht-Assistent der in der neuen S-Klasse und im neuen CL verbaut wird auch für bessere Nebelsicht gedacht? D.h. wenn man kompletten Nebel vor sich hat, man trotzdem Straßensicht hat?

14 Antworten

Eine Strassensicht wirst Du nicht haben, aber alle Objekte die Wärme abstrahlen werden "sichtbar". Also Menschen, Tiere, Autos (Motorwärme) ....

Diese System arbeitet mit der Wärmeabstrahlung.

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1

Eine Strassensicht wirst Du nicht haben, aber alle Objekte die Wärme abstrahlen werden "sichtbar". Also Menschen, Tiere, Autos (Motorwärme) ....

Diese System arbeitet mit der Wärmeabstrahlung.

Ja, das tut das System von BMW.

Das System im DC hingegen arbeitet mit Infrarotabtastung. Genauso wie man das von Camcordern kennt. Ob man dann auch im Nebel was sieht? Hmm, ich würde einmal sagen, dass man dann genausoviel sieht wie normal.

Zitat:

Original geschrieben von philipp777

Ja, das tut das System von BMW.

Das System im DC hingegen arbeitet mit Infrarotabtastung. Genauso wie man das von Camcordern kennt. Ob man dann auch im Nebel was sieht? Hmm, ich würde einmal sagen, dass man dann genausoviel sieht wie normal.

.............bei Nebel, oder was. Wo siehst Du den Unterschied zwischen BMW und DC??

Infrarot ist Wärmestrahlung, kennst Du doch von der Rotlichtlampe deiner Oma gegen ihr Rheuma.

Nix für ungut ;-)

Ok, hab da wohl einiges durcheinandergebracht :D

Aber im Prinzip sieht man bei DC nur weiter, wohingegen bei BMW Wärmequellen sichtbar sind.

Hmm, ich zitiere einmal google:

System von BMW:

Das System basiert auf einer Wärmebildkamera, die im linken Bereich der Frontschürze angebracht ist. Diese Kamera erfasst die Wärmestrahlung von Gegenständen in bis zu 300 m Entfernung vor dem Fahrzeug. Daraus wird ein schemenhaftes Schwarzweißbild erzeugt, das auf dem Display in der Mitte des Armaturenbretts dargestellt wird. Wärmestrahlende Objekte erscheinen dabei hell, der Rest bleibt fast dunkel.

System von DC:

Es arbeitet mit einer Schwarzweißkamera, die auch Licht im Infrarotbereich erfasst. Der Bereich vor dem Fahrzeug wird bis ca. 150 m (Reichweite etwa wie das Fernlicht) mit in den Fahrzeugscheinwerfern integrierten Infrarotlampen beleuchtet. Bei eingeschaltetem Nachtsichtassistent zeigt das Schwarzweißbild auf dem Monitor an Stelle des Tachos im Armaturenbrett ein detailliertes Abbild inklusive dem menschlichen Auge verborgener Gegenstände, die im Dunklen liegen.

Mit besten Grüßen

Re: Nachtsicht-Assistent auch für Nebel gedacht?

 

Bevor hier noch mehr Blödsinn veröffentlicht wird, will ich es als MB-Verkäufer mal aufklären.

Mit dem Nachtsichtassistenten sieht man im Nebel auch nix. Das BMW-System erkennt hier etwas mehr. Problem: bei Wärmebildkameras, wie sie BMW verwendet, hat man ein beschissenes Bild und Personen, die dick angezogen sind, werden kaum erkannt, weil die Kleidung kaum wärme durchläßt. Das Bild ist qualitativ beschissen.

Das System von MB hat zwar eine geringere Reichweite, ist dafür aber normales Bild, wie bei einem schwarz-weiß Fernseher.

Um etwas im Nebel zu erkennen braucht man einen Abstandsregeltempomat mit Radar. Es ist aber absolut waghalsig, sich bei Nebel bzw. schlechter Sicht auf ein Radar zu verlassen und mit überhöhtem Tempo zu fahren.

unfug

 

sonen nachtsichtassistent ist in meinen augen der unfug überhaupt

was soll das bringen?!?!

ne s-klasse sowie der neue cl haben solch starke und gute scheinwerfer die die strasse für den relevanten bereich aussreichend "erhellen".....und wie die herren von mercedes so gerne zeigen, dass menschen etc nachts auf der strasse unterwegs sind, die man nur mit dem nachtischtassistent erkennen könne ist genauso sonen unfug!!

Erstmal vielen Dank an hassanmz für die gute Erklärung!

Ich denke als Fahrer, der beide Systeme noch nie in Funktion gesehen hat, dass diese nur ZUSÄTZLICH als Hilfe gedacht sind (eben im Blickfeld) und nicht um damit im Nebel 100 km/h zu fahren.

Interessant zu wissen, das mit dem Nebel.

Grüsse

Daniel

Bin mit vorheriger Erklärung voll einvestanden. Das Nachtsichtgerät bei meinem S bringt nicht viel mehr als die Scheinwerfer. Für die mitfahrenden Personen aber ein spezieller Effekt zum Vorzeigen... Würde beim nächsten Wagen darauf verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von hassanmz

Bevor hier noch mehr Blödsinn veröffentlicht wird, will ich es als MB-Verkäufer mal aufklären.

Mit dem Nachtsichtassistenten sieht man im Nebel auch nix. Das BMW-System erkennt hier etwas mehr. Problem: bei Wärmebildkameras, wie sie BMW verwendet, hat man ein beschissenes Bild und Personen, die dick angezogen sind, werden kaum erkannt, weil die Kleidung kaum wärme durchläßt. Das Bild ist qualitativ beschissen.

Das System von MB hat zwar eine geringere Reichweite, ist dafür aber normales Bild, wie bei einem schwarz-weiß Fernseher.

Um etwas im Nebel zu erkennen braucht man einen Abstandsregeltempomat mit Radar. Es ist aber absolut waghalsig, sich bei Nebel bzw. schlechter Sicht auf ein Radar zu verlassen und mit überhöhtem Tempo zu fahren.

Hallo hassanmz,

also beschissen kann zunächst mal ()eine Hose sein, aber Schwamm drüber.

Ich hatte einen 7-er mit Night Vision über ein Wochenende zur Probefahrt gehabt, jetzt fahre ich eine S-Klasse mit dem Nachtsichtassistenten.

Und obwohl ich mich für die S-Klasse entschied muss ich sagen, dass das BMW System mir 3 mal besser gefiel. Für mich ist klar, die Erkennbarkeit lebendiger Objekte und auch anderer ist wirklich besser mit einer Wärmebildkamera. Das Bild an sich ist kaum schlechter (Auflösung, Schärfe etc.) als beim Benz. Erinnert nur etwas an ein schwarz-weiß Negativ. An sich bereue ich es das System bestellt zu haben, weil man in das Mickymauskino wirklich genau (vielleicht mit der LUPE) schauen muss ob da auch wirklich ein Männlein am Straßenrand geht oder es nur ein Gebüsch ist.

Bei 100km/h auf der Landstraße bleibt einem recht wenig Zeit dazu.

Im BMW ist alles was mich interessiert HELL und hebt sich sehr gut vom Hintergrund ab. PERFEKT!

Mag sein dass ich einen Eskimo nicht hell erkenne, weil er auch im Gesicht eine Maske trägt. Dafür sehe ich ihn genauso wie beim Benz: nämlich in schwarz-weiß Tönen.

Wer glaubt mit Wärmebildkamera sieht man nur "warme" Dinge der irrt und hat es nicht ausprobiert. Man sieht auch die Büsche, den Wald, die Hausfassaden einfach alles, weil alles irgendwie unterschiedliche Temperatur hat, auch der Eskimo gegenüber seinem Hintergrund. Die Unterschiede werden fein aufgelöst in Graustufen umgesetzt. Je wärmer, desto heller. Da ist so ein warmes kleines Reh am Straßenrand sofort als heller Fleck zu erkennen. Im Benz muss ich die Lupe rausholen.

Nun arbeitet aber Mercedes an einer Personenerkennung für ihr System, die dann die Mensch lokalisiert und rot markiert, damit der Fahrer ihn auch sehen kann.

Ein BMW-System markiert schon jetzt, ganz von alleine.

Also, bevor hier noch mehr Blödsinn veröffentlicht wird, und mit Mist umher geworfen, erst prüfen, dann die Kunden verschaukeln.

Gruß

Marius

Im Übrigen, ich kenne keinen Verkäufer der mir aus dem Stand alle Fragen bezüglich Bedienung und Ausstattungsmerkmalen zu der S-Klasse beantworten kann.

Zitat:

Original geschrieben von saruch

sonen nachtsichtassistent ist in meinen augen der unfug überhaupt

was soll das bringen?!?!

ne s-klasse sowie der neue cl haben solch starke und gute scheinwerfer die die strasse für den relevanten bereich aussreichend "erhellen".....und wie die herren von mercedes so gerne zeigen, dass menschen etc nachts auf der strasse unterwegs sind, die man nur mit dem nachtischtassistent erkennen könne ist genauso sonen unfug!!

Hallo,

GAAANZ so ein Unfug ist es nicht.

Ich fahre viel im östlichen Ausland (und nur deswegen habe ich das System bestellt),

da spazieren so viele Menschen auf der Straße, dazu fast immer nur schwarz angezogen, manchmal besoffen d.h. im Schlingelkurs, auch auf dam Fahrrad.

Ich hatte immer ein mulmiges Gefühl wenn andere Fahrzeuge, oft auch lange Kolonnen entgegenkamen. Wer da behauptet, der sieht die Strasse, weil sein Auto Xenon hat, der kann also Unmögliches vollbringen. Ich persönlich sehe da nichts, peile nur die Strasse zwischen den Scheinwerfern und Seitenpfosten an und fahre in ein schwarzes Loch. Es sei den man blendet nicht ab und fährt mit Fernlicht.

Genau hier sollen die Nachtsichtsysteme zum Zug kommen, nicht bei NEBEL

und nicht wegen größerer Sichtweite!

Wer auf schnelles Fahren bei Nebel spekuliert, der ist schief gewickelt.

Gruß Marius

Na ja. Den Blick von Nachtsichtassistenten raus auf die Wirklichkeit und wieder zurück lenkt den Fahrer schon gehörig ab.

Auf was soll er sich denn nun bei schlechter Sicht konzentrieren?

Ganz nett für die beifahrenden Gäste, aber kaum brauchbar für den Fahrer.

Das Geld kann man andersweitig verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von hassanmz

Bevor hier noch mehr Blödsinn veröffentlicht wird, will ich es als MB-Verkäufer mal aufklären.

Mit dem Nachtsichtassistenten sieht man im Nebel auch nix. Das BMW-System erkennt hier etwas mehr. Problem: bei Wärmebildkameras, wie sie BMW verwendet, hat man ein beschissenes Bild und Personen, die dick angezogen sind, werden kaum erkannt, weil die Kleidung kaum wärme durchläßt. Das Bild ist qualitativ beschissen.

Das System von MB hat zwar eine geringere Reichweite, ist dafür aber normales Bild, wie bei einem schwarz-weiß Fernseher.

Ich bin damit fast einverstanden.

Jedoch verwenden beide Systeme "Wärmebildkameras", also schlicht einen "digitalen Camcorder", der im IR-Bereich sieht.

Der Unterschied liegt darin, dass das BMW System pass iv arbeitet und das MB System aktiv. Der BMW schaut was von sich aus strahlt, der MB leuchtet alles mit einer IR-Funzel an und schaut, was zurückkommt, macht also das Gleiche wie normale Scheinwerfer, nur bei geringerer Frequenz der Strahlung.

Ich sehe, wieMarius Neldner, den Vorteil beim BMW System. Zum Einen gefällt mir, dass es nicht zusätzlich zum normalen Licht Strom in eine IR Quelle buttert, vor allem aber kann man es sinnvoll aus dem Augenwinkel betrachten. Sobald ein heller Punkt erscheint, ist da, teilweise buchstäblich, etwas im Busch. Man kann es vielleicht nicht erkennen, aber wahrnehmen.

Beim MB System hingegen hat man ein gutes Schwarzweißbild, das aber auch Personen nahezu gar nicht von der Umgebung abhebt. Je nach dem wie der Straßenrand beschaffen ist, könnte man zwar eine Person erkennen, nimmt sie aber aus dem Augenwinkel nicht wahr, weil der Kontrast zu irgendeiner mannhohen Gartenumzäunung gering ausfällt.

Ideal wäre da eindeutig ein intelligentes System, dass beide Betriebsmodi beherrscht.

Auch ich kann einen echten Nutzwert des Nachtsichtassistenten nicht erkennen. Entgegenkommende Fahrzeuge blenden auch mit

Abblendlicht auf dem Bildschirm dermassen, dass auf dem Display kaum noch etwas zu erkennen ist. Auch entfallen durch die IR-Scheinwerfer die sonst eingebauten Zusatz-Fernlichtscheinwerfer. Die Lichtausbeute ist dementsprechend geringer beim Fahren mit Fernlicht trotz Bi-Xenon. Es ist auch schwierig und relativ anstrengend, andauernd den Blick zwischen Windschutzscheibe und Display zu wechseln (wohl eher etwas für blind- bzw. instrumentenfluggeübte Piloten).

Ich werde bei meiner nächsten S-Klasse auf dieses Feature verzichten !

Gruss an Alle

Charly 2442

Man lernt ja nie aus. Jetzt weiss ich, warum meine Xenon mit Fernlicht so schwach sind (gegenüber dem CLK mit Xenon). Habe mich schon öfters gewundert über die schlechte Lichtausbeute beim 221 (mit Nachtsichtassistent). Ja, wenn ich das beim Kauf gewusst hätte...

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Nachtsicht-Assistent auch für Nebel gedacht?