ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Nachrüstung Standheizung

Nachrüstung Standheizung

Themenstarteram 3. Januar 2009 um 21:01

Hallo Leute,

da ich heute mal wieder meinen Vectra 1,9 CDTI Caravan EZ 02/2008 freikratzen musste, will ich jetzt eine Standheizung nachrüsten.

Ich habe da schon einiges darüber gelesen. Ich würde gerne die Ebersbächer Standheizung einbauen, damit ich die Bedienung über das Navidisplay (Klimaautomatik) vornehmen kann. Ich brauche keine Fernbedienung sondern nur die Möglichkeit der Vorwahl der Startzeit bzw. den Direktstart per Anwahl im Display.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen und was brauche ich an Material?!? Gibt's da was bei Ebay?

Schon einmal danke für euer Hilfe!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich glaube diese sollte funktionieren.

drück mich mal

...+Fahrzeug spezifischen Einbausatz glaube ich !!

Hallo

 

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=109199 

 

Der User W!ldsau möchte eine loswerden, eine PM würde ihn bestimt freuen.

 

 

MfG

 

Themenstarteram 4. Januar 2009 um 19:52

Was müsste ich an Einbaukosten beim Bosch-Dienst bzw. bei Opel rechnen?

Es muss ja dann auch noch die PKW-Software programiert werden...

ich würde sagen mit Heizung biste mit 1500€-1800€ dabei und ohne Heizung soll heissen alles schon selbst gekauft 350€-600€ oder wenn du nicht unbegabt bist mach es selber ich habe mit allen drum und dran ca. 650€-700€ berapen müssen .

Zitat:

Original geschrieben von xXStruni

ich würde sagen mit Heizung biste mit 1500€-1800€ dabei und ohne Heizung soll heissen alles schon selbst gekauft 350€-600€ oder wenn du nicht unbegabt bist mach es selber ich habe mit allen drum und dran ca. 650€-700€ berapen müssen .

Sorry, kannst du deinen Beitrag mal ein bisschen zerlegen?

Ich bin wohl zu blöd um den zu verstehen. In deinem Satz sind geschätzte 97 Nebensätze und keine Satzzeichen.

Ich versteh es nicht. Oder warum ist mit Heizung teurer als ohne???

Gruß,

Michael

ok sorry für das Wirrwahr

Mit Heizung: alles über den FOH bezogen und dort einbauen lassen

Ohne Heizung: Das man sich die Heizung woanders beschaft, alles zum FOH bringen und einbauen lassen

Hoffen das es jetzt besser ist :-)

Hallo VR6 Liebhaber,

ich habe mir gerade die originale Standheizung eingebaut. Für die Heizung (Benzin) mit Einbaukit und Fernbedienung TP44 (alles ohne Einbau) habe ich 1612 Euro gezahlt (und das schon gehandelt!!!). Wenn die FB für dich nicht infrage kommt, kannste ca. 420 Euro sparen. Zu den Einbaukosten kann ich nicht viel sage, da Selbstmontage. Aber ich glaube etwas gelesen zu haben von 6 Stunden Einbauzeit.

Wie xXStruni schon geschrieben hat, kannste den Einbau auch selber machen. Es ist ja bereits einiges vorgerüstet und mit dem Einbaukit von Opel ist es mehr oder weniger "Plug & Play". Es sei denn, du hast so viel Pech wie ich (FB Kabel fehlte im Lieferumfang; Kabeldreher im konfektioniertem Kabel; def. Benzinpumpe).

Für die Freischaltung der Heizung mit Inbetriebnahme habe ich 17,12 Euro beim FOH gelassen.

Die Kosten sind auf den ersten Blick gewaltig, aber es lohnt sich bei diesen Temperaturen draußen!!!

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 21:21

Zitat:

Original geschrieben von der jüngere

Hallo VR6 Liebhaber,

ich habe mir gerade die originale Standheizung eingebaut. Für die Heizung (Benzin) mit Einbaukit und Fernbedienung TP44 (alles ohne Einbau) habe ich 1612 Euro gezahlt (und das schon gehandelt!!!). Wenn die FB für dich nicht infrage kommt, kannste ca. 420 Euro sparen. Zu den Einbaukosten kann ich nicht viel sage, da Selbstmontage. Aber ich glaube etwas gelesen zu haben von 6 Stunden Einbauzeit.

Wie xXStruni schon geschrieben hat, kannste den Einbau auch selber machen. Es ist ja bereits einiges vorgerüstet und mit dem Einbaukit von Opel ist es mehr oder weniger "Plug & Play". Es sei denn, du hast so viel Pech wie ich (FB Kabel fehlte im Lieferumfang; Kabeldreher im konfektioniertem Kabel; def. Benzinpumpe).

Für die Freischaltung der Heizung mit Inbetriebnahme habe ich 17,12 Euro beim FOH gelassen.

Die Kosten sind auf den ersten Blick gewaltig, aber es lohnt sich bei diesen Temperaturen draußen!!!

Leider komme ich in den nächsten Wochen nicht dazu mich um das Thema zu kümmern. Werde es aber in Angriff nehmen. Wir wollen den Vectra ein paar Jahre fahren und da er nicht in der Garage steht erachte ich das Geld auch als gut investiert.

Der Vorgänger (525d e39) hatte die Standheizung serienmäßig. Man gewöhnt sich halt dran...

An dieser Stelle erstmal danke für eure (mal wieder hilfreichen) Infos!

Gruß!

Bin auch sehr an einem warmen Wagen interessiert. Wäre die Heizung dann in den BC eingebunden, so das die Fernbedienung nicht nötig ist?

Wenn ich mir eine Heizung einbauen würde, dann nur wenn ich die sie mit dem BC/Klimaanlage regeln und programmieren kann.

Kann es einfach nicht haben, wenn da irgendwo eine "fremde" Schaltuhr angeklebt werden muss.....

@ casio17,

wenn Du die elektronisch gesteuerte Klimaautomatik (ECC) hast, kann die

Standheizung im Heizungsmenü per Tech2 freigeschaltet werden.

Geht soweit ich weiß aber nur mit der Eberspächer Standheizung

(wegen Can Bus Anbindung).

Kannst dann drei Zeiten über Dein Display einstellen und per Hand

die Standheizung starten oder ausschalten.

Funktioniert dann, wenn es richtig gemacht wurde, wie die serienmäßige

Standheizung ab Werk (siehe Bedienungsanleitung / Bordhandbuch).

Das klingt ja vielversprechend. Taugen die fahrzeugspez. Einbau-Anleitungen vom Hersteller etwas? Würde die Heizung selbst einbauen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von casio17

Das klingt ja vielversprechend. Taugen die fahrzeugspez. Einbau-Anleitungen vom Hersteller etwas? Würde die Heizung selbst einbauen wollen.

Ja..die EInbauanleitungen sind nicht schlecht. Damit kann man selbst als anbitionierter Laie etwas anfangen

 

MfG

W!ldsau

hab ich das soweit richtig verstanden?

Wenn ich die Eberspächer D5WSC einbauen würde (z.B.:eine bei ebay gesehen für 759€ inkl. Basis-Einbausatz und Tankentnehmer, OHNE Bedienelement) könnte ich die über den CAN-BUS mit meiner Heizungssteuerung programmieren.

Es gibt dann noch die Fernbediebung EasyStart R+.

Kann man die zusätzlich noch nachrüsten?

Und irgendwo habe mal gelesen, das man an einem bestimmten Stecker im Motorraum sehen kann, ob man eine SH nachrüsten kann.

Wie sieht der Stecker aus, und wo ist er zu sehen?

Zitat:

Original geschrieben von casio17

hab ich das soweit richtig verstanden?

Wenn ich die Eberspächer D5WSC einbauen würde (z.B.:eine bei ebay gesehen für 759€ inkl. Basis-Einbausatz und Tankentnehmer, OHNE Bedienelement)

Dieses Heizgerät passt nicht in den vectra C / Signum (Bastellösungen mal außen vor)

Zitat:

könnte ich die über den CAN-BUS mit meiner Heizungssteuerung programmieren.

nein

Zitat:

Es gibt dann noch die Fernbediebung EasyStart R+.

Kann man die zusätzlich noch nachrüsten?

Ja...aber nur beim Universalheizgerät. Bei Verwendung der originalen STH, welche man über das Display im Fahrzeug bedient, geht das nicht so einfach. Hierfür müsste man erst eine Elektronik anfertigen.

Die Vorteile (Funktionen) die die EasyStart R+ hat, sind hierbei aber stark eingeschränkt. Die Webasto HTM100 eignet sich hierfür besser.

Zitat:

Und irgendwo habe mal gelesen, das man an einem bestimmten Stecker im Motorraum sehen kann, ob man eine SH nachrüsten kann.

Wie sieht der Stecker aus, und wo ist er zu sehen?

Der ist am Rechten Federnbeindom. Ist ein 6-pol. Stecker. Bild hab ich z.Z. leider keins verfügbar.

MfG

W!ldsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen